| # taz.de -- Lastenräder für das Land: Kenia macht's vor | |
| > Auf Initiative der Grünen hat Brandenburgs schwarz-rot-grüne | |
| > Landesregierung eine Lastenradprämie aufgelegt. Mit der schmückt sich nun | |
| > sogar die CDU. | |
| Bild: Honig gibt es schon auf dem Land. Jetzt kommt das Transportmittel dafür | |
| Für Florian Feigenbutz war die Förderung „das letzte Quäntchen“. Zwar ha… | |
| sich sein [1][Wohnprojekt „Wohnmichel“ in Michendorf] bei Potsdam schon | |
| vorher überlegt, ein Lastenfahrrad anzuschaffen. Aber die | |
| [2][„Lastenradprämie“], die Brandenburgs Kenia-Koalition aus SPD, CDU und | |
| Grünen Anfang 2021 aufgelegt hat, hat den 50 Projekt-Mitgliedern laut | |
| Feigenbutz die Entscheidung abgenommen – und die Möglichkeit gegeben, „ein | |
| ganz anderes Kaliber zu kaufen“. | |
| Fünfzig Prozent des Kaufpreises, unabhängig von dessen Höhe, fördert | |
| Brandenburg, das ist mehr als bei den Förderprogrammen anderer Länder und | |
| des Bundes. Clemens Rostock, der verkehrspolitische Sprecher der | |
| Grünen-Fraktion im Brandenburger Landtag, sieht das mit einem lachenden und | |
| einem weinenden Auge. | |
| Denn von den insgesamt 600.000 Euro, die das CDU-geführte | |
| Infrastrukturministerium 2021 dafür zur Verfügung gestellt hat, war schon | |
| im ersten Quartal mehr als die Hälfte weg. 350.000 Euro wurden von Januar | |
| bis März 2021 für 140 Lastenräder bewilligt, 124 davon waren E-Lastenräder. | |
| ## Wetten abgeschlossen | |
| Das Förderprogramm sei so attraktiv gestaltet worden, „weil wir nicht | |
| wussten, wie es angenommen wird“, sagt Rostock. Die zehnköpfige | |
| Grünen-Fraktion, die die Lastenradprämie in den Koalitionsvertrag mit SPD | |
| und CDU verhandelt hat, habe intern sogar Wetten abgeschlossen. „Aber dass | |
| es so ein Erfolg wird, hat nicht jeder gedacht.“ Auch in diesem Jahr soll | |
| das Programm wieder aufgelegt werden. Dabei will Rostock ausloten, ob die | |
| Fördergelder nicht gedeckelt werden könnten: „Dann kommen mehr | |
| Antragsteller zum Zuge.“ | |
| Mit seinem Programm zeigt Brandenburg, dass Lastenräder keineswegs nur ein | |
| Großstadtthema sind. Nicht nur Wohnprojekte wie das in Michendorf haben die | |
| Förderung in Anspruch genommen, sondern auch Vereine wie der | |
| Tourismusverband Prignitz. | |
| Und auch Handwerker wie der [3][Malermeister Jürgen Kuhnt] in Pritzwalk | |
| haben Gefallen an den letzten Kilometern auf zwei Rädern gefunden. „Den | |
| ersten großen Transport mit Leitern kann ich nicht mit dem Lastenfahrrad | |
| machen“, sagte Kuhnt den Potsdamer Neuesten Nachrichten. An den Tagen | |
| danach nutze er das Lastenrad aber. „Denn ich spare damit Benzin, ich muss | |
| keinen Parkplatz in der Innenstadt suchen, und ich komme auch durch | |
| Straßen, die eigentlich verkehrsberuhigt sind.“ Als Lehrlinge seien sie | |
| schließlich auch immer mit dem Handwagen losgezogen. | |
| ## „Abstrus und weltfremd“ | |
| Auch deshalb gilt die Lastenradprämie in der Brandenburger Kenia-Koalition | |
| inzwischen als Erfolgsgeschichte. Als die Bundesgrünen im Wahlkampf eine | |
| [4][Prämie für den Kauf von Lastenrädern] forderten, twitterte | |
| [5][CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak], das sei „abstrus und weltfremd“. | |
| „Stelle mir gerade Bauarbeiter auf dem Weg zur Baustelle vor“, twitterte | |
| er. „Vorne der Presslufthammer verstaut – als Fahrradanhänger ein | |
| Betonmischer?“ | |
| Brandenburgs CDU-Infrastrukturminister Guido Beermann konnte über den Tweet | |
| seines Parteifreunds nicht lachen. „Gerade für kurze Strecken bieten sich | |
| Lastenräder als Alternative an“, sagte Beermann bei einer ersten Bilanz des | |
| Projekts. „Unsere Lastenradprämie wird angenommen und entwickelt sich zum | |
| Erfolgsprojekt.“ | |
| Im Gegensatz zur Forderung der Bundesgrünen können in Brandenburg nur | |
| Vereine, Gewerbetreibende, Kommunen oder Verbände die Lastenradprämie | |
| beantragen. Wer das Rad anschließend kostenfrei für alle zur Verfügung | |
| stellt, kann sogar 80 Prozent des Kaufpreises erstattet bekommen. | |
| Der Wohnmichel in Michendorf hat sich allerdings gegen diese Option | |
| entschieden. „Wir bräuchten dann immer jemanden, der das Fahrrad herausgibt | |
| und entgegennimmt“, sagt Projektmitglied Florian Feigenbutz. Den | |
| Eigenanteil finanzierte das Projekt lieber über Spenden. „Drei Viertel der | |
| 700 Kilometer wurden in Michendorf zurückgelegt“, kann er über die vier | |
| Monate sagen, die das Rad inzwischen zur Verfügung steht. „Aber manchmal | |
| bringen die Leute auch ihre Kinder zur Schule nach Potsdam oder fahren an | |
| den See.“ | |
| 17 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://wohnmichel.org/ | |
| [2] https://mil.brandenburg.de/mil/de/service/foerderprogramme/mobilitaet-verke… | |
| [3] https://www.pnn.de/brandenburg/lastenrad-foerderung-in-brandenburg-mit-dem-… | |
| [4] /Gruene-fordern-Praemie-fuer-Lastenraeder/!5751136 | |
| [5] https://twitter.com/PaulZiemiak/status/1429471454312161291?ref_src=twsrc%5E… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kenia-Koalition | |
| Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Lastenrad | |
| Kenia | |
| Verkehr | |
| Annalena Baerbock | |
| Lastenrad | |
| Förderprogramm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrswende in Brandenburg: Hinterherradeln | |
| Lange war Brandenburg ein Radlerparadies. Inzwischen sind andere | |
| Bundesländer weiter. Nun will die Kenia-Koalition durchstarten. Zweifel | |
| bleiben aber. | |
| Bremer Senat uneins über Verkehrswende: Räder für die Reichen | |
| Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro | |
| subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten | |
| Stadtteilen an. | |
| Vor den Wahlen in Kenia: Historisches Bündnis soll versöhnen | |
| Der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta kürt seinen ewigen Widersacher: | |
| Raila Odinga wird sein Wunschnachfolger für die Wahlen im August. | |
| Klimaschutz in Frankreich: Bei kurzen Wegen lieber gehen | |
| Autowerbung muss in Frankreich ab März eine von drei umweltfreundlichen | |
| Botschaften enthalten. Forscher halten das Gesetz für uneffektiv. | |
| Annalena Baerbock über den Wahlkampf: „Verbote bedeuten oft Fortschritt“ | |
| Sie gibt sie sich noch nicht geschlagen. Die grüne Kanzlerkandidatin über | |
| rot-grüne Chancen, Mobilität auf dem Land und Einkäufe mit dem Lastenrad. | |
| Boom der Lastenräder in Deutschland: Revierkampf auf zwei Rädern | |
| Lastenräder sind gut für die Umwelt. Um sie noch zahlreicher auf die Straße | |
| zu bringen, muss die Infrastruktur massiv ausgebaut werden. | |
| Grüne fordern Prämie für Lastenräder: 1.000 Euro Zuschuss fürs Cargobike | |
| Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft | |
| ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen. |