| # taz.de -- Klimaschutz in Frankreich: Bei kurzen Wegen lieber gehen | |
| > Autowerbung muss in Frankreich ab März eine von drei umweltfreundlichen | |
| > Botschaften enthalten. Forscher halten das Gesetz für uneffektiv. | |
| Bild: Hier könnte man auch prima Fahrradfahren, so ohne Autos | |
| Berlin taz | Ein klarer Wintermorgen, die Sonne schimmert durch die Krone | |
| des Waldes. Daneben schwappt das ewig weite, tiefblaue Meer. Mittendrin: | |
| ein Auto. Der schwedische Autoproduzent Volvo bewirbt eines seiner Modelle | |
| mit dem Slogan: „Das Erbe der Natur bewahren“. | |
| Volvo ist nicht der einzige Autohersteller, der seine Neufabrikate in | |
| unangetasteter Natur in Szene setzt. Volkswagen bewarb 2019 ein Modell in | |
| schneeweißer Winterlandschaft, Peugeots fuhren schon 2007 durch einsame, | |
| vernebelte Berge. | |
| In Frankreich müssen die Autobauer solche Werbe-Idyllen ab März aufbrechen. | |
| Dann muss in Autowerbung dort stets auf umweltfreundliche Alternativen zum | |
| eigenen Pkw hingewiesen werden. Werbende müssen dabei eine von drei | |
| Botschaften verwenden: „Für den täglichen Gebrauch öffentliche | |
| Verkehrsmittel nutzen“, „Bei kurzen Wegen lieber gehen oder Rad fahren“ | |
| oder „Über Carsharing nachdenken“, lauten die Optionen übersetzt. | |
| Die Hersteller sind außerdem verpflichtet, in den sozialen Medien einen | |
| Hashtag zu nutzen, der dafür wirbt, bei der Fortbewegung weniger zu | |
| verschmutzen. Das Gesetz gilt für Plakat- und Onlinewerbung sowie Reklame | |
| in Print, Radio und Fernsehen. Sieben Prozent der Werbefläche muss die | |
| Abbildung einnehmen oder bei Fernsehspots so lange eingeblendet werden, | |
| dass sie gut lesbar ist. Im Radio folgt die Ansage auf die Spots. Bei | |
| Nichteinhaltung droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. | |
| ## Wissenschaftler bezweifeln Effektivität der Werbung | |
| [1][Auch in Deutschland hätte das Verkehrswesen eine Klima-Intervention | |
| nötig.] Die Treibhausgasemissionen des Sektors sind laut Bundesumweltamt | |
| seit 1995 um 21 Prozent gestiegen. Im Jahr 2020 war der Sektor für fast ein | |
| Fünftel der deutschlandweiten Emissionen verantwortlich. Die Zahlen stehen | |
| im Kontrast zu etwa dem Energiesektor, in dem die Emissionen seit 1990 | |
| rückläufig sind. | |
| Doch wie effektiv sind schriftliche Warnhinweise für Konsument*innen? | |
| Erfahrungen gibt es von anderen Produktgruppen, bei denen es vor allem um | |
| Gesundheitsgefahren geht. In Deutschland beinhaltet Werbung für Glücksspiel | |
| seit dem Sportwetten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2006 den | |
| Slogan „Glücksspiel kann süchtig machen“. Zigarettenschachteln und andere | |
| Tabakerzeugnisse müssen seit 2014 einen von 14 möglichen Sprüchen wie | |
| „Rauchen kann tödlich sein“ enthalten. | |
| Aus der Glücksspielforschung wisse man, dass einfache Slogans wenig bis | |
| keine nachhaltige Verhaltensänderung hervorriefen, so | |
| Glücksspielsuchtforscher Tobias Hayer. Er sei kein Gegner dieser | |
| Botschaften, doch man dürfe sich nicht zu viel davon versprechen. Die | |
| Effektivität der Warnhinweise sei auch deshalb so gering, weil diese | |
| unverhältnismäßig klein seien. „[2][Die glorifizierenden und | |
| normalisierenden Botschaften der Glücksspielwerbung] stehen in keinem | |
| Verhältnis zu den kleinen und oberflächlichen Warnhinweisen“, sagt Hayer. | |
| ## Effektiver wäre: Autowerbung reduzieren | |
| Verbessern könne man die Wirkung im Umkehrschluss, indem man die | |
| Botschaften in großen Buchstaben an prominenter Stelle platziert. Auch | |
| sollte der Inhalt variieren, die Warnhinweise sollten also verschiedene | |
| Aspekte desselben Problems ansprechen. Alternativen oder Auswege sollten | |
| hingegen einheitlich gestaltet sein, sodass diese sich bei den Menschen | |
| einprägen. Die neue französische Regelung schätzt er in puncto | |
| Verhaltensänderung als eher weniger wirksam ein. Der effektivere Weg wäre | |
| es ihm zufolge gewesen, Autowerbung zu reduzieren. | |
| Im schlimmsten Fall können die Warnungen sogar kontraproduktiv sein, warnt | |
| Marketingprofessor Volker Trommsdorff. „Aufdringliche Botschaften, die den | |
| direkten Einstellungen der Zielpersonen widersprechen, sind nicht | |
| erfolgreich“, sagt er. Aus der sozialpsychologischen und | |
| kommunikationswissenschaftlichen Forschung wisse man, dass angsterregende | |
| Kommunikation das Gegenteil von dem bewirke, was sie erreichen möchte. | |
| Diese Art der Kommunikation sei in der Anti-Raucher-Werbung lange der | |
| Standard gewesen – und gescheitert. | |
| Das französische Gesetz werde deshalb wenig Wirkung zeigen, vermutet | |
| Trommsdorff. Im Gegenteil: Zweiseitige, beeinflussende Kommunikation sei | |
| effektiver als einseitige, so der Professor. Wenn also die Autoindustrie | |
| bislang einseitig geworben hat – „Autos sind toll“ –, dann könne | |
| zweiseitige Kommunikation – „Autos sind toll, Fahrradfahren aber auch“ – | |
| sogar von Vorteil für die Branche sein. Und damit zum Nachteil für das | |
| Klima. | |
| 17 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folgen-der-Klimakonferenz-von-Glasgow/!5814260 | |
| [2] /Spielhallen-und-Sucht/!5807393 | |
| ## AUTOREN | |
| Enno Schöningh | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Klima | |
| Werbung | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Mobilitätswende | |
| Robert Habeck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Klimapolitik: Autobahn-Blockaden angekündigt | |
| Die Gruppe, die durch einen Klima-Hungerstreik bekannt wurde, will jetzt | |
| den Straßenverkehr stören. Genaue Orts- und Zeitangaben macht sie noch | |
| nicht. | |
| Lastenräder für das Land: Kenia macht's vor | |
| Auf Initiative der Grünen hat Brandenburgs schwarz-rot-grüne | |
| Landesregierung eine Lastenradprämie aufgelegt. Mit der schmückt sich nun | |
| sogar die CDU. | |
| Gemeinschaftstaxis im Realitätstest: Aufs eigene Auto verzichten | |
| Ruf-Kleinbusse können ein Beitrag zur Mobilitätswende sein. Aber nur, wenn | |
| die Politik gleichzeitig das Autofahren unattraktiver macht. | |
| Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene | |
| Klima- und Umweltminister Robert Habeck hat seine Pläne vorgestellt. Was es | |
| bedeutet, wenn die Ampel ernst macht mit der Energiewende. |