| # taz.de -- Klimaprotest legt Autos lahm: Die Luft ist raus | |
| > In mehreren deutschen Großstädten haben Aktivist:innen an den | |
| > Ventilen von SUV-Reifen gedreht. Sie haben sich bislang nur anonym dazu | |
| > bekannt. | |
| Bild: Größenvergleich im Parkraum | |
| Berlin taz | Es war eine echte Überraschung am Nikolausmorgen, auf die die | |
| Bedachten wahrscheinlich gern verzichtet hätten: Mehrere Münchener | |
| SUV-Besitzer:innen fanden ihr Auto am 6. Dezember nicht fahrbereit vor. Die | |
| Luft war aus den Reifen gelassen, wie die Polizei der taz bestätigte. | |
| Auf dem Online-Portal Indymedia erschien ein [1][Bekennerschreiben]. Die | |
| anonymen Autor:innen gaben an, die SUVs aus politischen Gründen temporär | |
| aus dem Verkehr gezogen zu haben. Sie würden die „überproportional hohe | |
| Umweltzerstörung und Klimaerhitzung durch Reiche“ anprangern. Ihre Aktion | |
| nennen sie „Krampus“. | |
| Der Krampus ist im Adventsbrauchtum eine Schreckgestalt, die den heiligen | |
| Nikolaus begleitet. Während der die braven Kinder beschenkt, bestraft der | |
| Krampus der Erzählung nach den unartigen Rest. | |
| „Was wie ein Jugendstreich eines echten Halodri klingt, ist der | |
| ernstgemeinte Auftakt einer Reihe solcher Missetaten, die nach Nachahmung | |
| schreien“, warnten die Ventildreher:innen. Tatsächlich mehren sich solche | |
| Vorfälle seither. Immer sind mehrere SUV betroffen und immer taucht im | |
| Nachgang ein ähnlich lautendes Bekennerschreiben auf Indymedia auf. | |
| ## Verkehrswende kommt nicht voran | |
| Zuletzt kam es in Berlin dazu, und zwar in der Nacht zum Silvestermorgen. | |
| Man wisse von zehn Fahrzeugen, die von der „Sachbeschädigung mit | |
| politischem Hintergrund“ betroffen seien, sagte eine Polizeisprecherin der | |
| taz. | |
| Zerschlitzt wurden die Reifen allerdings demnach erneut nicht, nur die Luft | |
| wurde abgelassen. Ob das überhaupt als Sachbeschädigung gilt, war unter | |
| Jurist:innen [2][bei ähnlichen Fällen in der Vergangenheit] umstritten. | |
| Schließlich sind die Fahrzeuge durch die Aktion nicht kaputt, auch wenn sie | |
| temporär nicht funktionieren. | |
| „Für die betroffenen SUV-Fahrer:innen bedeutet die Ermahnung einen | |
| überschaubaren Verlust an Zeit und Geld für die Abschleppung und ein | |
| ÖPNV-Ticket“, schreiben die anonymen Aktivist:innen dazu. „Für die | |
| Menschen in MAPA bedeutet eine Reduktion von Luxusgütern wie SUVs, Jachten | |
| oder Privatjets eine größere Chance zu überleben.“ | |
| MAPA steht kurz für „most affected people and areas“, also die am stärkst… | |
| von der Klimakrise betroffenen Menschen und Regionen auf der Welt. Der | |
| klimapolitische Nutzen der Aktionen dürfte sich eher im symbolischen | |
| Bereich befinden. Wie umfangreich die Aktionen genau sind, ist allerdings | |
| nicht bekannt. | |
| In Berlin beispielsweise ist [3][auf Indymedia] von 25 Fahrzeugen die Rede, | |
| nicht nur von zehn – gut möglich, dass einige der Fahrzeughalter:innen | |
| den Schaden einfach noch nicht entdeckt haben. Weitere „Krampus“-Aktionen | |
| gab es im Dezember [4][in Leipzig] und [5][Dortmund]. | |
| Das Verkehrswesen gilt beim Klimaschutz in Deutschland als besonderes | |
| Sorgenkind. Abgesehen vom Coronajahr 2020, in dem die meisten Menschen kaum | |
| unterwegs waren, wollen die Emissionen nicht sinken. Das liegt auch daran, | |
| dass Autos größer und schwerer werden. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.indymedia.org/node/162321 | |
| [2] /Luftschlag/!5194263 | |
| [3] https://de.indymedia.org/node/166585 | |
| [4] https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2021_85806.htm | |
| [5] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/5111239 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Autoverkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| GNS | |
| Sabotage | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Mobilität in Metropolen: In Paris wird es eng | |
| Ambitioniert, aber bei der Umsetzung hakt es: In der französischen | |
| Hauptstadt zeigt sich, wie kompliziert eine Verkehrswende ist. | |
| Juristin über die Klimakrise: „Gerichte für Klimaschutz anrufen“ | |
| Illegale Aktionen der Klimabewegung können juristisch gerechtfertigt sein, | |
| meint Anwältin Roda Verheyen. Sie bekämpft die Klimakrise im Gerichtssaal. | |
| Radikalisierung der Klimabewegung: Zerstören, was zerstört | |
| Ein Aktivist polarisiert mit der Prognose einer „grünen RAF“. Werden | |
| Kohlebagger bald beschädigt statt nur blockiert? Einiges spricht dafür. | |
| Radikalität der Klimabewegung: „Auch Sabotage ist friedlich“ | |
| Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein | |
| Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller. |