| # taz.de -- Ein Jahr nach der Attacke aufs Kapitol: Mär vom gestohlenen Land | |
| > Die Attacke auf das Kapitol war Ausdruck einer Verbitterung. Noch immer | |
| > wirken die, die sich ihr Land zurückholen wollen, als disruptive Kraft. | |
| Bild: Boston am 5. Januar 2022: der junge Mann wünscht sich eine Wiederwahl vo… | |
| Vor einem Jahr neigte sich das Delirium der [1][Trump-Präsidentschaft], | |
| jene große Blamage der amerikanischen Nation, ihrem Ende zu. Zuvor hatten | |
| wir quälende Wochen durchlebt, in denen Trumps Helfershelfer immer neue | |
| ebenso absurde wie aussichtslose Klagen gegen die Wahlergebnisse | |
| anstrengten. Darunter Rudy Giuliani, der zwischen einem Porno-Buchladen und | |
| einem Gartencenter eine Pressekonferenz abhielt, bei der ihm schwarze | |
| Haarfärbetinktur das Gesicht herablief. | |
| Mir fiel es lange schwer, die vier Jahre von Trumps Herrschaft per | |
| Massenkundgebung ernst zu nehmen. Am 6. Januar schalteten die TV-Stationen | |
| nach Trumps Rede zum [2][Kapitol] um, zu dem Hunderte seiner Anhänger | |
| strömten. Ich ging davon aus, dass die Dinge aus dem Ruder laufen würden – | |
| doch am Ende würden sie alle von der Polizei vertrieben werden. Verblüfft | |
| verfolgte ich dann, wie die Menge die Polizisten überwältigte und mit | |
| Knüppeln auf sie eindrosch, Metallbarrieren und kugelsichere Glastüren | |
| durchbrach und durch die Gänge im Kapitol zog, Akten durchwühlte und Jagd | |
| auf Kongressmitglieder machte, die im Labyrinth von Zimmern und Tunneln | |
| sichere Orte suchten. Ein einsamer Reporter hockte verborgen in einem | |
| Winkel und konnte hinterher alles berichten. | |
| 700 Teilnehmer wurden für ihre Beteiligung an dem Angriff angeklagt. Nicht | |
| alle gehörten extremistischen Gruppen wie den Proud Boys an oder waren | |
| Anhänger von QAnon. Es waren auch normale Bürger:innen, Armeeveteranen, | |
| Geschäftsleute, die überzeugt waren, dass man Donald Trump den Wahlsieg | |
| gestohlen hatte. Als ob es wahr würde, wenn man es immer wieder behauptet. | |
| Trotz der fünf Todesopfer am 6. Januar weigern sich die Republikaner, zur | |
| Aufklärung der Frage beizutragen, ob Trump bewusst die heiligen Regeln des | |
| Kongresses brechen wollte, um an der Macht festzuhalten. | |
| Dies ist der Punkt, an dem die aktuellen Entwicklungen in meinen Augen eine | |
| echte Gefahr bilden: „Es ist so, weil ich es sage“ ist eine Fortsetzung des | |
| Autoritarismus, mit dem Trump sein Amt geführt hat und den die | |
| [3][Republikaner] zu ihrem Programm gemacht haben. Teilnehmer:innen an | |
| der Attacke auf das Kapitol zeigen in Interviews keine Reue. Ihre Aktionen | |
| waren Ausdruck ihrer Verbitterung darüber, dass man sie übersehe. Sie | |
| wollen sich nicht damit abfinden, dass ihr Land sich in eine falsche | |
| Richtung bewege, mit zu offenen Grenzen, mit einer Gesellschaft, in der | |
| Hautfarben und Gender fließend sind, in der angebliche Traditionen und | |
| Werte bedroht sind, die doch nur sie für wichtig galten. Sie unterstellen | |
| den linken Kräften, alles zu kontrollieren. Der Republikaner Peter Meijer, | |
| der einen Kongressdistrikt in Michigan vertritt, sieht bei ihnen | |
| „Aufstandsneid“ als Reaktion auf die Black-Lives-Matter-Proteste. | |
| Mir sind in unserer Hauptstadt Landsleute begegnet, die für eine Demo | |
| angereist waren und mit ihren Flaggen für Gott und Vaterland in der U-Bahn | |
| unterwegs waren. Sie kamen sich fühlbar höchst fremd in dieser Umgebung vor | |
| und wagten nicht einmal, den freien Sitz neben mir in Anspruch zu nehmen. | |
| Sie taten mir fast leid. Sie sind zum Jahrestag des Angriffs auf das | |
| Kapitol nicht zurückgekehrt, aber sie bleiben überall im Land eine | |
| disruptive Kraft, sammeln Anhänger und strömen zu Treffen von Schulbeiräten | |
| und Stadtverwaltungen, schimpfen auf Lehrpläne und Maskengebote und schüren | |
| den Zorn nicht nur auf eine gestohlene Wahl, sondern auf jene, die ihnen | |
| ihr Land weggenommen haben, das sie sich nun zurückholen wollen. | |
| Aus dem Englischen [4][Stefan Schaaf] | |
| 8 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sturm-auf-das-Kapitol-vor-einem-Jahr/!5826827 | |
| [2] /Sturm-auf-US-Kapitol/!5823638 | |
| [3] /Internetplattform-des-Ex-Praesidenten/!5826856 | |
| [4] /Stefan-Schaaf/!a38194/ | |
| ## AUTOREN | |
| Brenda Wilson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| US-Kongress | |
| Antisemitismus | |
| Donald Trump | |
| Fake News | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage nach Sturm auf das US-Kapitol: Kopf der Proud Boys verhaftet | |
| Die Justiz wirft dem Ex-Chef der rechtsradikalen Gruppe vor, den Sturm aufs | |
| US-Kapitol 2021 maßgeblich geplant zu haben. Indes wurde ein erstes | |
| Milizen-Mitglied verurteilt. | |
| Republikanische Partei der USA: Noch immer in Trumps Griff | |
| Donald Trump deutet an, bei der Wiederwahl die Kapitolstürmer*innen | |
| vom 6. Januar 2021 zu begnadigen. Aus der Partei kommt kaum Widerspruch. | |
| Sturm auf das Kapitol: Niederlage für Trump | |
| Der Oberste Gerichtshof untersagt dem Ex-Präsidenten, die Herausgabe von | |
| brisanten Dokumenten an einen Untersuchungsausschuss zu blockieren. | |
| Honigsüß und öde: Das Gefühl des Getragenwerdens | |
| Das Schöne im Leben ist: Nichts Schlimmes bleibt für immer. Das Schlimme im | |
| Leben ist: Nichts Gutes bleibt für immer. | |
| Ein Jahr nach dem Sturm aufs US-Kapitol: Es wird wieder geschehen | |
| Der 6. Januar 2021 ist nicht Geschichte. Die geistige Grundhaltung der | |
| Kapitolstürmer*innen hat sich weltweit ausgebreitet – auch zu uns. | |
| Internetplattform des Ex-Präsidenten: Trump-App in den Startlöchern | |
| Im Februar soll die Plattform „Truth Social“ verfügbar sein. Der frühere | |
| US-Präsident will damit Facebook und Twitter Konkurrenz machen. | |
| Sturm auf das Kapitol vor einem Jahr: Biden macht Trump verantwortlich | |
| Am Jahrestag kritisiert US-Präsident Biden seinen Vorgänger und dessen | |
| „Netz aus Lügen“ ungewöhnlich hart – allerdings ohne Trumps Namen zu | |
| nennen. |