| # taz.de -- Umfrage unter Schwarzen Menschen: Der tägliche Rassismus | |
| > Der Afrozensus zeigt, wie häufig Schwarze Menschen in Deutschland | |
| > diskriminiert werden – und wie nötig unabhängige Beschwerdestellen sind. | |
| Bild: Awet Tesfaiesus (Grüne), erste Schwarze Bundestagsabgeordnete | |
| Berlin taz | Schwarze Menschen in Deutschland fühlen sich aufgrund ihrer | |
| Hautfarbe oder Herkunft diskriminiert, kriminalisiert und exotisiert. Zu | |
| diesem Ergebnis kommt der sogenannte Afrozensus, der am Dienstag in Berlin | |
| vorgestellt worden ist. „Nie zuvor wurde so tiefgehend untersucht und | |
| herausgearbeitet, welche spezielle Formen antischwarzer Rassismus annehmen | |
| kann“, würdigte der kommissarische Leiter der Antidiskriminierungsstelle | |
| des Bundes, Bernhard Franke, die Ergebnisse. | |
| Awet Tesfaiesus, die erste Schwarze Bundestagsabgeordnete (Grüne) sagte der | |
| taz: „Um Diskriminierungserfahrungen herauszuholen aus dem Nebel einer | |
| angeblichen Subjektivität, [1][braucht es belastbare Zahlen und Fakten.] | |
| Der Afrozensus ist daher ein Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung in | |
| Deutschland“. | |
| Insgesamt leben in Deutschland rund 1 Million Menschen afrikanischer | |
| Herkunft. Statistisch ist über diese Gruppe wenig bekannt. Deutsche | |
| Behörden fassen ihre Daten allein unter dem Merkmal „Migrationshintergrund“ | |
| zusammen, kritisiert Daniel Gyamerah von der Organisation Each One Teach | |
| One (Eoto). Das aber werde der Lebensrealität Schwarzer, afrikanischer und | |
| afrodiasporischer Menschen im Land nicht gerecht. | |
| Für den Afrozensus hat Eoto zusammen mit der Organisation Citizens For | |
| Europe (CFE) deshalb erstmals eine größere Anzahl Schwarzer Personen zu | |
| ihren Alltagserfahrungen befragt. Fast 6.000 Personen nahmen an der | |
| Onlinebefragung zwischen Juli und September 2020 teil. Ihre Antworten legen | |
| nahe, dass [2][antischwarzer Rassismus] in der deutschen Gesellschaft weit | |
| verbreitet ist. | |
| ## Doppelte Diskriminierung trifft noch härter | |
| So gab mehr als die Hälfte der Befragten an, schon mal ohne Grund von der | |
| Polizei kontrolliert worden zu sein. Eine ebenso große Gruppe gab an, schon | |
| für einen Dealer gehalten worden zu sein. | |
| Fast 80 Prozent sagten, beim Onlinedating sexualisierte Kommentare zu ihrem | |
| Aussehen oder ihrer vermeintlichen Herkunft erhalten zu haben. Und mehr als | |
| 90 Prozent erlebten, dass ihnen jemand ungefragt durch die Haare gewuschelt | |
| hat. „Das Problem ist strukturell“, so Gyamerah. | |
| In allen 14 abgefragten Lebensbereichen sind Schwarze Menschen von | |
| Diskriminierung oder Rassismus betroffen, heißt es in dem Bericht. So gaben | |
| beispielsweise zwei von drei Befragten an, in Schule oder an der Uni wegen | |
| ihrer Herkunft schlechtere Noten bekommen zu haben. Ebenso viele | |
| berichteten, dass Ärzt:innen ihre Beschwerden nicht ernst nehmen. | |
| Diskriminierende Erfahrungen machen Schwarze Menschen auch in den anderen | |
| Bereichen: der Wohnungssuche, auf Ämtern und Behörden, im Job, in der | |
| Freizeit und so weiter. | |
| Die Autor:innen betonen, dass Diskriminierung wahrscheinlicher werde, | |
| wenn die Betroffenen gleichzeitig noch zu anderen unterprivilegierten | |
| Gruppen gehörten. Dazu zählen ein niedriger Bildungsgrad, die Zugehörigkeit | |
| zu einer Religionsgemeinschaft, die fehlende deutsche Staatsangehörigkeit | |
| oder eine bestimmte geschlechtliche Identität. | |
| So gaben beispielsweise rund 70 Prozent der Befragten an, bei der | |
| Wohnungssuche schon diskriminiert worden sein. Bei Schwarzen, die | |
| gleichzeitig Muslime sind, waren es rund 90 Prozent. „Wir haben über alle | |
| Lebensbereiche hinweg festgestellt, dass die eher deprivilegierten | |
| Teilgruppen häufiger Diskriminiserungserfahrungen machen“, so | |
| Projektleiterin Teresa Bremberger von Citizens For Europe. | |
| Eoto und CFE fordern die Bundesregierung auf, das Empowerment der Schwarzen | |
| Community zu fördern und Beratungsstellen für Betroffene einzurichten. Auch | |
| Bernhard Franke von der Antidiskriminierungsstelle hält dies für dringend | |
| notwendig – und lobt, dass die Ampelkoalition hier tätig werden will. | |
| 1 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassismusforscher-ueber-Afrozensus/!5677279 | |
| [2] /Doku-AfroDeutschland/!5392064 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Afrodeutsche | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Vorurteile | |
| Diskriminierung | |
| Schwarze Deutsche | |
| IG | |
| Migration | |
| Afrodeutsche | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Bundesinnenministerium | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Volkszählung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Schwarzer Rassismus: Umgebracht, einfach so | |
| Der Kameruner William Chedjou wird in Gesundbrunnen erstochen und stirbt. | |
| Die afrikanische Diaspora gedenkt ihres Freundes und fordert Aufklärung. | |
| Black Communities Zentrum: „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“ | |
| Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das | |
| Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein | |
| EOTO. | |
| Kriegsflüchtlinge in Berlin: Molotowcocktail voller Emotionen | |
| Menschen fliehen vor dem Krieg. Sie verdienen Empathie. Unsere Autorin aber | |
| erzürnt, dass der Umgang mit nichtweißen Geflüchteten eindeutig rauer ist. | |
| Schwarze Menschen in der Gesellschaft: Sichtbarkeit reicht nicht | |
| Der Afrozensus liefert eine traurige Gewissheit: Rassismus gegenüber | |
| Schwarzen ist omnipräsent. Die Ampel will hier mehr tun – sagt sie | |
| jedenfalls. | |
| Neues Innenministerium: Nach dem Horst-Case-Szenario | |
| Die Seehofer-Jahre waren geprägt von Untätigkeit. Das neue Innenministerium | |
| muss Antworten auf Rechtsextremismus und Polizeigewalt finden. | |
| Journalistin über rechte Gewalt: „Rechte Vorfälle vor der Haustür“ | |
| „Tatort Rechts“ sammelt Fälle von Rassismus auf einer Karte. Mitgründerin | |
| Anna Neifer über weiße Flecken und die Menschen hinter den Zahlen. | |
| Rassismusforscher über „Afrozensus“: „Wir brauchen einen Einblick“ | |
| Wie kann über Schwarze Menschen in Deutschland gesprochen werden, wenn es | |
| keine Datengrundlage gibt? Daniel Gyamerah über Forschung und Leere. |