| # taz.de -- Rückläufige Zahl der Verkehrstoten: Noch immer erschreckend viele | |
| > Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die | |
| > täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele. | |
| Bild: Ein seltenes Bild: Die fast leere A7 an Pfingsten zu Pandemiezeiten | |
| Jeden Tag sterben sieben Menschen im [1][Straßenverkehr in Deutschland], | |
| mehr als 800 werden verletzt, etliche leiden ein Leben lang unter den | |
| Folgen. Wer durch die Coronakrise nicht völlig verhärtet ist, findet das | |
| erschreckend viel. Dabei: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen sind so | |
| wenige Menschen im Straßenverkehr gestorben und verletzt worden – ein | |
| Nebeneffekt der Pandemie. Aber es sind noch immer viel zu viele, und nach | |
| der Coronakrise werden es wahrscheinlich wieder mehr. | |
| Die Pandemie zeigt: Sind weniger Autos unterwegs, passiert auch weniger. | |
| Das klingt banal. Aber das ist es leider nicht. Denn offenbar sind | |
| Gesellschaft und Politik nicht bereit, aus dieser einfachen Tatsache | |
| Konsequenzen zu ziehen und den Auto- und Lkw-Verkehr generell | |
| zurückzudrängen. Und das wäre gar nicht so schwer. Bürger:innen könnten | |
| bei vielen Gelegenheiten das Auto stehen lassen, zu Fuß gehen, Rad oder | |
| Bahn nehmen. | |
| Politiker:innen könnten dafür sorgen, dass überall dort, wo Kinder | |
| unterwegs sind, kein oder nur sehr langsam Auto gefahren werden darf. Das | |
| wollen viele Kommunalpolitiker:innen, aber der Bund schafft die | |
| Voraussetzungen dafür nicht. In den deutschen Verkehrsgesetzen hat das Auto | |
| nach wie vor Vorfahrt. Ob die neue Bundesregierung das ändern wird, ist | |
| fraglich. Die Ampel hat es leider nicht vermocht, echte verkehrspolitische | |
| Reformen zum Regierungsprogramm zu machen. | |
| Das wären ein [2][Tempolimit für Autobahnen] gewesen oder die Freigabe für | |
| Kommunen, flächendeckend Tempo 30 einzuführen. Oder wenigstens am | |
| Himmelfahrtstag, an Neujahr oder am 1. Mai eine Null-Promille-Grenze für | |
| Autofahrende einzuführen. Denn an diesen Tagen gibt es die meisten Unfälle | |
| unter Alkoholeinfluss. Viele erwarten von dem [3][neuen Verkehrsminister | |
| von der FDP] gar nicht erst, dass er die Leerstellen im Koalitionsvertrag | |
| füllt. | |
| Aber so einfach sollte man es Volker Wissing nicht machen. Er will | |
| erklärtermaßen Anwalt der besten Mobilität für alle sein. Daran sollte man | |
| ihn messen. | |
| 15 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radlerin-getoetet/!5775421 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-zur-Bundestagswahl/!5805098 | |
| [3] /Kuenftiger-FDP-Minister-provoziert-Gruene/!5814750 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Verkehrstote | |
| Tempolimit | |
| Verkehrspolitik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Autobahn | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrstote | |
| Regine Günther | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Raser:innen auf Fernstraßen: Zu viele Verkehrstote | |
| Raser:innen verursachen etliche Unfälle, die viele Menschenleben kosten. | |
| Die Linkspartei fordert ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen. | |
| Tempo spart keine Fahrzeit: Lob der Langsamkeit | |
| Warum wir mit Tempo 25 in der Stadt eher am Ziel sind – und sicherer, | |
| klimafreundlicher, entspannter und gesünder sowieso. | |
| Pandemie lässt Zahl der Unfälle sinken: Weniger Verkehrstote | |
| Die Zahl der im Verkehr getöteten Menschen sinkt. Der Grund: Wegen der | |
| Pandemie ist auf den Straßen weniger los. | |
| Getötete Radfahrerin in Berlin: Ein Unfall mit Vorgeschichte | |
| Hätte die Verkehrsverwaltung den Tod einer Radfahrerin verhindern können? | |
| Zumindest gab es konkrete Hinweise auf Gefahren an der Unfallstelle. | |
| Regierung von SPD, Grünen und FDP: Ampel ohne Störungsmeldung | |
| Der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Christian Lindner | |
| will als Finanzminister nicht mehr sparen – sondern ermöglichen. Reicht | |
| das? |