| # taz.de -- NSU erneut vor Gericht: Er bereut nichts | |
| > Der Bundesgerichtshof verhandelt noch einmal das Urteil gegen NSU-Helfer | |
| > André Eminger. Die Bundesanwaltschaft und er selbst hatten Revision | |
| > eingelegt. | |
| Bild: Eminger könnte noch einmal für etliche Jahre hinter Gitter wandern | |
| Am Donnerstag könnte [1][André Eminger wieder vor Gericht] erscheinen, | |
| diesmal in Karlsruhe, beim Bundesgerichtshof, Saal E101. Er würde es wohl | |
| wie üblich breitbeinig tun und ungerührt. Aber noch ist nicht klar, ob er | |
| tatsächlich kommt – es ist ihm freigestellt. Die Verhandlung aber wird | |
| sich nur um ihn drehen, gut 60 Journalisten wollen die Verhandlung im Saal | |
| oder in einem Medienraum verfolgen. Für Eminger, der momentan auf freiem | |
| Fuß ist, geht es um viel: Er könnte doch noch einmal für etliche Jahre | |
| hinter Gitter wandern. | |
| Es dürfte das letzte Mal sein, das noch einmal umfangreicher über den | |
| Terror des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ verhandelt wird. Zehn | |
| Morde, drei Anschläge und 15 Raubüberfälle verübte die Gruppe, die | |
| schwerste Rechtsterrorserie der Bundesrepublik. Als darüber bis 2018 im | |
| Münchner NSU-Prozess verhandelt wurde, ging es schon einmal um Eminger: Er | |
| war, neben Beate Zschäpe, einer der fünf Angeklagten. | |
| Bis zum Schluss soll Eminger [2][den untergetauchten Zschäpe], Uwe Mundlos | |
| und Uwe Böhnhardt geholfen haben. Und dennoch wurde er von den meisten | |
| Vorwürfen freigesprochen, kam mit der mildesten Strafe davon: zweieinhalb | |
| Jahre Haft. Das Gericht glaubte, dass der heute 42-Jährige lange nicht in | |
| die Terrorpläne eingeweiht war. Emingers Haftbefehl wurde noch im Saal | |
| aufgehoben. Auf der Tribüne brachen angereiste Neonazis in Jubel aus. | |
| Die Bundesanwaltschaft hatte dagegen 12 Jahre Haft für Eminger gefordert, | |
| ihn als mögliches viertes Mitglied des NSU ins Spiel gebracht – und ging | |
| deshalb in Revision. So wie Eminger selbst auch, der einen Freispruch | |
| wollte. Als der BGH im August die Urteile gegen Zschäpe und die anderen für | |
| rechtskräftig erklärte, entschied er im Fall Eminger: Hierüber müsse | |
| tatsächlich noch einmal mündlich verhandelt werden. Was nun am Donnerstag | |
| passiert. | |
| ## Das Urteil wird Folgen haben | |
| Der Ausgang wird folgenreich sein. Denn noch immer sind neun Verfahren | |
| gegen NSU-HelferInnen offen, darunter auch gegen Emingers Frau Susann, der | |
| engsten Freundin Zschäpes nach dem Abtauchen. Die neun Unterstützer sollen | |
| dem Kerntrio Wohnungen, Papiere oder Waffen beschafft haben. Sollte nun | |
| aber nicht mal André Eminger, der treueste Freund der Rechtsterroristen, | |
| verurteilt werden, dürfte es auch in den anderen Fällen keine Anklagen mehr | |
| geben. | |
| Edith Lunnebach fürchtet dieses Szenario. Die Kölner Anwältin vertritt eine | |
| Deutschiranerin, die bei einem Bombenanschlag des NSU, am 19. Januar 2001 | |
| in Köln, schwer verletzt wurde – André Eminger hatte für die | |
| Rechtsterroristen damals ein Wohnmobil angemietet. Die Betroffene möchte | |
| ihren Namen nicht mehr öffentlich genannt wissen. „Meine Mandantin hofft | |
| sehr, dass André Eminger doch noch zu einer angemessenen Haftstrafe | |
| verurteilt wird“, sagt aber Lunnebach. „Dass ausgerechnet er so glimpflich | |
| davonkam, war für sie eine bittere Enttäuschung und ein ganz schlechtes | |
| Signal an die Naziszene.“ | |
| Für den Anschlag hatten die Rechtsterroristen einen Sprengsatz in einer | |
| Christstollendose versteckt. Er verbrannte der damals 19-Jährigen das | |
| Gesicht, die Augen schmolzen zu, Splitter bohrten sich in ihren Kiefer. Die | |
| Frau lag anderthalb Monate im Koma, bis heute hat sie Narben. Im Münchner | |
| NSU-Prozess war sie Nebenklägerin. Und ihre Anwältin Lunnebach wird nun | |
| auch am Donnerstag bei der Eminger-Verhandlung in Karlsruhe sein. | |
| ## Immer wieder half er dem NSU | |
| Eminger soll auch vor zwei Banküberfällen für den NSU Wohnmobile angemietet | |
| haben. Zudem vermittelte er dem Trio schon nach dem Abtauchen 1998 eine | |
| Wohnung in Chemnitz, überließ ihnen Bahncards. Als die drei 2007 wegen | |
| eines Wasserschadens in seinem Zwickauer Unterschlupf aufzufliegen drohten, | |
| war er es, der Zschäpe zur Polizei begleitete und sie als seine Frau | |
| ausgab. Und noch am Tag des tatsächlichen NSU-Auffliegens 2011 half Eminger | |
| Zschäpe bei der Flucht, fuhr sie aus der Stadt und gab ihr neue Kleidung | |
| von seiner Frau Susann. | |
| Im NSU-Prozess schwieg Eminger zu all dem. Aber er ließ keinen Zweifel, | |
| dass er nichts bereut. Schon in den Neunzigern führte er im Erzgebirge eine | |
| Kameradschaft an, welche die US-Rechtsterroristen „The Order“ pries, die | |
| für Morde und Anschläge eintraten – das NSU-Konzept. „Die Jew Die“, ste… | |
| auf Emingers Bauch tätowiert. Sein eigener Anwalt nannte ihn einen | |
| „Nationalsozialisten mit Haut und Haaren“. Noch während des NSU-Prozesses | |
| besuchte Eminger einen Anti-Asyl-Aufmarsch und ein rechtsextremes Festival | |
| in Themar. Und als Ermittler 2013 seine Wohnung in Zwickau nochmals | |
| durchsuchten, entdeckten sie im Wohnzimmer eine Kohlezeichnung mit den | |
| Gesichtern von Mundlos und Böhnhardt, dazu der Schriftzug: „unvergessen“. | |
| Heute wohnt Eminger in einem kleinen Ort vor Zwickau. Er falle dort bisher | |
| nicht auf, sagt die Bürgermeisterin. Öffentliche Szeneauftritte mied | |
| Eminger zuletzt. Mit der Presse redet er nicht, auch Gesprächsversuche der | |
| taz wehrte er in der Vergangenheit ab. Als ihn die Zeit zuletzt zu Hause | |
| aufsuchte, sagte seine Frau nur: „Wir haben mit nichts und niemandem mehr | |
| zu tun.“ | |
| ## Ein ideologisch gefestigter Rechtsextremist | |
| Ein Szeneausstieg? Dafür spricht nichts. Auch Sicherheitsbehörden halten | |
| das nicht für glaubwürdig. Eminger sei zwar gegenwärtig keine Szenegröße | |
| mehr, erklärt der sächsische Verfassungsschutz auf Nachfrage. Es sei aber | |
| davon auszugehen, dass es sich bei ihm „nach wie vor um einen ideologisch | |
| gefestigten Rechtsextremisten handelt“. Es lägen dem Amt zumindest „keine | |
| Anhaltspunkte dafür vor, dass er der rechtsextremistischen Szene | |
| abgeschworen hätte“. Auch die Polizei sieht das so: Dort ist Eminger nach | |
| taz-Informationen gar als rechtsextremer Gefährder eingestuft, dem weiter | |
| schwere Straftaten zuzutrauen seien – als einer von nur 75 bundesweit. | |
| Tatsächlich zeigte sich Eminger bis vor einiger Zeit auch noch in Shirts | |
| der rechtsextremen Gefangenenhilfe oder der völkischen „Artgemeinschaft“. | |
| In Sachsen besuchte er einen Vortrag des rechtsextremen Bombenbauers Josef | |
| Kneifel. In Thüringen hielt er Kontakt zu dem mitverurteilten NSU-Helfer | |
| Ralf Wohlleben und besuchte dort ein Konzert der Turonen, denen heute auch | |
| Drogenhandel und Prostitution vorgeworfen werden. In Bayern wiederum suchte | |
| er die Nähe zu der früheren „III. Weg“-Aktivistin Susanne G., die im Somm… | |
| wegen Anschlagsplanungen zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Sie holte | |
| ihn am Tag des NSU-Urteils auch aus der Haft ab. | |
| In Briefen an sie klagte Eminger über „Antifanten“, „Linksterroristen“… | |
| „linksversiffte besetzte Häuser“. Zu einem Aufmarsch hoffte er, dass „al… | |
| vereint marschieren“. Für einen anderen Aufzug wünschte er G. „viel | |
| Erfolg“. Und Susanne G. beantragte, als sie selbst in der JVA saß, für | |
| Eminger eine Besuchserlaubnis. Ein Szeneausstieg wirkt anders. | |
| ## Die Bundesanwaltschaft ist überzeugt | |
| Und die Bundesanwaltschaft glaubt auch nicht, dass ausgerechnet Eminger | |
| nicht in die NSU-Terrorpläne eingeweiht war. Das Münchner Urteil sei in | |
| diesem Punkt rechtsfehlerhaft und widersprüchlich, heißt es in ihrer bisher | |
| nicht öffentlichen Begründung zur Revision – die sie wohl auch am | |
| Donnerstag vortragen wird. Eminger habe einen deutlich intensiveren Kontakt | |
| zum Kerntrio gehabt, als vom Gericht behauptet, ist die Behörde überzeugt. | |
| So habe dieser nicht nur die Anmietungen getätigt und Papiere überlassen, | |
| sondern das Trio auch mehrmals im Monat getroffen, Einkäufe übernommen – | |
| und die terroristische Gesinnung geteilt. | |
| Mindestens die Raubüberfälle hätten sich für ihn dabei aufdrängen müssen. | |
| Denn Eminger habe gewusst, dass das Trio wegen Sprengstoffbesitzes | |
| untergetaucht war und – fahndungsbedingt – keine legale Beschäftigung | |
| möglich war. Gleichzeitig müsse er bemerkt haben, dass die Wohnungen und | |
| Ausgaben der Untergetauchten immer größer wurden – was Fragen aufgeworfen | |
| haben müsse. Und schon aus eigenem Interesse müsse der damals arbeitslose | |
| oder geringverdienende Eminger gefragt haben, wie er das Geld für die | |
| Wohnung oder Wohnmobile zurückbekomme. Umso mehr, da die Anmietungen für | |
| Eminger ein Risiko waren, etwa im Fall eines Unfalls. Dass er dieses Risiko | |
| nur für Freizeitausflüge des Trios einging, sei fernliegend. | |
| Die Bundesanwaltschaft ist überzeugt, dass Eminger die Terrortaten | |
| willentlich unterstützt habe. Sie erinnert auch daran, wie der Zwickauer | |
| dem Trio das „Turner-Tagebuch“ übergab – ein in der Szene gefeierter Rom… | |
| über einen Rechtsterroristen, der Überfälle, Anschläge und willkürliche | |
| Morde begeht. Die Parallelen zum NSU-Terror müssten für Eminger auf der | |
| Hand gelegen haben, so die Behörde. | |
| ## Ein Eingeweihter | |
| Emingers Anwalt war dazu nicht zu erreichen. Für Opferanwältin Lunnebach | |
| aber ist klar: „Natürlich wusste André Eminger vom NSU-Terror. Er war der | |
| Vertraute der Untergetauchten, teilte die Ideologie. Wer, wenn nicht er, | |
| war eingeweiht?“ Auch sei dessen bis heute ungebrochen rechtsextremes | |
| Auftreten für ihre Mandantin „unerträglich“, so Lunnebach. „Wir hoffen | |
| sehr, dass er und die anderen Helfer des NSU-Terrors noch für ihre Taten | |
| belangt werden.“ | |
| Kommt es so, könnte es auch für Emingers Frau Susann noch einmal eng werden | |
| – die zu dem Vorwurf, dass sie Zschäpe Papiere überließ, ebenfalls bis | |
| heute schweigt. Andernfalls könnte André Eminger in Sachsen auf freiem Fuß | |
| bleiben, das Paar hätte wohl nichts mehr zu befürchten. Die zweieinhalb | |
| Jahre Haft hätte Eminger durch seine frühere Untersuchungshaft bereits | |
| abgesessen. | |
| Die Deutschiranerin, die beim Kölner Anschlag schwer verletzt wurde, wird | |
| all das nur aus der Ferne verfolgen. Sie habe abgeschlossen mit der Tat und | |
| arbeite heute erfolgreich als Ärztin, sagt Lunnebach. Im Juni 2014 sagte | |
| die Frau noch selbst aus, [3][im NSU-Prozess.] Als klar wurde, dass | |
| Rechtsterroristen hinter dem Anschlag steckten und sie töten wollten, habe | |
| sie zuerst daran gedacht, Deutschland zu verlassen, berichtete sie dort. | |
| Aber das wäre ja genau das Ziel dieser Leute gewesen. Dabei sei ihr Leben | |
| hier, ihre Freunde. Da sei klar gewesen: Sie lasse sich nicht vertreiben. | |
| „Jetzt erst recht.“ | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NSU-Entscheidung-von-Bundesgerichtshof/!5789722 | |
| [2] /Verfassungsbeschwerde-eingelegt/!5811724 | |
| [3] /10-Jahre-nach-dem-Auffliegen-des-NSU/!5808645 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| GNS | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| BGH-Urteil | |
| Ampel-Koalition | |
| Demonstration | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenlieferant muss Reststrafe verbüßen: NSU-Helfer Wohlleben wieder in Haft | |
| Der frühere NPD-Mann besorgte die NSU-Mordwaffe, nun muss er in der JVA | |
| Burg seine Reststrafe verbüßen. Dort saß auch der Halle-Attentäter ein. | |
| Das NSU-Urteil gegen André Eminger: Für die Opfer unerträglich | |
| Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall des NSU-Helfers Eminger | |
| sendet ein fatales Signal. Wieder kann die rechte Szene jubilieren. | |
| Revision zu NSU-Urteil abgewiesen: Erneutes Entsetzen bei Angehörigen | |
| Der BGH hat die milde Haftstrafe für den NSU-Helfer André Eminger | |
| bestätigt. Freunde und Familien der Terror-Opfer sind wütend und | |
| enttäuscht. | |
| BGH verhandelt über NSU-Urteil: „Widersprüchlich und lückenhaft“ | |
| Der BGH verhandelt über das milde Urteil gegen NSU-Unterstützer André | |
| Eminger. Die Bundesanwaltschaft will es kippen, aber die Hürden sind hoch. | |
| Rot-Grün-Gelb will NSU-Aufarbeitung: „Eine schwelende Wunde“ | |
| Die Ampel will die NSU-Aufklärung forcieren und ein Archiv schaffen. Die | |
| Ombudsfrau der Opferfamilien lobt das – hält aber weitere Hilfen für nötig. | |
| Gedenken an NSU-Opfer: Demo gegen den Schlussstrich | |
| Vor zehn Jahren flog die rechtsextremistische Terrogruppe NSU auf. Hunderte | |
| Menschen forderten am Donnerstag in Berlin weitere Ermittlungen. | |
| Opfer zu 10 Jahren NSU-Selbstenttarnung: „Bin ich Deutscher zweiter Klasse?“ | |
| Anlässlich des 10. Jahrestags des NSU-Auffliegens diskutieren Betroffene | |
| rechten Terrors. Sie fällen ein vernichtendes Urteil über die Behörden. |