| # taz.de -- Gedenken an NSU-Opfer: Demo gegen den Schlussstrich | |
| > Vor zehn Jahren flog die rechtsextremistische Terrogruppe NSU auf. | |
| > Hunderte Menschen forderten am Donnerstag in Berlin weitere Ermittlungen. | |
| Bild: Demonstration in Berlin zum 10. Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU | |
| Berlin taz | Unter dem Motto „Erinnern heißt Kämpfen“ gedachten am | |
| Donnerstag einige hundert Menschen in Berlin den Opfern der rechtsextremen | |
| Terrorgruppe NSU. Im strömenden Regen marschierte die Menge vom Kreuzberger | |
| Oranienplatz zum Neuköllner Hermannplatz und skandierte immer wieder „Wir | |
| fordern: kein Schlussstrich“. Eine der Demonstrierenden war Irmela | |
| Mensah-Schramm, die sich seit mehr als 30 Jahren gegen Rechtsextremismus | |
| engagiert. Für sie ist klar: „Wer wegschaut, macht sich mitschuldig.“ | |
| Vor zehn Jahren endete [1][die längste rechtsterroristische Serie der | |
| Bundesrepublik]: Am 11. November 2011 hatten sich die NSU-Mörder Uwe | |
| Böhnhardt und Uwe Mundlos in einem Wohnmobil bei Eisenach nach einem | |
| missglückten Banküberfall erschossen. Erst im Nachgang stellte die Polizei | |
| fest, dass es Mitglieder des NSU waren, die zwischen 2000 und 2007 | |
| insgesamt zehn Menschen, größtenteils mit türkischen Wurzeln, ermordet | |
| hatten. Nach den Attentaten hatten die Behörden jahrelang in die falsche | |
| Richtung ermittelt. | |
| Auch zehn Jahre danach zeigten sich [2][Angehörige der Opfer] am Donnerstag | |
| enttäuscht von den Ermittlungen der Behörden. Eines der NSU-Opfer war | |
| Mehmet Kubaşık – er wurde im April 2006 in seinem Kiosk in Dortmung vom NSU | |
| erschossen. Bis heute sind nicht alle Umstände der Tat aufgeklärt. „Ich | |
| weiß noch immer nicht, wer dem NSU geholfen hat, meinen Vater zu töten“, | |
| sagte seine Tochter, Gamze Kubaşık, in einem Statement auf der | |
| Demonstration. Sie kritisierte damit die von den Behörden verfolgte | |
| Einzeltätertheorie. | |
| Bundeskanzlerin Merkel habe ihr persönlich versprochen, dass alles | |
| unternommen wird, um die Tat vollständig aufzuklären, erzählte Kubaşık. | |
| Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU vermisst sie allerdings immer | |
| noch Antworten von den Ermittlungsbehörden. | |
| ## Hoffnung schwindet | |
| Die Hoffnung darauf, dass es jemals eine vollständige Aufklärung geben | |
| könnte, scheint bei allen Betroffenen zu schwinden. Stattdessen existiert | |
| Ohnmacht und Wut – auf die Behörden, von denen sie im Stich gelassen | |
| wurden. Auch Mehmet O. aus Nürnberg, Überlebender eines | |
| Sprengstoffanschlags und mutmaßlich erstes Opfer des NSU, wartet bis heute | |
| auf eine Entschuldigung der Ermittlungsbehörden. „Ich musste 14 Jahre in | |
| Ungewissheit leben“, sagte Mehmet O. auf der Demonstration. | |
| Nicht bloß die Opfer des NSU kämpfen um Gerechtigkeit. Auch Christina | |
| Feist, eine Überlebende des rechtsextremen Anschlags auf die Synagoge in | |
| Halle, kritisierte auf der Demo, dass „sich bis heute für Jüdinnen und | |
| Juden in Deutschland nichts geändert habe“. Amnesty International zog schon | |
| am Mittwoch in einer Pressemitteilung insgesamt eine negative Bilanz für | |
| die deutschen Behörden: „Die Polizei hat nicht genug aus dem NSU-Komplex | |
| gelernt, für die nächste Bundesregierung besteht weiter viel | |
| Handlungsbedarf“, hieß es von Seiten der Menschenrechtler. | |
| 5 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opfer-zu-10-Jahren-NSU-Selbstenttarnung/!5813082 | |
| [2] /Opfer-zu-10-Jahren-NSU-Selbstenttarnung/!5813082 | |
| ## AUTOREN | |
| Marilena Piesker | |
| ## TAGS | |
| Demonstration | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| IG | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU erneut vor Gericht: Er bereut nichts | |
| Der Bundesgerichtshof verhandelt noch einmal das Urteil gegen NSU-Helfer | |
| André Eminger. Die Bundesanwaltschaft und er selbst hatten Revision | |
| eingelegt. | |
| Opfer zu 10 Jahren NSU-Selbstenttarnung: „Bin ich Deutscher zweiter Klasse?“ | |
| Anlässlich des 10. Jahrestags des NSU-Auffliegens diskutieren Betroffene | |
| rechten Terrors. Sie fällen ein vernichtendes Urteil über die Behörden. | |
| Verschlusssache NSU: Die geheime Akte | |
| Vor zehn Jahren flog der NSU-Terror auf. Hält der Verfassungsschutz dazu | |
| bis heute etwas zurück? Eine geheime Akte schürt diesen Verdacht. | |
| Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung: Die mutmaßlichen Helfer | |
| Vor zehn Jahren flog das NSU-Trio auf. Die Bundesanwaltschaft leitete | |
| Ermittlungen gegen neun mögliche Unterstützer ein, Anklagen gab es nicht. |