| # taz.de -- Sterben zwischen Belarus und Polen: Ignoranz und Resignation | |
| > Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze resultiert aus der Idee, | |
| > „uns“ an die Brutalität gegen „die“ zu gewöhnen. Es braucht andere | |
| > Strategien. | |
| Bild: Martialisch: Stacheldraht und Wasserwerfer am Grenzübergang zwischen Bel… | |
| Auf Twitter und anderswo im Internet verschicken Menschen seit ein paar | |
| Tagen [1][Bilder von anderen Menschen an Flughafenterminals] in der | |
| [2][belarussischen Hauptstadt Minsk]. Sie fliegen angeblich zurück in den | |
| Irak. Diese Bilder signalisieren: Es könnte vielleicht bald wieder vorbei | |
| sein, was da an der polnisch-belarussischen Grenze seit dem Spätsommer | |
| passiert und für das die polnische Regierung, europäische | |
| Politiker:innen und deutsche Journalist:innen Begriffe wie | |
| „Angriff“ oder „[3][Krieg]“ verwendet haben. | |
| Zwischen 4.000 und mehreren Zehntausend Menschen wollten in die Europäische | |
| Union. Gefördert und zumindest auf den letzten Kilometern Richtung Grenze | |
| oft getrieben von dem belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko und | |
| seinem Polizeiapparat. Und die Repräsentant:innen und ein großer Teil | |
| der Öffentlichkeit dieser Union, eine der reichsten Regionen dieser Welt, | |
| in der 470 Millionen Menschen leben, hat sich derart in einen Zustand der – | |
| tja, was war und ist das eigentlich? – Panik, Schockstarre, aktiven | |
| Resignation, mehr oder minder heimlichen Freude versetzen lassen, dass | |
| mindestens dreizehn Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet | |
| gestorben sind. Menschen, die in diesem Geschehen von Politiker:innen | |
| und Journalist:innen mal direkter, mal indirekt als „Waffen“ bezeichnet | |
| worden sind. | |
| Eine Liste dieser Toten, die meine Kolleg:innen Kateryna Kovalenko und | |
| Christian Jakob aus in Medien vermeldeten Fällen und anderen Informationen | |
| [4][zusammengestellt haben], liest sich so: „19. 9. Zwei Männer aus dem | |
| Irak, sollen erfroren sein […], 19. 10. Ahmed al-Hasan, 19 Jahre, ertrunken | |
| im Fluss Bug, […] 18. 11., einjähriges Kind, Syrien, Todesursache unklar.“ | |
| So martialisch die Worte für den Konflikt an der östlichen Außengrenze der | |
| Europäischen Union auch waren und sind, so wenig unabhängig geprüftes | |
| Wissen gibt es zugleich darüber. In vielen journalistischen | |
| deutschsprachigen Beiträgen findet sich dieser eine Satz oder eine | |
| Variation davon: „Polen lässt keine Medien für eine Berichterstattung aus | |
| der Grenzregion zu.“ Selbst in Kabul, im Zentrum der Taliban-Herrschaft, | |
| arbeiten in dieser Zeit Reporter:innen. | |
| ## Deutsche Kompliz:innen | |
| Deutsche Politiker:innen, die berechtigte polnische Sicherheitsbedenken oft | |
| ignorieren, wenn es um aggressive Politik Russlands geht, oder um die | |
| Pipeline Nord Stream 2, haben sich ausgerechnet beim Umgang mit frierenden | |
| und hungernden Menschen zu einem Komplizen der gewalttätigen Politik der | |
| polnischen Regierung gemacht. | |
| Sachsens Ministerpräsident [5][Michael Kretschmer beschwor] in der Bild am | |
| Sonntag deutsche Herzenshärte: „Wir müssen diese Bilder aushalten und Polen | |
| bei der Sicherung seiner EU-Außengrenze helfen.“ 2016 hatte das der | |
| österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz schon so ähnlich formuliert: | |
| [6][„Es wird nicht ohne hässliche Bilder gehen.“] Das ist der fortgesetzte, | |
| rassistisch grundierte Versuch, „uns“ an die Brutalität der Grenze zu | |
| gewöhnen. An die Gewalt gegen „die“. | |
| Das Weichei Westeuropa, das abgehärtet werden muss, damit es nicht | |
| untergeht – das sind Bilder und Begrifflichkeiten, die Anhänger:innen | |
| des Autoritären beschwören, beispielsweise Rechtsextreme und die | |
| Verkünder:innen des Putinismus in Russland. Wenn man diese | |
| Vorstellungswelt übernimmt, erscheint die kühle Abwesenheit von | |
| Mitmenschlichkeit tatsächlich als Option des gesunden Menschenverstandes. | |
| Man hätte mit einer ebenso demonstrativen Kühle die Menschen an der | |
| polnisch-belarussischen Grenze auch nach Deutschland holen können. Dafür | |
| gibt es Gründe, die auch Konservativen bedeutsam erscheinen könnten: Je | |
| länger sich Bewaffnete in Polen und Belarus an der Grenze gegenüberstehen, | |
| desto realer wird nämlich der heraufbeschworene Krieg, ein Warnschuss kann | |
| schnell mal jemanden auf der anderen Seite treffen. | |
| ## Wer sich der Lösung verweigert | |
| Selbst nach den Maßstäben des noch amtierenden deutschen Innenministers | |
| Horst Seehofer wären bis zu 200.000 Migrant:innen pro Jahr in | |
| Deutschland okay, es sind derzeit etwa 100.000, da wäre also noch Platz. | |
| Würden dann noch mehr Menschen kommen? Vielleicht. Aber es gäbe auch mehr | |
| Zeit, eine politische Lösung zu finden, die den angeblich so zentralen | |
| Werten der Europäischen Union eher entspricht. | |
| Polen will eine solche Lösung nicht, die [7][stärkste Regierungspartei | |
| Recht und Gerechtigkeit (PiS)] ist sehr verliebt in ihre nationalistische | |
| Inszenierung eines dräuenden Einfalls von Osten. Die PiS steht wegen | |
| Vetternwirtschaft unter Druck, ihre Stärke auf dem Land ist nicht mehr so | |
| unangefochten. Aber deutscher und europäischer Wille plus Geld haben schon | |
| Autokraten ganz anderen Kalibers überzeugt. Das im Vergleich zu Polen | |
| [8][sehr viel kleinere Litauen] hat es, nach allem was bekannt ist, | |
| übrigens geschafft, mit den von Lukaschenkos Leuten an die Grenze | |
| gepressten Menschen halbwegs im Rahmen gültiger Verfahren umzugehen. | |
| Die deutsche Koalition der alternativlosen Härte ist eine große, sie hat | |
| auch Platz für Sozialdemokraten: Der noch amtierende Außenminister Heiko | |
| Maas sagte im Fernsehen, Deutschland werde diese Menschen nicht aufnehmen. | |
| Der wahrscheinlich künftige Kanzler Olaf Scholz kritisierte die polnische | |
| Regierung nicht und sagte zu deren Plänen einer befestigten Grenze, es | |
| stehe „uns nicht an, zu sagen, sie soll es nicht machen“. | |
| ## Helfende brauchen Geld und Unterstützung | |
| Der Grünen-Spitze fiel dazu ein, man könne Migrant:innen ja besser über | |
| die Lage informieren, dann kämen vielleicht nicht noch mehr. Als ob | |
| Menschen auf der Flucht weder Wissen noch Netzwerk hätten. Es gibt in | |
| Deutschland derzeit keine politische Kraft in den Parlamenten, die sich | |
| einer Politik der als Vernunft zelebrierten rassistischen Abwertung | |
| geschlossen entgegenstellt. Das ist das eine. | |
| Das andere ist die Frage, für wen die Charta der Grundrechte der | |
| Europäischen Union eigentlich noch gilt. Diese erlaubt es Geflüchteten, am | |
| Ort der Ankunft einen Asylantrag zu stellen. Aber auch da belohnt die EU | |
| ausgerechnet diejenigen, die auf ihre angeblich ureigenen Werte wie | |
| Rechtsstaatlichkeit pfeifen. Sie akzeptiert faktisch die Pushbacks, also | |
| dass polnische Uniformierte Menschen, die sie auf dem Boden der | |
| europäischen Union abfangen, wieder zurück nach Belarus schicken. | |
| Damit verraten Politiker:innen in Deutschland und EU nicht nur das, | |
| was sie oft zu vertreten vorgeben, sondern auch die Organisationen in | |
| Polen, die den Menschen an der Grenze helfen und die [9][dafür dort auch | |
| bedroht] werden. Sie [10][heißen PCPM] oder [11][Grupa Granica]. Verzagen | |
| wäre spätestens an dieser Stelle des Textes verständlich, es nutzt aber | |
| niemandem. Diese Helfer:innen brauchen Geld und anderweitige | |
| Unterstützung. | |
| ## Solidarität und Grenzen | |
| Eine weitere Möglichkeit, politisch aktiv zu handeln, wäre mehr | |
| zivilgesellschaftlicher Druck. Für solidarische Städte, die Geflüchtete | |
| aufnehmen wollen, zum Beispiel. Die Grünen könnten daran erinnert werden, | |
| sich in den Koalitionsverhandlungen um ein Aufenthaltsgesetz zu bemühen, | |
| das den Bundesländern mehr Spielraum beim Aufnehmen von Menschen gibt. Das | |
| sind eher längerfristige Strategien, aber die sind auch notwendig. Die | |
| brutalisierte Grenzpolitik wird nämlich auch im Osten der EU nicht mit | |
| Twitterbildern vom Minsker Flughafen aufhören. | |
| Manche wollen die Grenzen gegen Bezahlung auslagern: [12][Gerald Knaus, | |
| einer der Ideengeber] für den sogenannten Flüchtlingsdeal [13][mit der | |
| Türkei], hat schon Lager für Geflüchtete auf dem Gebiet der Ukraine | |
| vorgeschlagen. Der [14][SPD-Außenpolitiker Nils Schmid] tat das ebenso. Die | |
| Ukraine ist ein Land im Krieg, mit je nach Quelle 730.000 bis 1,5 Millionen | |
| Binnenflüchtlingen. Es ist eine Demokratie, die durch russische Aggression | |
| bedroht wird und mit reichen Oligarchen zu kämpfen hat. | |
| Das Talent der EU, in Libyen, anderen Staaten Afrikas und der Türkei genau | |
| den falschen Leuten Geld für den Umgang mit Geflüchteten zu geben und dabei | |
| Rechtlosigkeit und Elend zu exportieren, ist beeindruckend. Es muss | |
| verhindert werden, dass die EU dieses Talent auch noch in osteuropäischen | |
| Gesellschaften zeigen darf, die mit weniger Mitteln weit mehr Probleme zu | |
| lösen haben als sie. | |
| 19 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/BarzanSadiq/status/1461267623459569665?s=20 | |
| [2] https://twitter.com/hebelowski/status/1461248493033598981 | |
| [3] /Autorinnen-fordern-Handeln-wegen-Belarus/!5814488 | |
| [4] /Flucht-ueber-Belarus-in-Richtung-EU/!5810970 | |
| [5] https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/michael-kretschmer-die-4-… | |
| [6] https://www.welt.de/politik/ausland/article150933461/Es-wird-nicht-ohne-hae… | |
| [7] https://www.kas.de/de/laenderberichte/detail/-/content/die-halbzeitshow-der… | |
| [8] https://zeitschrift-osteuropa.de/blog/waffen-die-keine-sind/ | |
| [9] https://twitter.com/kapturak/status/1459821359589117952?s=20 | |
| [10] https://pcpm.org.pl/en/about-us/organizational-structure | |
| [11] https://www.medico.de/granica | |
| [12] https://www.derstandard.de/story/2000131116207/die-teuflische-falle-aus-mi… | |
| [13] https://rp-online.de/politik/eu/der-merkel-berater-und-migrationsforscher-… | |
| [14] https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-lehnt-unterbringung-von-migranten-a… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Schulz | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Belarus | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Polen | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polnisch-belarussische Grenze: „Die Situation ist unerträglich“ | |
| Die Lage in der Grenzregion von Polen und Belarus bleibt angespannt. | |
| Berichte über volle Lager und versuchte Grenzdurchbrüche halten an. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Grenzen dicht, schnelle Abschiebung | |
| Die EU-Kommission will mit einem Sondermechanismus Lettland, Litauen und | |
| Polen Schnellverfahren erlauben. Doch den Osteuropäern reicht das nicht. | |
| Lage an der Grenze Belarus und Polen: EU will Asylregeln aussetzen | |
| Die EU-Kommission plant, für Polen, Lettland und Litauen das Asylrecht | |
| vorübergehend aufzuweichen. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben. | |
| Flüchtende an der EU-Außengrenze: Ein bitterer Abschied | |
| Für Merkel ist es sehr bequem, mit dem Finger auf Belarus zu zeigen und den | |
| EU-Partner Polen bei der Kritik zu schonen. Gleichzeitig erfrieren | |
| Menschen. | |
| Migrationskrise in Belarus: Ein Anruf von Angela | |
| Die EU verurteilt Merkels Telefonat mit Lukaschenko. Dieser fühlt sich | |
| legitimiert. Olga Deksnis erzählt vom Leben in Minsk in stürmischen Zeiten. | |
| Folge 109. | |
| Deutschland gegen Lukaschenko-Forderung: Keine Aufnahme von Migranten | |
| Belarus' Machthaber Alexander Lukaschenko fordert Deutschland auf, 2.000 | |
| Geflüchtete aufzunehmen. Dort lehnt man ab: Der Vorschlag sei nicht | |
| akzeptabel. | |
| Die EU und Belarus: Sanktionen, da wo es wehtut | |
| Die Sanktionen der EU ziehen nicht. Tatsächlich wächst das bilaterale | |
| Handelsvolumen mit Belarus. Gezielte Sanktionen gegen Lukaschenko müssen | |
| her. | |
| Konflikt mit Lukaschenko: EU-Handel mit Belarus floriert | |
| Trotz Sanktionen ist das Handelsvolumen zwischen EU und Belarus 2021 stark | |
| gestiegen. Der Wirtschaft des Landes geht es auch wegen Deutschland gut. | |
| Belarus und EU-Außengrenze: An die Grenze gedrängt | |
| Laut Polen werden Geflüchtete von Belarus bewusst an die Grenze gebracht. | |
| So soll die Lage pünktlich zur EU-Debatte eskalieren. | |
| EU-Außengrenze zu Belarus: Geflüchtete als „hybride Bedrohung“ | |
| Die EU-Außenminister verschärfen ihre Sanktionen gegen Lukaschenko. Diese | |
| zeigen erste Wirkung: So wurden bereits einige Flüge nach Minsk gestrichen. |