| # taz.de -- Konservative Richter in Spanien: Spaniens Justiz bleibt rechts | |
| > In Spanien regiert eine linke Minderheitsregierung. Doch konservative PP | |
| > und rechtsextreme VOX bestimmen die Ausrichtung der Gerichte. | |
| Bild: Nicht gerade links: das spanische Verfassungsgericht in Madrid | |
| Spaniens Justiz hat ein Problem. Sie wird von vielen als völlig politisiert | |
| wahrgenommen. Seit Jahren halten Richter, die dem konservativen Partido | |
| Popular (PP) oder der rechtsextremen VOX nahestehen, die [1][Mehrheit in | |
| den wichtigsten hohen Gerichten und im Gerichtsrat] (CGPJ), dem | |
| Selbstverwaltungsorgan der Justiz. Zwar einigten sich die beiden großen | |
| Parteien auf die Neubesetzung von vier Posten im Verfassungsgericht, doch | |
| die Konservativen haben weiterhin die Mehrheit. | |
| Was am schwersten wiegt: Seit der PP-Regierungschef [2][Mariano Rajoy] 2018 | |
| durch ein Misstrauensvotum die Macht an den Sozialisten [3][Pedro Sánchez] | |
| verlor, weigern sich die Konservativen, wie in der Verfassung vorgesehen, | |
| den CGJP zu erneuern. Dazu braucht es eine Drei-Fünftel-Mehrheit. Diese ist | |
| ohne eine Einigung der größten Oppositionspartei mit der Regierung nicht zu | |
| erhalten. Die Justiz bleibt in den Händen der Rechten. | |
| Die Blockade lohnt sich: PP und auch VOX rufen immer wieder das | |
| Verfassungsgericht an, um dort zu erreichen, was im Parlament nicht möglich | |
| ist. So wurden die beiden Corona-Alarmzustände für verfassungswidrig | |
| erklärt. Obwohl selbst die Weltgesundheitsorganisation Spanien für seinen | |
| Kampf gegen die Pandemie lobte. | |
| In den kommenden Monaten muss das Verfassungsgericht über das | |
| Abtreibungsgesetz entscheiden sowie über die Frage, ob erzkatholische | |
| Schulen, die Mädchen und Jungen getrennt unterrichten, staatlich gefördert | |
| werden müssen. | |
| ## Friedliche Volksabstimmung oder Aufstand? | |
| Auch am Obersten Gerichtshof gibt die Rechte klar den Ton an. Dort wurde | |
| das Urteil gegen die Unabhängigkeitspolitiker und -aktivisten aus | |
| Katalonien gefällt. Sieben katalanische Ex-Minister und zwei Aktivisten | |
| wurden in Zusammenhang mit dem Unabhängigkeitsreferendum 2017 wegen | |
| Aufstands zu Gefängnisstrafen zwischen neun und dreizehn Jahren verurteilt. | |
| Andere Beschuldigte leben im Exil; etwa der ehemalige katalanische | |
| Regierungschef [4][Carles Puigdemont]. Der Oberste Gerichtshof fahndet nach | |
| ihm per europäischem Haftbefehl. Doch weder Deutschland noch Belgien oder | |
| Italien lieferten Puigdemont bisher aus. Sie sehen in einer friedlichen – | |
| wenn auch von der Zentralregierung untersagten – Volksabstimmung über die | |
| Unabhängigkeit Kataloniens keinen Aufstand. In diesem Verfahren agierte die | |
| rechtsextreme VOX als Nebenklägerin. Das Gericht sah darin kein Problem. | |
| Auch auf unteren Gerichtsebenen laufen Verfahren in Sachen Referendum. | |
| Gegen weit über 1.000 Menschen wird ermittelt. Darunter katalanische | |
| Beamte, denen Veruntreuung öffentlicher Gelder vorgeworfen wird, und über | |
| 700 Bürgermeister, die Schulen als Wahllokale zur Verfügung stellten. Statt | |
| das Referendum politisch aufzuarbeiten, setzt Spanien auf gerichtliche | |
| Repression. | |
| Auch von Meinungs- und Kunstfreiheit halten die Richter wenig. Immer wieder | |
| werden [5][Rapper wegen Majestätsbeleidigung] oder Verherrlichung des | |
| Terrorismus zu Haftstrafen verurteilt. So etwa Valtònyc, der mittlerweile | |
| in Brüssel lebt. Ausgeliefert wird er nicht. Seine antimonarchistischen | |
| Texte sind im Königreich Belgien von der Meinungsfreiheit gedeckt. | |
| Der jüngste Fall, mit dem der Oberste Gerichtshof von sich reden machte, | |
| ist der des Abgeordneten Alberto Rodríguez aus den Reihen des kleinen | |
| Koalitionspartners, der linksalternativen Unidas Podemos (UP). | |
| Rodríguez soll 2014 auf einer Demonstration einen Polizisten getreten | |
| haben. Der Beamte änderte mehrmals seine Aussage. Rodríguez wurde dennoch | |
| zu einem Jahr und 15 Monaten Haft verurteilt. Antreten muss er die Strafe | |
| nicht. Doch das Oberste Gericht verhängte ein Verbot über ihn, öffentliche | |
| Ämter auszuführen. Rodríguez musste seinen Parlamentssitz verlassen. | |
| ## Beim ehemaligen König ist die Justiz nicht so streng | |
| Wenn es um hohe konservative Politiker oder gar um den ehemaligen König | |
| Juan Carlos geht, ist die Justiz bei Weitem nicht so streng. So konnte der | |
| nationale Gerichtshof in einer Reihen von Verfahren gegen das weitläufige | |
| Korruptionsgeflecht partout nicht ausmachen, wer denn dieser „M.Rajoy“ ist, | |
| der im Buch des Parteikassenwartes als Bezieher von Umschlägen mit | |
| Schwarzgeld fungierte. | |
| Und die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen gegen [6][Juan Carlos] | |
| wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche ein, ohne alle Unterlagen der | |
| örtlichen Ermittler über Konten in der Schweiz gesehen zu haben. | |
| Immer wieder rügt Europa die spanischen Justiz. So erklärte der Europäische | |
| Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) in Straßburg ein Verfahren gegen den | |
| baskischen Linksnationalisten Arnaldo Otegi sei „nicht fair“ verlaufen, die | |
| Richter seien „nicht unparteiisch“ gewesen. Otegi war als terroristischer | |
| Anführer zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, nachdem er zusammen mit | |
| anderen eine politische Organisation gegründet hatte. Er saß die Strafe ab, | |
| bevor der EGMR entschied. | |
| Der Gerichtshof erklärte zudem ein Urteil gegen zwei junge Demonstranten | |
| für ungültig. Sie waren verurteilt worden, weil sie ein Bild des Königs | |
| verbrannt hatten. Das sei von der Meinungsfreiheit gedeckt, erklärten die | |
| Richter in Straßburg. | |
| ## Der PP schickte zwei eng mit der Partei verbundene Juristen | |
| Jetzt wurden zumindest vier Richterstellen im Verfassungsgericht neu | |
| besetzt – zwei auf Vorschlag der regierenden Sozialisten und zwei auf | |
| Anraten des PP. Doch die Glaubwürdigkeit des Verfassungsgerichts wird auch | |
| das nicht verbessern. | |
| Statt, wie es die Verfassung vorsieht, angesehene Juristen für das Amt | |
| vorzuschlagen, schickte der PP eine Richterin und einen Anwalt, die eng mit | |
| der Partei verbunden sind und in Korruptionsfälle und dunkle | |
| Machenschaften zugunsten von Beschuldigten aus den Reihen der PP verwickelt | |
| waren. | |
| Der Gerichtsrat bleibt weiterhin bei den Erneuerungen außen vor. PP-Chef | |
| Pablo Casado will, dass künftig ein Teil der Posten von den Richtern selbst | |
| per Wahlen besetzt wird. Was so aussieht, als ginge es ihm um mehr | |
| Unabhängigkeit für die Justiz, ist das genaue Gegenteil. Denn Casado weiß | |
| um die Rechtslastigkeit der Richter. | |
| 19 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Verfassungsrichter-in-Spanien/!5810875 | |
| [2] /Mariano-Rajoy/!t5012210 | |
| [3] /Pedro-Sanchez/!t5271411 | |
| [4] /Carles-Puigdemont/!t5453186 | |
| [5] /Festnahme-eines-katalanischen-Rappers/!5750127 | |
| [6] /Juan-Carlos/!t5040821 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Verfassungsgericht | |
| Justiz | |
| Pedro Sánchez | |
| Carles Puigdemont | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| Spanien | |
| Carles Puigdemont | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serie „Juan Carlos“ über Monarchie: Spanien als Failed State | |
| Die Serie „Juan Carlos – Liebe, Geld, Verrat“ behandelt Korruptionsvorwü… | |
| gegen den ehemaligen spanischen König. Der hat das Land längst verlassen. | |
| Justiz in Spanien: Ende einer politischen Krise | |
| Nach monatelanger Blockade ist in Spanien der Weg zur Neubesetzung zweier | |
| Posten am Verfassungsgericht frei. Die Progressiven stellen nun die | |
| Mehrheit. | |
| Justiz in Spanien: Richter entmachten Parlament | |
| Konservative Richter des spanischen Verfassungsgerichts blockieren eine | |
| Gesetzesreform im Bereich Justiz. Dahinter steckt die größte | |
| Oppositionspartei. | |
| Spaniens Justiz in der Krise: Gerichtspräsident geht | |
| Seit Jahren kann sich Spaniens Parlament nicht auf eine Nachfolge für der | |
| Chef des Obersten Gerichts einigen. Nun ist Amtsinhaber Lesmes | |
| zurückgetreten. | |
| Polizisten demonstrieren in Spanien: Gemeinsam für Repression | |
| Rechte Polizeigewerkschaften und Parteien machen gegen eine Reform des | |
| „Knebelgesetzes“ mobil. Das Gesetz greift stark in die Meinungsfreiheit | |
| ein. | |
| Hacker-Attacken in Spanien: Gefahr von rechts | |
| Zahlreiche spanische unabhängige und linke Medien sind seit Tagen | |
| Cyberangriffen ausgesetzt. Die Betroffenen vermuten eine gezielte | |
| Kampagne. | |
| Neues Politikbündnis im Spanien: Links – und weiblich | |
| Politikerinnen in Spanien haben Pläne für ein Bündnis vorgestellt. Sie | |
| wollen damit den regierenden Sozialisten die linke Vorherrschaft abknöpfen. | |
| Neue Verfassungsrichter in Spanien: Mit der Justiz hat er es nicht so | |
| Enrique Arnaldo soll am Donnerstag neuer Verfassungsrichter Spaniens | |
| werden. Dabei ist er selbst schweren Vorwürfen ausgesetzt. | |
| Nach Festnahme auf Sardinien: Puigdemont reist nach Brüssel | |
| Nach seiner Festnahme kehrt Kataloniens Ex-Regierungschef Carles Puigdemont | |
| nach Belgien zurück. Zu seiner Anhörung wolle er wieder nach Italien | |
| kommen. |