| # taz.de -- Justiz in Spanien: Ende einer politischen Krise | |
| > Nach monatelanger Blockade ist in Spanien der Weg zur Neubesetzung zweier | |
| > Posten am Verfassungsgericht frei. Die Progressiven stellen nun die | |
| > Mehrheit. | |
| Bild: Jetzt mit progressiver Mehrheit: das spanische Verfassungsgericht in Madr… | |
| Madrid taz | Nach Monaten hat der spanische oberste Justizrat (CGPJ) – so | |
| etwas wie die Regierung der Richter – die monatelange Blockade bei der | |
| Neubesetzung des Verfassungsgerichts beendet. Der konservative und der | |
| progressive Sektor stimmten einstimmig für die Umbesetzung zweier Posten, | |
| die bereits vor sechs Monaten hätten erneuert werden müssen. Damit ist | |
| jetzt auch der Weg für die Entsendung zweier neuer Richter durch die | |
| Regierung frei. | |
| Damit ist die bisherige konservative Mehrheit von sechs zu fünf Richtern im | |
| Verfassungsgericht Geschichte. Künftig werden dort sieben progressive | |
| Richter und vier Konservative sitzen. Das Verfassungsgericht wird bis | |
| mindestens 2031 diese Mehrheit behalten – wenn laut Verfassung ein Drittel | |
| der Posten erneuert werden muss. | |
| Die konservativen Mitglieder im CGPJ, die einst auf Vorschlag der rechten | |
| Partido Popular (PP) ernannt worden waren, hatten mit ihrer Sperrminderheit | |
| die Erneuerung verhindert. Jetzt stimmten die progressiven Richter im CGPJ | |
| für deren Vorschlag, den konservativen Richter César Tolosa und dessen | |
| progressive Kollegin María Luisa Segoviano. Sie war bis vor Kurzem als | |
| erste Frau Präsidentin einer Kammer des Obersten Gerichtshofes. Die | |
| progressive Fraktion verzichtete damit überraschend auf ihren eigenen | |
| Kandidaten José Manuel Bandrés. | |
| Nicht nur die Erneuerung von Richtern am Verfassungsgericht war längst | |
| überfällig. Die Konservativen blockieren auch die seit vier Jahren | |
| ausstehende verfassungsmäßige Umbesetzung des CGPJ. Die PP weigert sich, | |
| mit der Linksregierung unter Pedro Sánchez eine Liste von Richtern | |
| auszuhandeln, und diese dann mit der notwendigen Dreifünftelmehrheit im | |
| Parlament zu verabschieden. Ob sich das nun ändern wird, ist nicht klar. | |
| ## Premier Sánchez konnte auf kleinere Parteien bauen | |
| Die Justizblockade hatte vergangenen Woche zu einer schweren politischen | |
| Krise geführt. Die in Minderheit regierende Linkskoalition aus Sozialisten | |
| und Linksalternativen wollte ein Gesetz auf den Weg bringen, wonach Richter | |
| mit einfacher Mehrheit ernannt werden können. Nach jahrelanger Blockade | |
| durch die PP konnte Sánchez dabei auf die Unterstützung zahlreicher | |
| kleinerer Parteien bauen. | |
| Nachdem das Gesetz im Kongress verabschiedet worden war, [1][verhinderte | |
| das Verfassungsgericht] – mit den [2][Stimmen der konservativen Richter], | |
| die längst nicht mehr im Amt hätten sein dürfen, – die Abstimmung auf | |
| Antrag der PP im Senat. Sánchez kündigte daraufhin an, ein weiteres Gesetz | |
| ausarbeiten zu wollen, um die Blockade von CGPJ und Verfassungsgericht zu | |
| brechen. Dies führte wohl zur überraschenden Abstimmung über das | |
| Verfassungsgericht im CGPJ. | |
| Das Verfassungsgericht muss demnächst über brisante Themen entscheiden, wie | |
| die Verfassungsklage der PP gegen das Abtreibungsrecht. | |
| 28 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Justiz-in-Spanien/!5900802 | |
| [2] /Konservative-Richter-in-Spanien/!5812662 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Justiz | |
| Pedro Sánchez | |
| Partido Popular | |
| Mietendeckel | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanisches Wohnungsgesetz: Mehrheit für Mietpreisdeckel steht | |
| Insgesamt 13 Monate Verhandlungen waren nötig, nun feiert die linke | |
| Minderheitsregierung einen großen Erfolg: Spanien wird mieterfreundlicher. | |
| Spaniens Erbschaftssteuer: Steueroase Madrid | |
| Spanien hat die höchste Erbschaftsteuer Europas. Zumindest offiziell, denn | |
| in konservativ regierten Regionen werden Vermögende oft begünstigt. | |
| Hilfspaket der spanischen Regierung: Madrids Rundum-Versorgungspaket | |
| Strompreisdeckel und steuerfreie Grundnahrungsmittel: Mit einem | |
| Hilfsprogramm will Spanien die Lasten gerechter verteilen – auch fürs | |
| Klima. | |
| Verurteilung wegen Luftverschmutzung: Verpestete Luft in Madrid | |
| Der EuGH verurteilt Spanien. Die Regierung unternehme zu wenig gegen zu | |
| hohe Stickoxidwerte in Barcelona und Madrid. | |
| Konservative Richter in Spanien: Spaniens Justiz bleibt rechts | |
| In Spanien regiert eine linke Minderheitsregierung. Doch konservative PP | |
| und rechtsextreme VOX bestimmen die Ausrichtung der Gerichte. |