| # taz.de -- Festnahme eines katalanischen Rappers: Krawall für die Kunstfreihe… | |
| > In Spanien dauern die Proteste gegen die Inhaftierung des Musikers Pablo | |
| > Hasél an. Kritiker sehen Kunst- und Meinungsfreiheit in ernster Gefahr. | |
| Bild: Demonstrant mit Beute: Bei den tagelangen Protesten kam es in Barcelona z… | |
| Madrid taz | Spanien kommt nicht zur Ruhe. Am Samstagabend kam es zum | |
| fünften Mal in Folge in mehreren Städten zu Protesten gegen die | |
| Inhaftierung des [1][katalanischen Rappers Pablo Hasél]. In Barcelona | |
| versammelten sich mehrere Tausend Menschen. | |
| Es kam erneut zu schweren Auseinandersetzungen mit der Polizei. Barrikaden | |
| wurden errichtet und in Brand gesteckt, Geschäfte geplündert. Die | |
| modernistische Fassade des Musikpalastes (Palau de la Música) wurde durch | |
| Steinwürfe beschädigt. In Madrid hingegen blieb die Demonstration dieses | |
| Mal ruhig. Die Zahl der Polizisten übertraf die der Demonstranten. | |
| Hasél war am Dienstag festgenommen worden, nachdem er sich geweigert hatte, | |
| eine neunmonatige Haftstrafe wegen „Beleidigung und Verunglimpfung der | |
| Krone“ sowie wegen „Verherrlichung des Terrorismus“ anzutreten. Der | |
| 32-jährige Hasél hatte in seinen Texten und Twitternachrichten den | |
| ehemaligen Monarchen Juan Carlos I. als „Dieb“ und als „mafiös“ bezeic… | |
| sowie Gewaltfantasien gegen korrupte Politiker freien Lauf gelassen. | |
| Die Protestierenden eint vor allem eines: Sie fühlen sich von der in | |
| Spanien regierenden Koalition der Sozialisten (PSOE) von Ministerpräsident | |
| Pedro Sánchez und der linksalternativen Unidas Podemos (UP) von Vize Pablo | |
| Iglesias verraten. UP hatte einst versprochen: Sollten sie jemals | |
| mitregieren, würden sie das Antiterrorgesetz, das Hasél zum Verhängnis | |
| wurde, sowie ein umstrittenes „Gesetz zur Sicherheit der Bürger“ | |
| reformieren. Beide wurden 2015 von der konservativen Regierung beschlossen, | |
| als Mittel gegen die zahlreichen Proteste in Folge der Sparpolitik in der | |
| Eurokrise. | |
| „Sie machen nichts gegen die Monarchie, sie sind einfach ein paar mehr, die | |
| dem Regime Beifall zollen“, kritisierte Hasél UP kurz vor seiner Festnahme. | |
| Kritik kommt auch von gemäßigteren Kräften. Über 200 namhafte spanische | |
| Künstler unterzeichneten eine Solidaritätsadresse mit Hasél. [2][Amnesty | |
| International sammelt Unterschriften] und berichtet von über 70 | |
| rechtskräftigen Urteilen wegen „Verherrlichung des Terrorismus“ und | |
| „Erniedrigung der Opfer“ in Spanien seit 2015. | |
| ## Mangelhafte Kunstfreiheit in Spanien | |
| Unter den Verurteilten befinden sich Musiker und Nutzer sozialer Netzwerke. | |
| Selbst die Wiedergabe von zynischen Witzen aus Zeiten der Franco-Diktatur | |
| wurden einigen zum Verhängnis. Der Rapper Valtònyc floh 2018 nach Brüssel, | |
| um einer dreieinhalbjährigen Haftstrafe zu entgehen. | |
| „Die übermäßige Anwendung der Antiterrorgesetzgebung bedroht die | |
| Meinungsfreiheit“, warnte Dunja Mijatović, Menschenrechtskommissarin des | |
| Europarates, bereits damals. Im Bericht von „[3][Freemuse]“ führt Spanien | |
| 2019 mit 14 verhafteten Künstlern die Liste der Länder an, in der es | |
| schlecht um die Meinungs- und Kunstfreiheit steht. | |
| Damit nicht genug. Mit dem „Gesetz für die Sicherheit der Bürger“ wurden | |
| 2015 bis 2019 über 1 Million Bußgeldbescheide in Höhen von 600 bis 30.000 | |
| Euro verhängt. Der Grund: „Fehlender Respekt gegenüber den | |
| Ordnungskräften“, „Eingriff in den Verkehr“, Aufruf oder Teilnahme an ei… | |
| nicht angemeldeten Protestaktion oder die Veröffentlichung von Fotos und | |
| Videos von Polizeibeamten bei Einsätzen. | |
| Der Vorwurf, „Claqueur des Regimes“ zu sein, trifft Pablo Iglesias hart. Er | |
| provozierte gar eine Koalitionskrise im Falle Hasél. Spanien sei keine | |
| „allumfängliche Demokratie“, bekundete Iglesias vor zwei Wochen und wurde | |
| dafür von Regierungschef Sánchez jetzt scharf kritisiert. Gewalt sei „in | |
| einer Demokratie nicht hinnehmbar“, erklärte der und verlangte, wie die | |
| rechte Opposition auch, dass sich UP von den Protesten distanziere. Die | |
| Antwort kam prompt per Twitter: „All meine Unterstützung für die jungen | |
| Antifaschisten, die Gerechtigkeit und freie Meinungsäußerung auf den | |
| Straßen fordern“ – aber nicht von Iglesias, sondern UP-Fraktionssprecher | |
| Pablo Echenique. | |
| 21 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-am-spanischen-Koenig/!5746761 | |
| [2] https://www.es.amnesty.org/actua/acciones/codigo-penal-libertad-expresion-f… | |
| [3] https://freemuse.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Meinungsfreiheit | |
| Kunstfreiheit | |
| Juan Carlos | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spaniens Justiz in der Krise: Gerichtspräsident geht | |
| Seit Jahren kann sich Spaniens Parlament nicht auf eine Nachfolge für der | |
| Chef des Obersten Gerichts einigen. Nun ist Amtsinhaber Lesmes | |
| zurückgetreten. | |
| Nach den Regionalwahlen in Madrid: Pablo Iglesias tritt ab | |
| Der Podemos-Chef galt lange als linker Hoffnungsträger Spaniens. Nach der | |
| Wahlschlappe in Madrid will er nun alle Ämter niederlegen. | |
| Proteste gegen Verhaftung von Rapper: Gewalt und Kunstfreiheit | |
| In Spanien demonstrieren Tausende gegen die Verhaftung eines Rappers. | |
| Künstler und Menschenrechtler protestieren für Meinungsfreiheit. | |
| Wahl in Katalonien: Ein Ja für die Unabhängigkeit | |
| Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. | |
| Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung | |
| bilden. | |
| Kritik am spanischen König: Knast für Rapper Pablo Hasél? | |
| Weil er den korrupten Ex-König Carlos I. als Parasit bezeichnet hatte, soll | |
| ein Musiker in Haft. Künstler:innen und Linke protestieren. |