| # taz.de -- Leaks aus Sondierungsgesprächen: Der Boulevard ist am Ziel | |
| > Viele beklagen sich darüber, dass Details aus den Sondierungsgesprächen | |
| > durch die Presse geleakt werden. Doch schuld ist die Politik. | |
| Bild: Armin Laschet (CDU) als Kanzlerkandidat im Studio von Bild TV | |
| Die Sondierungsgespräche sind abgeschlossen, jetzt kann richtig verhandelt | |
| werden. Früher war das die Zeit für Abwarten und Tee trinken. Heute gibt es | |
| #handyalarm bei Bild live und alle regen sich drüber auf. Alles würde | |
| durchgestochen, motzt die Politik. Die Sondierungsgespräche der Union | |
| hätten Interessierte „auf Twitter quasi eins zu eins nachlesen“ können, so | |
| der Grüne Cem Özdemir. | |
| Darf noch mal an das erste thermische Gesetz des Boulevardjournalismus | |
| erinnert werden? Wenn sich alle über Bild aufregen, dann haben [1][Julian | |
| Reichelt], Paul Ronzheimer und Co ihr Klassenziel erneut erreicht. In | |
| diesem Fall ist es dazu auch noch komplett wohlfeil. Es ist das Problem der | |
| Politik bzw. der handelnden Politiker*innen. Da wird ja alles rausgeblasen. | |
| Dass sie danach den Medien vorwerfen, dass sie ihnen zugespielte | |
| Info-Schnipsel verwenden und weitermelden, zäumt das Pferd von hinten auf. | |
| Das passt zur aktuellen politischen Lage. Da sieht sich Armin Laschet | |
| absurderweise immer noch als ernst zu nehmenden Bewerber ums Kanzleramt. | |
| Schon beim Jahrestreffen von Netzwerk Recherche 2007 greinte Christian | |
| Wulff, das Vertrauensverhältnis zwischen Politiker*innen und | |
| Journalist*innen sei gestört. Wulff war damals niedersächsischer | |
| Ministerpräsident und der Rubikon noch nicht überschritten. Dass aus | |
| Präsidiumssitzungen der CDU schon damals alles nach draußen drang, daran | |
| seien die Journalist*innen schuld, so Wulff. | |
| Und weil in den Medien auch viel zu viele Details aus den Hinterzimmern | |
| der Politik preisgegeben werden, brächten ja auch Hintergrundgespräche | |
| nix. Damit hatte der spätere Bundespräsident seinen zukünftigen medialen | |
| Schiffbruch schon recht präzise skizziert. Und logischerweise gleichzeitig | |
| ziemlich genau die Aufgabe der Medien umrissen. | |
| ## Dauer-Leaking hat Haken | |
| Trotzdem hat das ganze Dauer-Leaking von heute einen Haken. Denn die | |
| heißdüsige und dabei oft blutarme Fast-Echtzeit-Berichterstattung kommt | |
| natürlich genauso schnell wieder bei den nicht mehr so trauten | |
| Verhandlungsrunden an. Unser Ex-taz-Kollege und [2][heutige Mann von Welt | |
| Robin Alexander] nennt das „eine Art Heisenberg’sche Unschärferelation, | |
| weil das Berichtete das weitere Geschehen unmittelbar beeinflusst“. „Alle | |
| behaupten von sich, sie sind die Chefköch*innen, spucken sich gegenseitig | |
| in die Suppe und verderben sich den Magen“, meint die Mitbewohnerin. | |
| „Gesund ist das nicht!“ | |
| Mit dem guten, alten Durchstechen hat das übrigens nur noch wenig zu tun. | |
| Denn da ging es um Wichtiges, das von den Medien auch noch eingeordnet | |
| werden musste. Heute gibt’s oft nur schlichte Sätze, die Julian, Paul und | |
| Co vom Handy ablesen und mit viel heißem Dampf als Weltnachrichten | |
| verkaufen. | |
| 7 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bild-Chef-Reichelt-nach-Freistellung/!5761445 | |
| [2] https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus234245828/Robin-Alexander-ueber-… | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Bild-Zeitung | |
| Boulevard | |
| Sondierung | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Bild-Zeitung | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Sondierung | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Sondierungsgespräche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft der ARD: Sachsen-Anhalt abschaffen | |
| CDU-Parlamentarier aus Sachsen-Anhalt fordern, dass „Das Erste“ abgeschafft | |
| wird. Warum dreht die ARD den Spieß nicht einfach um? | |
| Nikolaus mit Rute und Mathias Döpfner: Das jährliche Weihnachtsgeschwurbel | |
| In den Medien gibt es gerade wieder richtig viel Gold, Weihrauch und Myrrhe | |
| für die pandemiemüde Volksseele. Warum eigentlich? | |
| Abgesang auf Julian Reichelt: Hausgemachter „Bild“-Skandal | |
| „Bild“-Chef Julian Reichelt ist freigestellt, nachdem die „New York Times… | |
| dessen Machtmissbrauch aufdeckte. Macht strömte ihm aus jeder Pore. | |
| Sportradios in Deutschland: Die Themen dahinter | |
| Unter den Digitalsendern tummeln sich ziemlich viele und einige recht | |
| skurrile Sportradios. Ein Überblick über die gut trainierte | |
| Radiolandschaft. | |
| Erste Sondierung von SPD, Grüne und FDP: Ampel-Sondierung bei Tageslicht | |
| Am Donnerstag trafen sich erstmals SPD, Grüne und FDP zu Sondierungen. | |
| Montag geht's weiter. Grüne versprechen: Es wird keine Nachtsitzungen | |
| geben. | |
| Aktuelle Nachrichten zu den Sondierungen: Scholz stimmt Ampel-Gesprächen zu | |
| FDP und Grüne wollen mit der SPD über eine Koalition verhandeln – Olaf | |
| Scholz nimmt an. CDU-Chef Laschet gibt die Hoffnung auf Jamaika trotzdem | |
| nicht auf. | |
| Sondierungsgespräche in Berlin: Enteignung setzt SPD unter Druck | |
| Die nächste Koalition muss eine klare Linie zum Enteignen-Volksentscheid | |
| haben. Die Glaubwürdigkeit der SPD steht auf dem Spiel. | |
| Sondierungsgespräche in Berlin: Psst, ganz geheim! | |
| Nach der Abgeordnetenhauswahl spricht die SPD an diesem Montag mit CDU und | |
| FDP. Die Sondierungen mit Linken und Grünen verliefen vielversprechend. |