| # taz.de -- Nabu gegen verschmutzte Gewässer: Mehr Klarheit bei Pestiziden | |
| > Der Naturschutzbund fordert mehr Transparenz darüber, wer wie viele | |
| > Chemikalien einsetzt. Derzeit mangelt es an einer bundesweiten Regelung. | |
| Bild: Landwirt:innen in Baden-Württemberg müssen offenlegen, wie viele Pestiz… | |
| Berlin taz | Wer mit Pestiziden die Umwelt verschmutzt, muss darüber | |
| informieren. Das hat der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in | |
| Baden-Württemberg in einem Urteil vom Juni gegen die | |
| Landwirtschaftsverwaltung erstritten, [1][fordert] es nun aber auch auf | |
| Bundesebene. Dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim zufolge hat jedermann und | |
| jederfrau in dem Bundesland ein Recht darauf zu erfahren, wie viele | |
| Pestizide eingesetzt werden. Daher müssen nun Landwirt:innen in | |
| Baden-Württemberg offenlegen, wie viele Pestizide sie einsetzen. | |
| „Das aktuelle Urteil aus Baden-Württemberg ist ein großer Erfolg für den | |
| Artenschutz“, sagt Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger. Er hofft, dass damit | |
| die Grundlage für eine bundesweite Regelung gelegt ist. In zehn anderen | |
| Bundesländern – alle Flächenstaaten außer dem Saarland und | |
| Nordrhein-Westfalen – hat der Nabu ebenfalls das Informationsrecht | |
| beantragt. | |
| Die Pestizide sind der entscheidende Faktor dafür, dass in Gewässern | |
| Insekten sterben, wie Forscher:innen vom Helmholtz-Zentrum für | |
| Umweltforschung (UFZ) in einer Studie nachweisen. „Durch Pestizide wandelt | |
| sich die Insektenvielfalt, sie gefährden unser Ökosystem“, sagt Forscher | |
| Matthias Liess. Schnecken oder Mücken kommen mit den Giften besser klar, | |
| langlebigere Insekten wie Köcherfliegen oder Libellen jedoch nicht. 2017 | |
| zeigte eine Studie des Entomologenvereins Krefeld, dass die Fluginsekten | |
| zwischen 1989 und 2016 um 76 Prozent zurückgegangen sind. | |
| Bundesweit sind Kleingewässer mit Pestiziden belastet, wie die UFZ-Studie | |
| aus dem Juni zeigt. 81 Prozent der Gewässer überschreiten die Grenzwerte um | |
| bis zu den 100-fachen Wert. Für die Studie haben die Forschende 101 | |
| Gewässer untersucht. Die Grenzwerte festzustellen, ist auch ein | |
| Messproblem. „In Deutschland registrieren wir nach fünf Tagen jedes Kalb, | |
| kennen jede Erbse. Aber bei Pestiziden haben wir keine Ahnung“, sagt | |
| Matthias Liess vom UFZ. | |
| ## In Bayern gibt es schon Daten | |
| Regen spült die Pestizide vor allem von landwirtschaftlichen Feldern ins | |
| Wasser, eine untergeordnete Rolle spielen Kläranlagen und Betriebshöfe. Um | |
| Flüsse und Bäche vor den Pestiziden zu schützen, könnten 10 Meter lange | |
| Flächen neben dem Gewässer begrünt werden, sagt Nabu-Präsident Krüger. | |
| Bisher fehle dafür jedoch die Finanzierung. | |
| Der Nabu setzt nun darauf, dass sich die neue Bundesregierung mit einer | |
| bundesweiten Regelung für den Pestizideinsatz befasst. Doch selbst wenn die | |
| Daten von Landwirt:innen vorhanden sind, kann es noch zu Problem kommen. | |
| Wegen eines laufenden Prozesses verfügt das Umweltinstitut München über | |
| Spritzdaten von 1.200 landwirtschaftlichen Betrieben aus Südtirol. Diese | |
| sind jedoch teilweise unvollständig, handschriftlich oder chaotisch, | |
| erklärt eine Sprecherin. Das Umweltinstitut fordert daher einen | |
| einheitlichen Standard, nach dem sich die Landwirt:innen richten müssen. | |
| 15 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://baden-wuerttemberg.nabu.de/news/2021/september/30515.html | |
| ## AUTOREN | |
| Nathanael Häfner | |
| ## TAGS | |
| Umwelt | |
| Gewässer | |
| Fluss | |
| Nabu | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Gewässerschutz | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Insekten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Studien über Pestizide in Gewässern: Grenzwerte überschritten | |
| Eine Studie im Auftrag der Umweltbehörde zeigt: Wo mehr Pestizide auf | |
| Äckern verwendet werden, landen mehr Schadstoffe in anliegenden Bächen. | |
| Klage wegen trüber Gewässer: Die Eider wird sauer | |
| Wegen Essigsäure und Pestiziden im Fluss: Die Deutsche Umwelthilfe verklagt | |
| Schleswig-Holstein. Das Vorgehen beim Gewässerschutz sei halbherzig. | |
| Nach Notfallzulassung eines Pestizids: Bienenkiller außer Kontrolle | |
| Agrarministerin Klöckner erlaubte ein für Bienen hochgiftiges, von der EU | |
| verbotenes Pestizid. Jetzt verbreitet es sich unkontrolliert in der Umwelt. | |
| Agrarministerin Julia Klöckner: Große Klappe, nichts dahinter | |
| Julia Klöckner war bislang eine schlagfertige Bundesagrarministerin, die | |
| gekonnt Kritiker lächerlich machte. Aber erreicht hat sie fast nichts. | |
| Pestizide auf Obst und Gemüse: Wenn waschen nicht reicht | |
| Immer wieder finden sich Pestizide auf konventioneller Ware. Was tun, um | |
| sie zu entfernen? Und warum gibt es noch keine App zur Erkennung? | |
| Mehr Wiesen, weniger Gifte: Etwas mehr Schutz für Insekten | |
| Nach langem Streit beschließen Bundestag und Bundesrat ein | |
| Insektenschutzpaket. Darin werden Ackergifte etwas eingeschränkt. |