| # taz.de -- Neue Studien über Pestizide in Gewässern: Grenzwerte überschritt… | |
| > Eine Studie im Auftrag der Umweltbehörde zeigt: Wo mehr Pestizide auf | |
| > Äckern verwendet werden, landen mehr Schadstoffe in anliegenden Bächen. | |
| Bild: Kleiner Bach zwischen Wiesen | |
| Berlin taz | Wo mehr Pestizide in der Landwirtschaft verwendet werden, geht | |
| es den umliegenden Bächen schlechter. Das zeigt eine [1][neue Studie] im | |
| Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Bisherige Maßnahmen zum Schutz der | |
| Gewässer zeigen sich somit teilweise unwirksam. Das UBA fordert größere | |
| Gewässerrandstreifen, also bewachsene Gebiete am Rande der Bäche, die wie | |
| eine Art Filter überschwemmende Pestizide von anliegenden Agrarfeldern | |
| aufhalten sollen. | |
| Die Untersuchung wurde von Fachleuten des Helmholtz-Zentrums für | |
| Umweltforschung in Leipzig (UFZ) durchgeführt. Im Rahmen eines | |
| Kleingewässermonitorings, also einer regelmäßigen Datenerfassung, | |
| untersuchten sie von 2018 bis 2019 über hundert Bäche auf ihre chemische | |
| Belastung. | |
| Nach [2][ersten Auswertungen] lagen ihnen für den aktuellen Bericht nun | |
| erstmals Daten vor, die angeben, ob und wo Pestizide in der Landwirtschaft | |
| verwendet wurden. Der Naturschutzbund (Nabu) forderte diese in Kooperation | |
| mit dem UFZ [3][in allen Bundesländern ein]. Das Ergebnis der Untersuchung | |
| überrascht nicht: Je mehr Pestizide auf den Äckern verwendet wurden, desto | |
| höher waren die Werte in den umliegenden Bächen. | |
| „Das Kleingewässermonitoring zeigt deutlich, dass unsere Gewässer nicht | |
| ausreichend vor Belastungen, insbesondere durch | |
| Pflanzenschutzmittel-Rückstände, geschützt sind“, [4][sagte UBA-Präsident | |
| Dirk Messner am Montag]. Die Bäche sind der Lebensraum für viele Tiere und | |
| Pflanzen, die durch die hohe Belastung an Pestiziden gefährdet sind. | |
| Darüber hinaus fließen sie in größere Gewässer, die teilweise auch zur | |
| Trinkwasserversorgung dienen. | |
| ## Schärfere Schutzmaßnahmen gefordert | |
| Das UBA und der Nabu fordern, dass die Maßnahmen zum Schutz der Gewässer | |
| stärker angepasst werden müssten. Zwar gab es Verbesserungen, so wurden | |
| etwa 2021 [5][Gewässerrandstreifen von mindestens 5 bis 10 Metern] | |
| vorgeschrieben, „allerdings mit zahlreichen Ausnahmeregelungen, da zählen | |
| unter anderem dann auch viele Kleingewässer dazu“, sagt Verena Riedl vom | |
| Nabu der taz. Die Studie vom UFZ ergab jedoch, dass ein effektiver Schutz | |
| erst ab mindestens 18 Metern gewährleistet werden kann. | |
| „Darüber hinaus fordern wir ein regelmäßiges Monitoring kleiner Gewässer | |
| gemeinsam mit Daten zur Pestizidanwendung“, schreibt Kristina Hitzfeld vom | |
| UBA der taz. Auf diese Weise ließen sich die Ursachen der Belastungen | |
| effektiver untersuchen. | |
| Verena Riedl fordert, dass die Pestizideinsatz-Daten so schnell wie möglich | |
| digital erfasst und zentral ausgewertet werden. „Wir bekamen einen Haufen | |
| von Papier-Kopien zugespielt. Das hat die Auswertung sehr erschwert“, sagt | |
| sie. Außerdem müsste neues Wissen über giftige Wirkstoffe schnell und | |
| effektiver in Änderungen beispielsweise in den Zulassungsverfahren und | |
| -entscheidungen für Pflanzenschutzmittel fließen. | |
| 15 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/belastung-von-kleinen-gewaesse… | |
| [2] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0043135421004607 | |
| [3] https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/pestizide/30609.html | |
| [4] https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/wo-gespritzt-wird-… | |
| [5] https://www.gesetze-im-internet.de/whg_2009/__38.html | |
| ## AUTOREN | |
| Tabea Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Gewässerschutz | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Pflanzenschutzmittel | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Umwelt | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pestizide in der Landwirtschaft: Giftcocktail im Getreide | |
| Ein Drittel aller europäischen Getreideprodukte sind mit Pestiziden | |
| belastet, beklagt Foodwatch in einer Studie. Nun müssten die Supermärkte | |
| handeln. | |
| Bauern und Rechtsradikalismus: Die falschen Verbündeten | |
| Mit Politikern von Rechtsaußen an ihrer Seite können die Bauern keine | |
| Mehrheiten gewinnen. Ohne diese gibt es aber keine neue Agrarpolitik. | |
| Hans-Georg Maaßen auf Landwirt-Podium: Bauer sucht Rechtsaußen | |
| Landwirte organisieren ein Podium mit dem Ex-Verfassungsschutzchef und | |
| Klimaleugnern. Das sei ein Türöffner für Rechtsradikalismus, sagt ein | |
| Forscher. | |
| Nabu gegen verschmutzte Gewässer: Mehr Klarheit bei Pestiziden | |
| Der Naturschutzbund fordert mehr Transparenz darüber, wer wie viele | |
| Chemikalien einsetzt. Derzeit mangelt es an einer bundesweiten Regelung. | |
| Bio-Lebensmittel: Weitgehend frei von Pestiziden | |
| Laut einer Untersuchung enthalten Bioprodukte deutlich weniger Spritzmittel | |
| als konventionelle Lebensmittel. Die Europäische Kommission hatte das | |
| bezweifelt. | |
| Bundesamt verbietet Pestizid-Verstärker: Gefährliche Pflanzenschutzmittel | |
| Nach jahrelanger Kritik von Umweltschützern werden sechs Zusatzstoffe in | |
| Pestiziden verboten. Warum fertige Pestizide davon nicht betroffen sind, | |
| ist ein Rätsel. |