| # taz.de -- taz-Talk Berlin-Wahl mit Kai Wegner: „Grün-schwarz wäre auch ok… | |
| > CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner gibt sich im taz Talk umgänglich und | |
| > anschlussfähig. Bisweilen versucht er, noch etwas grüner als die Grünen | |
| > zu sein. | |
| Bild: Samtig parlierend: Kai Wegner (CDU, rechts) mit taz-Berlin-Ressortleiter … | |
| BERLIN taz | Ein bisschen enttäuschend ist er dann ja, der [1][taz-Talk mit | |
| Kai Wegner (CDU)] – jedenfalls für all diejenigen, die sich auf erbitterte | |
| Wortgefechte mit einem beinharten Konservativen gefreut haben. Alle | |
| Versuche von taz-Berlin-Redakteur Stefan Alberti und | |
| taz-Berlin-Ressortleiter Bert Schulz, den Spitzenkandidaten der CDU für die | |
| Berliner Abgeordnetenhauswahl aus der Reserve zu locken, pariert dieser mit | |
| samtener Stimme und polierten Statements, von denen manche fast schon | |
| rotgrün schimmern. | |
| Aus früheren Jahren, als der Spandauer Bundestagsabgeordnete und | |
| CDU-Landeschef noch im Abgeordnetenhaus saß und seiner Partei als | |
| Generalsekretär diente, war man da schärfere Töne gewohnt. Aber in der | |
| taz-Kantine und vor der Kamera für den Livestream ist es schon das höchste | |
| der konservativen Gefühle, wenn Wegner auf die sprichwörtliche | |
| Schichtarbeiterin anspielt, die auf dem Nachhauseweg in der S-Bahn oder in | |
| der Grünanlage „Angst hat, Opfer einer Straftat zu werden.“ | |
| Auch sein knappes Bekenntnis zum Weiterbau der A100 nach Friedrichshain | |
| („das Vorhaben ist finanziert, es wäre verrückt, das jetzt einzustellen“) | |
| macht er nur auf Nachfrage aus dem Publikum – aus dem Munde seiner | |
| Konkurrentin Franziska Giffey (SPD) klänge es kaum anders. Im Übrigen | |
| betont Wegner beim Thema Mobilität, diese dürfe „keine soziale Frage“ | |
| werden – was eine City-Maut ausschließt. Der Raum müsse insgesamt aber neu | |
| verteilt werden, und ja, das bedeute auch weniger Platz für Autos. Mehr | |
| Spielstraßen, aus denen der Autoverkehr herausgehalten werde, könne er sich | |
| etwa gut vorstellen: „Mit ausreichender Bürgerbeteiligung ist das kein | |
| Problem.“ | |
| Auch gegen geschützte Radspuren hat Kai Wegner nichts, im Gegenteil: | |
| Positivbeispiel ist für ihn der abgepollerte Streifen auf der | |
| Holzmarktstraße in Mitte, Provisorien gefallen ihm dagegen nicht so gut: | |
| „Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße ist unsicher und wurde auch nicht mit | |
| den Gewerbetreibenden abgesprochen.“ Ein paar Seitenhiebe auf die grün | |
| verantwortete Verkehrspolitik müssen noch sein – „Warum gibt es immer noch | |
| so viele gefährliche Kreuzungen? Was ist beim Radnetzausbau in den letzten | |
| Jahren passiert?“ Aber echte Polemik sieht anders aus. | |
| Beim Thema Mieten und Wohnen legt der baupolitische Sprecher der | |
| CDU-Bundestagsfraktion Wert darauf, dass er daran beteiligt gewesen sei, | |
| die Bedingungen in den Ländern für Umwandlungsverbote von Miet- in | |
| Eigentumswohnungen zu erleichtern. Wegner will in Berlin ganz viel bauen – | |
| „dass wir 200.000 Wohnungen brauchen, bestreitet ja keine Partei mehr“ –, | |
| und wenn er von „behutsamer Verdichtung“ spricht, von der baulichen Nutzung | |
| teilversiegelter Flächen wie Supermarktplätzen oder der Aufstockung von | |
| Bestandsgebäuden mit Dachgeschossen, könnte das im Prinzip auch vom BUND | |
| kommen. | |
| Beim Tempelhofer Feld versucht Wegner gleich alle einzufangen: Auf einem | |
| Drittel der Fläche sollen Wohnungen entstehen, während auf Teilen der | |
| Freifläche ein „Klimawald“ wachsen soll. Die ehemaligen Rollbahnen will der | |
| Spitzenkandidat entsiegeln, das Flughafengebäude mit Photovoltaik bestücken | |
| – fertig ist ein Zukunftsbild, gegen die sich das „Einfach mal so lassen“ | |
| der Grünen sehr unvisionär ausnimmt. Jedenfalls hofft das die CDU. | |
| ## „Keine Beeinflussung“ | |
| Angesprochen auf die sagenhaften 800.000 Euro an Spenden, die die Berliner | |
| CDU 2020 vom Immobilien-Unternehmer Christoph Gröner erhielt, will Kai | |
| Wegner keine Beeinflussung erkennen und legt Wert darauf, dass | |
| Parteispenden legitimes Mittel der Finanzierung sind. Dass ein solcher | |
| Geldsegen befangen macht, bestreitet er: „Ich kann das für mich dezidiert | |
| ausschließen.“ Mit der CDU teilte Spender Gröner unter anderem die | |
| vehemente Ablehnung des Mietendeckels. | |
| Kai Wegner will die Zuständigkeiten in der Berliner Verwaltung klarer | |
| verteilen, die „Chancen der Digitalisierung endlich mal nutzen“, er will | |
| neue LehrerInnen wieder verbeamten und sie damit im Land halten, und er | |
| will, natürlich, seine Partei zu stärksten Kraft im Abgeordnetenhaus | |
| machen. Und Regierender Bürgermeister werden. Aber passt das wirklich | |
| zusammen? | |
| Redakteur Stefan Alberti weist auf den Widerspruch hin, der darin liegt: | |
| „Wenn die CDU stärkste Kraft wird, gibt es wieder Rot-Rot-Grün.“ Wegners | |
| Erwiderung wirkt hier erstmals leicht hilflos: „Ich führe keinen | |
| taktisch-strategischen Wahlkampf, ich will die Stadt lebenswerter machen.“ | |
| Gefragt, ob er dann Schwarz-Rot-Gelb für eine gangbare Option halte, meint | |
| er: „Wieso, es gibt doch auch noch die Grünen.“ Fast im selben Atemzug | |
| betont er, dass diese in Berlin immer noch „etwas speziell“ seien: | |
| „Manchmal habe ich den Eindruck, die sind Ende der achtziger oder Anfang | |
| der neunziger Jahre stehen geblieben.“ | |
| „Da fehlt mir ein bisschen die Fantasie“, so Wegner zu der von ihm selbst | |
| aufgeworfenen Frage, wie vor diesem Hintergrund Grün-Schwarz aussähe – auch | |
| wenn am Ende natürlich der Wählerwille den Ausschlag gebe. „Also, | |
| Schwarz-Grün wäre mir natürlich noch lieber“, schiebt er gleich hinterher. | |
| Es hat so seine Tücken, Berlins CDU-Spitzenkandidat zu sein. | |
| Der taz Wahl Talk mit Kai Wegner kann auf dem [2][YouTube-Kanal der taz] | |
| angesehen werden, ebenso wie das bereits mit [3][Linken-Spitzenkandidat | |
| Klaus Lederer] geführte Gespräch. Am Donnerstagabend geht es gleich mit | |
| Franziska Giffey (SPD) weiter. | |
| 9 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlins-Spitzenkandidatinnen-2/!vn5794535 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=c4Ko64JN56I | |
| [3] /taz-Talk-Berlin-Wahl-mit-Klaus-Lederer/!5799105 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Abgeordnetenhauswahl 2021 | |
| Kai Wegner | |
| CDU Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Frankfurt | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ole von Beust über Berlins CDU: „Nicht in allen Punkten zeitgemäß“ | |
| Hamburgs Ex-Regierungschef hat im Wahlkampf 2021 die Berliner CDU beraten. | |
| Nun empfiehlt er den Parteifreunden, sich von Dogmen zu verabschieden. | |
| Wahl in Berlin: Die Themen der Wahl | |
| Die Kandidat*innen für die kommende Berlin-Wahl lächeln stadtweit von | |
| Plakaten. Aber: Was wollen die eigentlich? Wir haben ihre Programme | |
| geprüft. | |
| taz Talk zur Wahl mit Franziska Giffey: „Mache keinen Koalitionswahlkampf“ | |
| Weiter mit Rot-Rot-Grün in Berlin? Dazu sagte Franziska Giffey in der taz | |
| Kantine nichts. Aber sie zeigte dort große Übereinstimmung mit der CDU. | |
| Neue Stadtregierung in der Mainmetropole: Frankfurt kann auch ohne CDU | |
| Bei den Frankfurter Kommunalwahlen wurden die Grünen stärkste Kraft. Jetzt | |
| steht die Stadtregierung – ohne CDU. Das gab es seit Jahrzehnten nicht. | |
| CDU-Spitzenkandidat über den Wahlkampf: „Der Wind kommt halt von vorn“ | |
| Auch für Berlins CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner ist Klimaschutz eines der | |
| großen Themen. Er stellt die Glaubwürdigkeit der SPD in Frage. | |
| taz-Talk Berlin-Wahl mit Klaus Lederer: „Der wähle mich“ | |
| Klaus Lederer (Linke) gibt sich zum Start der taz-Talks zur Berlin-Wahl | |
| kämpferisch: In der taz-Kantine warnt er vor „Stillstand“ unter der | |
| Giffey-SPD. |