| # taz.de -- Kanzlerkandidat Laschet stellt Köpfe vor: Zukunftsteam mit Altbeka… | |
| > Unionskandidat Laschet steckt im historischen Umfragetief. Ein Team soll | |
| > nun die Wende bringen. Mit dabei: Merz, Bär und der Terrorforscher | |
| > Neumann. | |
| Bild: Andreas Jung, Dorothee Baer, Peter Neumann, Karin Prien, Barbara Klepsch,… | |
| Berlin taz | Der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, hat am Freitag | |
| nun doch eine Art Kompetenzteam vorgestellt. Den vier Männern und vier | |
| Frauen hat die CDU-Zentrale den schönen Titel „Zukunftsteam“ verpasst. Es | |
| seien Expertinnen und Experten, die originelle, neue Ideen für die Zukunft | |
| entwickelt hätten und etwas anderes machten „als schlicht Experimente | |
| ideologischer Art“, sagte Laschet bei der Präsentation. | |
| Mit dabei sind unter anderem Friedrich Merz, die für Digitales zuständige | |
| Staatsministerin Dorothee Bär, der Terrorforscher Peter Neumann und die | |
| sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch. Bär ist die einzige | |
| CSU-Politikerin, Klepsch die Einzige aus Ostdeutschland. | |
| Unter den ersten, die Laschet vorstellte, waren Merz und Bär. [1][Der | |
| wirtschaftsliberale Merz], der seine politische Hochzeit als | |
| Unionsfraktionschef in den frühen Nullerjahren hatte, ist in dem Team für | |
| Wirtschaft und Finanzen zuständig. Bär steht für das Thema Digitalisierung, | |
| also genau dafür, wofür sie in der aktuellen Bundesregierung zuständig ist. | |
| Wie ausgerechnet diese beiden den Aufbruch in eine neue Zukunft verkörpern | |
| sollen, erklärte Laschet nicht. | |
| Der stellvertretende Fraktionschef Andreas Jung ist fürs Klima zuständig. | |
| Dem CDU-Politiker vom Bodensee bescheinigen auch Expert:innen jenseits | |
| der Union Kompetenz in dem Thema. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende | |
| Silvia Breher aus Niedersachsen soll für das Thema Familie stehen. Sie sei | |
| die „Erststimmenkönigin bei der letzten Bundestagswahl“ gewesen, so | |
| Laschet. Für Bildung ist Karin Prien, die als liberal geltende | |
| Landesministerin in Schleswig-Holstein, zuständig. Für Soziales und | |
| gleichwertige Lebensverhältnisse die sächsische Kulturministerin Barbara | |
| Klepsch, die zuvor in Dresden das Sozialressort geleitet hat und | |
| Oberbürgermeisterin von Annaberg-Buchholz war. | |
| Zudem gehören zwei Männer ohne politische Erfahrung zu Laschets Team: Der | |
| Terrorexperte Peter Neumann vom Londoner King's College, der aus Würzburg | |
| stammt und zuletzt in vielen Medien inklusive taz den Deutschen Afghanistan | |
| und [2][den Unterschied zwischen Taliban und Islamischem Staat] erklärt | |
| hat. Neumann vertritt die Themen innere und äußere Sicherheit und machte | |
| sich bei seiner Präsentation für die Einrichtung eines Nationalen | |
| Sicherheitsrats stark. Den will auch Laschet. | |
| ## Aus dem Kabinett ist niemand dabei – nicht mal Spahn | |
| Neumann fügte zudem einen kleinen Werbeblock für den Kanzlerkandidaten | |
| hinzu. Laschet gehöre zu der Gruppe Politiker, die zuhören könne, | |
| reflektiere und wirklich an Themen interessiert sei, so Neumann. Der | |
| Politikwissenschaftler hatte Laschet auch im Landtagswahlkampf 2017 in | |
| Nordrhein-Westfalen beraten. | |
| Hinzu kommt der Musikunternehmer Joe Chialo, der erstmals in Berlin-Spandau | |
| für die CDU für den Bundestag kandidiert. Chialo, der aus einer | |
| tansanischen Diplomatenfamilie stammt, soll für Kultur- und | |
| Kreativwirtschaft zuständig sein. Er wolle „die Welt für Künstlerinnen und | |
| Künstler ein Stück weit heller erscheinen lassen“, sagte Chialo. Dazu | |
| gehörten auch Anpassungen bei der Kranken- und Pflegeversicherung und die | |
| Aufstockung von Fördermitteln. | |
| Aus dem aktuellen Kabinett ist niemand im Kompetenzteam vertreten, selbst | |
| Jens Spahn nicht, der Laschet beim Kampf um den CDU-Parteivorsitz | |
| unterstützt hatte. Fraktionschef Ralph Brinkhaus fehlt ebenso wie die | |
| Staatssekretärin aus NRW, Serap Güler. Sie alle waren im Vorfeld im | |
| Gespräch gewesen – sie alle haben aber auch ein Problem: Sie stammen wie | |
| Laschet und Merz aus NRW. Überraschend ist auch, dass keiner der jüngeren | |
| und beliebten CDU-Ministerpräsidenten Teil des Teams ist, etwa Daniel | |
| Günther aus Schleswig-Holstein oder Michael Kretschmer aus Sachsen. | |
| Laschet hatte bereits zu Beginn seiner Nominierung angekündigt, ein | |
| Kompetenzteam vorzustellen, dies dann aber wieder kassiert. Wohl auch, um | |
| die aktuellen Unionsminister:innen nicht zu beschädigen. Angesichts | |
| der dramatischen Umfragewerte und nach zahlreichen internen Forderungen | |
| danach hat sich Laschet nun doch dafür entschieden, ein Team zu | |
| präsentieren. | |
| Neben dem so genannten Zukunftsteam sollen weitere Expert:innen zu | |
| einzelnen Themen präsentiert werden. Am Montag hatte [3][Laschet ein | |
| Klimateam vorgestellt], zu dem neben Jung auch die Mitbegründerin der | |
| Klimaunion, Wiebke Winter aus Bremen, und der Berliner CDU-Abgeordnete | |
| Thomas Heilmann gehören. | |
| Am Freitag rief Laschet die SPD auf, nun ihre Persönlichkeiten für ein | |
| Regierungsteam zu präsentieren: „Da werden viele im Moment versteckt.“ | |
| SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz allerdings hat dies gar nicht nötig. Der | |
| positive Trend der SPD setzt sich fort, sie liegt inzwischen stabil vor der | |
| Union, Scholz Beliebtheitswerte sind gut. Ganz anders sieht es für Laschet | |
| und die Union aus. Diese liegt im ARD-Deutschlandtrend nur noch bei 20 | |
| Prozent. Das sind sieben Prozentpunkte weniger als im Vormonat und ist der | |
| niedrigste Wert, der dort je für die Union gemessen wurde. | |
| 3 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Falschbehauptungen-ueber-die-Gruenen/!5788046 | |
| [2] /Terrorismusforscher-ueber-Taliban-Sieg/!5794540 | |
| [3] /Unions-Kanzlerkandidat-im-Wahlkampf/!5792657 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU/CSU | |
| Armin Laschet | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kompetenzteam | |
| Kolumne Finanzkasino | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Instabilität durch linke Parteien: Maßlose Kommunisten | |
| Merkel verspricht Stabilität, Maß und Mitte. Immerhin geht es um die Villen | |
| im Tessin. Die Parteien links von der Union stören da nur. | |
| Friedrich Merz gegen Umweltverbände: Wilde Behauptungen in Bad Saulgau | |
| CDU-Mann Friedrich Merz hat Umweltverbände wie den Nabu zu | |
| Demokratiefeinden erklärt. Belege bleibt er schuldig. Die Empörung ist | |
| groß. | |
| CDU-Politikerin Karin Prien: Die Anti-Maaßen | |
| Karin Prien ist CDU-Ministerin im Norden und seit Kurzem im „Zukunftsteam“ | |
| von Laschet. Statt Rechtsaußen Maaßen würde sie eher einen SPDler wählen. | |
| Koalitionen nach der Bundestagswahl: Alles drin für Söder | |
| Scholz und seine SPD gewinnen vielleicht die Wahl, eine Koalition bekommen | |
| sie aber nicht zustande. Kanzler wird am Ende: Markus Söder. Ganz sicher. | |
| Die Linke im Bundestagswahlkampf: Vom Winde verweht | |
| Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine | |
| Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange | |
| gestritten, dass sich Wähler abwenden. | |
| CDU-Wahlkampf: Berliner soll Laschet retten | |
| Auch der schwarze CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo gehört | |
| zum „Zukunftsteam“ von Armin Laschet. | |
| Merkel-Biografie und Armin Laschet: Der Wackelkandidat | |
| Die Präsentation einer Merkel-Biografie ist für Armin Laschet eine | |
| Gratwanderung. Doch der Kanzlerkandidat macht eine überraschend gute Figur. | |
| Unions-Kanzlerkandidat unter Druck: Laschet der Zauderer | |
| Umfragewerte mies, Performance beim Triell nur so lala: Der | |
| Unions-Kanzlerkandidat gerät massiv unter Druck. Kann sein Team das Ruder | |
| rumreißen? Zweifelhaft. | |
| Steuerpolitik im TV-Triell: Ein Herz für Reiche | |
| Armin Laschet behauptet, dass der Soli für Wohlhabende verfassungswidrig | |
| sei. Das ist falsch. Doch im TV-Triell wird diese Fehldeutung als Fakt | |
| verkauft. |