| # taz.de -- Arbeitskampf bei Deutscher Bahn: Zeichen stehen auf Streik | |
| > Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) erneuert ihre Streikdrohung. | |
| > Sie nennt aber keinen Termin für einen weiteren Ausstand. | |
| Bild: GDL-Chef Claus Weselsky spricht am 11.08.2021 am Ostbahnhof zu streikende… | |
| Berlin taz | Im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher | |
| Lokomotiführer und dem Management der Deutschen Bahn ist weiter keine | |
| Entspannung in Sicht. Die Zeichen stehen weiter auf Streik. „Ihr wisst, | |
| dass wir dieses letzte Mittel wieder zum Einsatz bringen müssen, wenn das | |
| Management, unterstützt vom Eigentümer, sich weiter so verhält“, sagte der | |
| GDL-Vorsitzende Claus Weselsky am Dienstag bei einer Kundgebung vor der | |
| Konzernzentrale der Deutschen Bahn am Potsdamer Platz in Berlin. Einen | |
| konkreten Streiktag nannte Weselsky am Dienstag nicht. | |
| Es spricht viel dafür, dass es noch in dieser oder in der kommenden Woche | |
| zu weiteren Arbeitskampfmaßnahmen kommt. Die GDL hat allerdings zugesagt, | |
| anders als bei dem Streik in der vergangenen Woche einen Ausstand mit | |
| längerer Vorlaufzeit anzukündigen. Damals hatte die GDL am Dienstag | |
| angekündigt, ab Mittwoch zu streiken. | |
| Die Deutsche Bahn habe der GDL kein neues Angebot vorgelegt, sagte Weselsky | |
| der taz. Ein neues Angebot hatte die Gewerkschaft zur Bedingung gemacht, um | |
| weiter zu verhandeln. Legt die Deutsche Bahn keines vor, [1][will die GDL | |
| die Züge erneut stillstehen lassen.] Die Deutsche Bahn äußerte sich auf | |
| taz-Anfrage nicht, ob sie ein neues Angebot vorlegen wird und ob sie sich | |
| auf weitere Arbeitskampfmaßnahmen vorbereitet. | |
| ## GDL fordert Coronabonus | |
| In der vergangenen Woche hatte die GDL ihre Mitglieder kurzfristig zum | |
| Streik aufgerufen. Am Mittwoch und Donnerstag [2][fielen laut Deutscher | |
| Bahn drei Viertel der Fernzüge] aus. Im Nahverkehr fuhren mehr Bahnen, | |
| allerdings vor allem deshalb, weil hier private Wettbewerber einen | |
| Marktanteil von 40 Prozent haben. Private Konkurrenten sind von dem | |
| Tarifkonflikt nicht betroffen, sie schließen eigene Vereinbarungen mit den | |
| Gewerkschaften. | |
| Die GDL fordert von der Deutschen Bahn einen Coronabonus von 600 Euro und | |
| rückwirkend zum 1. April für 2021 eine Lohnerhöhung von 1,4 Prozent und 1,8 | |
| Prozent ab April 2022. Die Deutsche Bahn will für 2021 eine Nullrunde. Ab | |
| 2022 bietet sie eine Gehaltssteigerung von 1,5 Prozent an, ab März 2023 | |
| weitere 1,7 Prozent. Gleichzeitig sollen die Betriebsrenten gesenkt werden. | |
| Laut Deutscher Bahn verdienen Lokführer.innen im Jahr 44.000 bis 52.500 | |
| Euro, im Zugbegleitdienst gibt es 37.000 bis 50.000 Euro im Jahr. Bei | |
| diesen Zahlen sind Weihnachtsgeld und Zuschläge etwa für Nacht- und | |
| Wochenenddienste einbezogen. Sie gelten für eine Vollzeitstelle. Wegen | |
| hoher Belastungen etwa durch den Schichtdienst reduzieren etliche | |
| Bahnbeschäftigte ihre Arbeitszeit und verdienen entsprechend weniger. | |
| Zu der Protestkundgebung vor dem Hauptsitz der Deutschen Bahn hatte auch | |
| der Deutsche Beamtenbund (DBB) aufgerufen, dem die GDL angehört. „Wenn eine | |
| unserer Mitgliedsgewerkschaften in einen Streik gezwungen wird, wie jetzt | |
| die GDL vom DB-Management, dann stehen wir eng zusammen“, sagte der | |
| Vorsitzende des Beamtenbundes, Ulrich Silberbach. An der Kundgebung bei | |
| regnerischem Wetter nahmen auch Vertreter:innen [3][weiterer Mitglieder | |
| des DBB] teil, etwa der bei der Post und Telekom aktiven | |
| Kommunikationsgewerkschaft DPV und der Deutschen Polizeigewerkschaft, | |
| darunter deren Vorsitzender Rainer Wendt. | |
| Der Tarifkonflikt bei der Bahn ist kompliziert, weil in dem Staatskonzern | |
| zwei Gewerkschaften miteinander konkurrieren. Die Eisenbahn- und | |
| Verkehrsgewerkschaft EVG, die zum Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) gehört, | |
| organisiert mit rund 184.000 Mitgliedern mehr als die GDL, die auf 37.000 | |
| kommt. Das nach dem Bahnstreik 2015 verabschiedete Tarifeinheitsgesetz | |
| sieht vor, dass nur der Tarifvertrag gilt, den ein Unternehmen mit der | |
| jeweils größten schließt – was in vielen der 300 Tochterbetriebe der Bahn | |
| die EVG ist. Beobachter:innen, die Deutsche Bahn und auch | |
| Regierungsmitglieder warfen der GDL deshalb einen politischen Streik vor. | |
| Das wies Weselsky am Dienstag zurück. „Wir streiken für Geld, wir streiken | |
| für Arbeitsbedingungen“, rief er. | |
| 17 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arbeitskampf-bei-der-Deutschen-Bahn/!5791054 | |
| [2] /Streik-bei-der-Bahn/!5788534 | |
| [3] https://www.dbb.de/der-dbb/mitgliedsgewerkschaften.html | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Gewerkschaft der Lokführer | |
| Lokführer | |
| Streik | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Reisen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorerst abgewendeter Bahnstreik: Lieber verhandeln statt streiken | |
| Ein Bahnstreik ist vorerst abgewendet. Trotzdem wird es Einschränkungen im | |
| Bahnverkehr geben. Denn der Tarifkonflikt ist noch längst nicht gelöst. | |
| Vor dem nächsten Bahnstreik: Bartsch sieht Merkel in der Pflicht | |
| Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. | |
| Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen. | |
| Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn: GDL ruft zu 5 Tagen Streik auf | |
| Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer | |
| einen neuen Streik angekündigt – der bisher längste im Personenverkehr. | |
| Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: Zweiter Bahnstreik läuft | |
| Der Ersatzfahrplan ist laut Deutscher Bahn stabil angelaufen. Trotzdem | |
| fallen viele Züge aus. Die GDL bekräftigt ihre Absage an das | |
| Konzern-Angebot. | |
| Tarifkonflikt mit der GDL: Bahn bietet Corona-Prämie an | |
| Kurz vor Beginn des geplanten Streiks im Personenverkehr am Montag geht die | |
| Bahn einen Schritt auf die GDL zu. Eine Reaktion der Gewerkschaft bleibt | |
| bislang aus. | |
| Tarifstreit mit der Bahn: GDL kündigt neue Streiks an | |
| Die Gewerkschaft GDL will von Montag bis Mittwoch weite Teile des Personen- | |
| und Güterverkehrs lahmlegen. Millionen Reisende werden betroffen sein. | |
| Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: Nur ein kurzes Verschnaufen | |
| GDL-Chef Claus Weselsky droht mit neuen Streiks, falls sich die Deutsche | |
| Bahn nicht bewegt. Personalvorstand Martin Seiler ruft zu Verhandlungen | |
| auf. | |
| Streik bei der Bahn: Im Lokdown | |
| Gewerkschafter Weselsky ist stolz auf stillstehende Züge. Bahn-Bosse | |
| beklagen dagegen unzumutbare Forderungen. Die Kunden meiden Bahnhöfe. | |
| Streik bei der Bahn: Nerven sägen ist das Mittel | |
| Ein Bahnstreik ausgerechnet in der Urlaubszeit schmerzt die Reisenden | |
| besonders. Doch der Streik ist legitim und die Forderungen sind nicht | |
| überzogen. |