| # taz.de -- Polizeigewalt im Hambacher Wald: Prozess nach 4,5 Jahren | |
| > Filmemacher Todde Kemmerich hat das Land NRW wegen Polizeigewalt im | |
| > Hambacher Wald verklagt. Sechs Stunden lang befragte das Gericht nun | |
| > Zeugen. | |
| Bild: Todde Kemmerich, Künstler und Opfer von Polizeigewalt im Hambacher Wald | |
| Aachen taz | „Wie ein Football-Spieler ist der Polizist, ohne Vorwarnung, | |
| mit Affenzahn auf mich losgerast und hat mich zu Boden gerissen.“ Das | |
| erzählt Polizeiopfer Todde Kemmerich, 54, Filmemacher und Klimaaktivist | |
| („Artists for Future“) am Dienstagnachmittag vor dem Aachener Landgericht. | |
| Er sei [1][mitten im Hambacher Wald gewesen, als ihn der Anführer einer | |
| Einsatzhundertschaft ansprang] und er anschließend von mindestens drei | |
| Beamten minutenlang fixiert wurde, das Gesicht in den Waldboden gedrückt. | |
| Er wurde gefesselt weggetragen. Das war am 3.12.2016, also vor über | |
| viereinhalb Jahren. | |
| Kemmerich trug diverse Verletzungen davon, war Monate in Behandlung und | |
| Therapie. „So eine Brutalität und Gewaltorgie habe ich im Leben noch nicht | |
| erlebt. Diese Ohnmacht, dann auch noch in gefesseltem Zustand ins Gesicht | |
| geschlagen zu werden, das vergisst man sein ganzes Leben lang nicht.“ Er | |
| hat das Land NRW als Dienstherrn des Fünfsterne-Hauptkommissars Dieter Z. | |
| auf Schadenersatz verklagt, weil alle strafrechtlichen Anläufe ins Leere | |
| gelaufen waren. | |
| Der Polizist hatte in seiner Vernehmung bald nach der Tat – durch Kollegen | |
| der gleichen Dienststelle, laut Protokoll per du – ausgesagt, er sei in den | |
| Crash gestolpert. Ein Versehen. Die Folge: keine weiteren Ermittlungen, | |
| Akten mäanderten monatelang durchs Irgendwo, Beweismittel wurden ignoriert, | |
| das Verfahren letztlich eingestellt. Alle Rechtsbeschwerden wurden | |
| abgewiesen bis hin zur Generalstaatsanwaltschaft Köln Kemmerich nannte das | |
| „Verhinderungsstrategien unserer Judikative“. | |
| Sechs Stunden lang sagten nun im Zivilprozess acht Tatzeugen und der Kläger | |
| Kemmerich aus. Das Verfahren hatte der Vorsitzende Richter am Landgericht | |
| an sich gezogen, Uwe Meiendresch, 62. Alle vier Zeugen, die mit Kemmerich | |
| beim Waldspaziergang unterwegs waren, berichteten von Schlägen auf das zu | |
| Boden gedrückte Opfer, auf den Rücken, gegen die Jochbeine. | |
| Verletzungsfotos lagen vor. Die beteiligten Polizeizeugen bestritten den | |
| Einsatz von „EMS“, Einsatzmehrzweckstöcken. Nicht so einig waren sie sich | |
| darin, wie Kemmerich denn nun fixiert wurde – zwei sprachen von | |
| Handschellen, einer von weißem, einer von schwarzem Kabelbinder. | |
| Vor allem ging es darum, ob sich der Vorfall in abgesperrtem | |
| [2][Rodungsgebiet] abspielte, dessen möglicherweise rechtswidriges Betreten | |
| hätte erkennbar sein können: Der eine Polizist erinnerte sich an rote | |
| Kreuze auf Bäumen, andere sprachen von möglichen Flatterbändern, einer | |
| sagte, es habe Wimpel gegeben. Niemand konnte belegen, dass an diesem Tag | |
| überhaupt irgendwo gerodet wurde. Der Verdacht blieb: Alles Willkür. Keine | |
| Erklärung. Stattdessen: Attacke. | |
| ## Konfrontation vor Gericht | |
| Kemmerich sagte immer, es gehe ihm nicht um ein paar hundert Euro für | |
| Reparatur seiner Kamera oder ein Schmerzensgeld, sondern schlicht um | |
| Gerechtigkeit: Wenn Strafgerichte nicht tätig werden, sei dies die letzte | |
| Chance, den gewalttätigen Mann vor Gericht zu bekommen. „Wenn Strafttäter | |
| in Uniform keine Konsequenzen für ihr Handeln zu befürchten haben, können | |
| sie bei nächster Gelegenheit wieder ihr Machtmonopol missbrauchen.“ | |
| Der Prozess ist für ihn eine komplexe Herausforderung. Er muss sich | |
| Zeugenberichte seiner MitstreiterInnen anhören, dass er nicht mehr der Alte | |
| sei seitdem, traumatisiert, schreckhafter als früher und dass er manchmal | |
| wie grundlos weine. Er wendet sich ab, verbirgt sein Gesicht, schluchzt. | |
| Vorher hat er gesagt: „Ich habe Angst vor meiner Reaktion, wenn ich zum | |
| ersten Mal meinen Peiniger wiedersehe und der wieder so einen Schwachsinn | |
| erzählt.“ | |
| Die Aussage von Dietmar Z. nimmt Kemmerich hin, teilweise sichtlich | |
| angefasst. Alle Verletzungen, meint der Beamte, seien durch Kemmerichs | |
| Wehren entstanden. Empörte Lacher gibt es, als Z. den Niedergerissenen | |
| „einen Rädelsführer“ nennt und „zumindest eine Galionsfigur“ der | |
| Waldbesucher. „Die Situation war bedrohlich“, gibt der Polizist zu | |
| Protokoll. „Gerade war gemeldet worden, dass mit Laub bedeckte Nagelbretter | |
| im Wald entdeckt worden waren und ein Bollerwagen mit Steinen.“ | |
| ## Urteil im September | |
| Als Kemmerich ihn ins Kreuzverhör nimmt, wird der Beamte sichtlich unruhig. | |
| „Wir mussten eine Ingewahrsamnahme mit unmittelbarem Zwang durchführen, | |
| damit diese Gruppierung nicht eingreifen kann“, sagt er. Das mit dem “ Die | |
| Volte mit dem Stolpern wiederholt er nicht. Seine Dienstkollegen liefern | |
| noch neue Varianten: Einer sagt, der Chef sei „hinter Kemmerich | |
| hergelaufen“, ein anderer spricht von „auf ihn zugehen“. | |
| Es steht nicht nur Aussage gegen Aussage. Kemmerich hatte den Angriff | |
| selbst gefilmt, bis zum Moment, von dem an nur noch seine Schreie zu hören | |
| sind und die drei Beamten auf ihm. Im Gerichtssaal werden die | |
| Videoaufnahmen gezeigt. Es ist klar zu sehen, dass Kemmerich längst, wie | |
| angewiesen, rückwärts ging. Das Gericht muss nun anhand dieser Dokumente | |
| die Glaubwürdigkeit der Zeugenaussagen einordnen. | |
| Das Urteil wird, wie bei Zivilsachen üblich, erst später verkündet, hier am | |
| 14. September. Eines geht aber nicht, erklärte Kemmerichs Anwalt nachher: | |
| Selbst wenn der Klage rechtskräftig stattgegeben wird, kann damit nicht ein | |
| neues Strafverfahren anlaufen, weil es keine neuen Fakten gibt, sondern nur | |
| eine zivilgerichtliche Würdigung. Der Polizist bleibt also in jedem Fall | |
| persönlich unbehelligt. | |
| 4 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-im-Hambacher-Forst/!5695542 | |
| [2] /Braunkohleabbau-bedroht-Siedlungen/!5761977 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Gericht | |
| GNS | |
| Polizeigewalt | |
| Polizei NRW | |
| Polizei NRW | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Grundrechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalisierung von Polizeivernehmung: Zeugenaussage via Zoom | |
| Bei der Polizei in NRW werden Vernehmungen künftig online durchgeführt. | |
| Dadurch soll die Sachbearbeitung erleichtert werden. | |
| Pilgerzug „Kreuzweg für die Schöpfung“: Polizei stoppt Klimapilger | |
| Der „Kreuzweg für die Schöpfung“ wurde am Freitag von Einsatzkräften in … | |
| gestoppt. In der Folge kam es zu einem Handgemenge. | |
| Kritik an Boomern: Wir sind nicht privilegiert! | |
| Konsumsüchtig?! Wachstumsgläubig?! Umweltschweine?! Wer die | |
| Boomer-Generation so unreflektiert hatet, disqualifiziert sich selbst. | |
| Neues Versammlungsgesetz in NRW: Grundrecht in Gefahr | |
| NRW-Innenminister Reul will Demos von Klimaschützer:innen erschweren. | |
| Für die Politik eines Kanzlers Armin Laschet wäre das kein gutes Zeichen. |