| # taz.de -- LGBTQ-Referendum in Ungarn: Trauerspiel, nächster Akt | |
| > Beim Referendum über LGBTQ liefert Ungarns Regierungschef die Antwort | |
| > gleich mit. Und Orbán weiß: Echten Druck hat er aus Brüssel nicht zu | |
| > erwarten. | |
| Bild: Ungarn-Flaggen hui, Regenbogen-Flaggen pfui: Ungarns Regierungschef Vikto… | |
| Vorhang auf zum nächsten Akt in der Schmierenkomödie von [1][Ungarns | |
| Regierungschef Viktor Orbán]. Aber aufgepasst: Jetzt wird es interaktiv, | |
| denn das Volk darf mitmachen. In einem Referendum – Veranstaltungstermin | |
| bislang unbekannt – sollen sich die Ungar*innen zu einem neuen Gesetz | |
| gegen die Darstellung von Homosexualität äußern. | |
| Was als sogenannte Volksabstimmung daher kommt, ist in Wahrheit nichts | |
| anderes als die Aufforderung, den menschenverachtenden Kurs der ungarischen | |
| Regierung nebst gravierender Einschnitte bei demokratischen Grundrechten | |
| gegenüber sexuellen Minderheiten abzusegnen. Alles zum Schutze der Kinder | |
| natürlich, die vor Pädophilie geschützt werden müssen. Derer sind alle | |
| LGBTQ-Menschen per se verdächtig. | |
| Das Schöne an dem All-inclusive-Paket ist, dass Orbán seinen Landsleuten | |
| gleich noch die Empfehlung mit auf den Weg gibt, mit nein zu stimmen. Klar: | |
| Der Souverän in Ungarn hat offensichtlich nicht genug Hirn, um | |
| selbstständig denken und handeln zu können. | |
| 2016 erwies sich das leider als komplette Fehleinschätzung. Bei einem | |
| [2][Referendum über eine Quotenregelung der EU] zur Aufnahme von | |
| Geflüchteten stimmte zwar eine deutliche Mehrheit dagegen. | |
| ## Kriegserklärung an die EU | |
| Leider fanden jedoch nur 43 Prozent den Weg an die Urnen – das Referendum | |
| war mangels ausreichender Beteiligung ungültig. Doch Geflüchtete, die es in | |
| Ungarn ohnehin kaum gibt, haben als Hassobjekt mittlerweile ausgedient. | |
| Deshalb müssen jetzt eben LGBTQ-Menschen herhalten, denen Orbán ohnehin bei | |
| jeder sich bietenden Gelegenheit das Leben zur Hölle macht. Die irrige | |
| Hoffnung dabei ist, dass das irgendeine politische Dividende bringen | |
| könnte. | |
| Und die wird auch für Viktor Orbán immer wichtiger. Im kommenden Frühjahr | |
| finden Parlamentswahlen statt, eine satte Mehrheit für die Regierungspartei | |
| Fidesz ist schon längst kein Selbstläufer mehr. Zudem bietet das Referendum | |
| eine willkommene Möglichkeit, von dem Skandal um die | |
| [3][Ausspähungssoftware Pegasus] abzulenken, der auch in Ungarn immer | |
| weitere Kreise zieht. | |
| Die jüngste Ansage aus Budapest ist auch eine weitere Kriegserklärung | |
| Orbáns an die EU, die in der vergangenen Woche wegen des | |
| Anti-LGBTQ-Gesetzes ein [4][Vertragsverletzungsverfahren gegen Budapest] | |
| eingeleitet hat. Doch Orbán ist klug genug zu wissen, dass handfeste | |
| Konsequenzen, sollte es sie denn geben, dauern können. Das wirft | |
| gleichzeitig die Frage auf, wie lange sich Brüssel noch vorführen lassen | |
| will. | |
| Denn fest steht: Das Trauerspiel mit Orbán als Hauptdarsteller wird weiter | |
| gehen. Vielleicht sollte die EU zu Beginn der neuen Spielzeit mal ein | |
| gründlich überarbeitetes Drehbuch vorlegen. | |
| 22 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Viktor-Orban/!t5010201 | |
| [2] /Fluechtlings-Referendum-in-Ungarn/!5319406 | |
| [3] /Spionagesoftware-fuer-Unrechtsstaaten/!5781631 | |
| [4] /Verfahren-wegen-Diskriminierung/!5781486 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Brüssel | |
| Viktor Orbán | |
| Referendum | |
| EuGH | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Dragqueen | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Polen | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dyhzy in Argentinien: Die Dragqueen und der Präsident | |
| Auf Instagram ist Dyhzy ein Star. Sein*ihr Vater ist Argentiniens | |
| Staatschef Alberto Fernández. Dieser hat nun ein wegweisendes Dekret | |
| erlassen. | |
| Gay Pride in Ungarn: 30.000 gegen Orbán | |
| Viele Menschen haben am Wochenende gegen die homophobe Politik der | |
| Regierung demonstriert. Es war die größte Regenbogenparade in Ungarns | |
| Geschichte. | |
| Ungarns geplantes LGBTQ-Referendum: Orbán hat das Ohr am Volk | |
| Die Ungar*innen sollen sich per Plebiszit zu den LGBTQ-feindlichen | |
| Gesetzen äußern. Es wird als Antwort auf den EU-Widerstand verkauft. | |
| Rechtsstaatsbericht der EU: Mieses Ergebnis, keine Konsequenzen | |
| Brüssel gibt Ungarn und Polen ein schlechtes Zeugnis im Prüfbericht. Aber | |
| der Rechtsstaatsmechanismus wird wohl erst im Herbst in Gang gesetzt | |
| Ungarn und die Rechtsstaatlichkeit: EU-Parlament will Geld streichen | |
| Wegen Streits über LGBT-Rechte wollen die Abgeordneten EU-Gelder für | |
| Budapest schnell abdrehen. Doch die Kommission will sich bis Herbst Zeit | |
| lassen. |