| # taz.de -- Dragqueen | |
| Älteste Dragqueen Polens: „Ich verberge nichts“ | |
| Lulla la Polaca prägte die queere Szene Warschaus. Mit über 70 trat sie | |
| erstmals als Dragqueen auf. Eine Begegnung in der Hauptstadt. | |
| LGBTQ-Aktivist und Dragqueen: Vom schüchternen Messdiener zur schillernden … | |
| Seine Homosexualität offen auszuleben, fiel Philipp Gresch lange schwer. | |
| Heute setzt er sich als „Igitte von Bingen“ für Rechte queerer Menschen | |
| ein. | |
| Doku „Tardes de soledad“ über Stierkampf: Eleganz der Tierquälerei | |
| Der Regisseur Albert Serra dokumentiert im Film „Tardes de soledad“ die | |
| Absurdität des Stierkampfs. Er zeigt Brutalität, Narzissmus, Mut und | |
| Triumph. | |
| Dragqueens beim Wrestling: Ringen bis zum Untergang | |
| Den oft sexistischen, homophoben und rassistischen Wrestlingshows in den | |
| USA setzt die Gruppe Choke Hole ein queeres Spektakel entgegen. | |
| Serie „Boom Boom Bruno“: Vorstadtmacho mit Pimmelkrebs-Jokes | |
| Gute Idee, aber viele Klischees: Ein homophober Vorstadt-Cop trifft in der | |
| Serie „Boom Boom Bruno“ (Warner TV) auf einen schwulen Jungpolizisten. | |
| Gianni Jovanovic über Drag-Kunst: „Raus aus der Unsagbarkeit“ | |
| Gianni Jovanovic ist Co-Host der neuen Show „Drag Race Germany“. Ein | |
| Gespräch über die Kunst, eine Dragqueen zu werden und Widerstandsmomente in | |
| der Familie. | |
| Drag-Künstler*innen lesen Kindern vor: Rechte Hetze trifft auf Realität | |
| Draußen rufen Menschen „Hände weg von unseren Kindern“, drinnen lesen zwei | |
| Drag-Künstler*innen Bilderbücher vor. Das wird zum Politikum. | |
| Hass gegen Dragqueens: Nur die Spitze des Eisbergs | |
| Dragqueens stehen in den USA gerade mal wieder im Fokus rechter Bewegungen. | |
| Dass das wenig diskutiert wird, hat was von unterlassener Hilfeleistung. | |
| Irritationen beim Taxifahren: Kann ja ein gefrusteter Travis sein | |
| Es liegt auch am Namen, ob man im Taxi einfach die Stille genießen kann. | |
| Oder ob man mal wieder ein politisches Gespräch beginnen muss. | |
| Der Hausbesuch: Nordherz mit Münchner Klamotte | |
| Jay Miniano ist auf den Philippinen geboren und wuchs in Flensburg auf. | |
| Heute lebt er mit seinem Mann in München. Dort fand er seine Passion: Drag. | |
| Dyhzy in Argentinien: Die Dragqueen und der Präsident | |
| Auf Instagram ist Dyhzy ein Star. Sein*ihr Vater ist Argentiniens | |
| Staatschef Alberto Fernández. Dieser hat nun ein wegweisendes Dekret | |
| erlassen. | |
| Angriff auf Berliner Dragqueen: „Seid sichtbar, seid laut!“ | |
| Gloria Viagra wird in einem Park angegriffen; die Attacke live gestreamt. | |
| Kein Einzelfall: Die Zahl der Angriffe auf queere Menschen steigt. | |
| Queens of Color im Schwulen Museum: Die Definition von Queen | |
| Die Ausstellung „Queens“ im Schwulen Museum* mit Fotos von Nihad Nino | |
| Pušija zeigt queere, (post)migrantische Subkulturen im Berlin der 1990er. | |
| Christopher Street Day: Ein neuer Regenbogen | |
| Der CSD entstand als Aufstand Schwarzer und Queers of Color – gegen | |
| Polizeigewalt. Dieser Ursprung sollte besonders jetzt sichtbar werden. | |
| Olivia Jones zum 50. Geburtstag: Die Aufklärer:in | |
| St. Pauli ist das interessanteste Viertel Hamburgs. Und eines mit | |
| inoffizieller Königin: Olivia Jones. Am Donnerstag wird sie 50. Eine | |
| Huldigung. | |
| Queer gelesene US-Musikgeschichte: Arbeit an der Katharsis | |
| Taylor Mac, Sänger und Dragqueen aus Kalifornien, erzählt und performt in | |
| Berlin eine kritische Geschichte der US-amerikanischen Unterhaltungsmusik. | |
| Zweites Outing von Conchita Wurst: So beendet man Aids | |
| Thomas Neuwirth outet sich – als schwul und HIV positiv. Er ist ein | |
| Vorbild, um die Debatte über Homosexualität und Aids zu normalisieren. | |
| Coming Out per Instagram-Post: Gegen das Stigma | |
| Conchita Wurst ist HIV-positiv. Ihr Coming Out hält der Gesellschaft den | |
| Spiegel vor: Betroffene haben oft mehr Angst vor Stigmatisierung als vor | |
| dem Virus. | |
| Österreichs Dragqueen Conchita Wurst: Selbstbestimmung durch Coming Out | |
| Conchita Wurst hat auf Instagram öffentlich gemacht, HIV-positiv zu sein. | |
| Ein Ex-Freund hatte gedroht, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. | |
| Fotoband über Dragqueens in Brasilien: Dufte Clique | |
| Ein Besuch in der Rua dos Inválidos 29 in Rio de Janeiro – dem wohl | |
| ältesten noch aktiven Schwulen- und Dragqueen-Treffpunkt der Welt. | |
| Conchita Wurst in der Philharmonie: Berühmtsein ist nicht nur lustig | |
| Sie gewann 2014 den Eurovision Song Contest. Am Dienstag tritt Conchita | |
| Wurst in Berlin auf. Ein Gespräch über persönlichen und künstlerischen | |
| Wandel. | |
| LGBT-Szene in Kuba: Auf High Heels durch den Innenhof | |
| Das Kulturzentrum „El Mejunje“ gehört den Dragqueens von Santa Clara. Es | |
| gilt als Motor für die sexuelle Selbstbestimmung der LGBT Kubas. | |
| Poetry Slam ohne Klamotten: Nackte Jungs lesen | |
| Nach Londoner Vorbild ziehen sich in Berlin Poetry Slammer aus, um ihre | |
| Texte vorzutragen. Mit Travestie-Unterstützung. |