| # taz.de -- Olivia Jones zum 50. Geburtstag: Die Aufklärer:in | |
| > St. Pauli ist das interessanteste Viertel Hamburgs. Und eines mit | |
| > inoffizieller Königin: Olivia Jones. Am Donnerstag wird sie 50. Eine | |
| > Huldigung. | |
| Bild: Ihre eigene Marke: Olivia Jones vor der „Olivia Jones Bar“ auf der Re… | |
| Berlin taz | Dass ein Märchen wahr wird, hat immer ein paar | |
| Voraussetzungen. Kommt ein junger Mensch aus tiefster Provinz in eine | |
| Metropole, in eine Stadt wie Hamburg also, deren bester Vorzug aus der | |
| Sicht dieser Ankommenden vor allem ist, nicht Kiel, nicht Osnabrück, | |
| Magdeburg oder das in diesem Fall nahe Hannover zu sein, dann braucht es | |
| den Willen zu energischer Arbeit. Um Ruhm und Schönheit abzusahnen. Ein:e | |
| jede:r braucht eine innere Welt, die sich von nichts Abträglichem | |
| beeindrucken lässt. Solche Menschen hat es in der Geschichte Hamburgs | |
| Hunderttausende gegeben – vorsätzlich das Kleinere, Provinzielle, irgendwie | |
| Beengte hinter sich lassen wollend. Hamburg war immer ein Melting Pot, und | |
| das war die Chance so vieler. | |
| In diese Riege der Gierigen, Aufstiegswilligen, Unerschütterlichen passt | |
| eine Person wie keine andere momentan, und das ist ein Mann namens Oliver | |
| Knöbel, den aber keiner so recht kennt, aber als Künstler:in sehr wohl: Und | |
| das ist die Geschichte einer absolut flamboyanten Person – Tusch und | |
| Tschingderassubum, bitte! –, die wir unter dem Namen Olivia Jones kennen. | |
| Sie hat die ästhetische Regentschaft über St. Pauli längst übernommen, das | |
| sogenannte Rotlichtviertel an der Elbe koloriert wie niemand in den | |
| vergangenen Jahrzehnten sonst. | |
| Olivia Jones – das ist Aufwachsen in Springe bei Hannover, schon in | |
| Jugendjahren ein Baum von einem Kerl, über zwei Meter hoch, kräftige Beine, | |
| die indes nicht fürs Bauernrugby ohne Regeln eignen, sondern von, eben, | |
| Oliver Knöbel sehr früh mit schönen Strümpfen benetzt werden: Dieser junge | |
| Mann wusste sehr früh, was er will – Travestie, das Spiel mit | |
| Geschlechterrollen und ihren Klischees. Und, ja, so halten es Menschen mit | |
| starkem Ehrgeiz, dies alles fern aller Dezenz. Olivia Jones ist die | |
| Grellheit selbst, die Übertriebenheit als solche – aber das immer Stilecht. | |
| Perücken, Kleider, Roben, Capes, Make-ups, falsche Wimpern und makellose | |
| Zähne: Olivia Jones verblüfft mit ihrer Existenz, weil neben ihr alles | |
| fadenscheinig, grau und halbseiden aussieht. | |
| Die Karriere der Olivia Jones auf den Catwalks der lichterfrohen Metropole, | |
| ganz im Sinne des alten Su-Kramer-Popsongs „Hier ist das Leben“, verlief | |
| indes auch deshalb glanzvoll, weil die Umstände eben so waren, wie sie nur | |
| erkämpft sein konnten. 1989 kam der junge Mann aus dem Deister in Corny | |
| Littmanns und Ernie Reinhardts „Tivoli“ auf den Kiez, was zehn Jahre vorher | |
| gar nicht gegangen wäre. Das Littmann’sche Kulturkleinimperium auf St. | |
| Pauli war ja ein Resultat der alternativen, ja, schwulenbewegten Zeiten. | |
| Littmann, 1980, Spitzenkandidat der Grünen zur Bundestagswahl und vorher | |
| Impresario der schwulen Theatergruppe „Brühwarm“, nutzte mit Reinhardt | |
| (selbst wenige Jahre zuvor Migrantin aus der Lüneburger Heide, später | |
| TV-berühmt als Lilo Wanders), die kulturelle Krise des bürgerlichen | |
| Hamburg, das mit seinem Hafenviertel eh nie etwas anzufangen wusste. | |
| Littmann und Reinhardt, die waren alternative Kultur, wie es sie etwa im | |
| Hamburger Abendblatt damals nie geben durfte, davon abgesehen, dass man – | |
| außer in der taz – das Wort „schwul“ durch keine Schlussredaktion bekam. | |
| Hinzu kam die Erschütterung St. Paulis selbst durch die Aidskrise: Das | |
| Sexgeschäft lag am Boden. Das war die historische Situation, in der St. | |
| Pauli zum Hamburger Ausgehviertel werden konnte: Hotspot der Touristen, der | |
| Hamburger:innen selbst und aller, die das wahre Leben um sich haben | |
| wollten, wenigstens nachts. In eben diese Atmosphäre kam Olivia Jones nach | |
| Hamburg – und wurde durch beinharte Arbeit am eigenen Projekt selbst zur | |
| Szenefigur. | |
| Das „Tivoli“ und das später eröffnete „Schmidt-Theater“ sind ja läng… | |
| Weltkulturerbstück, etabliert und wohlgelitten, Littmann ist nicht so sehr | |
| präsent im Viertel, Reinhardt hat sich ins Ländliche wohnhaft verlegt – und | |
| nun regiert eben Olivia Jones. Und die hat das Prinzip, das die alternative | |
| Kultur hat siegen lassen, noch zu steigern gewusst. | |
| Geld konnte man auf St. Pauli immer schon verdienen, mit den Theatern | |
| gelang das auch – und warum auch nicht? Ohne Moos nix los – insofern | |
| verboten sich linke Kapitalismuserörterungen von allein: Man muss ja von | |
| dem, was man arbeitet, auch leben können. Olivia Jones, so oder so, hat aus | |
| sich eine eigene Marke gemacht – Lehrling bei Littmanns und Reinhardts | |
| einst, nun eine Meisterin der sanktpaulianischen Darstellungskunst. | |
| Hatten schon Littmann und Reinhardt keine Scheu – das war für Linke meist | |
| ja ein Graus –, mit den sogenannt bürgerlichen Kreisen zu kooperieren, war | |
| und ist Olivia Jones von den Sorgen, womöglich mit den falschen Leuten sich | |
| gemein zu machen, völlig unangekränkelt: Ms. Jones, darin ihren Schwestern | |
| in den USA und Österreich verwandt, etwa mit der Drag-Legende RuPaul in | |
| Amerika und Conchita Wurst in Wien, war immer davon überzeugt, dass kein | |
| Mensch gegen sie etwas haben könnte. | |
| Alle drei, Olivia Jones natürlich nicht minder, eint diese gewisse Scheu | |
| vor Jammerei und duckmäuserischem Opfergetue. Jones versteht sich wie alle | |
| Dragqueens von Ehre als politisch, hasst alle Nazis und Rechten sowieso, | |
| ist für Diversität und jedwedes Othering, denn alle sind anders und | |
| interessant – insofern ist man selbst anders, weil alle es sind. Sie ist, | |
| kurz, eben vor allem dies: Eine von uns, eine Art ideale Gesamtnachbar:in, | |
| Aufklärer:in obendrein, vor allem mit ihrer beharrlichen Predigt für | |
| Respekt und Wertschätzung, außer für Rechte, natürlich. | |
| ## Beliebteste Volxdarstellerin | |
| Olivia Jones hat sich nie als Nischenschrulle gesehen: Wo ich bin, sind | |
| alle okay – und der Mainstream ist ein prima Fluss, in dem es tolle | |
| Badestellen gibt. Diese Figur genießt fetteste Sympathien, sonst wären ihre | |
| Stadtrundgänge nicht so beliebt, würde sie nicht in TV-Shows eingeladen, | |
| hätte sie nicht beim TV-Wort zum Sonntag mit einer Pastorin auftreten | |
| können – 2016 fünf Minuten, ehe aus Stockholm der Eurovision Song Contest | |
| übertragen werden sollte –, wäre nicht für „Extra 3“ vom NDR zu einer | |
| NPD-Wahlkampfveranstaltung geschickt worden und hätte nicht eine nachgerade | |
| päpstliche Autorität in der LGBTI*-Community, dass es nur so flimmert und | |
| wimmert. | |
| Olivia Jones ist, klare Sache, nicht bei allen beliebt auf dem Kiez. Manche | |
| Kneipenwirte munkeln, sie könne andere Gastronomen nicht lassen und kaufe | |
| lieber deren Lizenzen und Areale auf, um das eigene Imperium zu vergrößern, | |
| aber das sind kaufmännische Nickeligkeiten, denn es steht ja nirgendwo | |
| geschrieben, dass eine politische Ikone wie Olivia Jones gleichzeitig eine | |
| karitative Mutter Teresa im Kommerziellen sein muss. | |
| ## Geliebt von Millionen | |
| Ein gewisser Kollateralschaden ist gleichfalls in der Hinsicht zu | |
| registrieren, dass mit Olivia Jones (und vielen ihrer Vorgängerinnen von | |
| einst) nun alle Welt glaubt, dass schwule Männer alle auf Travestie stehen, | |
| was stimmt – aber auch zur Folge hat, dass Heteros Dragqueens gegenüber | |
| gemütlich gestimmt werden, weil sie glauben dürfen, Homos seien eigentlich | |
| im Kern Frauen – was erwiesenermaßen nicht triftig ist. | |
| Doch das sind diffizile Begleiterscheinungen der Liebe von Millionen zu | |
| Olivia Jones und anderen Dragqueens. Anders formuliert: Wenn Ms. Jones, die | |
| in Springe bei Hannover vom NDR eine eigene Sitzbank geschenkt bekommen | |
| hat, wenn dieser Bürger aus der Provinz nun 50 Jahre jung wird, ist ganz | |
| schon viel in dessen Leben passiert. Nichts weist darauf hin, dass es nun | |
| langsamer weitergehen wird, kleiner, nein, nur im orthopädischen Sinne – | |
| Jones hat sich die Beine etwas kürzer machen lassen. | |
| Olivia Jones ist auf dem Weg, Hamburgs beliebteste Volxdarstellerin zu | |
| werden: eine Heidi Kabel des ja noch jungen Jahrhunderts, nun aber als | |
| Dragqueen sondergleichen. Wer das nicht als Fortschritt nimmt, hat kein | |
| Herz. Herzlichen Glückwunsch einer, die aus der Provinz kommend das steife | |
| Hamburg aufgemischt hat – was denn sonst? | |
| 20 Nov 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Olivia Jones | |
| Dragqueen | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Reeperbahn | |
| St. Pauli | |
| Olivia Jones | |
| Drag | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Tatort | |
| Drag | |
| RuPaul's Drag Race | |
| FC St. Pauli | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutschlands meistgefilmter Supermarkt: Kiez-Kult runderneuert | |
| „Unverwechselbares Kiez-Ambiente“: Der Penny-Markt auf der Reeperbahn, | |
| Deutschlands beliebteste TV-Doku-Kulisse, eröffnet aufgehübscht wieder. | |
| Brasilianische Dragqueen Pabllo Vittar: Täglich Löwen töten | |
| Die Sängerin wird immer berühmter, während ihr Land unter Präsident | |
| Bolsonaro immer weiter nach rechts driftet. Über einen schwierigen Kampf. | |
| Umstrittenes Bauprojekt auf St. Pauli: Markisen plötzlich verschwunden | |
| Das geplante „Paulihaus“ neben der Rindermarkthalle entspricht nicht dem | |
| St.-Pauli-Code, kritisieren Gegner*innen des Projekts. Sie vermuten Tricks. | |
| Tatort „Baum fällt“ aus Wien: Auf die Wiener ist Verlass | |
| Die „Tatort“-Ermittler aus Wien sind ein Odd Couple des deutschsprachigen | |
| Fernsehkrimis. Zuverlässig granteln sie sich durch ihre Fälle. | |
| TV-Show Queen of Drags: Shantay, you stay | |
| Heidi Klum war erfreulich wenig in ihrem neuen Pro7-Format präsent. Sie | |
| scheint sich die Kritik aus der LGBT-Community zu Herzen zu nehmen. | |
| Castingshow „Queen of Drags“: „Nur ein bisschen mehr Make-up“ | |
| Am Donnerstagabend zeigte Pro Sieben die erste Folge „Queen of Drags“ mit | |
| Heidi Klum. Vorab geäußerte Kritik an dem Format wurde zunächst zerstreut. | |
| 30 Jahre Schmidt-Theater auf St. Pauli: Das Theater des anderen Hamburg | |
| Zu schwul und zu schräg: Nicht jeder hätte diesem Haus eine Zukunft | |
| vorausgesagt. Aber am 8. August feiert das Schmidt-Theater auf St. Pauli | |
| sein 30-jähriges Bestehen. |