Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Scarlett Johansson verklagt Disney: Die „schwarze Witwe“ greift…
> Schauspielstar Scarlett Johansson verklagt Disney, weil der Film „Black
> Widow“ zu früh digital anlief. Dadurch seien ihr Einnahmen entgangen.
Bild: Die Schauspielerin Scarlett Johansson hat nicht bloß in „Black Widow�…
Berlin taz | Eigentlich sollte es eine gute Meldung sein, dass der
[1][Marvel-Superheldinnenfilm „Black Widow“] zu Beginn des Monats
angelaufen ist. Endlich wieder ein großes Spektakel auf großer Leinwand,
zumal die Blockbuster wichtig für das Kinogeschäft als solches sind. Ohne
Publikumsrenner mittelfristig keine großen Kinos.
Jetzt hat der Hollywoodstar Scarlett Johansson aber wegen genau dieses
Films den Konzern Disney verklagt. Nicht weil dieser im Kino anlief,
sondern weil Disney ihn parallel zum Kinostart auf seiner
Streamingplattform Disney Plus freigeschaltet hat. Zu sehen war er gegen
Zahlung einer Zusatzgebühr von rund 25 Euro. Ein Vertragsbruch, so der
Vorwurf, nachdem ihr ein exklusiver Leinwandstart zugesichert worden sei.
Johansson beschuldigt Disney ferner, dass ihr durch den vorgezogenen
Streamingstart Einnahmen entgangen seien, da sie mit Bonuszahlungen an den
Kinoerlösen beteiligt sei. Bisher hat der Film rund 265 Millionen Euro
eingespielt. Unter den Filmen der Marvel-Cinematic-Universe-Reihe erreicht
„Black Widow“ damit den hintersten Platz. Zum Vergleich: [2][„Avengers:
Endgame“ (2019)] spielte international rund 2,36 Milliarden Euro ein und
gilt als der finanziell erfolgreichste Film aller Zeiten.
Disney hingegen wies die Anschuldigungen in empörtem Ton zurück. Die Klage
sei nicht bloß unbegründet, sondern auch „ausgesprochen traurig und
bedauerlich“, weil sie die Auswirkungen der Coronapandemie rund um die Welt
„herzlos“ ignoriere. Man habe den Vertrag im Übrigen eingehalten.
## Fadenscheiniges Argument von Disney
Für John Berlinski, den Anwalt von Scarlet Johansson, ist Disneys Hinweis
auf die Pandemie als Grund für die Entscheidung, den Streamingstart von
„Black Widow“ vorzuziehen, allerdings fadenscheinig: „Es ist kein
Geheimnis, dass Disney Filme wie ‚Black Widow‘ direkt auf Disney Plus
veröffentlicht, um mehr Abonnenten zu gewinnen und so den Börsenwert des
Unternehmen zu steigern – und dass es sich als Vorwand dafür hinter
Covid-19 versteckt“, zitiert ihn das Branchenblatt Variety.
Auf beiden Seiten geht es mithin um Geld. Die Klage Johanssons könnte
andererseits ebenso gut im Interesse der Kinos geführt sein. Schließlich
hat die deutsche Kinopolis-Gruppe den Film aus genau dem Grund boykottiert,
dass er gleichzeitig online gestartet sei.
Nun mag man gegen Johanssons Kritik einwenden, dass die niedrigeren
Kinoerlöse auch mit der derzeit allgemein niedrigen Bereitschaft der Leute,
überhaupt ins Kino zu gehen, zu tun haben könnten. Doch wie der Boykott des
Films verdeutlicht, hilft die Sofortdigitalvermarktung den Kinos erst recht
nicht. Für die Kinos kann dies nichts anderes bedeuten als weniger
Einnahmen.
Johanssons Klage steht damit auch vor dem Hintergrund der Frage, was für
ein Kino es in Zukunft noch geben soll. Wie es scheint, hat sich Disney von
der Leinwand weitgehend verabschiedet.
30 Jul 2021
## LINKS
[1] /Sci-Fi-Actionfilm-Black-Widow/!5780625
[2] /Comichelden-Film-Avengers-Endgame/!5590519
## AUTOREN
Tim Caspar Boehme
## TAGS
Spielfilm
Scarlett Johansson
Disney
Streaming
Kino
Marvel-Superhelden
Klage
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Kolumne Unisex
Marvel Comics
Spider-Man
Spielfilm
## ARTIKEL ZUM THEMA
Scarlett Johansson gegen OpenAI: Nimm das, KI!
OpenAI darf Scarlett Johansson Stimme nicht als KI-Version verwenden. Das
ist ein Teilerfolg.
Diversität bei Disney: Mal wieder keine Hauptrolle
Im neuen Disney-Film „Jungle Cruise“ versucht sich das Unternehmen in
queerer Sichtbarkeit. Natürlich nur in Form einer Nebenfigur.
Sci-Fi-Actionfilm „Black Widow“: Rache statt Weltrettung
Der Film über zwei Schwestern soll eine Ehrung der im Marvel Cinematic
Universe oft übergangenen weiblichen Figur sein.
Kinofilm „Spider-Man: Far from Home“: Superheld mit Parfum-Allergie
Mit selbstironischem Ton und unbekümmert juveniler Note sorgt der
Spinnenmann für Superhelden-Filmvergnügen. Diesmal mit Abenteuern in
Europa.
Comichelden-Film „Avengers: Endgame“: Teambuilding für Superhelden
Der Marvel-Comicheldenfilm „Avengers: Endgame“ verspricht ein großes
Finale. Das gibt es auch, aber vorher geht es recht beschaulich zu.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.