| # taz.de -- Grüner Vorstoß für neues Ministerium: Zeit für ein Klima-Veto | |
| > Die Grünen wollen ein eigenes Klimaschutzministerium schaffen. Eine gute | |
| > Idee, denn das bisherige Umweltministerium ist zu schwach. | |
| Bild: Geben die Richtung vor: die Grünenchefs Habeck und Baerbock im Wahlkampf… | |
| Es ist ja leider so, dass die Klimapolitik das einzige Politikfeld ist, in | |
| dem keine Klimapolitik gemacht wird. Die findet da statt, wo | |
| Treibhausgasemissionen anfallen oder eben nicht. Das heißt: bei der | |
| Energiegewinnung, in der Landwirtschaft, im Verkehrswesen, beim Bauen und | |
| Heizen. | |
| Wie hilfreich ein eigenes Klimaschutzministerium wäre, [1][wie die Grünen | |
| es im Falle einer künftigen Regierungsbeteiligung einrichten wollen], ist | |
| deshalb eine Frage der konkreten Ausgestaltung. Wird es für alle diese | |
| Themen zuständig sein, für die es bisher andere Ministerien gibt? Oder | |
| vielleicht ein Initiativrecht haben, also die anderen Minister:innen | |
| dazu zwingen dürfen, Gesetze auf den Weg zu bringen? | |
| Im Detail haben die Grünen ihre Vorstellungen dazu noch nicht skizziert. | |
| Was ein Klimaschutzministerium aber bekommen soll, ist ein Vetorecht. Das | |
| geht in die richtige Richtung, obwohl das natürlich viele anders sehen. | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zum Beispiel befürchtet eine „Denke | |
| von Aufhalten und Verhindern“. Da kommt mal wieder sein Humor durch. | |
| Schließlich ist es vor allem die Union, die seit Jahrzehnten konkrete | |
| Klimaschutzmaßnahmen blockiert. | |
| Aber natürlich nicht nur, denn in der SPD gibt es traditionell viele, die | |
| deutsche Industriearbeitsplätze wichtiger finden als die Erhaltung der | |
| Lebensgrundlagen. Von der FDP ganz zu schweigen, um alle Regierungsparteien | |
| der vergangenen Jahrzehnte durchzugehen. | |
| Auffälliges Muster war durchweg: Immer, wenn aus dem Umweltministerium ein | |
| ganz passabler Klimaplan kam, [2][wurde er in der Abstimmung mit den | |
| anderen Ressorts zermahlen und verwässert]. Da bräuchte es mindestens ein | |
| Widerspruchsrecht, wie es auch Finanz-, Justiz- und Innenministerium unter | |
| bestimmten Umständen haben, um das Schlimmste zu verhindern. | |
| Die Idee mit dem Klima-Veto ist im Übrigen nicht neu. Sie findet | |
| parteiübergreifend [3][Zuspruch unter Ex-Umweltminister:innen]. Die wissen | |
| nämlich aus eigener Erfahrung: Gute Klimapolitik lässt sich schlecht | |
| machen, wenn man an den Stellen kaum Macht hat, an denen Klimapolitik | |
| wirklich stattfindet. | |
| 4 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaschutz-Ideen-der-Gruenen-vorgestellt/!5786559 | |
| [2] /Umweltministerin-auf-Abschiedstour/!5785119 | |
| [3] https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_86106202/kl… | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Annalena Baerbock | |
| IG | |
| CO2-Emissionen | |
| Robert Habeck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asiens fossiler Kraftwerkpark: Abkürzung zum Kohleausstieg | |
| Indonesien, Vietnam und Co haben immer wieder Kohlekraftwerke gebaut. Die | |
| Hürde, sie abzuschalten, ist groß. Ein neuer Finanzmechanismus soll helfen. | |
| Grünen wollen Priorität für Klimaschutz: Veto fürs Klima | |
| Die Grünen fordern ein Klimaschutzministerium – inklusive Vetorecht. Dass | |
| sie mit der Idee in den Wahlkampf ziehen, dürfte auch taktische Gründe | |
| haben. | |
| Klimaschutz-Ideen der Grünen vorgestellt: Vetorecht fürs Klimaministerium | |
| Annelena Baerbock und Robert Habeck präsentieren das grüne Klimaschutzpaket | |
| mitten im Moor. Allzu konkret werden sie dabei aber nicht. | |
| Ministerium für Digitales: Der Quatsch mit dem Querschnitt | |
| Ein Ministerium für digitale Transformation muss her. Die Vorstellung, dass | |
| beim Internet alle mitdenken, ist illusorisch. | |
| Wahlkampf 2021: Wattwandern mit Robert Habeck | |
| Der Co-Chef der Grünen reist die Küste entlang und spricht übers Klima. Was | |
| sagt er zur Flutkatastrophe? Kann er seine Partei aus dem Umfragetief | |
| retten? |