| # taz.de -- Todesfälle in der Familie: Trauern aus der Ferne | |
| > Nicht nur wegen der Coronapandemie können Familienangehörige bei | |
| > Todesfällen nicht persönlich Abschied nehmen. Oft geht es nur im | |
| > Videochat. | |
| Bild: Der Abschied von Verstorbenen ist ein wichtiger Teil des Trauerprozesses | |
| Die letzten Tage habe ich viel über Trauer nachgedacht. Vor zwei Wochen | |
| verstarb meine Großmutter. Sie starb [1][im Iran, dem Land,] aus dem meine | |
| Familie und ich stammen, in dem ich geboren wurde, und in das wir aus | |
| politischen Gründen schon lange nicht mehr reisen können. Zum dritten Mal | |
| innerhalb weniger Jahre starb ein Großelternteil, ohne dass meine Familie | |
| und ich uns verabschieden konnten, ohne dass wir mit unseren Angehörigen | |
| trauern konnten, ohne dass wir je ihre Gräber werden besuchen können. | |
| Studien zeigen, dass vor allem geflüchtete Menschen Gefahr laufen, starke | |
| und andauernde Trauerreaktionen zu entwickeln. Das liegt unter anderem | |
| daran, dass die Distanz und die Trennung von Angehörigen den Trauerprozess | |
| erschweren. Es liegt aber auch daran, dass Geflüchtete oft, insbesondere | |
| wenn sie noch nicht lange im Einwanderungsland leben, kein soziales Netz | |
| und keinen Zugang zu psychologischen Hilfsangeboten haben. Dabei wiegt | |
| [2][der Verlust eines geliebten Menschen] nicht weniger schwer, oder sogar | |
| umso schwerer, wenn man nicht von ihnen Abschied nehmen kann. | |
| Als meine andere Großmutter vor einigen Jahren starb, war ich allein, als | |
| ich davon erfuhr, wusste ich nicht wohin. Ich ging in eine Kirche, zündete | |
| eine Kerze an, schloss die Augen, sah meine Großmutter vor mir, in ihrem | |
| Tschador mit den weißen Pünktchen. Mein WG-Zimmer schien so banal, also saß | |
| ich allein in der Kirche und stellte mir vor, meine Großmutter | |
| verabschieden zu können, gemeinsam mit der ganzen Familie. | |
| ## Nur via Videochat dabei | |
| Als mein Großvater starb, schrieb ich die letzte Begegnung, die ich mit ihm | |
| einige Jahre zuvor hatte, in mein Tagebuch. Wir konnten nicht in den Iran, | |
| er und meine anderen Verwandten nicht nach Deutschland, also trafen wir uns | |
| in Istanbul. Wir wohnten in einem Hotel auf dem Taksim-Platz und just | |
| brachen die [3][Gezi-Proteste] aus. Tagelang manövrierten wir meinen | |
| 93-jährigen Großvater durch die Proteste, er betrachtete das alles stoisch, | |
| selbst wenn das Tränengas ihm in den Augen brannte. | |
| Als meine Großeltern starben, dachte ich wie beim Tod meiner Großmutter | |
| heute an die vielen anderen Menschen, die ähnliches erleben, die getrennt | |
| sind von ihren Familien, die nicht einfach so einen Flug buchen können, | |
| nach Syrien, nach Afghanistan oder in den Iran. Die, vielleicht, wie ich | |
| nach dem Tod meiner Großmutter vor zwei Wochen, Livevideos von Beerdigungen | |
| bekommen und mit anderen exilierten Familienmitgliedern weinen und denken, | |
| wie wahnsinnig die Welt ist, dass sie einen solchen, sinnlosen Schmerz | |
| verursacht. | |
| Der erste Gedanke, den ich hatte, als ich vor zwei Wochen vom Tod meiner | |
| Großmutter erfuhr, war: [4][Der Schmerz,] den ich gerade verspüre, ist nur | |
| ein winzig kleiner Bruchteil des Schmerzes, der weltweit durch politische | |
| Gewalt verursacht wird. Und doch fühlt er sich an wie die Welt. | |
| 1 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Iran/!t5007776 | |
| [2] /Trauerbegleiterin-ueber-Abschiede/!5759851 | |
| [3] /Schwerpunkt-Protest-in-der-Tuerkei/!t5010328 | |
| [4] /Trauer/!t5010546 | |
| ## AUTOREN | |
| Gilda Sahebi | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Trauer | |
| Kolumne Unisex | |
| Kolumne Krank und Schein | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schluss jetzt | |
| Sterben | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freunde, Familie und Bekanntschaften: Vom Gehen und Bleiben | |
| Hier kommen Freunde dazu, dort verlässt man die Clique. Ständig kommen und | |
| treten Menschen aus unserem Leben. Richtige Abschiede gibt es selten. | |
| Posttraumatische Belastungsstörung: Wenn alte Ängste lebendig werden | |
| Bei einem Trauma werden im Körper viele Mechanismen in Gang gesetzt. Das | |
| kann bei Triggern dazu führen, dass das Gehirn für permanenten Stress | |
| sorgt. | |
| Impftourismus zwischen Iran und Armenien: 1.000 Kilometer für einen Piks | |
| Viele Iraner*innen reisen für eine Covid-Impfung ins Nachbarland. Doch | |
| nur 1,5 Prozent der Armenier*innen selbst sind immunisiert. | |
| Vorbereitungen für die Beisetzung: Der Tod und die Bürokratie | |
| Nach dem Tod sind die leiblichen Angehörigen für die Beisetzung | |
| verantwortlich. Wenn man dies nicht möchte, muss man Vorbereitungen | |
| treffen. | |
| Neuer Studiengang: Alles übers Sterben lernen | |
| Ein neuer Master widmet sich Trauer und Tod. Die Studierenden lernen | |
| Totenversorgung und Sterbebegleitung. | |
| Trauer in der Pandemie: „Dann hab ich Papa einfach umarmt“ | |
| Rund 80.000 Coronatote werden inzwischen gezählt. Abschied zu nehmen ist | |
| schwer, wenn Menschen sich nicht nah sein dürfen. Vier Angehörige erzählen. |