| # taz.de -- Klimaschutz in Agrarpolitik: Schlechte Noten für EU | |
| > Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die | |
| > Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der | |
| > Agrarpolitik. | |
| Bild: Weniger Rindfleisch auf dem Teller würde dem Klima helfen | |
| Brüssel taz | Die EU-Agrarpolitik trägt nicht zum Klimaschutz bei und steht | |
| damit im Widerspruch zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Zu diesem | |
| harten Urteil gelangt der Europäische Rechnungshof in einem Gutachten, das | |
| am Montag in Luxemburg veröffentlicht wurde. | |
| Die Prüfer stellten fest, dass die Treibhausgasemissionen der | |
| Landwirtschaft seit 2010 nicht zurückgingen, obwohl über ein Viertel aller | |
| EU-Agrarausgaben (mehr als 100 Milliarden Euro) in den Klimaschutz | |
| geflossen sind. Dieses frustrierende Ergebnis dürfte den Streit um die | |
| künftige Ausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) anheizen. Ende Mai | |
| waren Verhandlungen zwischen den 27 Mitgliedstaaten und dem Europaparlament | |
| ergebnislos abgebrochen worden. Deutschland und einige andere EU-Staaten | |
| hatten sich geweigert, den Abgeordneten entgegenzukommen und mehr für den | |
| Klimaschutz zu tun. | |
| „Die EU spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, [1][den | |
| Klimawandel im Agrarsektor einzudämmen], weil sie Umweltstandards festlegt | |
| und die meisten Agrarausgaben der Mitgliedstaaten mitfinanziert“, sagte | |
| Viorel Ştefan, das für den Bericht zuständige Mitglied des Rechnungshofs. | |
| Bisher fehle es jedoch an dem nötigen Ehrgeiz, um die Landwirtschaft auf | |
| den Klimaschutz umzustellen. | |
| Die Prüfer machen vor allem die Viehzüchter für die Probleme | |
| verantwortlich. Die Emissionen aus der Viehzucht machten rund die Hälfte | |
| der landwirtschaftlichen Emissionen aus, heißt es in dem Gutachten. Wenn | |
| man die Emissionen aus der Produktion und dem Import von Tierfutter | |
| hinzurechnet, sei der Anteil der Emissionen aus der Viehhaltung sogar noch | |
| höher. Diese Emissionen seien jedoch seit 2010 nicht zurückgegangen. | |
| ## Verzicht auf Rindfleisch | |
| Ştefan kritisierte, dass die EU-Agrarpolitik nicht darauf abziele, den | |
| Viehbestand zu begrenzen oder den Landwirten Anreize für die Abkehr von der | |
| Rinderzucht zu liefern. Im Gegenteil fördere die GAP den Absatz tierischer | |
| Erzeugnisse, deren Verzehr seit 2014 auch nicht mehr zurückgegangen sei. | |
| Hier müsse man ansetzen, so Ştefan: „Es wäre gut fürs Klima, wenn wir auf | |
| Rindfleischkonsum verzichten könnten.“ | |
| Neben Viehzucht ist auch [2][Düngung ein Problem]. Die Emissionen aus | |
| chemischen Düngemitteln und Dung, die fast ein Drittel der Emissionen aus | |
| der Landwirtschaft ausmachen, seien zwischen 2010 und 2018 gestiegen. Zwar | |
| unterstütze die GAP Verfahren, die den Einsatz von Düngemitteln reduzieren | |
| könnten, wie etwa den Bio-Landbau. Die Auswirkungen dieser Verfahren auf | |
| die Emissionen seien jedoch unklar, so die Prüfer. | |
| Derweil geht der Streit zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament | |
| über die Agrarreform weiter. Ziel der Reform ist es, mehr für den Umwelt- | |
| und Klimaschutz zu tun. Dabei sollen sogenannte Ökoschemata helfen. Das | |
| Europaparlament fordert, 30 Prozent der Direktzahlungen für diesen Posten | |
| einzusetzen. Die EU-Staaten wollen die Ausgaben dagegen auf 20 Prozent | |
| begrenze. | |
| 21 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaschutz-in-der-Agrarpolitik/!5717350 | |
| [2] /Belastung-der-Umwelt/!5644468 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Rechnungshof | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Europaparlament | |
| Agrarpolitik | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Union | |
| EU | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Vergaberegeln der EU-Agrarpolitik: Längst nicht grün genug | |
| Die 27 EU-Mitgliedsländer müssen dringend in der Argarpolitik nachbessern, | |
| fordern Umweltverbände. Klimaschutz sei das bislang nicht. | |
| Gemeinsame Agrarpolitik beschlossen: Erste Säule bleibt stabil | |
| Nach langen Verhandlungen einigt sich die EU auf eine neue Agrarpolitik. | |
| Die Grünen im EU-Parlament sind enttäuscht und wollen nicht zustimmen. | |
| Wahlprogramm von CDU und CSU vorgestellt: Laschet will „Modernisierungsschub�… | |
| Die Union garantiere „Sicherheit und Zusammenhalt“, sagt der | |
| Kanzlerkandidat. Auch soziale Fragen und Klimapolitik wollen CDU und CSU | |
| für sich entdeckt haben. | |
| EU-Parlament winkt Agrarreform durch: „Nur ein grüner Anstrich“ | |
| Das Europaparlament stimmt für die umstrittene Agrarreform und rettet den | |
| Veggie-Burger. Kritiker monieren fehlenden Klimaschutz. | |
| Klimaschutz in der Agrarpolitik: EU-Staaten bremsen Reform | |
| Um die Treibhausgase zu senken, müssten die EU-Mitgliedsländer die | |
| Agrar-Subventionen umverteilen. Doch von mehreren Seiten gibt es | |
| Widerstand. |