| # taz.de -- EU-Rechnungshof | |
| Vergabe von EU-Subventionen: Umweltorganisationen auf dem Kieker | |
| Fördermittel an NGOs würden intransparent vergeben, bemängelt der | |
| EU-Rechnungshof. Konservative nutzen das zur Stimmungsmache gegen | |
| Umweltschützer. | |
| EU-Rechnungshof über Agrarsubventionen: EU-Länder trödeln bei Umweltzielen | |
| Die Staaten setzten die Agrarpolitik der Union unzureichend um, kritisiert | |
| der Europäische Rechnungshof. Sie würden EU-Umweltregeln aushebeln. | |
| Wenig Nachfrage nach grünem Wasserstoff: EU-Wasserstoff-Ziele auf der Kippe | |
| Erneuerbarer Wasserstoff soll der Industrie helfen, die Klimaziele zu | |
| erreichen. Der EU-Rechnungshof bemängelt: Das Vorhaben läuft nicht nach | |
| Plan. | |
| EU-Investitionen in KI: Intelligenzrückstand auf China | |
| Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Investitionsbereitschaft der EU | |
| in KI. Gefahren für den Jobmarkt sind auf EU-Ebene aber kein Thema. | |
| Rechnungshof schlägt Alarm: EU-Klimaziele in Gefahr | |
| Der Europäische Rechnungshof hat Zweifel, dass die EU ihre Emissionen bis | |
| 2030 ausreichend mindert. Auch Deutschland steht demnach nicht gut da. | |
| Vorwürfe gegen EU-Rechnungshofchef: Lehne wehrt sich | |
| Europas oberster Rechnungsprüfer will die Vorhaltungen bei einer | |
| Sondersitzung entkräften. Dem CDU-Politiker wird unter anderem Betrug | |
| vorgeworfen. | |
| Recherche der Zeitung „Libération“: 325.000 Euro fiktive Miete | |
| Eine Recherche bringt Klaus-Heiner Lehne (CDU) in Bedrängnis. Der Chef des | |
| EU-Rechnungshofes soll bei Mietzuschüssen an sich selbst betrogen haben. | |
| Slapp–Klagen in der EU: Klagen als Schikane | |
| Journalist:innen und Aktivist:innen werden durch juristische | |
| Manöver eingeschüchtert. Das EU-Parlament und die EU-Kommission wollen | |
| handeln. | |
| Klimaschutz in Agrarpolitik: Schlechte Noten für EU | |
| Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die | |
| Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der | |
| Agrarpolitik. | |
| EU-Rechnungshof kritisiert Ökokontrolle: Keiner weiß, ob das wirklich Bio ist | |
| Bei vielen Ökolebensmitteln ließen sich die Erzeuger nicht ermitteln, sagt | |
| der Rechnungshof. Dann ist unklar, ob die Ware von einem Biohof kommt. | |
| Kommentar EU-Bericht zur Biokontrolle: Gut muss noch besser werden | |
| Wir sollten Bio kaufen – auch wenn der EU-Rechnungshof Mängel im | |
| Öko-Kontrollsystem festgestellt hat. Denn die meisten Produkte sind sauber. |