| # taz.de -- Schauspieler Elyas M’Barek: Fack ju Antisemitismus | |
| > Schauspieler Elyas M’Barek wird angefeindet, weil er sich im Netz gegen | |
| > Judenhass ausspricht. Was den Fall so alarmierend macht. | |
| Bild: Hat wegen einer Selbstverständlichkeit Hass auf sich gezogen: Schauspiel… | |
| Solidarität ist mittlerweile ein so aufgeblasenes Wort geworden, dass es | |
| seine eigentliche Bedeutung schon lange verloren hat. Solidarität ist | |
| bequem geworden: Sie wird von vielen leichtfertig bekundet, ehrliche | |
| Anteilnahme und Unterstützung verbirgt sich dahinter selten. | |
| Für Jüdinnen und Juden in Deutschland fehlt es oft an Solidarität. Wohl | |
| weniger deshalb, weil das Kontingent an Solidarität bereits aufgebraucht | |
| ist, sondern, weil viele Teile der Gesellschaft mit jüdischen Menschen, | |
| wenn sie mal ganz tief in sich hineinhorchen, nicht solidarisch sein | |
| wollen. Oder, noch ekelhafter, nur deshalb solidarisch sind, um Rassismus | |
| zu befeuern. Raum für ehrliche Solidarität bleibt da kaum. | |
| Ganz aktuell zeigt sich das [1][an dem antisemitischen Klima], das seit der | |
| Eskalation im Nahen Osten in ganz Deutschland herrscht. | |
| Anfang der Woche schrieb der Schauspieler Elyas M’Barek („Fack ju Göthe“) | |
| zwei Worte auf Twitter, Facebook und Instagram, die in diesem Land | |
| eigentlich selbstverständlich sein sollten: [2][„Stoppt Antisemitismus!“]. | |
| M’Bareks Post entstand nach einem Wochenende, an dem zahlreiche | |
| propalästinensische und antisemitische Demonstrationen in Deutschland | |
| stattgefunden hatten. | |
| Er veröffentlichte seinen Aufruf in einer Zeit, die der | |
| Antisemitismusbeauftragte der Stadt Berlin, Samuel Salzborn, [3][in den | |
| „Tagesthemen“] als ein „ganz aggressives antisemitisches Klima in der | |
| Bundesrepublik“ beschrieb. Und nach einer Woche, in der die Zahl | |
| antisemitischer Beschimpfungen, Attacken und Übergriffe auf Jüdinnen und | |
| Juden, auf der Straße wie online, vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts | |
| rasant zugenommen hatten. | |
| ## Verrat an den „Geschwistern“ | |
| M’Bareks selbstverständliche Worte waren, wenn man es etwas pathetisch | |
| sagen will, ein Akt der Solidarität mit Jüdinnen und Juden. In seinem Fall | |
| war diese Bekundung nicht bequem. Denn seit Tagen wird er nun dafür [4][mit | |
| Hassnachrichten überschüttet]. Knapp 18.000 Menschen haben allein auf | |
| Instagram kommentiert, der Großteil davon hasserfüllt und aggressiv. | |
| Es sind vor allem muslimische Follower, die M’Barek Verrat an der eigenen | |
| Community vorwerfen, an den eigenen „Geschwistern“. M’Bareks Vater ist | |
| Tunesier. „Einfach nur enttäuschend, hätte von einem mit deinem Backround | |
| etwas mehr Unterstützung erwartet“, heißt es beispielsweise. Zahlreiche | |
| Follower kündigen an, M’Barek in den sozialen Medien zu entfolgen. | |
| Auch bekannte Persönlichkeiten kritisierten den Schauspieler. Rapper und | |
| Schauspieler Massiv, bekannt durch die Serie „4Blocks“, schrieb: „Du warst | |
| dir zu schade, was Schönes für deine Geschwister zu schreiben? Damit kannst | |
| du nicht punkten bei deiner scheinheiligen ‚bayrische Filmpreis‘-Welt? Es | |
| macht mich traurig, dass du genau jetzt dich dafür entscheidest, lieber | |
| diese Karte zu spielen, anstatt an unserer Seite auf die unterdrückten | |
| Menschen hinzuweisen? Du hast recht, stoppt den Antisemitismus, aber ich | |
| betone: Stoppt auch die minimale Wasserzufuhr in den Gaza zu versalzen. | |
| Stoppt die gezielte Täuschung, uns alle als radikal darzustellen, stoppt | |
| das Töten unserer Kinder“. | |
| Auffallend ist, dass M’Barek in vielen Kommentaren als Zionist beleidigt | |
| wird („Du bist Zionist, sehr gut integriert“, „Stoppt Zionismus“), auß… | |
| wird ihm vorgeworfen sich instrumentalisieren zu lassen, er sei nur eine | |
| „Marionette“. In anderen Kommentaren wird Israel dämonisiert und als | |
| Unrechtsstaat dargestellt und die Befreiung der Palästinenser gefordert. | |
| ## Gewertet als Provokation | |
| Es ist schon bezeichnend: An keiner Stelle hat M’Barek mit seiner | |
| Aufforderung, Antisemitismus zu stoppen, eine Verbindung zum Nahostkonflikt | |
| hergestellt oder sich gar mit Israel solidarisiert. Und dennoch fühlen sich | |
| Tausende Menschen dadurch provoziert und aufgefordert, [5][ihren eigenen | |
| Israelhass] und Antisemitismus kundzutun. In den Augen dieser | |
| Kommentator:innen kann M’Barek deshalb auch nur ein Verräter, ein | |
| Deutscher, ja, ein Assimilierter sein. Für diese Antisemiten ist ihr | |
| Judenhass so sehr Teil ihrer Identität, dass derjenige, der sich gegen | |
| Antisemitismus positioniert, aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. | |
| M’Barek stellte selbst noch mal klar: „In keinem Moment habe ich mit meinem | |
| letzten Post auf den Konflikt im Nahen Osten angespielt. Es ging mir | |
| ausschließlich um die Situation in Deutschland. Wo ich in den letzten Tagen | |
| offenen Antisemitismus gesehen habe.“ Ganz alleine steht M’Barek zum Glück | |
| nicht da. Rapper Moses Pelham und andere Prominente zeigten sich | |
| unterstützend. Doch sie bleiben die Minderheit. | |
| Antisemitismus, in welcher Form er auch auftritt und von wem er auch | |
| ausgeht, ist immer ein Gewaltakt, ist Terror. Wer sich dagegen stellt, dass | |
| Jüdinnen und Juden bedroht und attackiert werden, dass sie wie derzeit mal | |
| wieder für Handlungen im Nahen Osten zur Verantwortung gezogen werden und | |
| unter dem Deckmantel der Israelkritik Antisemitismus erfahren müssen, | |
| sollte das tun können, ohne selbst zur Zielschiebe von Hass zu werden. | |
| ## Ohne Kraftaufwand | |
| Gegen Antisemitismus zu sein sollte in diesem Land keine Überwindung kosten | |
| müssen. Es sollte keine Kraft kosten, Selbstverständlichkeiten | |
| auszusprechen. | |
| Leider tut es das. Und das ist alarmierend. Das dramatische an M’Bareks | |
| Fall ist auch: Wer sich als Nächstes öffentlich gegen Judenhass stellen | |
| will, wird es sich vielleicht nochmal anders überlegen. Aus Angst. | |
| 19 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pro-Palaestina-Demos-weltweit/!5772473 | |
| [2] https://twitter.com/Elyas_MBarek/status/1394391231053058050?s=20 | |
| [3] https://twitter.com/tagesthemen/status/1394388164819759109?s=20 | |
| [4] https://twitter.com/ahmad_omeirate/status/1394413769506369536?s=20 | |
| [5] /Antisemitische-Proteste-in-Deutschland/!5767861 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Rechte Gewalt | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Muslime in Deutschland | |
| Al-Quds-Tag | |
| Antisemitismus | |
| Junge Union | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Flensburg | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um WDR-Moderatorin: Schuldige Lebensläufe | |
| Weil sie früher an einer Al-Kuds-Demo teilnahm, setzte der WDR die | |
| Moderation von Nemi El-Hassan aus. Ihre Biografie erinnert mich an meine | |
| Jugend. | |
| Neue WDR-Moderatorin: Debatte um „Quarks“-Frau | |
| Nemi El-Hassan distanziert sich von der Teilnahme an einer antisemitischen | |
| Demo im Jahr 2014. Moderatorin bei „Quarks“ wird sie dennoch vorerst nicht. | |
| Antisemitismus in der Linken: Safe Spaces auch für Jüd:innen | |
| Antirassistische und migrantische Bündnisse haben ein | |
| Antisemitismus-Problem. Radikale Selbstkritik in Teilen der Linken ist | |
| dringend nötig. | |
| Tagebuch des taz-Wahlcamps: Generation Tilman | |
| Man kann es sich leicht machen und die Junge Union cringy finden. Man kann | |
| aber auch versuchen, diese jungen Leute zu verstehen. | |
| Antisemitische Schmiererei in Frankfurt: Hakenkreuz an Thora-Schrank | |
| In einem jüdischen Gebetsraum am Frankfurter Flughafen wurde eine | |
| antisemitische Schmierei gefunden. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Alter, neuer Judenhass | |
| Auch unter Geflüchteten grassiert antisemitischer Hass. Doch | |
| Judenfeindlichkeit ist immer noch ein primär deutsches Problem. | |
| Angriff auf Ex-Muslim Amed Sherwan: Antisemitische Attacke auf Demo | |
| In Flensburg wurde der säkulare Aktivist, Autor und Ex-Muslim Amed Sherwan | |
| auf einer Demonstration des Palästinensischen Vereins angegriffen. | |
| Antisemitismusstreit um Facebookpost: Linke will Genossen loswerden | |
| Der Vorstand der niedersächsischen Linken will den Kreisvorsitzenden Lars | |
| Büttner aus der Partei werfen. Anlass ist sein Post zu Antisemitismus. | |
| Antisemitismus auf Anti-Israel-Demos: Hetze bald öfter strafbar | |
| Nach antisemitischen Äußerungen auf Anti-Israel-Demos fordern | |
| Politiker*innen jetzt harte Strafen. Die Rechtslage gibt das auch her. | |
| Pro-Palästina-Demos weltweit: „Oh Qassam, zerstör Tel Aviv“ | |
| Weltweit wurde am Samstag für Palästina demonstriert. In Berlin wurde | |
| Israels Zerstörung berufen, es kam zu Straßenschlachten und Antisemitismus. | |
| Antisemitische Proteste in Deutschland: Es geht nicht um Israel | |
| Deutschland hat ein manifestes Antisemitismusproblem. Der Nahostkonflikt | |
| dient vielen als Vorwand, um den eigenen Judenhass rauszuschreien. |