| # taz.de -- Studie zu Erneuerbaren Energien: 0,3 Prozent der Oberfläche reichen | |
| > Erneuerbare Energien sind so umfassend verfügbar, dass sie schon heute | |
| > hundertmal so viel Ertrag bringen können wie der weltweite Energiebedarf. | |
| Bild: Solaranlage im saudischen Al-Oyeynah | |
| Berlin taz | Das größte Ölfeld der Erde ist das Ghawar-Feld in | |
| Saudi-Arabien. Es erstreckt sich über 8.400 Quadratkilometer, und sein Öl | |
| erzeugt jährlich Energie von knapp einer Petawattstunde (PWh). Das | |
| entspricht 1 Billiarde Wattstunden. | |
| Würde man allerdings diese Fläche unter der Sonne Arabiens mit | |
| Photovoltaik-Modulen bedecken, ergäbe es einen jährlichen Ertrag von 1,6 | |
| PWh, heißt es [1][in einem neuen Report des britischen Thinktanks „Carbon | |
| Tracker“.] Der kommt zu dem Ergebnis: Erneuerbare Energien sind weltweit so | |
| umfassend verfügbar, dass sie schon mit heutiger Technologie hundertmal so | |
| viel Ertrag bringen können wie der gesamte weltweite Energiebedarf. Der | |
| nämlich beläuft sich derzeit auf etwa 65 PWh pro Jahr – aber mit | |
| Sonnenstrom (5.800 PWh) und Windstrom (900 PWh) steht mehr als genug | |
| Ökoenergie zur Verfügung, um ihn sauber zu erzeugen. | |
| Schon bisher sind nach diesen Kalkulationen 60 Prozent des Sonnenstroms und | |
| 15 Prozent der Windenergie wirtschaftlich. 2030 werde Photovoltaik überall | |
| auf der Welt und Wind immerhin zur Hälfte so billig sein, dass es alle | |
| anderen Energieformen unterbietet. Und auch wenn Sonnen- und Windstrom | |
| natürlich mehr Fläche brauchen als eine Ölquelle oder eine unterirdische | |
| Kohlegrube – alle nötigen PV-Flächen zusammen würden nur 0,3 Prozent der | |
| Oberfläche des Planeten ausmachen, weniger als die Fläche, die derzeit | |
| fossile Infrastruktur belegt. „Jedes Jahr heizen wir die Klimakrise an, | |
| indem wir drei Millionen Jahre von fossilem Sonnenschein in Öl, Kohle und | |
| Gas verbrennen“, sagt Studienautor Harry Benham, „dabei nutzen wir nur 0,01 | |
| Prozent des täglichen Sonnenscheins.“ | |
| Das Leben ist auch hier nicht gerecht, allerdings mal andersherum als | |
| sonst: Riesige Potenziale gibt es in Afrika, Südamerika und Australien. | |
| Auch Nordamerika und weite Teile Asiens haben noch mehr als zehnmal so viel | |
| Erneuerbaren-Potenziale, wie sie brauchen. | |
| Und wo sieht es mal wieder besonders mau aus? Ganz gennau: in Mitteleuropa. | |
| Da, wo inzwischen 50 Prozent des Stroms grün ist. Immerhin: Selbst im | |
| kalten Dunkeldeutschland haben wir noch 23-mal so viel technisches | |
| [2][Erneuerbaren-Potenzial] wie alle unsere dreckige Kohle zusammen. | |
| 25 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://carbontracker.org/reports/the-skys-the-limit-solar-wind/ | |
| [2] /Energiewende-in-Deutschland/!5762117 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Solarenergie | |
| klimataz | |
| Windkraft | |
| Energiewende | |
| Bayern | |
| Erneuerbare Energien | |
| EU-Politik | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerentscheid verhindert Solaranlage: Energiewende abgelehnt | |
| In Pronstorf in Schleswig-Holstein hat ein Bürgerentscheid den Bau eines | |
| Solarparks verhindert. Die Gegner*innen wollen lieber Getreide anbauen. | |
| Klage gegen Abstandsregel für Windräder: Gegenwind für Söder | |
| Zwei SPD-Politikerinnen klagen in Karlsruhe gegen Bayerns 10H-Abstandsregel | |
| für Windräder. Ihr Argument: Sie hemme die Energiewende. | |
| Deutschland und die Energiewende: Den Anschluss verpasst | |
| Das Geburtsland der Energiewende tut sich zu schwer, sauberen Strom | |
| voranzutreiben. So lassen sich die Klimaziele kaum erreichen. | |
| Globaler Klimagipfel: Nur noch halb so viel heiße Luft | |
| US-Präsident Joe Biden verspricht bei seinem Klimagipfel die Halbierung der | |
| Emissionen bis 2030. Auch die EU, Japan und Kanada bezeugen Ehrgeiz. | |
| Kampf gegen die Erderhitzung: Kalter Krieg oder Klimaschutz | |
| Nächste Woche will US-Präsident Biden sein Land als Ökogroßmacht | |
| präsentieren. Aber der Konflikt mit China gefährdet alles. |