| # taz.de -- Klage gegen Abstandsregel für Windräder: Gegenwind für Söder | |
| > Zwei SPD-Politikerinnen klagen in Karlsruhe gegen Bayerns | |
| > 10H-Abstandsregel für Windräder. Ihr Argument: Sie hemme die | |
| > Energiewende. | |
| Bild: Für die SPD-Politikerinnen bremse die Söder-Regierung die Windkraft „… | |
| München taz | Wird Markus Söder auf das Thema Windkraft und die umstrittene | |
| bayerische 10H-Regel angesprochen, antwortet er gern, der Freistaat sei nun | |
| mal für Windkraft nicht so geeignet und dafür sei man doch an anderer | |
| Stelle in Sachen erneuerbare Energien ganz vorne mit dabei. | |
| Die beiden bayerischen Bundestagskandidatinnen Seija Knorr-Köning und | |
| Carolin Wagner von der SPD sehen das etwas anders als der Ministerpräsident | |
| und legten deshalb jetzt Verfassungsbeschwerde gegen die Regel ein, wonach | |
| Windräder in Bayern zur nächsten Wohnbebauung einen Mindestabstand vom | |
| Zehnfachen ihrer Höhe halten müssen. Die Regel war 2014 eingeführt worden. | |
| Grundlage für den Gang nach Karlsruhe ist offensichtlich vor allem ein | |
| Gutachten, das der Leipziger Umweltrechtsexperte Kurt Faßbender vergangene | |
| Woche bei einer Klausurtagung der bayerischen SPD-Landtagsfraktion | |
| vorgestellt hat. Darin kommt der Gutachter nach Angaben der Fraktion zu dem | |
| Schluss, dass 10H zum einen die Flächenpotenziale für Windkraft um bis zu | |
| 97 Prozent einschränke, zum anderen aber auch das Repowering meist | |
| verhindere. | |
| Repowering bezeichnet den Austausch alter Windkraftanlagen durch neuere, | |
| leistungsfähigere. Dies sei nur noch an bis zu einem Prozent der Standorte | |
| möglich. Somit sei die 10H-Regel verfassungswidrig, weil sie entgegen dem | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März die Reduktion der | |
| Treibhausgasemissionen verhindere. | |
| Für die beiden Bundestagskandidatinnen aus München und Regensburg steht | |
| fest, dass mit 10H die Energiewende nicht zu schaffen sei. Die | |
| Söder-Regierung bremse die Windkraft „auf Kosten unserer Kinder“. | |
| Angesichts der angestrebten Klimaneutralität und der Verantwortung für | |
| Natur und Umwelt sei die bayerische Regel verfassungswidrig. | |
| Im Bayerischen Landtag will die SPD indes einen Gesetzesentwurf zur | |
| Abschaffung der 10H-Regel einbringen. Sollte die Koalition aus Söders CSU | |
| und den Freien Wählern, wie zu erwarten ist, den Entwurf ablehnen, prüfe | |
| man eine neue Klage vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Dort war | |
| die Regel 2016 bestätigt worden. | |
| 24 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Windkraft | |
| Klage | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Indigene Kultur | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchungsausschuss zu CSU-Affären: Wir hätten da noch 244 Fragen | |
| Im Frühjahr wurde die CSU von unappetitlichen Maskendeals erschüttert. Ein | |
| Untersuchungsausschuss soll sie jetzt aufarbeiten – und nicht nur das. | |
| Urteil zu Windkraft in Norwegen: Schützenswerte Rentierzucht | |
| Das Oberste Gericht in Norwegen erklärt zwei Windparks auf dem Gebiet der | |
| Samen für unzulässig. Das Urteil kann Folgen für andere Projekte haben. | |
| Deutlich mehr neue Windräder: Reicht aber nicht | |
| 2020 war das zweitschwächste Ausbaujahr seit Einführung des | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Nun geht es zumindest ein Stück weit wieder | |
| aufwärts. | |
| Zwischen Windenergie und Artenschutz: Vögel versus Rotoren | |
| Wie lässt sich der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz lösen? | |
| Ex-Staatssekretär Baake und dessen Stiftung machen einen Vorstoß. | |
| Studie zu Erneuerbaren Energien: 0,3 Prozent der Oberfläche reichen | |
| Erneuerbare Energien sind so umfassend verfügbar, dass sie schon heute | |
| hundertmal so viel Ertrag bringen können wie der weltweite Energiebedarf. |