| # taz.de -- SPD-Entwurf zum Wahlprogramm: Zu Scholz, um wahr zu sein | |
| > Die SPD will Hartz IV durch ein Bürgergeld ersetzen. Wenn sie es wirklich | |
| > ernst meint, ist ihr Programm nur mit Grünen und Linkspartei | |
| > durchsetzbar. | |
| Bild: Olaf Scholz stellt das SPD-Wahlprogramm im Willy-Brandt-Haus vor | |
| Es ist ein [1][Wahlprogrammentwurf der schönen Worte], den die | |
| SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken gemeinsam mit | |
| ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz am Montag präsentiert haben. „Wir | |
| wollen aus Träumen Zukunft machen.“ Was für ein sympathischer Satz! „Wir | |
| wollen, dass alle Menschen ihre Wünsche verwirklichen und ihre Ziele | |
| erreichen können.“ Klingt auch klasse, oder? | |
| Die Werbetexter:innen im Willy-Brandt-Haus haben ganze Arbeit | |
| geleistet. Einziges Problem: So hübsch sich das 48-seitige Papier auch | |
| liest, so unklar bleibt über weite Strecken, was daraus praktisch folgen | |
| soll. | |
| Nehmen wir das für die SPD immer noch heikle Thema [2][Hartz IV], ihr | |
| Sündenfall aus der unsäglichen Schröder-Ära. „Die Grundsicherung werden w… | |
| grundlegend zu einem Bürgergeld entwickeln“, lautet das Versprechen der | |
| Partei. Dieses Bürgergeld stehe „für ein neues Verständnis eines | |
| haltgebenden und bürgernahen Sozialstaats“. Das wäre erfreulich. Nur: Worin | |
| besteht der substanzielle Unterschied zum Bestehenden? Die Regelsätze in | |
| diesem neuen Bürgergeld müssten „zum Leben ausreichen und zur | |
| gesellschaftlichen Teilhabe befähigen“, heißt es im Entwurf. | |
| Aber haben nicht alle sozialdemokratischen Arbeitsminister:innen von | |
| [3][Wolfgang Clement] über Franz Müntefering, Olaf Scholz und Andrea Nahles | |
| bis zum heutigen Amtsinhaber Hubertus Heil stets behauptet, genau das würde | |
| bereits für die jämmerlichen Hartz IV-Regelsätze gelten? | |
| Zudem wird ein Hauptproblem des Hartz IV-Regimes nicht grundsätzlich | |
| angegangen: dass Erwerbslose erst dann eine Grundsicherung erhalten, wenn | |
| sie bis auf geringfügige „Schonbeträge“ ihre gesamten finanziellen Reserv… | |
| verzehrt haben. | |
| Genau deswegen löst Hartz IV bei vielen Menschen eine derartige Angst aus, | |
| weil ihnen nach dem Auslaufen des Arbeitslosengelds I droht, innerhalb | |
| kurzer Zeit so gut wie alles zu verlieren, was sie sich erarbeitet haben – | |
| bis hin zur Wohnung. Die SPD will diese Zeit nun etwas strecken. Innerhalb | |
| von zwei Jahren solle in Zukunft Vermögen und Wohnungsgröße nicht überprüft | |
| werden. Und was kommt danach? | |
| Wolkiges zu Auslandseinsätzen | |
| Ein anderes Beispiel: „Als die Friedenspartei in Deutschland setzen wir auf | |
| Diplomatie und Dialog, auf zivile Krisenprävention und Friedensförderung, | |
| auf Abrüstung und Rüstungskontrolle sowie internationale Zusammenarbeit“, | |
| heißt es. Klingt gut, aber was bedeutet das konkret? Will die SPD endlich | |
| die deutschen Soldat:innen aus Afghanistan abziehen oder einen der | |
| anderen 12 Auslandseinsätze der Bundeswehr beenden? Ist die SPD für oder | |
| gegen [4][bewaffnete Drohnen]? Wie steht sie zum fatalen 2-Prozent-Ziel der | |
| Nato? Man erfährt es nicht. | |
| Ist der Entwurf schlecht, den die SPD-Führung vorgelegt hat? Nein, ist er | |
| nicht. Aber er enthält zu viele Leerstellen, um wirklich überzeugend zu | |
| wirken. Den größten Erklärungsbedarf gibt es jedoch in der Frage, mit wem | |
| die SPD ihr „Zukunftsprogramm“ eigentlich umsetzen will. | |
| Wer die Vermögenssteuer wieder in Kraft setzen, die Einkommenssteuer für | |
| Spitzenverdiener:innen erhöhen, die steuerliche Abzugsfähigkeit von | |
| Manager*innengehältern begrenzen und eine Finanztransaktionssteuer | |
| einführen will, der wird das weder mit der Union noch gar mit der FDP | |
| können. Falls es SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ernst meint, dann muss er | |
| sich unzweideutig für eine Koalition mit den Grünen und der Linkspartei | |
| aussprechen. Sonst bleibt es bei schönen Worten mit nichts dahinter. | |
| 1 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/spd-wahlprogramm-109.html | |
| [2] /Hartz-IV-in-Coronazeiten/!5723965 | |
| [3] /Wolfgang-Clement-gestorben/!5716814 | |
| [4] /Haltung-der-SPD-zu-bewaffneten-Drohnen/!5735151 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| SPD | |
| Hartz IV | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Hartz IV | |
| Olaf Scholz | |
| Reichtum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Tag am Jobcenter Neukölln: Nur mit Termin | |
| Anfang 2022 soll der Hartz-IV-Regelsatz um 3 Euro steigen. Was fängt man | |
| damit an? Hartz-IV-Empfänger:innen berichten. | |
| Steuerpläne der Linkspartei: Die Linkspartei will Steuern senken | |
| Aber nicht für alle. Reiche sollen bis zu 75 Prozent ihres Einkommens | |
| abgeben. Spitzenkandidat Bartsch macht damit auch ein Angebot an SPD und | |
| Grüne. | |
| Untersuchung des Cum-Ex-Skandals: Verräterisches Tagebuch | |
| In Hamburg nimmt der Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal seine Arbeit | |
| auf. Im Fokus der Opposition steht SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. | |
| Ehemaliger Fallmanager über Hartz IV: „Sanktionen sind destruktiv“ | |
| Herbert Sternitzke arbeitete 15 Jahre im Jobcenter Bielefeld, hat Tausende | |
| Menschen beraten. Er plädiert für eine Abschaffung der Sanktionen. | |
| Höhere Steuern für Besserverdienende: Ins Schlammloch steigen | |
| SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Pläne zur stärkeren Besteuerung von | |
| Besserverdienenden angekündigt. Die Idee ist politisch richtig, aber | |
| riskant. | |
| Steuern und Reichtum: Offene Rechnungen | |
| SPD-Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz will Besserverdiener | |
| stärker belasten, ohne allerdings konkret zu werden. |