Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ehemaliger Chef des Verfassungsschutzes: Maaßen verlässt Kanzlei …
> Hans-Georg Maaßen gibt seinen Job bei der Anwaltskanzlei Höcker auf.
> Deren Jurist:innen vertreten die AfD in einem Verfahren gegen den
> Verfassungsschutz.
Bild: Rechter Provokateur: gemeint ist natürlich Hans-Georg Maaßen im Vorderg…
Köln dpa | Der frühere Präsident des Bundesverfassungsschutzes,
[1][Hans-Georg Maaßen], beendet seine Tätigkeit für die Anwaltskanzlei
Höcker in Köln. Grund dafür sei, dass Höcker die [2][AfD] in ihrem
Klageverfahren gegen den Verfassungsschutz vertrete, teilte die Kanzlei in
einer Erklärung auf ihrer Website mit. Maaßen komme in dem Verfahren
möglicherweise als Zeuge in Betracht.
„Auch wenn ich mit diesem Fall nicht anwaltlich betraut war und nicht
gehindert bin, als Zeuge auszusagen, besteht dennoch die Möglichkeit, dass
meine Tätigkeit in der Kanzlei einen negativen Beigeschmack bekommt und
eine etwaige Aussage als Zeuge in Zweifel gezogen wird, wenn ich auch als
Anwalt mit der Klägerkanzlei zusammenarbeite“, wurde Maaßen in der
Mitteilung von Höcker zitiert.
„Um Schaden von allen Beteiligten abzuwenden und einen fairen Prozess zu
ermöglichen, habe ich meinen Weggang um drei Monate vorgezogen.“ Maaßen war
seit 2019 in beratender Funktion für Höcker tätig gewesen, wollte die
Kanzlei den Angaben zufolge im Frühjahr aber sowieso verlassen.
Höcker vertritt die AfD derzeit in einem Klageverfahren gegen das Bundesamt
für Verfassungsschutz (BfV) vor dem Verwaltungsgericht Köln. Die AfD hat
dort unter anderem beantragt, dem Verfassungsschutz zu verbieten, [3][sie
als Verdachtsfall einzustufen und dies öffentlich bekanntzugeben]. Nach
Medienberichten wollte der Verfassungsschutz in dieser Woche eine
Entscheidung über den weiteren Umgang mit der AfD treffen. Demnach soll die
AfD zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt werden.
Maaßen war 2019 als Verfassungsschutzchef in den Ruhestand versetzt worden,
nachdem er die rechten Ausschreitungen in Chemnitz relativierte und über
„linksradikale Kräfte“ in der SPD fabulierte.
26 Jan 2021
## LINKS
[1] /Maassen-im-Amri-Untersuchungsausschuss/!5715765
[2] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296
[3] /Einstufung-des-Verfassungsschutzes/!5743152
## TAGS
Hans-Georg Maaßen
Schwerpunkt AfD
Bundesamt für Verfassungsschutz
Rechtsextremismus
Hans-Georg Maaßen
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Verfassungsschutz
Verfassungsschutz
Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Schwerpunkt AfD
Rechtsextremismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ex-Geheimdienstchef will in Bundestag: CDU-Verbände halten an Maaßen fest
Trotz heftiger Kritik will die südthüringer CDU den
Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen als Kandidaten aufstellen. Er
gilt als AfD-nah und rechts.
Früherer Verfassungsschutzchef: Maaßen will für CDU in Bundestag
Der Ex-Chef des Verfassungsschutzes will in Thüringen zur Bundestagswahl
antreten. Er fällt immer wieder mit AfD-Nähe und rechten Äußerungen auf.
Einstufung durch den Verfassungsschutz: Drei Szenarien für die AfD
Ob der Verfassungsschutz die AfD als „Verdachtsfall“ bezeichnen darf, klärt
sich wohl erst in Monaten. Worauf es nun ankommt.
Einstufung durch den Verfassungsschutz: Gericht lehnt AfD-Antrag ab
Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD zunächst als
rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. Nur reden darf es darüber nicht.
Verfassungschutz in Sachsen-Anhalt: AfD-Landesverband unter Beobachtung
Der Verfassungsschutz stuft die AfD Sachsen-Anhalt als rechtsextremen
Verdachtsfall ein. Die Einstufung der Bundespartei hängt in der Schwebe.
AfD und Verfassungsschutz: Das Bibbern der Beamten
Der Verfassungsschutz könnte die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall
einstufen. Verbände richten klare Appelle an die Beamten in der Partei.
taz-Recherche zur Werteunion: Rechts außen dabei
Felix Schönherr ist Pressesprecher der Werteunion. Zuvor hatte er versucht,
Strukturen der rechtsextremen Gruppierung „Ein Prozent“ aufzubauen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.