| # taz.de -- Haseloff verhindert Abstimmung: Radio Anhalt | |
| > In Sachsen-Anhalt gelingt es dem Regierungschef mit einem Kniff, dass die | |
| > CDU nicht mit der AfD stimmt. Unklar ist, ob seine Strategie aufgeht. | |
| Bild: Für sie ging ein Adventswunsch in Erfüllung: Mitglieder der CDU-Fraktio… | |
| Leipzig und Berlin taz | Fast hatte es so ausgesehen, als würde die | |
| Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt an einem Centbetrag scheitern, | |
| CDU-Ministerpräsident [1][Reiner Haseloff hat den Bruch nun vorerst | |
| abgewendet.] Er verkündete am Dienstag in der Kabinettssitzung, dass er die | |
| geplante Abstimmung zur Zustimmung zum Staatsvertrag für die Anhebung des | |
| Rundfunkbeitrages zurückziehe. Zuvor hatte sich die CDU knapp einen Monat | |
| in der Frage intern zerlegt und mit ihren Koalitionspartner:innen von | |
| Grünen und SPD gerungen. [2][Denn bei den Rundfunkbeiträgen hätte die | |
| CDU-Fraktion ansonsten wohl mit der AfD gestimmt.] Unterdessen kann die | |
| Koalition in Sachsen-Anhalt auch nur weiterregieren, weil die | |
| Regierungspartner:innen von SPD und Grünen nach eigenen Angaben einen | |
| Bruch zu Pandemiezeiten verhindern wollen. | |
| Schon lange ging es in Sachsen-Anhalt nicht mehr um den Anstieg der | |
| Rundfunkbeiträge um 86 Cent. In Magdeburg war in den vergangenen Wochen zu | |
| beobachten, wie die Kenia-Koalition langsam aber sicher auf eine | |
| Regierungskrise zusteuerte – nur sieben Monate vor der Landtagswahl und | |
| inmitten der Coronapandemie. Um zu verhindern, dass die CDU in die Lage | |
| kommt, gemeinsam mit der AfD gegen den Rundfunkbeitrag zu stimmen, handelte | |
| Haseloff nun im Alleingang. | |
| Eigentlich wäre das Grund genug, den Koalitionsvertrag aufzukündigen. | |
| Grünen-Vorsitzende Cornelia Lüddemann zeigte sich empört über den Ausgang | |
| und sieht darin ein Zeichen für Regierungsunfähigkeit. „Das ist ein klarer | |
| Ausdruck des desaströsen Zustands der CDU“, sagte Lüddemann der taz. „Die | |
| internen Machtkämpfe haben hier total durchgeschlagen.“ Dennoch kündigte | |
| sie zähneknirschend an, die Koalition nicht zu Bruch gehen zu lassen.„Man | |
| darf dieser regierungsunfähigen CDU nicht das Land überlassen“, so | |
| Lüddemann. | |
| ## Die Koalitionspartner:innen geben sich staatstragend | |
| Die SPD hält sich mit scharfer Kritik an der CDU zurück. „Wir hätten den | |
| Staatsvertrag mit der CDU gerne beschlossen. Das ist kein guter Tag für die | |
| Medienpolitik in Deutschland“, sagte Katja Pähle, SPD-Fraktionschefin in | |
| Magdeburg. Die SPD kritisiert, dass Sachsen-Anhalt nun den Staatsvertrag | |
| blockiert, die Landes-CDU aber habe ihr politisches Ziel erreicht: Es gibt | |
| keine gemeinsame Abstimmung im Landtag von CDU und AfD. Andererseits | |
| zerbreche die Kenia-Koalition nicht inmitten der Pandemie. „Haseloff hat | |
| gesehen, wie unverrückbar die Positionen von CDU, SPD und Grünen sind. Und | |
| er wollte, dass die Koalition zusammenbleibt. Deshalb hat er so | |
| entschieden. Wir nehmen das zur Kenntnis“, so Pähle zur taz. | |
| Damit hat man, so sehen es die Sozialdemokraten, vermieden, sich direkt von | |
| Haseloff vereinnahmen zu lassen. Der Ministerpräsident hatte Anfang letzter | |
| Woche vorgeschlagen, dass die Kenia-Fraktionen im Landtag wegen der | |
| Pandemiekosten den Staatsvertrag von der Tagesordnung nehmen und | |
| Nachverhandlungen mit den anderen Bundesländern anstreben sollten – die | |
| allerdings keines der 15 anderen Länder will. Damit wäre die SPD direkt | |
| daran beteiligt gewesen, den Staatsvertrag zu versenken. „Das ist“, so | |
| Pähle mit Blick auf die Entscheidung Haseloffs, „schon ein deutlich anderes | |
| Verfahren.“ Das Ergebnis ist indes das Gleiche: Der Staatsvertrag ist vom | |
| Tisch. Nur der Weg dorthin sieht für die SPD etwas weniger hässlich aus. | |
| Die Linksfraktion macht hinter den Deal zwei Fragezeichen. Das Verfahren, | |
| so Fraktionsvize Stefan Gebhardt, „sagt viel über das Demokratieverständnis | |
| der Kenia-Koalition aus. Der Staatsvertrag wurde durch die Hintertür | |
| gekillt.“ Außerdem bezweifelt die Linksfraktion, dass der Ministerpräsident | |
| das Recht hat, den Staatsvertrag zurückzuziehen, den die Koalition | |
| eingebracht hatte. | |
| Die Linksfraktion lässt nun vom Wissenschaftlichen Dienst des Landtags | |
| prüfen, ob auch das Kabinett den Staatsvertrag aus dem parlamentarischen | |
| Verfahren zurückziehen müsste. Dann aber müssten auch die Minister:innen | |
| von SPD und Grünen an der Beerdigung des Staatsvertrags aktiv mitwirken – | |
| und könnten nicht nur zur Kenntnis nehmen, was Haseloff tut. | |
| Linken-Fraktionsvize Gebhardt weist zudem auf eine drohende Gefahr für | |
| Sachsen-Anhalt hin. | |
| ## Wer profitiert von dem Geschacher? | |
| Die Regierungen des Saarlands, Bremens und Hessens prüfen wegen des | |
| 86-Cent-Vetos eine Klage – auch Medienhäuser wie der MDR haben dies bereits | |
| angekündigt. | |
| Für Markus Kurze, den parlamentarischen Geschäftsführer und | |
| medienpolitischen Sprecher der CDU Sachsen-Anhalt, ist die Entscheidung | |
| Haseloffs eine „vernünftige Lösung“. Man habe unter Beweis gestellt, dass | |
| es eine „stabile Regierung“ gebe. | |
| Profiteur des politischen Kammerspiel von Sachsen-Anhalt könnte langfristig | |
| die AfD sein. Ministerpräsident Haseloff verfolgt seit jeher den Kurs, | |
| keine Zusammenarbeit mit der AfD zuzulassen. Diese Einstellung teilen | |
| jedoch nicht alle in seiner Partei. Erst vergangenen Freitag entließ | |
| Haseloff den Innenminister Holger Stahlknecht (CDU), weil dieser sich in | |
| einem Interview für eine Minderheitsregierung der CDU ausgesprochen hatte. | |
| Eine Option, die zwangsläufig auf eine Zusammenarbeit mit der AfD | |
| hinausgelaufen wäre. | |
| Während die Koalition sich über eine notwendige Abgrenzung zu den Rechten | |
| zerstreitet, wittert die AfD Stimmenzuwachs bei der kommenden Landtagswahl | |
| am 6. Juni. Der Fraktionsvorsitzende Oliver Kirchner kritisierte die | |
| Politik der CDU und sagte der taz, er glaube, die AfD werde „gestärkt aus | |
| der Debatte herausgehen“. | |
| Schon jetzt zeigen die Umfragewerte in Sachsen-Anhalt für die Rechten nach | |
| oben, während die Zustimmung bei der CDU immer weiter sinkt. Neueste Zahlen | |
| von Anfang Dezember trennten die beiden Parteien lediglich sechs | |
| Prozentpunkte. Prozentpunkte, die für eine Landtagswahl entscheidend sein | |
| könnten. | |
| 8 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-ueber-Erhoehung-des-Rundfunkbeitrags/!5737020 | |
| [2] /Koalitionsstreit-in-Sachsen-Anhalt/!5729571 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Kenia-Koalition | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Rundfunkbeitrag | |
| Reiner Haseloff | |
| Literaturkritik | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ARD | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musik und Literatur im Radio: Sparkultur beim Rundfunk | |
| Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm reformieren, geht das | |
| immer häufiger zulasten der klassischen Kultursendungen. | |
| CDU in Sachsen-Anhalt: „CDU muss konservativ sein dürfen“ | |
| Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Markus Kurze, über | |
| Rundfunkgebühren und die Grenzen von Schwarz-Rot-Grün. | |
| Ökologie bei Fernsehproduktion: ARD will nachhaltiger werden | |
| Die ARD nennt Beispiele für Nachhaltigkeit, aber noch keine Strategien. Die | |
| föderalen Strukturen bereiten dabei Probleme. | |
| CDU in Sachsen-Anhalt: Das Abgrenzungsproblem | |
| Die Nähe der CDU in Sachsen-Anhalt zur AfD ist notorisch: Ein | |
| Rechtsextremer wurde in Wernigerode offen von der CDU für ein Amt | |
| empfohlen. | |
| Machtkampf in Sachsen-Anhalt: Kein Kompromiss, eine Kapitulation | |
| Auch Verantwortungsethik hat Grenzen. Die Kenia-Regierung in | |
| Sachsen-Anhalt, als Bollwerk gegen die AfD gestartet, ist nur noch ein | |
| löchriger Zaun. | |
| Streit um Rundfunkgebühren: Kulturkampf in Sachsen-Anhalt | |
| Beim Gebührenstreit geht es nicht um 86 Cent. Die AfD und der rechte | |
| CDU-Flügel wollen einen vermeintlich linksgrünen Rundfunk schwächen. | |
| Koalitionskrach in Sachsen-Anhalt: Funksignale in der 86-Cent-Frage | |
| Die Magdeburger Krise beschäftigt die Bundespolitik. Paul Ziemiak (CDU) | |
| verteidigt den Kurs des Landesverbands. Von SPD und Grünen kommt Kritik. |