| # taz.de -- Neonazi-Demo nach Gerichtsurteil: Reichsflaggen in Bremerhaven | |
| > Am Freitag erlaubte das Oberverwaltungsgericht in Bremen das Zeigen von | |
| > Reichsflaggen. Tags darauf marschierten 40 Neonazis in Bremerhaven. | |
| Bild: Erkennungszeichen der rechten Szene: Reichsflagge, hier bei einer Corona-… | |
| Bremerhaven taz | Das Zeigen von Reichsfahnen ist durch die | |
| Meinungsfreiheit gedeckt: Das urteilte das Oberverwaltungsgericht in Bremen | |
| vergangenen Freitag. Tags darauf, am Samstag, demonstrierten knapp 40 | |
| Neonazis in Bremerhaven, rund 700 Menschen protestierten dagegen. | |
| Eigentlich hatte das Land Bremen Mitte September einen Erlass erwirkt, der | |
| das [1][Zeigen von Reichsfahnen und Reichskriegsfahnen verbietet]. Das aber | |
| ist nicht so einfach. Unter dem Motto „Kein Verbot stoppt Schwarz-Weiß-Rot“ | |
| [2][mobilisierte die rechtsextreme NPD] nun nach Bremerhaven. | |
| Unter Hinweis auf den Erlass, der die Reichsfahne als Symbol rechter | |
| Gruppierungen bezeichnet, hatte das Bremerhavener Ordnungsamt die | |
| umstrittenen Fahnen auf der Veranstaltung verboten. Dagegen klagte die NPD | |
| – erfolgreich. Daran änderte auch das Eingreifen der Stadt Bremerhaven | |
| nichts: Sie hatte versucht, die Fahnen auf der Demonstration durch eine | |
| Beschwerde gegen das Urteil doch noch zu verbieten. Die im Grundgesetz | |
| gesicherte Meinungsfreiheit dürfe lediglich durch Gesetze begrenzt werden, | |
| heißt es im Urteil des OVG; und ein Erlass ist kein Gesetz. | |
| Die Neonazis, die sich in Bremerhaven sammelten, schienen entsprechend | |
| euphorisch gestimmt. Nicht nur schwenkten sie Fahnen: Auch | |
| schwarz-weiß-rote Handtaschen hatten sie dabei, waren in diesen Farben | |
| teils auch gekleidet. | |
| ## Übermächtige Gegenkundgebung | |
| Auf dem Theodor-Heuss-Platz fanden sich neben NPD-Mitgliedern auch solche | |
| der Partei „Die Rechte“ und Reichsbürger ein. Prominenteste auftretende | |
| Nazi-Größe war Sebastian Schmidtke, Mitglied im NPD-Bundesvorstand. Man | |
| habe das Bremer Verbot der Reichsfahne zu Fall gebracht und wolle dies nun | |
| auch in anderen Bundesländern tun, so Schmidtke. Laut träumte er von | |
| Reichsfahnen an deutschen Rathäusern, leugnete das Coronavirus und äußerte | |
| Geschichtsrevisionistisches. | |
| „Unter der Reichsfahne sammeln sich Akteure aus verschiedenen Spektren“, | |
| sagt André Aden von der Mobilien Beratung gegen Rechtsextremismus: | |
| selbsternannte „Querdenker“, Reichsbürger, parteigebundene Rechte und | |
| andere organisierte Neonazis. „Die Fahne ist eines der letzten gemeinsamen | |
| Symbole der rechten Szene“, so Aden. | |
| Insofern träfe der Bremer Erlass die rechte Szene eigentlich an einem | |
| wunden Punkt. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie wirksam dieses | |
| Instrument ist. Eine Stellungnahme der Bremer Innenbehörde dazu stand bei | |
| Redaktionsschluss aus. | |
| Zufrieden waren die Organisator*innen der Gegenkundgebung: „Wir sind froh, | |
| dass die Nazis in geringer Zahl angereist sind und wir in einer solchen | |
| Übermacht waren“, so Hannelore Beutel vom Bündnis „Bremerhaven bleibt | |
| bunt“. | |
| 19 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verbot-von-Reichskriegsflaggen/!5717013 | |
| [2] /Reichsfahnen-Demo-angekuendigt/!5717104 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Gogoll | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Bremerhaven | |
| Rechte Szene | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| NPD | |
| Braunschweig | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Flaggenstreit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NPD-Kundgebung in Braunschweig: Polizei toleriert Reichsflaggen | |
| Niedersachsen hat das Zeigen von Reichsflaggen per Erlass verboten. Bei | |
| einer NPD-Kundgebung in Braunschweig schreitet die Polizei trotzdem nicht | |
| ein. | |
| Öffentliches Zeigen von Reichsfahnen: Verbieten für Profis | |
| Das Bremer Verbot, öffentlich Reichsfahnen zu zeigen, hat das | |
| Oberverwaltungsgericht kassiert. Nun fordern die Grünen ein gerichtsfestes | |
| Gesetz. | |
| Verbot von Reichskriegsflaggen: Die Fahne der Bösen | |
| Die demokratischen Parteien haben mit der Reichskriegsflagge ein Objekt für | |
| rustikale Symbolpolitik gefunden – ohne Rücksicht auf die Grundrechte. | |
| Reichsfahnen-Demo angekündigt: Nazis wollen Fahnen zurück | |
| Weil die „Soziale Heimatpartei“ für das Zeigen von Schwarzweißrot | |
| demonstrieren will, warnt ein Bremerhavener Bündnis vor gewaltbereiten | |
| Rechten. | |
| Rechtsextreme und ihre Symbole: Belästigung der Allgemeinheit | |
| Die Bundesregierung unterstützt das Vorgehen von Bremen gegen das Zeigen | |
| von Reichskriegsflaggen. das Bundesland verhängt 1.000 Euro Bußgeld. |