| # taz.de -- Die AfD zerlegt sich: Streit statt Politik | |
| > In vielen Bundesländern zerstreitet sich die AfD gerade. Es geht um die | |
| > Richtung der Partei, aber auch um Machtfragen. Fünf Beispiele. | |
| Bild: Die AfD ist dabei sich selbst zu zerlegen | |
| Nicht nur auf Bundesebene ist die AfD tief zerstritten, auch in vielen | |
| Bundesländern – insbesondere im Westen der Republik – sieht es nicht besser | |
| aus. Am Freitag ist die [1][nächste Fraktion zerbrochen], diesmal im Kieler | |
| Landtag. Anderswo werden Landesvorsitzende gestürzt, ehemalige | |
| Spitzenkandidaten in die Wüste geschickt oder Klausurtagungen abgebrochen, | |
| weil man es gemeinsam nicht aushält. Opposition im Landtag, wofür die | |
| Partei immerhin gewählt wurde, wird zur Nebensache. Die AfD beschäftigt | |
| sich vor allen Dingen mit sich selbst. | |
| ## Schleswig-Holstein: Fraktionsstatus verloren | |
| Seit Monaten ist die AfD in Schleswig-Holstein tief zerstritten – bis in | |
| die Landtagsfraktion hinein. Die Ankündigung des Abgeordneten Frank | |
| Brodehl, die Fraktion zu verlassen, war dennoch eine Überraschung. Am | |
| Freitag erklärte er während der Debatte über Ganztagsschulen im Kieler | |
| Landtag, dass dies seine letzte Rede als Mitglied der AfD und ihrer | |
| Fraktion sei. Damit verlieren die AfD-Abgeordneten um Jörg Nobis nun den | |
| Fraktionsstatuts. | |
| Als Grund führte Brodehl den Rechtsruck des Landesverbands an. „Die | |
| völkisch-nationalistischen Kräfte haben eher noch zugenommen, während die | |
| bürgerlich-wertkonservativen Mitglieder die Partei verlassen“, sagte er | |
| [2][der Welt]. Der Richtungsstreit ist auch ein Grund dafür, warum der | |
| Landesverband nach dem Rauswurf der ehemaligen Landeschefin [3][Doris von | |
| Sayn-Wittgenstein] wegen rechtsextremer Kontakte bis hin ins | |
| Holocaustleugner*innen-Milieu noch keinen neuen Landesvorsitzenden fand. | |
| Andreas Speit | |
| ## Hessen: Der Spitzenkandidat soll gehen | |
| Abwahlanträge, Parteiausschlussverfahren und gegenseitige Verunglimpfungen | |
| gehören zum Alltag der AfD auch in Hessen. Doch die jüngsten Querelen in | |
| der Wiesbadener Landtagsfraktion stellen einen neuen Höhepunkt dar. Am 20. | |
| Oktober wollen die AfD-Landtagsabgeordneten nämlich über den Ausschluss von | |
| zwei Kollegen abstimmen. | |
| Die Mehrheit möchte zentrale Figuren des letzten für die Partei | |
| erfolgreichen Landtagswahlkampfs aus der Fraktion ausschließen: den | |
| promovierten Frankfurter Zahnarzt Rainer Rahn, der im Jahr 2018 [4][als | |
| Spitzenkandidat die Landesliste anführte], und den pensionierten Studienrat | |
| Rolf Kahnt, der als Alterspräsident nach der Wahl die Legislaturperiode | |
| eröffnen durfte. | |
| Es sind nicht etwa inhaltliche Gründe, die geltend gemacht werden. Immerhin | |
| hatte Rainer Rahn im Februar nach den rassistisch motivierten Morden von | |
| Hanau allgemeine Empörung ausgelöst, als er Shisha-Bars „störend“ genannt | |
| hatte. Nicht solche Entgleisungen werden gegen ihn und seinen Kollegen ins | |
| Feld geführt. In peinlich geführten Listen über „Fraktionsverfehlungen“ | |
| wird den beiden eher vorgehalten, Sitzungen verpasst, parlamentarische | |
| Anfragen eigenmächtig eingereicht und sich bei Abstimmungen nicht an | |
| Vorgaben gehalten zu haben. Notiert wurde offenbar auch, wenn Kollegen das | |
| Gespräch mit der Konkurrenz gesucht hatten. | |
| Mit den internen Vorwürfen konfrontiert, fühlte sich Rahn an Stasi-Methoden | |
| erinnert. Der Ausschluss von zwei Abgeordneten kostet die Partei Geld und | |
| Einfluss, doch die Mehrheit dafür gilt als sicher. | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## Niedersachsen: Die Fraktion zerfällt | |
| Die Reaktionen auf den Rückzug ihrer Chefin aus der niedersächsischen | |
| AfD-Fraktion kam schnell. Von der Bundes- bis zur neuen Landesspitze wird | |
| Dana Guths Ausschluss aus der Partei gefordert. Denn dadurch, dass Guth mit | |
| zwei Kollegen in der vergangenen Woche [5][die Landtagsfraktion verlassen | |
| hat], hat die AfD ihren Fraktionsstatus verloren. Das bedeutet weniger | |
| parlamentarische Rechte und weniger Geld – rund 100.000 Euro monatlich. | |
| Alexander Gauland, Fraktionschef im Bundestag und Ehrenvorsitzender der | |
| Partei, kritisierte, dass mit der „sinnlosen Sprengung der Fraktion“ die | |
| AfD „in einem wichtigen Bundesland parlamentarisch [6][quasi | |
| handlungsunfähig]“ geworden sei – auch er forderte Guths Ausschluss. | |
| Ähnlich äußerte sich der neue Landesvorsitzende Jens Kestner über seine | |
| Vorgängerin. In einer Kampfabstimmung hatte sich Kestner, der zum offiziell | |
| aufgelösten „Flügel“ gehörte, vor zwei Wochen gegen Guth, eine | |
| Unterstützerin von Parteichef Jörg Meuthen, durchgesetzt. | |
| Über den Austritt der drei aus der Fraktion wurde schon auf dem Parteitag | |
| spekuliert. Guth hatte allerdings zunächst erklärt, an der Fraktionsspitze | |
| bleiben zu wollen. Doch auch in der Fraktion war sie umstritten, angeblich | |
| hat sie zu wenig politisches Profil entwickelt. | |
| Seit der Gründung der niedersächsischen AfD dominieren | |
| Richtungsstreitigkeiten. Auch deshalb zog die Partei bei der Landtagswahl | |
| 2017 mit nur 6,2 Prozent der Stimmen und neun Abgeordneten in den Landtag | |
| ein. Am Mittwoch will der AfD-Bundesvorstand über ein | |
| Parteiordnungsverfahren beraten. Andreas Speit | |
| ## Bayern: Eine Fraktion blockiert sich selbst | |
| Bisweilen mag es ja dem lieben Frieden dienlich sein, wenn sich | |
| zerstrittene Kontrahenten gemeinsam in Klausur begeben, um sich in | |
| Abgeschiedenheit so richtig auszusprechen. Nicht so vorvergangene Woche bei | |
| der bayerischen AfD-Fraktion. Die Klausurtagung ließ den tiefen Graben, der | |
| durch die Fraktion geht, einmal mehr vor den Augen der Öffentlichkeit | |
| auseinanderklaffen. Statt ihre Zwistigkeiten beizulegen, gingen die | |
| Abgeordneten vorzeitig auseinander – ein Eklat. | |
| Hintergrund ist der nun schon [7][seit Monaten andauernde Streit] zwischen | |
| dem Fraktionsvorstand um Katrin Ebner-Steiner und Ingo Hahn auf der einen | |
| und der Fraktionsmehrheit auf der anderen Seite. Nachdem zwei Abgeordnete | |
| die Fraktion schon in den ersten Monaten der Legislatur verlassen hatten, | |
| besteht sie nur noch aus 20 Abgeordneten, von denen nur noch acht hinter | |
| dem Vorstand stehen. | |
| Die strammrechte Ebner-Steiner, die bis zu dessen offizieller Auflösung als | |
| Anhängerin des „Flügels“ um den Thüringer Parteifreund Björn Höcke gal… | |
| hatte noch im Mai mit ihrem Ko-Chef Hahn [8][ein Misstrauensvotum nur | |
| deshalb überstanden], da es zur Abwahl des Vorstands einer | |
| Zweidrittelmehrheit bedarf. Dazu fehlten ihren zwölf Gegnern jedoch zwei | |
| Stimmen. | |
| Dabei lässt sich nicht so leicht festmachen, was die beiden Gruppen | |
| überhaupt entzweit. Sie nur in „Extreme“ und „Moderate“ einzuteilen, w… | |
| zu einfach. Vielmehr dürften viele interne und persönliche Motive eine | |
| Rolle spielen. So haben es etliche ihrer Gegner der Niederbayerin | |
| Ebner-Steiner nicht verziehen, dass sie im vergangenen Jahr private E-Mails | |
| der Kollegen veröffentlicht hatte. In Umfragen liegt der zerstrittene | |
| Fraktionshaufen derzeit nur noch zwischen 6 und 7 Prozent. Bei der | |
| bayerischen Landtagswahl hatte die AfD noch 10,2 Prozent der Stimmen | |
| bekommen. Dominik Baur | |
| ## Baden-Württemberg: Machtkampf der Bundesspitze | |
| Baden-Württemberg scheint das Schlachtfeld zu werden, auf dem der | |
| Machtkampf zwischen dem Parteichef und der Bundestagsfraktionsvorsitzenden | |
| ausgetragen wird. Schon seit Längerem rangeln Jörg Meuthen und Alice Weidel | |
| um die Vormacht in der Bundespartei, im Landesverband geht es jetzt um | |
| Listenplätze für die Bundestagswahl. Meuthen, ehemaliger Landes- und | |
| Fraktionschef im Stuttgarter Landtag und derzeit Europa-Abgeordneter, hegt | |
| offenbar Ambitionen auf Listenplatz 1. Den aber will auch Weidel. | |
| Im Frühjahr war diese mit nur 54 Prozent der Stimmen zur neuen | |
| Landesvorsitzenden gewählt worden. Sie hatte damit den | |
| Bundestagsabgeordneten Dirk Spaniel, einen Unterstützer des rechtsextremen | |
| „Flügels“, aus dem Feld geschlagen. Meuthen dagegen hat das Problem, dass | |
| ihn der eigene Kreisverband nicht als Delegierten für den Bundesparteitag | |
| aufstellen wollte. | |
| Im Sommer eskalierte dann der Streit über ein Parteiausschlussverfahren | |
| gegen [9][Dubravko Mandic], der Meuthen auf Facebook mit einer | |
| Sargdarstellung verunglimpft und vielleicht auch bedroht hatte. Als Meuthen | |
| sich beim Landesverband nach dem Stand des Verfahrens erkundigte, weigerte | |
| sich dieser, ihm Auskunft zu geben. Meuthen warf dem Vorstand um Weidel | |
| daraufhin vor, eine Entscheidung hinauszuzögern, bis die Landesliste | |
| aufgestellt sei. Denn Weidel sei auf die Stimmen des „Flügels“ angewiesen. | |
| Dessen Einfluss ist im Südwest-Landesverband eher gewachsen. Nach | |
| Austritten gemäßigter Abgeordneter haben die Flügelleute auch in der | |
| Landtagsfraktion das Sagen. | |
| Die Liste von Mandics Entgleisungen würden in normalen Parteien für mehrere | |
| Ausschlussverfahren genügen: Sie reicht von gerichtlich festgestellten | |
| Tätlichkeiten über die Pflege von Naziliedgut bis hin zu rassistischen | |
| Äußerungen gegen Barack Obama. | |
| In einem Gutachten, von dem Meuthen glaubt, dass es Weidel zurückgehalten | |
| habe, heißt es, Mandic sei eine Gefahr für die Partei. Inzwischen hat sich | |
| der Landesverband auf einen lauwarmen Kompromiss verständigt: Der | |
| Freiburger Stadtrat Mandic darf in der Partei bleiben, aber keine Ämter | |
| ausüben. Benno Stieber | |
| 28 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-in-Schleswig-Holstein/!5716664 | |
| [2] https://www.welt.de/regionales/hamburg/article216577044/Brodehl-verlaesst-A… | |
| [3] /Sayn-Wittgensteins-AfD-Rausschmiss/!5619071 | |
| [4] /Die-AfD-nach-der-Hessen-Wahl/!5546233 | |
| [5] /AfD-Fraktion-in-Niedersachsen-zerbricht/!5715456 | |
| [6] /Archiv-Suche/!5711724&s=dana+guth&SuchRahmen=Print/ | |
| [7] /Streit-bei-der-AfD-in-Bayern/!5688718 | |
| [8] /Sturz-von-AfD-Fraktionschefin-gescheitert/!5688994 | |
| [9] /Kolumne-Dumme-weisse-Maenner/!5378895 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Benno Stieber | |
| Andreas Speit | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| AfD Niedersachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Bayern | |
| AfD Schleswig-Holstein | |
| Parteiausschluss | |
| Drogenschmuggel | |
| AfD Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Schleswig-Holstein | |
| AfD Niedersachsen | |
| AfD Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Für 8 Millionen Euro Kokain: Der Schneemann von der AfD | |
| Wegen Kokainschmuggels ist der ehemalige Chef des AfD-Kreisverbands | |
| Cuxhaven angeklagt. Dem Kommunalpolitiker droht eine Haftstrafe. | |
| Missachtete Abstandsregeln: AfD will Hotspot werden | |
| Ohne Abstand und Maske lässt es Alexander Gauland mit 80 Parteifreunden bei | |
| Wein und Bier in einer Gaststätte im Kreis Dithmarschen krachen. | |
| AfD-Chef wird nicht kandidieren: Meuthen will nicht in den Bundestag | |
| Vieles sprach für eine Kampfkandidatur zwischen dem AfD-Chef und der | |
| Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel. Doch Jörg Meuthen bleibt in Brüssel. | |
| AfD in Schleswig-Holstein: Rechte Landtagsfraktion zerbricht | |
| Der Abgeordnete Frank Brodehl verlässt seine Partei in Schleswig-Holstein, | |
| weil völkische Kräfte zugenommen hätten. Die Partei verliert ihren | |
| Fraktionsstatus. | |
| AfD-Fraktion in Niedersachsen zerbricht: Drei Austritte nach Rechtsruck | |
| Der Machtkampf bei der AfD in Niedersachsen hält an. Nach der Abwahl der | |
| Landesvorsitzenden Dana Guth geht der Streit in der Landtagsfraktion | |
| weiter. | |
| Forscher über NRW-Wahlergebnis der AfD: „Geprägt von internen Querelen“ | |
| Bei den NRW-Kommunalwahlen kam die AfD auf 5 Prozent. Das Land sei für sie | |
| ein schwieriges Pflaster, sagt Sozialwissenschaftler Alexander Häusler. |