| # taz.de -- Filmfestival von San Sebastián: Wieder in Anwesenheit des Publikums | |
| > Nach dem Filmfestival in Venedig zeigte man nun auch in San Sebastián | |
| > Präsenz – zumal mit einem erstaunlich resilienten Filmjahrgang. | |
| Bild: Szene aus der Serie „Patria“, einer Auseinandersetzung mit dem Trauma… | |
| Xirimiri heißt der leichte Nieselregen im Baskenland, der zunächst nach | |
| wenig aussieht, sich aber über Tage hinziehen kann, erst langsam klamm | |
| macht, bis er durch alle Schichten einsickert und schließlich bis auf die | |
| Knochen durchnässt. Er wurde zum Sinnbild in Fernando Aramburus Romanepos | |
| „Patria“ über Vergessen, Vergeltung und Versöhnung in der vom ETA-Terror | |
| traumatisierten Region. | |
| Die Verfilmung des Bestsellers war nun der wichtigste spanische Beitrag auf | |
| dem Internationalen Filmfestival in San Sebastián, das am Wochenende zu | |
| Ende gegangen ist, an ebenjenem Ort, an dem auch der Mehrteiler spielt. Es | |
| nieselt nicht bloß, es schüttet oft in Strömen in den acht einstündigen | |
| Episoden, in denen Aitor Gabilondo aus verschiedenen Perspektiven und auf | |
| mehreren Zeitebenen die Geschichte zweier ehemals befreundeter Familien | |
| erzählt. | |
| Seit dem ungeklärten ETA-Mord an einem der Väter haben sie sich entfremdet. | |
| Als die separatistische Untergrundorganisation nach einem halben | |
| Jahrhundert und rund 830 Morden offiziell den Waffenstillstand erklärt, | |
| kehrt die Witwe in ihr altes Dorf zurück, um die Wahrheit herauszufinden, | |
| und stößt dort auf Schweigen und Missgunst. | |
| In gedeckten Farbtönen aufwendig und präzise inszeniert, entsteht eine | |
| Atmosphäre, in der die Vergangenheit sich wie ein Schleier über die | |
| Gegenwart legt, Schuld und Trauer in das Leben der Protagonisten | |
| eindringen wie der Xirimiri, das Miteinander verstummen lassen, Beziehungen | |
| und Freundschaften vergiften. | |
| Nach über drei Jahren Entstehungszeit und der coronabedingten | |
| Startverschiebung im Mai war die Anspannung zur Weltpremiere am Ort des | |
| Geschehens, wo bis heute die Wunden der Terrorjahre noch lange nicht | |
| verheilt sind, entsprechend hoch. Mit dem parallelen Serienstart am Sonntag | |
| auf HBO in Spanien und 26 weiteren Ländern dürften sich nicht nur etliche | |
| Vorbehalte relativieren, sondern auch der Diskurs um den Umgang mit der | |
| jüngeren Geschichte an Dynamik gewinnen, so verbittert und verhärtet die | |
| Fronten auch sind. | |
| ## Nur ein spanischer Beitrag im internationalen Wettbewerb | |
| Auch einer der zahlreichen baskischen Spielfilme im Festivalprogramm, „Ane“ | |
| von David Pérez Sañudo, erzählt von ETA, hier der letzten Generation | |
| gewalttätiger Separatisten im Jahr 2009, und einer 17-Jährigen, die in den | |
| Untergrund abtaucht. Zwar etwas holprig inszeniert, reflektiert das Drama | |
| erhellend die Verwerfungen, die in der Gegend herrschen. | |
| Im internationalen Wettbewerb um die Goldene Muschel selbst fand sich nach | |
| einigen starken spanischen Jahrgängen diesmal nur ein einheimischer | |
| Beitrag. „Akelarre“ erzählt in oft betörenden Bildern von einer | |
| Hexenverfolgung im Jahr 1609, die Pablo Agüeros Film mit großer | |
| postmoderner Geste zur misogynen Machenschaft eines Richters gegen junge | |
| Feministinnen umdeutet und damit lediglich Mythen der baskischen Geschichte | |
| wiederholt, ohne eine eigene Haltung zu haben, und sich schließlich mit | |
| einem mutlosen Ende aus der Affäre zieht. | |
| Wie relevant Filmemacher von spanischer Gegenwart erzählen können, zeigen | |
| dagegen zwei sehr unterschiedliche Produktionen. Die zweite große Serie des | |
| Festivals, „Antidisturbios“, beleuchtet den Alltag einer Polizeieinheit in | |
| Madrid. Minutiös wird in der ersten halben Stunde der Einsatz in einem | |
| Häuserblock gezeigt, wo sich Dutzende Aktivisten in einer Wohnung | |
| verschanzt haben, um deren Räumung zu verhindern. | |
| Auch wenn die sechs Polizisten heillos überfordert sind, gehen sie auf | |
| richterlichen Befehl gegen die Besetzer vor, die Situation eskaliert und | |
| ein Bewohner stürzt in den Tod. Die Polizeigewalt wird nicht | |
| gerechtfertigt, die Serie seziert die Folgen des Manövers, die | |
| Nachforschungen, das Vertuschen und die Korruption auf allen Ebenen, die | |
| Schreibtischtäter im Hintergrund, die alle Verantwortung abwälzen. | |
| Von staatlichen Räumungen handelt auch „La última primavera“ (Der letzte | |
| Frühling), das Regiedebüt der in Brühl geborenen Isabel Lamberti, die dafür | |
| zu Recht den Nachwuchspreis erhielt. Sie porträtiert eine Roma-Familie, | |
| die aus ihrer Barackensiedlung außerhalb Madrids vertrieben werden soll. | |
| Die Mitglieder spielen sich in diesem Doku-Fiction-Hybrid selbst und ihre | |
| Überlebenskunst am Rande der Wohlstandsgesellschaft wirkt gerade dadurch | |
| nie voyeuristisch, sondern selbstermächtigend und sehr würdevoll. | |
| ## Viel Hochkarätiges ist dem Ausfall von Cannes gedankt | |
| Nach Venedig Anfang September war San Sebastián nun das zweite A-Festival, | |
| das seit Beginn der Pandemie in physischer Form stattfand. Und es war stark | |
| von Corona geprägt, im Schlechten wie im Guten. Sonst hinter den drei | |
| Großen Berlin, Cannes und Venedig immer zweite Riege, bot es diesmal 17 | |
| Beiträge des ausgefallenen Cannes-Jahrgangs, darunter Hochkarätiges wie das | |
| Coming-out-Vexierspiel „Sommer 85“ von François Ozon und Thomas Vinterbergs | |
| Trinker-Tragikomödie „Another Round“, deren Männer-Ensemble um Mads | |
| Mikkelsen am Ende gemeinsam den Darstellerpreis erhielt. | |
| Die große Gewinnerin war allerdings eine nahezu Unbekannte: Die Georgierin | |
| Dea Kulumbegashvili überzeugte in ihrem Regiedebüt „Dasatskisi“ (Beginn) | |
| mit dem bildgewaltigen Porträt einer Frau, die der einengenden Welt der | |
| Zeugen Jehovas entfliehen will, die Jury um Präsident Luca Guadagnino | |
| derart, dass das Kunstdrama gleich vier Hauptpreise abräumte, die Goldene | |
| Muschel als bester Film und Auszeichnungen für Regie, Drehbuch und Ia | |
| Sukhitashvili als beste Darstellerin. | |
| Das mag man einseitig finden, doch „Dasatskisi“ war der alles überragende | |
| Film des Wettbewerbs, ein verstörendes Werk, das die Filmsprache erweitert | |
| und dessen Bilder nicht mehr aus dem Kopf gehen. | |
| Es wirkte wie ein Wunder, dass dieses Festival trotz einer grassierenden | |
| zweiten Infektionswelle in Spanien, dem in Europa am stärksten von der | |
| Pandemie betroffenen Land, überhaupt stattfinden konnte. Zu verdanken ist | |
| es der besonnen und koordiniert agierenden Festivalleitung unter José Luis | |
| Rebordinos, die mit großem Aufwand Sicherheitsmaßnahmen installierte. So | |
| konnte auch das reguläre Publikum Filme sehen und es wurde vermieden, dass | |
| San Sebastián zum abgeriegelten Branchentreff wurde. | |
| All das funktionierte hervorragend und mit gelassener Solidarität fast | |
| aller Beteiligten. Nur der französische Regisseur Eugène Green glaubte, | |
| seine individuelle Freiheit rechtfertige die Gefährdung von Mitmenschen, | |
| und weigerte sich bei der Vorstellung seines Films beharrlich, einen | |
| Mundschutz zu tragen. Er wurde schließlich des Kinos verwiesen, seine | |
| Akkreditierung entzogen. | |
| ## Abel Ferraras Überraschungsfim „Sportin' Life“ | |
| Am Ende lief mit Abel Ferraras „Sportin’ Life“ noch ein Überraschungsfil… | |
| der wie ein Schlusskommentar auf diesen merkwürdigen, resilienten | |
| Festivaljahrgang wirkte. Der widerspenstig-chaotische Filmemacher aus der | |
| Bronx hatte erst im Februar auf der Berlinale, dem letzten A-Festival vor | |
| dem Lockdown, den Spielfilm „Siberia“ präsentiert und dort alles mit einem | |
| Kamerateam dokumentiert: die Premiere am Potsdamer Platz, die Interviews | |
| mit peinlich banalen Fragen, das Livekonzert mit seiner Band. | |
| Zurück in seiner Wahlheimat Rom, kommt plötzlich die Welt zum Stillstand, | |
| und aus Ferraras Auftragsarbeit für einen französischen Modekonzern wird | |
| unversehens ein Film-Tagebuch über die Pandemie, das Leben und die Kunst. | |
| Der langjährige, inzwischen cleane Drogensüchtige erweist sich dabei als | |
| verquerer Freigeist und Überlebender der eigenen Apokalypse, den so schnell | |
| nichts umhaut. | |
| Im kleinen, spärlich besetzten Kellerkino in San Sebastián, wo am letzten | |
| Festivaltag noch knapp 40 Akkreditierte für diesen Film ausharrten, tauchte | |
| plötzlich Ferrara selbst im Saal auf. Ganz selbstverständlich trug der | |
| weißhaarige Kino-Anarcho solidarisch Mundschutz und plauderte mit dem | |
| Publikum. | |
| Zum Abschied reckte der 69-Jährige die Faust in die Höhe und rief: „Stay | |
| safe!“ Am Ende ließ sich die Geste wohl auch als Ferraras Mittelfinger an | |
| die Unverbesserlichen lesen. | |
| 29 Sep 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Abeltshauser | |
| ## TAGS | |
| Filmfestival | |
| San Sebastián | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ETA | |
| Film | |
| Europäischer Filmpreis | |
| Film | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Filmfestival Viennale | |
| Filmfestival | |
| Film | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit über ETA-Doku: Vorwurf der Weißwaschung | |
| Ein Dokumentarfilm über ein bekanntes Mitglied der baskischen ETA beim | |
| Filmfestival in San Sebastian hat in Spanien einen erbitterten Streit | |
| ausgelöst. | |
| Filmfestival San Sebastián: Zeichen zum Positiven | |
| Beim Internationalen Filmfest San Sebastián gehen die Preise in großer | |
| Mehrheit an Frauen. Den Ehrenpreis erhält Johnny Depp – ausgerechnet. | |
| Gala der European Film Awards in Berlin: Warum wir uns abschießen müssen | |
| Bei der sehr kleinen Gala der 33. European Film Awards siegte Tomas | |
| Vinterbergs Tragikomödie „Rausch“. Paula Beer wurde als beste | |
| Schauspielerin geehrt. | |
| Duisburger Filmwoche: Andere Blicke auf die Welt | |
| Die Duisburger Filmwoche lief notgedrungen online. Zu sehen gab es | |
| unterschätzte Dokumentarfilms und kluge Ausflüge an die Ränder der | |
| Gesellschaft. | |
| Filmfestival Dok Leipzig: Coronafilme als Pflichtübung | |
| Schusssichere Kapuzenjacken, Schrecken des US-Bürgerkriegs: Das | |
| Filmfestival Dok Leipzig lief kurz vorm Teillockdown weitgehend online. | |
| Filmfestspiele von Venedig: Goldener Löwe für Chloé Zhao | |
| Eine junge chinesische Regisseurin bekam bei den Filmfestspielen von | |
| Venedig den Hauptpreis. Weitere Preise gingen nach Mexiko, Japan und | |
| Indien. | |
| Internationales Filmfest Oldenburg: Wie viel Glamour geht schon wieder? | |
| Am 16. September startet in Oldenburg das Internationale Filmfest – als | |
| erstes in Norddeutschland unter Coronabedingungen. | |
| Endlich Filmfestival trotz Corona: Das große Warten | |
| Monatelang musste die Filmindustrie wegen Corona ausharren. Wie fühlt es | |
| sich an, seinen Film nun endlich einem Kinopublikum zeigen zu dürfen? |