| # taz.de -- Staatliche Presseförderung: Das Pokern der Verlage | |
| > Der Bund wird Zeitungsverlage mit mehr Geld fördern als erwartet. Die | |
| > Verlage aber wollen sich nicht vorgeben lassen, wofür sie das Geld | |
| > ausgeben. | |
| Bild: Das Spiel hat sich schon jetzt gelohnt für die deutschen Verlage | |
| Willkommen im Casino zum lustigen Verleger! Der Jackpot liegt bei immerhin | |
| 220 Millionen Euro und ist im Gegensatz zum echten Glücksspiel schon | |
| gewonnen. Hier pokern Deutschlands Zeitungsverlegende mit dem | |
| Bundeswirtschaftsministerium nur noch darum, wofür das Geld verteilt wird. | |
| „Zeitung ist not“, lautet der Schlachtruf. Das ist wahrscheinlich vom Roman | |
| „Seefahrt ist not“ des später von den Nazis schwer vereinnahmten Autors | |
| Johann Wilhelm Kinau inspiriert. Der ist eher unter seinem Pseudonym Gorch | |
| Fock bekannt und im Ersten Weltkrieg bei der Seeschlacht am Skagerrak | |
| ertrunken. | |
| Schon 2019 hatten die Verleger, die ja eigentlich Staatsknete verabscheuen, | |
| den Bund weichgeklopft. 40 Millionen Euro für die durch den Mindestlohn so | |
| teuer gewordene Zustellung der gedruckten Zeitung wurden letzten Herbst | |
| schon beschlossen. Aber der früher von zweistelligen Umsatzrenditen | |
| verwöhnten Branche war das zu wenig. | |
| „Eine so geringe Förderung löst kein einziges Problem“, so damals der | |
| Verlegerverband BDZV. Dann kam Corona und die ohnehin schwächelnden | |
| Werbeeinnahmen der Zeitungen brachen noch mehr ein. Coronasoforthilfe | |
| wollten die vielen Herren und wenigen Damen über Deutschlands Zeitungen | |
| aber keine. Das sei zu wenig und zu punktuell. Also wurde weiter gepokert. | |
| ## Lyrischer Hilferuf | |
| Es hat sich gelohnt. Eigentlich fallen im Halshautausschuss selten | |
| Millionen vom Himmel. Am 1. Juli passierte es aber. Die Verlagslobby hat es | |
| geschafft, dass der Bund mal eben seinen Einsatz mehr als verfünffacht. 220 | |
| Millionen stehen im aktuellen Nachtragshaushalt. | |
| Trotzdem wird weiter gezockt und geblufft. Denn die Verlage hätten das Geld | |
| [1][am liebsten als reine Vertriebsförderung, also als Subvention]. Für die | |
| rund „100.000 Zusteller und Zustellerinnen“, die – Zeitung ist not! – | |
| „mitten in der Nacht und bei allen Witterungsbedingungen“ tagtäglich fast | |
| zehn Millionen Zeitungen in deutsche Briefkästen stecken, wie es in einer | |
| Studie im BDZV-Auftrag geradezu lyrisch heißt. | |
| Doch hier mag der Bund bislang nicht mitziehen. Man könne [2][doch kein | |
| überkommenes Geschäftsmodell künstlich am Leben halten], heißt es hinter | |
| nur mäßig vorgehaltener Hand im Wirtschaftsministerium. Deswegen ist neben | |
| der Zustellförderung ausdrücklich auch von der „digitalen Transformation | |
| des Verlagswesens“ die Rede. Was die Verlagswesen als unfreundliche | |
| Einmischung begreifen. | |
| Aber ob es den Zeitungen und welchen Zeitungen es wirklich schlecht geht, | |
| weiß niemand außer den Presse-Pokerfaces selbst. Amtliche Zahlen gibt es | |
| seit über 20 Jahren nicht mehr, klagen Gewerkschaften. Doch auch dafür | |
| gibt’s beim Pokern eine Lösung: Der Bund müsste einfach mal „zum Sehen“ | |
| setzen. | |
| 20 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geld-vom-Staat-fuer-Zeitungen/!5663177/ | |
| [2] /Finanzierung-von-Journalismus/!5681087/ | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Medien | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Literatur | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| BDZV | |
| BDZV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen Literaturzeitschrift: Ein Verlust für alle | |
| Das Landgericht Berlin hat der Akademie der Künste untersagt, die | |
| Literaturzeitschrift „Sinn und Form“ herauszugeben. Das hilft niemandem. | |
| Nikolaus mit Rute und Mathias Döpfner: Das jährliche Weihnachtsgeschwurbel | |
| In den Medien gibt es gerade wieder richtig viel Gold, Weihrauch und Myrrhe | |
| für die pandemiemüde Volksseele. Warum eigentlich? | |
| ARD-Doku über Familie: Bravo, ARD! | |
| Das deutsche Fernsehen sei zu weit weg vom Leben der Leute, heißt es immer. | |
| Eine Doku über Familien beweist nun das Gegenteil. | |
| Presse in Corona-Zeiten: Krise der Anzeigenblätter | |
| Weil sie von Werbung abhängig sind, trifft die Coronakrise kostenlose | |
| Anzeigenblätter besonders hart. Die geplante Presseförderung soll helfen. | |
| Geld vom Staat für Zeitungen: Subventionen für Print | |
| Mit einer Presseförderung möchte der Staat finanzielle Verwerfungen der | |
| Zeitungskrise auffangen. Verlage fürchten um ihre Unabhängigkeit. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Die Verlegerklagen sind verstummt | |
| Das Prinzip Zeitung und die Öffentlich-Rechtlichen sind zurück im | |
| Verlegerherz: BDZV-Chef Döpfner spricht beim Kongress des Verbands. | |
| Mehr Geld für Tageszeitungsjournalisten: Einigung im Tarifstreit | |
| Tageszeitungsjournalist*innen sollen künftig mehr verdienen. Darauf | |
| einigten sich BDZV und DJV. Nicht alle finden das gut. |