| # taz.de -- Spaziergänge mit Schrifstellerinnen: Da lag ihr Buch im Schaufenst… | |
| > Neue Hobbys in der Coronazeit: Instagram-Stories ohne Ton schauen. | |
| > Schreibprojekte entwerfen. Dann doch länger liegen bleiben. | |
| Bild: Hier fehlt noch die berühmte Begleitung: Spazierengehen, in Schaufenster… | |
| Masken, Abstand, Reinlichkeit. Im Wesentlichen sind das immer noch die | |
| Punkte, um gut durch diese Krise zu kommen, von der ja kein Ende abzusehen | |
| ist. Vermutlich wird es ein Long-Term-Ende geben, einen Long-Tail-Effect | |
| (nicht: Snail-Effekt; auch nicht: Snake-Effekt; schon gar nicht: | |
| Kobra-Effekt, bitte nachgucken) geben, also ein sich ins Unendliche | |
| hinziehendes Ende. So richtig zu Ende sein wird es am Ende nie. | |
| Masken tragen mehr oder weniger die meisten, die einen so, die anderen | |
| anders, alle ganz nach Situation. „Es fällt heute leichter, Ihre Gefühle zu | |
| zeigen, statt sie hinter einer Maske zu verstecken“, witzelt das Horoskop | |
| der Bild dazu am Mittwoch. Einen Tag später war auf dem Titel besagter | |
| Zeitung sogar von einem „unheimlichen Maskenmann“ die Rede. | |
| Das mit dem Abstand ist da schon schwieriger, im Grunde hält sich niemand | |
| daran. Einer der Vorteile des Lockdown war, dass sich berühmte | |
| Schriftstellerinnen mit mir zu Spaziergängen verabredeten. Also zu von mir | |
| sogenannten „Walks of Fame“. Da fielen meist erst allerlei Namen, also es | |
| wurde reichlich Namedropping betrieben, bis man sich auch innerlich endlich | |
| locker gemacht hatte. Manchmal spazierte man an einer Buchhandlung vorbei, | |
| in dessen Schaufenster Bücher der Schriftstellerin zu sehen waren. Das | |
| waren merkwürdige Momente. Beinahe Signature Moves. | |
| Die eine Schriftstellerin erzählte, dass es den Menschen in den südlichen | |
| Ländern weitaus mehr Schwierigkeiten bereiten würde, Abstand zu halten, | |
| während für die meisten Deutschen ja gelte: Sobald das Abstandsgebot | |
| aufgehoben wird, gehe ich wieder zurück auf 4 Meter! | |
| ## Der Text über Stille und Gänge | |
| Apropos Buchhandlung. „Die Pest“, den Bestseller der Anfangszeit von C, | |
| hatte ich immer noch nicht gelesen. „Die Post“ schon. Zumindest meine. „D… | |
| Pst“, einen Text über Stille und Gänge, wollte ich selbst schreiben. | |
| Genauso wie das kollektive Tagebuch „Die 120 Tage von Corona“, aber bislang | |
| reichten meine Kontakte in die Verlagsbranche nicht aus, diese Sachen auch | |
| zu platzieren (Wink mit dem Zaunpfahl). | |
| Neben diesen Walks und Talks blieb man auch viel zu Hause, vornehmlich | |
| alleine. Homeoffice ist da das nächste Schlagwort, ein Anglizismus, der | |
| mittlerweile sogar in Frankreich benutzt wird, wie ich gelernt habe. | |
| Homeoffice ist besonders für Teilzeitmessies ganz günstig, sie können in | |
| den Arbeitspausen mehr aufräumen oder mal zum Supermarkt gehen; auch für | |
| Langschläfer – oder besser gesagt: Nachteulen – bietet es Vorteile: Erst | |
| gerade hat der Wecker geklingelt, schon ist man hüftaufwärts bereits im | |
| Dienst und via Zoom zugeschaltet. Was untenrum passiert, das sieht man ja | |
| nicht. | |
| Aber nicht nur Zoom, auch die sozialen Medien legten noch einmal an | |
| Bedeutung zu. Witzig ist, sich Instagram-Storys mit sprechenden Köpfen ohne | |
| Ton anzusehen. Die meisten Leute haben auf Instagram überhaupt keine | |
| Hemmungen und halten ihre Gesichter immer schön feist in die Kamera, | |
| manchmal auch mehr. | |
| Da lässt sich dann so manche Pore studieren und Nasenspitze bewundern, | |
| während sich der Mund unten irgendwas sprechend bewegt. Was wiederum nicht | |
| immer von Vorteil ist, besonders nicht für die so influencende Person | |
| selbst. | |
| ## Gefallen wollen | |
| Oft kippt die Schönheit eines Gesichts genau mit Beginn des Sprechens ins | |
| Hässliche – man hat das oft während dieser Viral-Lesungen sehen müssen. | |
| Sobald der Mund geöffnet wird, ist es vorbei. Das liegt nicht an den | |
| Worten, denn die hört man nicht. Der Ton ist aus: Nur die Gesten sind zu | |
| sehen. Gesten, das Lächeln, das um ein zugeschaltetes Publikum weiß, dem es | |
| gefallen will. Und genau da zeigt sich oft genug völlig unverhohlen die | |
| selbst eingebildete Wichtigkeit. | |
| Da ist ein Walk of Fame schöner. Hier gibt es nicht nur schöne Gesichter, | |
| sondern auch Stadtlandschaften zu sehen. René Hamann | |
| 17 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Buchhandel | |
| Buchladen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Neukölln | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Instagram-Trend #ChallengeAccepted: Nur ein Selfie | |
| Millionen Frauen posten ein Schwarz-Weiß-Foto von sich. Damit wollen sie | |
| sich gegenseitig empowern. Doch was kann ein Selfie schon ausrichten? | |
| Studien zum Homeoffice: Es braucht gute Führung | |
| Wie gesund und effektiv kann Arbeit im Homeoffice sein? Die Studien dazu | |
| sind widersprüchlich. Eines ist klar: Die Chefs sind wichtig. | |
| Shopping zu Pandemiezeiten: Ständig Durchsagen | |
| Schlechtes Wetter, keine Chance auf Tickets fürs Museum, Dauergedudel im | |
| Warenhaus. Der Urlaub kann nur noch besser werden. | |
| Ausgehen in Corona-Zeiten: Tischtelefone für die alte Schule | |
| Statt sich auf Tinder die Finger wundzuwischen, könnten die Listen in | |
| Lokalen zur Kontaktanbahnung dienen. Oder ist das eher eine katastrophale | |
| Idee? | |
| Flanieren durch Berlin: Die Überstunden des Nervensystems | |
| Ist das, was auf dem Bildschirm passiert, die Welt? Oder bildet die Welt | |
| nur das ab, was auf dem Bildschirm passiert? Ein psychogeografischer Essay. | |
| Die Maske als Mode-Accessoire: Mit Stil überleben | |
| Nicht auf personalisierte Werbung hereinzufallen, kann eine Herausforderung | |
| sein. Da hilft kein rationales Wissen, sondern bloß eisenharter Wille. | |
| Kunst digital: 48 Stunden Neukölln: Zu Besuch im Second Life | |
| Dieses Jahr digital: ein Gang durch Kunst bei 48 Stunden Neukölln. Unser | |
| Autor ist fasziniert, auch wenn ihm das „echte“ Flanieren fehlt. | |
| Corona für freie Himmel: Keine Flieger über Tegel | |
| Meine Utopie: Ich will, dass es so bleibt. Und Nachtzüge durch ganz Europa | |
| fahren. Und der Staat keine Fluglinien oder Großveranstalter | |
| subventioniert. |