| # taz.de -- Studien zum Homeoffice: Es braucht gute Führung | |
| > Wie gesund und effektiv kann Arbeit im Homeoffice sein? Die Studien dazu | |
| > sind widersprüchlich. Eines ist klar: Die Chefs sind wichtig. | |
| Bild: Ganz allein ist nicht immer ganz so einfach – im Homeoffice braucht es … | |
| Berlin taz | Der Kühlschrank ist nicht weit entfernt und die Anfahrt zum | |
| Arbeitsplatz entfällt: Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten viele | |
| Menschen im [1][Homeoffice.] Und haben damit eine Diskussion über das | |
| Arbeiten von zu Hause aus ins Rollen gebracht. | |
| „Das Bild vom Homeoffice muss sich in unseren Köpfen ändern“, sagt | |
| Arbeitspsychologe Nils Backhaus. Er forscht für die Bundesanstalt für | |
| Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zum Thema Arbeit im Wandel. „Es ist kein | |
| Faulenzen, vielmehr ist es möglich, von zu Hause aus genauso produktiv zu | |
| sein.“ | |
| Doch wie effektiv – und vor allem wie gesund – Homeoffice wirklich ist, | |
| hängt von vielen Faktoren ab. Das zeigen die unterschiedlichen Studien, die | |
| im Hinblick auf Produktivität und Stresslevel zu unterschiedlichen | |
| Ergebnissen kommen. | |
| Eine neue Studie der Krankenkasse DAK bestätigte am Mittwoch die positiven | |
| Vermutungen und zeigt: Menschen sind im Homeoffice produktiver, haben mehr | |
| Zeit für die Familie und empfinden weniger Stress. Für die Studie wurden | |
| vor und während der Corona-Zeit etwa 7.000 Beschäftigte befragt. | |
| ## Geringere Ansteckungsgefahr | |
| Von denjenigen, die regelmäßig zu Hause arbeiten, gaben 56 Prozent an, sie | |
| seien produktiver als im Büro. Vor Corona fühlten sich 21 Prozent der | |
| Angestellten regelmäßig gestresst. Jetzt waren es nur noch 15 Prozent. „Von | |
| zu Hause aus zu arbeiten, senkt nicht nur die Ansteckungsgefahr vor | |
| Virusinfektionen, sondern zahlt sich auch für das seelische Gleichgewicht | |
| aus“, sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. | |
| Trotz der positiven Ergebnisse, gibt es auch weiterhin negative Aspekte. | |
| Jedem zweiten der Befragten fehlt die klare Trennung zwischen Job und | |
| Privatleben. Auch den direkten Kontakt zu anderen Kollegen vermissen drei | |
| Viertel der Befragten. | |
| Andere Umfragen kamen in der Vergangenheit teils zu negativeren | |
| Ergebnissen. Das wissenschaftliche Institut der AOK hat im Frühjahr 2019 | |
| etwa 2.000 Beschäftigte zu ihrer [2][Situation im Homeoffice befragt]. Das | |
| Ergebnis: Wer häufiger im Homeoffice arbeitet, leidet auch häufiger an | |
| psychischen Problemen wie Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und | |
| Schlafstörungen. | |
| ## Aus der Distanz richtig führen | |
| Stellt sich die Frage, wovon es denn nun abhängt, ob das [3][Arbeiten von | |
| zu Hause aus] gelingt. Dies wird laut Backhaus vor allem vom Arbeitgeber | |
| oder Vorgesetzten beeinflusst. Denn der ist verantwortlich für klare | |
| Absprachen, ohne die im Homeoffice das Risiko für ungesunde Arbeitsweisen | |
| steigt. Doch hier liegt laut Backhaus auch das Problem: „Viele | |
| Führungskräfte haben nicht gelernt, aus der Distanz zu führen.“ Dadurch | |
| steigt bei den Arbeitnehmern die Gefahr, sich selbst auszubeuten. | |
| Es brauche mehr feste Vorgaben, wie kommuniziert wird und zu welchen | |
| Zeiten. Gleichzeitig sollten auch die Führungskräfte selbst diese | |
| Bedingungen einhalten und beispielsweise nicht noch nach Arbeitsende Mails | |
| verschicken. „Homeoffice ist nicht per se gut oder schlecht“, sagt | |
| Backhaus. Vielmehr komme es auf die konkrete Ausgestaltung an. Die | |
| Corona-Krise könnte eine Chance sein, dass sich unser Blick auf die | |
| [4][Arbeit von zu Hause aus] verändert. | |
| 23 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-zu-Hause-arbeiten/!5681075 | |
| [2] https://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/presse/pressemitteilungen/archiv/fzr… | |
| [3] /Homeoffice-Rechte-fuer-Arbeitende/!5678697 | |
| [4] /Bilanz-zum-Homeoffice-in-Coronazeiten/!5696746 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Fetzer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| Arbeitnehmer | |
| Arbeit | |
| Homeoffice | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Onlinebanking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz zum Homeoffice: Wie schön, wieder ins Büro! | |
| Viele Menschen kehren nach Monaten im Homeoffice wieder ins Büro zurück. | |
| Plötzlich erscheint der Arbeitsplatz als magischer Ort der Ruhe. | |
| Vier Studierende übers digitale Semester: Die Meinungen gehen auseinander | |
| Corona hat auch das Studieren stark verändert. Die einen fanden das toll – | |
| die anderen miserabel: Vier Protokolle zum Ende des digitalen Semesters. | |
| Spaziergänge mit Schrifstellerinnen: Da lag ihr Buch im Schaufenster | |
| Neue Hobbys in der Coronazeit: Instagram-Stories ohne Ton schauen. | |
| Schreibprojekte entwerfen. Dann doch länger liegen bleiben. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Arbeit, Familie, WLAN | |
| Frankreich bereitet sich auf eine totale Digitalisierung vor. Die | |
| Coronapandemie bildet den Praxistest für ein Leben, das ohne Smartphone | |
| nicht möglich ist. |