| # taz.de -- Freiberufler in der Coronakrise: Tapfere Solokämpfer | |
| > Im April und auch im Mai hatten wir Soloselbstständige befragt, wie sie | |
| > die Coronakrise überstehen. Wie geht es ihnen jetzt im Juli? Sechs | |
| > Protokolle. | |
| Bild: Philipp Schünemann von Onkel Philipp’s Spielzeugwerkstatt in Prenzlaue… | |
| ## Der Ladenbesitzer | |
| Im Moment läuft es eigentlich fast normal im Laden – trotz Sommerloch. | |
| Prenzlauer Berg ist nicht so leer wie sonst um diese Zeit. Es gibt auch | |
| wieder einige Touristen. Viele sind ja auch in der Stadt geblieben, haben | |
| ihren Urlaub storniert. | |
| Manche haben vom Staat dicke Finanzspritzen bekommen und deshalb gerade | |
| ganz gut Geld. Das merke ich auch hier im Laden. Von Flaute also eigentlich | |
| keine Spur. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die wirtschaftlichen Folgen | |
| der Krise ja erst noch kommen. | |
| Jenseits dieser ökonomischen Fragen habe ich den Eindruck, dass die | |
| Menschen in der Coronazeit ganz schön zum Nachdenken gekommen sind – und | |
| auch weiterhin viel mehr nachdenken als sonst. Viele sind ruhiger, | |
| entspannter und verständnisvoller für Menschliches geworden. Sie machen | |
| sich nicht mehr so viel Druck und wissen auch, dass vieles so nicht | |
| weitergehen kann. | |
| Auch an mir selbst beobachte ich das und empfinde es im Grunde als sehr | |
| angenehm. Meine Hoffnung, dass wir Menschen uns global zusammenraufen | |
| werden, um unsere Erde zu erhalten, ist also nach wie vor groß. Insofern | |
| finde ich, dass die Krise viele positive Folgen hatte. Weil einfach viele | |
| Missstände dadurch auch ans Licht gekommen sind. Es ist schon wichtig, | |
| alles zu hinterfragen, aber man kann natürlich auch einfach Bill Gates für | |
| alles die Schuld geben. (lacht) | |
| Schlimm finde ich, dass viele Lobbys doch immer wieder trickreich ihre | |
| Interessen an den eigentlichen Umweltschutzzielen vorbei durchgesetzt | |
| kriegen. Und dass manche große Umweltschutzwerbekampagne doch nur Kosmetik | |
| ist und vielleicht gar nichts oder noch das Gegenteil bewirkt. | |
| Zum Beispiel ein paar Prozent recyceltes Plastik im Adidas-Schuh – na, dann | |
| kann man ja noch mehr davon kaufen und wegschmeißen. Oder wenn ein riesiger | |
| SUV von der Steuer befreit wird, weil er laut Prospekt vielleicht zu 50 | |
| Prozent elektrisch fährt und sich ein E aufs Nummernschild kleben kann – in | |
| Wirklichkeit säuft er wie ein Loch, wenn man ihn ordentlich tritt. So etwas | |
| finde ich wirklich irre, da rege ich mich voll drüber auf. | |
| Philipp Schünemann, 50, Inhaber von Onkel Philipp’s Spielzeugwerkstatt in | |
| der Choriner Straße in Prenzlauer Berg | |
| ## Die Coachin | |
| Wir sind nun schon ein paar Wochen mit dem Camper in Deutschland und | |
| Holland unterwegs. Aber vor unserem Aufbruch in Berlin hatte ich schon das | |
| Gefühl, dass für mich die Coronazeit eigentlich vorbei ist. Ich fand und | |
| finde es sehr irritierend, dass die Menschen die Situation im Berliner | |
| Alltag offenbar nicht mehr so ernst nehmen und somit sehr uneinheitlich mit | |
| den Empfehlungen umgehen, und merke, dass das auch sehr auf mich abfärbt. | |
| Seit wir in Holland sind, beobachte ich, dass die Menschen zwar außer in | |
| den öffentlichen Verkehrsmitteln keine Maske tragen, aber dafür viel | |
| achtsamer im täglichen Umgang miteinander sind, schlicht Abstand | |
| voneinander halten. Das empfinde ich als sehr wohltuend. | |
| Beruflich herrscht wie bei den meisten und jetzt auch bei mir das | |
| Sommerloch. Aber abgesehen davon baut sich alles ganz gut wieder auf. Die | |
| VHS, an der ich unter anderem unterrichte, hat mir wie allen Dozentinnen | |
| und Dozenten das ganze Sommersemester bezahlt; dafür bin ich sehr dankbar, | |
| und das hat uns wirklich sehr geholfen. Ich kann mittlerweile auch wieder | |
| Präsenz-Coachings geben. | |
| Ich finde es interessant, dass sich in meinem Beruf die Digitalisierung | |
| offenbar nachhaltig durchgesetzt hat. Vor den Ferien habe ich eigentlich | |
| nur noch Verträge über Kurse abgeschlossen mit der Auflage, dass diese auch | |
| digital stattfinden könnten. Seit Anfang des Jahres nehme ich an einer | |
| Fortbildung teil, die nun weitergeht. Statt vor vielen Menschen zu | |
| sprechen, lernen wir nun, wie man einen Youtube-Kanal aufbaut und einen | |
| Podcast erstellt. | |
| Wenn jetzt keine zweite Welle kommt, werde ich einen terminlich sehr vollen | |
| Herbst haben. Ich biete selbst eine Fortbildung an, die ich bereits zweimal | |
| verschieben musste. Im Augenblick habe ich aber das Gefühl, dass das nun | |
| alles so stattfinden wird, wie es aktuell geplant ist. | |
| Es ist sehr deutlich spürbar, dass der Tourismus noch nicht wieder voll | |
| angelaufen ist, dass die Menschen weniger fliegen und die Städte so schön | |
| leer sind. Viele haben offenbar angefangen, mehr über Mobilität, | |
| Alternativen und damit verbunden auch über den Klimawandel nachzudenken. | |
| Worüber ich mich noch freue? Viele meiner Kolleginnen und Kollegen und auch | |
| ich wurden tatsächlich existenzsichernd vom Staat unterstützt, wofür wir | |
| sehr dankbar sind. Außerdem konnte sich die Idee und die Sinnhaftigkeit des | |
| bedingungslosen Grundeinkommens in dieser Zeit weiter verbreiten. | |
| Andere Hoffnungen, die ich während der Vollbremsung im Frühling noch gehabt | |
| habe, die habe ich heute allerdings nicht mehr. Zum Beispiel macht es mich | |
| fassungslos, dass es in meinem Umfeld doch einige Menschen gibt, die jetzt | |
| samstags auf die Hygienedemos gehen. Das stimmt mich sehr nachdenklich, da | |
| ich es politisch als eine krasse Entscheidung und Aussage sehe. | |
| Ich denke, es wäre ganz besonders auch in dieser Hinsicht gut, wenn | |
| Deutschland jetzt damit anfangen könnte, die Geschehnisse in diesem | |
| Frühling gesamtgesellschaftlich aufzuarbeiten. | |
| Sandra Szaldowsky, 48, Coachin und Kommunikationstrainerin | |
| ## Die Fitnesstrainerin | |
| Bei mir hat alles wieder angefangen, ist aber ganz schön kompliziert. Wir | |
| haben ja Teilnehmerbeschränkungen und müssen in Schichten arbeiten. Am | |
| Anfang durften maximal sieben Personen in einem Raum trainieren, das war | |
| für die Fitnessstudios ein großes Verlustgeschäft. Dort werden in normalen | |
| Zeiten Kurse sehr schnell gestrichen, wenn sie schlecht besucht sind. Im | |
| Grunde kommen für den Rehasport alle zwei Wochen neue Änderungen, die | |
| keiner so richtig versteht und von denen man nur zufällig erfährt. Das ist | |
| bei allem Verständnis schon sehr aufwendig. | |
| Die meisten meiner alten Leute haben den Sport sehr vermisst. Youtube ist | |
| für die nichts. Es geht ja um Gruppendynamik und darum, dass man zusammen | |
| lacht, dass man direkt angesprochen und mitgezogen wird. Auch ich habe das | |
| vermisst. Es hat mir irgendwann echt gereicht. Ich hatte keine Lust mehr, | |
| jede einzelne Bodendiele per Hand abzuschleifen oder die Nacktschnecken im | |
| Garten zu grillen. | |
| Ich arbeite im Moment noch immer sechs bis Stunden weniger pro Woche, muss | |
| also sehr sparsam wirtschaften. Andererseits bin ich sehr froh darüber, | |
| weil es halt beim Rehasport im Altenheim viel anstrengender ist, die ganze | |
| Zeit mit einer Maske zu arbeiten, die immer hoch- und runterrutscht. Ich | |
| bewege mich ja nicht nur dauernd, sondern rede auch die ganze Zeit. Und | |
| viele alte Leute haben mich ja auch schon ohne Maske schlecht verstanden. | |
| Ich denke, dass noch so ein Lockdown allen in meinem Bereich das Genick | |
| brechen würde. Es gibt ja einige kleinere Studios, die dichtgemacht haben. | |
| Wir haben alle jetzt keine Reserven mehr. | |
| Viele Kunden würden jetzt auch nicht mehr aus Solidarität ihre Verträge | |
| weiterlaufen lassen. Darum habe ich auch vor Kurzem begonnen, ein paar | |
| Stunden pro Woche parallel in der Pflege zu arbeiten, zum Glück habe ich | |
| mal eine Ausbildung zur Krankenschwesternhelferin gemacht. Die Arbeit ist | |
| sehr anstrengend und unterbezahlt, weshalb ich jetzt noch besser verstehe, | |
| dass eine Einmalzahlung den Pflegenotstand nicht behebt. Trotzdem beruhigt | |
| es mich, dass ich das jetzt noch habe. | |
| Sylvia Beckmann, 56, freie Fitnesstrainerin | |
| ## Der Kneipenwirt | |
| Ich habe die Tomsky Bar am 4. Juni wiedereröffnet, zwei Tage nach allen | |
| anderen, um noch ein bisschen Platz zu schaffen und aufzuräumen. Unser | |
| Tresen und der Billardtisch sind nun lahmgelegt, die Tische stehen | |
| versetzt. Am Anfang lief die Bar verhaltener an, als ich dachte. In letzter | |
| Zeit wird die Stimmung aber immer lockerer. Herzlichen Dank ans | |
| Ordnungsamt, das im Augenblick nicht kontrolliert, wie viele Tische draußen | |
| stehen. Dadurch können wir wie viele Restaurants und Kneipen in Berlin im | |
| Moment ganz gut kompensieren. | |
| Wir haben jetzt auch wieder Touristen aus Spanien oder Frankreich, die in | |
| Berlin Freunde besuchen. Nach 23 Jahren Tomsky Bar und plötzlichem | |
| Stillstand bin ich immer noch jeden Tag froh und dankbar, dass wir die | |
| Menschen wieder bewirten und ihnen echte Gläser auf den Tisch stellen | |
| dürfen. Die Laune ist also wirklich sehr gut, obwohl derzeit ab zwei Uhr | |
| morgens nicht mehr so viel los ist, weil die Clubs und die Theater ja noch | |
| geschlossen haben. | |
| Klar: Die Umsätze sind derzeit noch nicht so gut wie sonst im Sommer. Das | |
| Arbeiten mit Maske kann wirklich belastend sein, und meine Mitarbeiter | |
| verdienen noch weniger, weil ihre Schichten kürzer sind, sodass viele nach | |
| wie vor Kurzarbeit machen. Trotzdem genießen wir den Moment und denken | |
| derzeit wirklich, das Tomsky ist unkaputtbar. | |
| Rückblickend würde ich sagen, dass mir die staatliche Unterstützung, die | |
| Solidarität im Kiez und das Crowdfunding für die Tomsky Bar im Internet | |
| sehr viel Mut gemacht haben. Sogar zu unserem Vermieter habe ich nun einen | |
| besseren Draht als früher, er kam mir mit der Miete sehr entgegen. | |
| Auch privat hatte die Krise positive Aspekte, ich habe mich noch einmal | |
| unter einem ganz neuen Aspekt kennengelernt. Die Sinnkrise, die ich im Mai | |
| hatte, als noch unklar war, wann wir wieder eröffnen dürfen, ist | |
| überstanden. | |
| Trotzdem denke ich, das Virus wird uns noch lang begleiten. Und wenn die | |
| Zahl der Ansteckungen im Herbst wieder nach oben gehen sollte, wird der | |
| Staat bestimmt nicht mehr so problemlos einspringen können. | |
| Martin Kaltenmaier, 52, Betreiber der Tomsky Bar in der Winsstraße in | |
| Prenzlauer Berg | |
| ## Die Musikerin | |
| Es geht mir im Großen und Ganzen ganz gut. Aber mir fehlen die | |
| Konzerteinnahmen. Und dann wird die Musikschule, in der ich unterrichte, | |
| leider ab September die Miete erhöhen. Die waren natürlich auch vom | |
| Lockdown betroffen, aber dennoch ist es ein unkluger Zeitpunkt. | |
| Ich musste die 5.000 Euro Soforthilfe, die ich im April bekommen habe, | |
| jetzt anbrechen. So richtig spannend, wie alles weitergeht, wird es dann | |
| nach den Ferien. Ich denke, wenn keine staatliche Unterstützung mehr kommt, | |
| muss ich nicht mehr drei, sondern vier Tage pro Woche Klavierunterricht | |
| geben. | |
| Zum Amt gehen will ich nicht. Ich denke, wenn man so ein hartes | |
| Klavierstudium gemacht hat, etwas derart Aufwendiges gelernt hat, dann soll | |
| man sich so einem System nicht aussetzen müssen. Ich denke nicht, dass ich | |
| etwas Besseres bin, weil ich Musik studiert habe, aber ich möchte mich dem | |
| trotzdem nicht aussetzen. | |
| Ich denke, es wäre toll, wenn stattdessen endlich das Grundeinkommen | |
| eingeführt würde. Der Staat würde ja allein dadurch sehr viel Geld sparen, | |
| dass er die ganze Bürokratie für Hartz IV abschaffen könnte. | |
| Ich vermisse mein Leben als Musikerin. Richtige Kulturuntergangsstimmung | |
| habe ich! | |
| Auch meinem Label und der dazugehörigen Booking-Agentur geht es den | |
| Umständen entsprechend. Fast alle Konzerte mussten aufs nächste Jahr | |
| verschoben werden, wobei auch die neuen Termine nicht sicher sind. | |
| Selbst wenn man nächstes Jahr die Hälfte der Leute in die Konzerthallen und | |
| Clubs lassen dürfte, wer übernimmt die andere Hälfte der Kosten? Und selbst | |
| wenn es einen Impfstoff geben sollte, garantiert das keine | |
| hundertprozentige Sicherheit. Alles bleibt unsicher. | |
| Manche Bands können die Zeit dank Gema-Einnahmen vielleicht noch bis Anfang | |
| 2021 überbrücken. Aber es gibt auch zahlreiche Musiker, die nur in Bands | |
| spielen und keine Gema-Einnahmen haben. Für die ist das alles ganz schön | |
| schlimm. Was passiert mit ihnen? Das ist schon alles sehr komisch und | |
| traurig. | |
| Ira Göbel, 42, freischaffende Musikerin und Klavierlehrerin | |
| ## Der Konzertveranstalter | |
| Die Situation hat sich in der Außenwirkung normalisiert, was allerdings | |
| nicht bedeutet, das sie sich geändert hat. Noch immer habe ich keinerlei | |
| Einnahmen als Veranstalter oder Künstler. Zum Glück habe ich gerade von der | |
| Gema einen vierstelligen Betrag für eine TV-Dokumentation von 2018 erhalten | |
| und werde ab August ein Musikprojekt mit der Lebenshilfe Berlin | |
| realisieren. Ansonsten traue ich mich nicht an die Organisation von neuen | |
| Konzerten heran, denn es ist davon auszugehen, das eine zweite Welle im | |
| Herbst kommen wird. | |
| Die in den Medien vollmundig angekündigten vereinfachten Zugänge für Hartz | |
| IV entpuppen sich dann beim zweiten Kontakt mit dem Amt als Mogelpackung. | |
| Es ist mir schleierhaft, weshalb man Freiberuflern so viele Steine in den | |
| Weg legt. Warum kann es nicht einfach eine einheitliche Regelung geben für | |
| alle: Wer etwas dazuverdient, bekommt das Geld abgezogen? | |
| Ich muss rund 70 Seiten mit absonderlichen und auf die Schnelle so nicht zu | |
| beschaffenden Informationen abgeben. Telefonate mit auffällig freundlichen | |
| Mitarbeitern des Amtes mit Terminverlängerungszusagen entpuppen sich im | |
| nach hinein als gelogen, und man hat das Gefühl, es besteht eine riesige | |
| Kluft zwischen der medialen Inszenierung der Krisenbewältigung und der | |
| tatsächlichen Umsetzung im Alltag. | |
| Soloselbstständige sind die großen Verlierer der Krise. Die | |
| Verteilungskämpfe finden zwischen Angestellten und Selbstständigen, | |
| institutionell Geförderten und Freischaffenden statt. Solidarisch ist man | |
| nur innerhalb der eigenen Gruppe. So wird sich aber keine ernst zu nehmende | |
| Gruppe zusammenfinden, die eine Größe mit relevanter Stoßkraft entwickeln | |
| kann. | |
| Corona war der Todesstoß für das unabhängige Berlin. Die besondere | |
| Situation nach dem Mauerfall als Geburtsstunde einer weltweit einzigartigen | |
| Clubkultur ist jetzt abgelöst worden durch eine einzigartige Pandemie, die | |
| der Sargnagel für die Berliner Clubkultur sein wird. | |
| Dieser Realität wird man sich stellen müssen. Und genauso wird man sich | |
| darauf einstellen müssen, dass dem Staat die jetzt mit vollen Händen | |
| ausgegebenen Gelder irgendwo fehlen werden. Und wo sie fehlen werden, | |
| wissen wir alle aus Erfahrung: Bildung, Kultur, Gesundheit. | |
| Marc Weiser, 53, selbstständiger Konzertveranstalter, Künstlerbetreuer und | |
| Musiker | |
| 25 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Prenzlauer Berg | |
| Protokoll Arbeit und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bildende Kunst | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz.gazete | |
| Nena | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leerstehendes Rathaus in Brandenburg: „In Oderberg gibt es viel Reibung“ | |
| Ab Samstag wird das leere Rathaus in Oderberg künstlerisch bespielt. Ein | |
| Gespräch über Gentrifizierung auf dem Land und das Interesse des Investors. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Die Nachbarn spielen nicht mit | |
| Die Tomsky Bar in Prenzlauer Berg, eine der letzten Kneipen aus der | |
| Nachwendezeit, steht vor dem Aus. Nun startet Wirt Martin Kaltenmaier eine | |
| Petition. | |
| Protokoll Arbeit und Corona: „Wenn ich warte, friere ich“ | |
| Student Rohid S. hat vor der Pandemie im Tourismus gearbeitet. Jetzt fährt | |
| er mit dem Fahrrad Essen aus. Er hat Angst, den Job zu verlieren. | |
| Debatte über Grundeinkommen: Bedingungslose Hilfe in der Krise | |
| Pandemiehilfen kommen bei vielen nicht an. Da passte es, dass ein Vorschlag | |
| für ein Grundeinkommen Thema im Petitionsausschuss des Bundestags war. | |
| Stipendium fürs Nichtstun: Oblomow in Hamburg | |
| Eine Kunsthochschule lobt Geld für Untätigkeit aus. Dabei wird in der | |
| Ausschreibung eine gewisse begriffliche Unschärfe offenbar. | |
| Dessauer Firma sucht Corona-Impfstoff: Der dritte Hoffnungsträger | |
| Mit IDT Biologika aus Dessau arbeitet nun ein drittes deutsches Unternehmen | |
| an einem Corona-Impfstoff. Frühestens Mitte 2021 soll er verfügbar sein. | |
| Bremer Kultursommer im Freien: Endlich mal wieder spielen | |
| Beim Bremer Kultursommer „Summarum“ laden Musiker*innen zum Wandelkonzert | |
| im Freien. Geboren wurde die Idee aus der Corona-Not. | |
| Konzert trotz Corona: Wir tun mal so, als wäre das echt | |
| Nena tritt zum Autokonzert in Brandenburg an: „Hallo ihr Lieben in euren | |
| Autos, ist das krass, ist das krass.“ Love-Ballons steigen auch, logo. | |
| Corona-Proteste der Eventbranche: Ist da alles tutti? | |
| Veranstalter*innen sind von der Krise hart getroffen. Ihr Protest ist | |
| verständlich, die Branche kann aber trotzdem mal abspecken. |