| # taz.de -- Debatte über Grundeinkommen: Bedingungslose Hilfe in der Krise | |
| > Pandemiehilfen kommen bei vielen nicht an. Da passte es, dass ein | |
| > Vorschlag für ein Grundeinkommen Thema im Petitionsausschuss des | |
| > Bundestags war. | |
| Bild: Im September demonstrierten Beschäftigte der Veranstaltungsbranche in Be… | |
| Berlin taz | Weil die Zahl der Corona-Infizierten wieder steigt, fürchten | |
| viele Firmen und Geschäfte, dass sie abermals schließen müssen. | |
| Hunderttausende Kulturschaffende, Konzertveranstalter und Selbstständige | |
| verdienen bereits seit März kaum Geld. Da passte es gut, dass am Montag | |
| Susanne Wiest ihren Vorschlag für die „Einführung eines Bedingungslosen | |
| Grundeinkommens“ für alle Bundesbürger:innen im Petitionsausschuss des | |
| Bundestags vorstellen konnte. | |
| „Viele Menschen fallen bei den Corona-Hilfsmaßnahmen der Regierung durch | |
| das Raster“, erklärte die Aktivistin, die seit Jahren für das | |
| [1][bedingungslose Grundeinkommen] kämpft. „Wir müssen unserer Gesellschaft | |
| einen Boden einziehen, der alle trägt.“ Gut 176.000 Personen haben ihre | |
| Petition unterzeichnet, auf diversen Plattformen kamen während der | |
| vergangenen Monate über eine Million Unterschriften für die neue | |
| Sozialleistung zusammen. | |
| [2][Die Bundesregierung hat zwar Hunderte Milliarden Euro für | |
| Corona-Hilfsprogramme bereitgestellt, doch viele Selbstständige und kleine | |
| Firmen profitieren kaum davon.] Meist darf das Geld nur für | |
| Betriebsausgaben, nicht aber für den persönlichen Lebensunterhalt verwendet | |
| werden. | |
| Zur Unterstützung brachte Wiest den Freiburger Wirtschaftsprofessor | |
| Bernhard Neumärker mit. Der erklärte, wie man ein Krisen-Grundeinkommen für | |
| alle Erwachsenen in Höhe von zunächst 550 Euro pro Monat sofort umsetzen | |
| könnte. Es sei nicht kompliziert, vorhandene Sozialleistungen wie Hartz IV | |
| und einen Teil der Coronaprogramme umzuwidmen, so Neumärker. | |
| ## Ungewollte Diätenerhöhung | |
| Während Katja Kipping, Parteichefin der Linken, und Beate Müller-Gemmeke | |
| von den Grünen wohlwollend nachfragten, äußerten sich die Abgeordneten von | |
| Union, SPD, FDP und AfD kritisch. Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher | |
| der FDP, betonte, er erhielte dadurch quasi eine „Diätenerhöhung“, die er | |
| gar nicht brauche. | |
| Susanne Wiest antwortete, wohlhabende Bürger:innen könnten das Geld ja | |
| freiwillig an den Staat zurückspenden. Das Krisen-Grundeinkommen sei erst | |
| mal ein Übergangsmodell, um die Coronazeit zu überstehen. Danach ließe sich | |
| das System so organisieren, dass Leute mit hohen Einkommen und Vermögen die | |
| Sozialleistung mittels höherer Steuersätze automatisch zurückzahlten. | |
| Nach der Diskussion im Petitionsausschuss muss der Ausschuss die Eingaben | |
| samt einer positiven oder negativen Empfehlung an das Plenum des Bundestags | |
| weiterleiten. Im Falle des Grundeinkommens könnte eher das Zweite | |
| passieren. Womöglich kommt es aber zu einer Aussprache im Parlament, | |
| wodurch das Thema mehr öffentliche Bedeutung erhielte. | |
| 26 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Initiative-moechte-Volksbegehren/!5710715&s=grundeinkommen/ | |
| [2] /Kosten-der-Pandemie/!5717689&s=corona+hilfen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewerberfrist für Versuch endet: Millionen wollen Grundeinkommen | |
| Das wissenschaftliche Pilotprojekt nimmt ab Mittwoch keine Interessenten | |
| mehr auf. Bis jetzt gab es viel mehr Bewerber:innen als erwartet. | |
| Magere Erhöhung der Hartz-IV-Sätze: Corona kickt noch mehr | |
| Der Bundestag will am Donnerstag eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze | |
| beschließen. Mit 14 Euro fällt sie in Coronazeiten aber zu mager aus. | |
| Gegen Coronamaßnahmen in Südeuropa: Randale in ganz Italien | |
| Im gesamten Land protestieren Menschen gegen die Corona-Einschränkungen. | |
| Viele von ihnen friedlich, doch einige sind auf Krawall aus. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Mehr als 11.000 Neuinfektionen | |
| Eine Mehrheit der Deutschen will keine schärferen Corona-Maßnahmen. Viele | |
| fürchten einen neuen Lockdown. Ärzt:innen warnen vor Personalmangel in der | |
| Pflege. | |
| Initiative möchte Volksbegehren: Geld für alle für nix | |
| Eine Initiative will eine Grundeinkommens-Studie in Bremen mit 700 | |
| Teilnehmenden durchsetzen. Momentan sammelt sie Unterschriften. | |
| Studie zum Grundeinkommen: Für alle reicht es nicht | |
| Eine Langzeitstudie mit 1500 Menschen erforscht das bedingungslose | |
| Grundeinkommen. Was dessen Fans verschweigen: Der Staat hat nicht das Geld | |
| dafür. | |
| Freiberufler in der Coronakrise: Tapfere Solokämpfer | |
| Im April und auch im Mai hatten wir Soloselbstständige befragt, wie sie die | |
| Coronakrise überstehen. Wie geht es ihnen jetzt im Juli? Sechs Protokolle. |