| # taz.de -- Mietpreise in Niedersachsen: Minister will weniger bremsen | |
| > In manchen Städten sei eine Mietpreisbremse nicht mehr nötig, findet | |
| > Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. Die betreffenden Kommunen sind | |
| > verwundert. | |
| Bild: Hier gilt die Mietpreisbremse weiterhin: Hannover | |
| Hamburg taz | Niedersachsens Bauminister Olaf Lies (SPD) will am Dienstag | |
| im rot-schwarzen Kabinett seine Reform der niedersächsischen | |
| Mietpreisbremse einbringen. Die zentrale Neuerung ist dabei, dass die | |
| Mietpreisbremse künftig in weniger Städten gelten soll als bislang. Ein | |
| Indiz für eine Entspannung am Wohnungsmarkt? – Mitnichten, meint der | |
| Mieterbund. | |
| Bislang gilt die 2016 in Kraft getretene Mietpreisbremse in Braunschweig, | |
| Göttingen, Hannover, Langenhagen, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück. Neu | |
| hinzu kommen Gifhorn und Laatzen. Auf den sieben Nordseeinseln wird sie | |
| weiterhin gelten. Künftig nicht mehr gelten soll sie allerdings in Vechta, | |
| Leer, Buchholz, Buxtehude und Wolfsburg. Das macht unterm Strich einen | |
| Rückgang um drei Städte. | |
| Diesen Rückgang sieht das Bauministerium als Erfolg. „Aufgrund der | |
| kommunalen Bautätigkeit hat sich in einigen Städten die | |
| Mietpreisentwicklung entspannt“, sagt Ministeriumssprecher Gunars | |
| Reichenbachs. Dabei folgt die Landesregierung einer einfachen Logik: In je | |
| weniger Städten die Mietpreisbremse gilt, desto besser sieht die Lage am | |
| Wohnungsmarkt aus. Schließlich würden die Kriterien zur Aufnahme in die | |
| Liste gleich bleiben. | |
| Genau das aber stellt der Mieterbund in Frage. Denn für den ist es | |
| unerklärlich, wie auch Wolfsburg aus der Liste geworfen werden könne. | |
| [1][In keiner anderen größeren niedersächsischen Stadt ist der Mietpreis im | |
| vergangenen Jahrzehnt derart gestiegen.] Dort betrug die Preissteigerung | |
| zwischen 2012 und 2018 sagenhafte 63 Prozent. „Es ist nicht das Signal, was | |
| man angesichts der weiter steigenden Mietpreise erwartet hätte“, sagt | |
| Reinold von Thadden vom niedersächsischen Mieterbund. | |
| ## Das Mietniveau steigt | |
| Hinzu kommen mit Buchholz und Buxtehude zwei Städte, die im Hamburger | |
| Speckgürtel liegen. Dort ist die Verwunderung über Lies’ Entscheidung groß. | |
| „Da wir keinen Mietspiegel haben, können wir nicht einmal verlässlich | |
| sagen, ob die Mietpreisbremse bislang gewirkt hat oder nicht“, sagt etwa | |
| der Sprecher der Stadt Buchholz, Heinrich Helms. Ohnehin sei die Verwaltung | |
| in Buchholz bereits bei der Einführung skeptisch gewesen, ob sie etwas | |
| gegen die massive Steigerung der Mietpreise bringen werde. | |
| Auch die Stadt Buxtehude wundert sich, nicht vom Ministerium informiert | |
| worden zu sein. Gleichwohl habe die Mietpreisbremse keinerlei Wirkung | |
| gezeigt: „Wir haben ein hohes Mietniveau und es ist in den vergangenen | |
| Jahren weiter gestiegen“, sagt der Rathaussprecher Ralf Dessel. | |
| Das Ministerium hingegen stützt sich auf Daten, die die landeseigene | |
| Förderbank NBank erhoben hat. Und die sehe eine Entspannung in den | |
| betreffenden Städten. „Deshalb haben wir die Auswahl an die neue Realität | |
| angepasst“, sagt Behördensprecher Reichenbachs. | |
| Abgesehen von der Städteauswahl hofft der Mieterbund vor allem darauf, dass | |
| der restliche Inhalt der Reform die Unzulänglichkeiten der bestehenden | |
| Verordnung korrigiert. Denn das bisherige Urteil über die Mietpreisbremse | |
| in Niedersachsen ist, wie auch in anderen Bundesländern, vernichtend. „Die | |
| bisherige Mietpreisbremse war wegen ihrer vielen Ausnahmen ein | |
| Rohrkrepierer“, sagt von Thadden. | |
| [2][Pikanterweise dürfte sie in ihrer gegenwärtigen Textform ohnehin | |
| ungültig sein.] So zumindest sieht es das hannoversche Landgericht. In | |
| einem anhängigen Verfahren äußerte das Gericht die Vermutung, dass es bei | |
| der Einführung formelle Fehler gegeben habe. Die Landesregierung habe | |
| vergessen, bei der Veröffentlichung der Verordnung eine Begründung | |
| mitzuliefern. Endgültig befinden will das Gericht darüber in zwei Wochen. | |
| Beim Bauministerium heißt es, dass die Entscheidung des hannoverschen | |
| Gerichts keinen Einfluss auf die bestehende Verordnung haben werde, weil | |
| das Gericht nur über einen Einzelfall entscheide. Und auch nicht darauf, | |
| dass ausgerechnet jetzt die Reform in Gang gebracht werden soll. Dies sei | |
| eigentlich schon etwas früher geplant gewesen, wegen der Coronapandemie | |
| habe sich die Reform aber verzögert. | |
| ## Kein Mietendeckel in Sicht | |
| Einen Mietendeckel, wie es ihn in Berlin gibt, hält das Bauministerium | |
| weiter für wenig hilfreich. „Wir wollen über den sozialen Wohnungsbau | |
| weiter vorankommen“, sagt Reichenbachs. Dabei schiebt auch das Ministerium | |
| ein, dass die finanziellen Anreize des Landes zum Bau von sozialem Wohnraum | |
| derzeit wenig genutzt werden. | |
| Da die Zinsen derzeit niedrig sind, leihen sich private Bauherren eher das | |
| nötige Geld, als auf staatliche Zuschüsse zu setzen, mit denen die | |
| Verpflichtung einhergehen würde, sozialen Wohnraum zu schaffen. | |
| Nach derzeitigem Stand scheint darüber hinaus auch die Coronapandemie | |
| bundesweit [3][keinen Einfluss auf den stetig steigenden Mietpreis zu | |
| haben]. Ökonom*innen hatten zu Beginn der Pandemie noch vermutet, dass die | |
| Miet- und Immobilienpreise sinken könnten. | |
| Doch eine Studie des Hamburger Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und | |
| Wohnforschung und des Portals Immobilienscout24 zeigt das Gegenteil: | |
| „Bisher lässt sich kein Corona-Einbruch am deutschen Immobilienmarkt | |
| ablesen“, sagte Gewos-Geschäftsführerin Carolin Wandzik. | |
| 3 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5622895&s=miete+wolfsburg&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Mie… | |
| [3] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien-wohnungsmieten-steigen-tr… | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Mietpreisbremse | |
| Wohnungspolitik | |
| Niedersachsen | |
| Deutscher Mieterbund | |
| Mieten Hamburg | |
| Mieten | |
| Notunterkunft | |
| Niedersachsen | |
| Immobilien Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mieten in Hamburg: Kleine Wohnung, teure Wohnung | |
| Die vom Jobcenter übernommenen Mieten sind in Hamburg in den vergangenen | |
| Jahren doppelt so stark gestiegen wie im Bundesdurchschnitt. | |
| Umwandlungen in Eigentumswohnungen: Kabinett beschließt Gesetzentwurf | |
| Der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll erschwert werden. Die | |
| Bundesregierung will damit den angespannten Wohnungsmarkt beruhigen. | |
| Schadstoffe in Obdachlosenunterkunft: Gleichgültige Behörden | |
| Schon vor der Eröffnung einer Notunterkunft in Hannover wusste die Stadt | |
| von erhöhten Schadstoffwerten im Boden. Dort lebten vor allem Kinder. | |
| Wohnraum in Niedersachsen: Die neue soziale Frage | |
| Trotz Mietpreisbremse und Zweckentfremdungssatzung wird der Wohnungsmarkt | |
| in Niedersachsen immer enger. | |
| Wohnraum in Hamburg: Mutige Politik sieht anders aus | |
| Der Hamburger Senat brüstet sich mit seiner Wohnungspolitik, dabei kommt | |
| die vor allem Investor*innen zugute. |