| # taz.de -- #MeToo-Bewegung erreicht Ägypten: Das Ende der Scham | |
| > Ein Mann in Ägypten soll über hundert Frauen sexuell missbraucht und | |
| > vergewaltigt haben. Jetzt melden sich die Opfer auf Instagram. | |
| Bild: Zaki beging die mutmaßlichen Taten an renommierten Universitäten des La… | |
| Das Land Ägypten ist eines, in dem sexuelle Belästigung für viele Frauen | |
| zur Tagesordnung gehört und sexuelle Gewalt selten vor Gericht endet. Viele | |
| Frauen schämen sich, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Doch seit Anfang | |
| des Monats [1][erlebt das Land am Nil seinen „#MeToo-Moment“]. Auslöser ist | |
| der Fall des 21-jährigen Studenten Ahmad Zaki, der über hundert Frauen | |
| sexuell angegriffen, vergewaltigt und zu Sex genötigt haben soll. Der Fall | |
| hat eine landesweite Debatte über sexuelle Gewalt ausgelöst. | |
| Diese begann mit einer Anfang des Monats angelegten Instagram-Seite. Viele | |
| Frauen haben inzwischen zum Teil detaillierte Zeugnisse abgelegt, wie sie | |
| von Zaki sexuell angegriffen, manchmal vergewaltigt und oft durch | |
| Erpresser-Anrufe zu sexuellen Handlungen genötigt wurden. Sein jüngstes | |
| mutmaßliches Opfer ist 14 Jahre alt. Viele der Aussagen wurden dort mit | |
| beigefügten Textnachrichten und Audio-Botschaften gestützt, in der der | |
| Student droht, das Geschehene den Familien oder Freunden der Opfer zu | |
| erzählen. Oft droht der Täter auch mit seinem Vater, der angeblich beim | |
| ägyptischen Geheimdienst arbeitet. Einmal mit den Worten: „Wir besitzen den | |
| Boden, auf dem du gehst.“ | |
| Inzwischen ist Zaki festgenommen und die Staatsanwaltschaft ermittelt. In | |
| einem ersten Statement, sechs Tage nachdem die Instagram-Seite online ging, | |
| erklärte die Staatsanwaltschaft in Kairo, Zaki sei zunächst im Fall von | |
| drei Vergewaltigungsversuchen angeklagt, darunter wegen Vergewaltigung | |
| einer Minderjährigen. Außerdem habe er sie durch Erpressung zu wiederholten | |
| sexuellen Handlungen gezwungen. Ein Untersuchungsrichter ordnete inzwischen | |
| eine Haftverlängerung an. Die Staatsanwaltschaft ermutigt nun weitere | |
| betroffene Frauen, Anzeige zu erstatten. Dem Parlament liegt ein „Lex | |
| Zaki“-Gesetzentwurf vor, laut dem Frauen bei Verfahren wegen sexueller | |
| Gewalt Anonymität zugestanden werden soll. | |
| „Dies ist ein wichtiger Moment“, glaubt Lobna Darwish, die [2][bei der | |
| ägyptischen Menschenrechtsorganisation EIPR] die Verletzung ägyptischer | |
| Frauenrechte dokumentiert. Es sei in den letzten Jahren immer wieder über | |
| sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt gesprochen worden. „Aber dieser | |
| Fall sticht wegen der schieren Menge der Opfer heraus und hinterlässt eine | |
| Gesellschaft im Schock, die anhält und zuhört“, sagt sie im Gespräch mit | |
| der taz. | |
| ## Die Frage der sozialen Herkunft | |
| Das der Fall so viel Aufmerksamkeit bekommt, liegt wahrscheinlich auch | |
| daran, dass die Opfer aus der ägyptischen Oberschicht kommen. Zaki | |
| studierte und beging die mutmaßlichen Taten an den renommiertesten Schulen | |
| und Universitäten des Landes, zunächst bei der American International | |
| School, einer der teuersten Privatschulen Ägyptens, dann an der AUC, der | |
| American University Cairo. Letztes Jahr wechselte er an die EU Business | |
| School in Barcelona, wo er inzwischen suspendiert ist. Dort droht ihm | |
| ebenso ein Strafverfahren. Anwälte der Universität erstatteten inzwischen | |
| eine 54-Seitige Anzeige bei der spanischen Polizei wegen sexueller Angriffe | |
| auf dortige Mitstudentinnen. | |
| Der Fall hat aber auch über die ägyptische Oberschicht hinaus für einen | |
| Durchbruch gesorgt. „Ich sehe, wie da gerade viel passiert. Inspiriert von | |
| dem Fall Ahmad Zaki, gehen Frauen auch in anderen Fällen an die | |
| Öffentlichkeit, etwa gegen ihre Professoren an den Universitäten oder | |
| Schülerinnen, die nun über sexuelle rhBelästigungen der Lehrer berichten“, | |
| sagt Darwish. Vor wenigen Tagen wurde ein Priester der konservativen | |
| koptisch-orthodoxen Kirche in Ägypten wegen sexuellen Missbrauchs seines | |
| Amtes enthoben. | |
| Auch die islamischen Institutionen des Landes haben sich zu Wort gemeldet: | |
| [3][Die islamische Al-Azhar-Universität, eine der wichtigsten | |
| Rechtsautoritäten im sunnitischen Islam], und der Mufti des Landes haben | |
| sich hinter die Opfer gestellt. Sie haben Betroffene ermutigt, Anzeige zu | |
| erstatten, und erklärt, dass es egal sei, wie Frauen angezogen sind, die | |
| Opfer sexueller Gewalt werden; und dass die Opfer sexueller Gewalt niemals | |
| eine Mitverantwortung trügen. | |
| Gerade die Opfer sexueller Gewalt zu Mittätern zu erklären, ist in Ägypten | |
| weit verbreitet. Viele Frauen behalten das Geschehene für sich, aus Angst | |
| um ihren Ruf und den ihrer Familien. Dabei ist sexuelle Belästigung auf der | |
| Straße oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Erfahrung, die jede | |
| ägyptische Frau macht. Bei einer Umfrage von UN-Women im Jahr 2013 hatten | |
| 99,3 Prozent aller befragten Frauen angegeben, solche Erfahrungen bereits | |
| gemacht zu haben. Acht von zehn befragten Frauen fühlten sich deswegen auf | |
| der Straße unsicher. | |
| ## Repression gegen Frauen auf TikTok | |
| „Die Gewalt und Belästigungen hören nicht auf, aber in den letzten Jahren | |
| hat sich hier doch viel getan“, sagt Frauenrechtlerin Darwish. „Als wir vor | |
| 15 Jahren das erste Mal den Begriff sexueller Belästigung benutzt haben, | |
| wurde das auf der Straße weder verstanden noch akzeptiert. Es wurde als | |
| Flirten abgetan. Heute weiß jeder, was sexuelle Belästigung ist.“ | |
| Eine Herausforderung sei laut Darwish nun, die durch den Fall Zaki | |
| losgetretene Debatte für die gesamte Gesellschaft zu nutzen. Denn bei den | |
| unterschiedlichen sozialen Klassen wird oft mit zweierlei Standards | |
| gemessen. In den Armenvierteln Kairos versuchen junge [4][Frauen auf | |
| sozialen Medien wie TikTok oder Instagram] mit Gesang, Tanz und Videos, | |
| manchmal auch in vulgärer Sprache, bekannt zu werden. Seit April wurden | |
| neun dieser Mädchen unter dem Vorwurf festgenommen, sie attackierten | |
| ägyptische Familienwerte. | |
| Im Mai sorgte eine 17-Jährige für Furore. Auf TikTok erzählte sie, dass sie | |
| von einem Freund, der oft in ihren Videos auftauchte, vergewaltigt worden | |
| sei und einige ihrer Freundinnen ihm dabei geholfen hätten. Sie wurde | |
| zusammen mit dem mutmaßlichen Täter und den mutmaßlichen Helferinnen | |
| festgenommen, dem mutmaßlichen Opfer wurde „sittenloses Verhalten“ | |
| vorgeworfen. „All diese Mädchen haben einen niedrigen sozialen Status. | |
| Der Staat sendet hier die Botschaft, dass Mädchen das Recht haben, ihre | |
| Körper zu benutzen, um zu singen und zu tanzen, aber nur wenn sie aus der | |
| Oberschicht kommen“, beklagt Darwish. Sie fragt: „Können wir Frauen vor | |
| sexueller Gewalt schützen, ohne ihnen in der gesamten Gesellschaft die | |
| Freiheit zu geben, ihre eignen Körper zu kontrollieren?“ | |
| ## Nur der Beginn einer Diskussion | |
| Darwish hofft, dass der Fall Ahmad Zaki das Eis für alle Frauen bricht, | |
| egal aus welcher sozialen Schicht: „Was wir gerade in Ägypten erleben, ist | |
| genau das, was mit der #MeToo-Bewegung global geschehen ist. Eine Frau | |
| beginnt zu sprechen und inspiriert andere, das Gleiche zu tun. Und wenn | |
| diese Frauen dann Unterstützung bekommen, beginnen noch mehr Frauen, über | |
| eine Realität zu sprechen, über die sie seit Jahren geschwiegen haben“. | |
| Und was bedeutet das alles für Lobna Darwish persönlich, die seit 15 Jahren | |
| zum Thema Frauenrechte in Ägypten arbeitet? „Ich sehe zwei Seiten“, | |
| antwortet sie: einerseits das tägliche Ausmaß sexueller Gewalt in ihrer | |
| Gesellschaft und jeden Tag neue schreckliche Zeugenaussagen im Fall Ahmad | |
| Zaki. Andererseits sei es inspirierend zu sehen, „wie junge Frauen jetzt | |
| offen über alles sprechen und die Gesellschaft zwingen, sich zu ändern“. | |
| Der Weg sei ein langer. „Aber die Diskussion in Ägypten, sie ist eröffnet�… | |
| 22 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zwei-Jahre-MeToo/!5627998 | |
| [2] /Aktivistin-Sanaa-Seif-in-Aegypten/!5696916 | |
| [3] /Kairos-Rechtsgelehrte-als-Sozialarbeiter/!5477962 | |
| [4] /Wegen-Chinas-neuem-Gesetz/!5694132 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Vergewaltigung | |
| Vergewaltigung | |
| Gerichtsurteil | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Justiz in Ägypten | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenhaus-Mitarbeiterin über Femizid: „Das ist ein Schock“ | |
| In Hameln kam es vorvergangene Woche zu einem Femizid. Zuvor schaffte es | |
| die Frau, vor ihrem Ex-Partner in ein Frauenhaus zu flüchten. | |
| ARD-Spielfilm „Alles ist gut“: Vergewaltigung, echt jetzt? | |
| Eva Trobisch erzählt von einer Frau, die kein Opfer sein will. Und die ARD | |
| klopft sich für 20 Jahre „FilmDebüt im Ersten“ auf die Schulter. | |
| Instagram-Trend #ChallengeAccepted: Nur ein Selfie | |
| Millionen Frauen posten ein Schwarz-Weiß-Foto von sich. Damit wollen sie | |
| sich gegenseitig empowern. Doch was kann ein Selfie schon ausrichten? | |
| Prozess um Vergewaltigung in Freiburg: Zehn Haftstrafen und ein Freispruch | |
| Der Prozess zur Gruppenvergewaltigung in Freiburg ist nach fast zwei Jahren | |
| zu Ende gegangen. Der Haupttäter muss für über fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Prozess zu Vergewaltigung in Freiburg: Zehn von elf Angeklagten schuldig | |
| Ein Freiburger Gericht hat mehrere Männer verurteilt, weil sie eine | |
| 18-Jährige vergewaltigt haben. Die Tat hatte 2018 deutschlandweit Aufsehen | |
| erregt. | |
| US-Journalistin verklagt Kollegen: Erneut Sexismus bei Fox News | |
| Die US-Journalistin Cathy Areu wirft Moderatoren des konservativen Senders | |
| Fox News übergriffiges Verhalten vor – und klagt gegen sie. | |
| Zum Tod von Sarah Hegazi: Die geraubte Lunge | |
| Weil sie auf einem Konzert die Regenbogenflagge schwang, wurde die | |
| ägyptische Aktivistin Sarah Hegazi verhaftet. Nun hat sie sich das Leben | |
| genommen. | |
| Pressefreiheit in Ägypten: Höchst unerwünscht | |
| Trotz Unterdrückung der Presse in Ägypten konnte das Nachrichtenportal | |
| „Mada Masr“ weiter arbeiten. Bis es über den Sohn des Präsidenten | |
| berichtete. | |
| Zwei Jahre #MeToo: Bewegung ohne prominentes Urteil | |
| Ein Bericht über die sexuellen Übergriffe Harvey Weinsteins war der Anfang. | |
| Mit der Zeit wurden immer mehr Fälle publik. |