| # taz.de -- Ex-Bürgermeister in Italien: Rehabilitierung in Aussicht | |
| > Mimmo Lucano nahm Geflüchtete in seinem Dorf in Italien auf – und wurde | |
| > verfolgt. Jetzt darf Riaces Ex-Bürgermeister auf Erfolg vor Gericht | |
| > hoffen. | |
| Bild: Dem Rechten Salvini war der umtriebige Bürgermeister ein Dorn im Auge: M… | |
| Rom taz | Nein, Mimmo Lucano ist nicht Chef einer kriminellen Vereinigung. | |
| Der frühere Bürgermeister des süditalienischen Dorfs Riace, das für seine | |
| Flüchtlingsintegration berühmt geworden ist, muss nicht zurück in Haft. Das | |
| entschied das Gericht von Reggio Calabria am Dienstag. | |
| Held oder Schurke? Seit 2017 wird der 62-jährige Lucano von der Justiz | |
| verfolgt. Schenkt man den Staatsanwälten Glauben, hat er eine kriminelle | |
| Vereinigung ins Leben gerufen, sich bei der [1][Verwaltung von | |
| Staatsgeldern des schweren Betrugs schuldig gemacht], Unregelmäßigkeiten | |
| bei der Ausschreibung der Müllabfuhr zu verantworten und die illegale | |
| Einwanderung gefördert. | |
| Alles begann im Jahr 1998, als der Chemielehrer am Strand spazieren ging. | |
| Er sah ein Schiff mit kurdischen Geflüchteten – und beschloss zusammen mit | |
| Freunden, sie im Dorf aufzunehmen. Ein Jahr später gründeten die Freunde | |
| einen Verein, der die zahlreichen leerstehenden Häuser ihres Orts als | |
| Unterkünfte für Migrant*innen herrichtet. | |
| Den Bürger*innen des zunehmend entvölkerten und überalterten Dorfs | |
| leuchtete das Konzept ein. Im Jahr 2004 wählten sie Lucano zum | |
| Bürgermeister. Aus dem Amt heraus brachte er das [2][„Modell Riace“] voran: | |
| Er siedelte Geflüchtete an, gründete Handwerksbetriebe und kleine Läden, in | |
| denen Migrant*innen und Menschen aus Riace Seite an Seite arbeiten. Auch | |
| die mit Eseln betriebene Müllabfuhr bestreiten neue und langjährige | |
| Bewohner*innen gemeinsam. Das sterbende Dorf wurde wieder zum Leben | |
| erweckt: Die Schule öffnete wieder, Geschäfte können dank der neuen | |
| Kundschaft überleben. | |
| Innenministerium musste Schlappen einstecken | |
| Im Jahr 2010 drehte Wim Wenders einen Kurzfilm über Riace. Im gleichen Jahr | |
| errang Mimmo Lucano den dritten Platz des World Mayor Award, der die besten | |
| Bürgermeister weltweit auszeichnet, und 2017 bekam er den Dresdner | |
| Friedenspreis. | |
| Im gleichen Jahr allerdings begann auch der Ärger mit der Justiz. Riace | |
| hatte mittlerweile Hunderte Geflüchtete in Erstaufnahmeeinrichtungen | |
| untergebracht, die durch das Innenministerium finanziert wurden. Lucano | |
| soll unkorrekt abgerechnet haben, so der Vorwurf. Im Oktober 2018 musste er | |
| gar in Haft, in Hausarrest – und verlor sein Amt als Bürgermeister. Der | |
| Lega-Chef und damalige Innenminister Matteo Salvini nutzte die | |
| Anschuldigungen, um von einem Tag auf den anderen alle | |
| Flüchtlingseinrichtungen in Riace schließen zu lassen. Das Modell war am | |
| Ende. | |
| Noch ist über Lucano kein Urteil gesprochen, doch die Staatsanwälte und das | |
| Innenministerium haben schon einige schwere Schlappen einstecken müssen. | |
| Der Staatsrat – das oberste Verwaltungsgericht Italiens – erklärte die | |
| Schließung der Flüchtlingseinrichtungen nicht bloß für rechtswidrig, | |
| sondern nannte die von Lucano verfolgte Politik „vorbildlich“. Und jetzt | |
| befand das Gericht in Reggio Calabria, die Vorwürfe der Staatsanwälte seien | |
| weitgehend haltlos. Lucano darf auf Rehabilitierung hoffen. | |
| 9 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Fall-Riace/!5614095 | |
| [2] /Fluechtlingshilfe-in-Sueditalien/!5541036 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Italien | |
| Matteo Salvini | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Geflüchtete | |
| Italien | |
| Italien | |
| Europäische Kommission | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Bürgermeister Mimmo Lucano: Freispruch in Riace | |
| Dem für gute Flüchtlingsarbeit bekannten italienischen Bürgermeister | |
| drohten 13 Jahre Haft. Jetzt hat ihn ein Gericht in zweiter Instanz | |
| freigesprochen. | |
| 13 Jahre Haft für Mimmo Lucano: Kalabriens Skandalurteil | |
| Mimmo Lucano schaffte als Bürgermeister ein kleines Wirtschaftswunder | |
| mitten in der Flüchtlingskrise. Nun soll er 13 Jahre in Haft. | |
| Willkommenskultur in Italien: 13 Jahre Haft für Ex-Bürgermeister | |
| Domenico Lucano war auch im Ausland berühmt für die | |
| Flüchtlingsinitiativen in seinem Dorf Riace. Nun wurde er verurteilt. | |
| Schwedische Politikerin Johansson: Europa wartet gespannt | |
| Sie sei eine Macherin, sagt Ylva Johansson. Bisher hat die | |
| EU-Innenkommissarin sich allerdings nicht durch besondere Tatkraft | |
| hervorgetan. | |
| Rechte Demonstration in Rom: Mit Tricolore gegen Conte | |
| Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie | |
| fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“. | |
| Regionalwahl in Kalabrien: Ganz unten | |
| Mehr als auf die Politik hofft die Bevölkerung Kalabriens auf einen Wandel | |
| durch die Justizbehörden. Denn bislang gewinnt immer nur eine: die Mafia. | |
| Der Fall Riace: Profitabler als Drogen | |
| Riace im süditalienischen Kalabrien nahm Migrant*innen auf, um sich zu | |
| verjüngen. Dafür bekam das Dorf Geld. Mit dem Geld kamen die Probleme. |