| # taz.de -- Ex-Fußballprofi Hans Sarpei über Antirassismus: „Sonst ist das … | |
| > Hans Sarpei hätte sich nach dem Mord an George Floyd von den Verbänden | |
| > antirassistische Zeichen gewünscht. Wer nur zuschaut, fällt eine | |
| > Entscheidung, sagt er. | |
| Bild: Textile Botschaft: Dortmunds Außenverteidiger Achraf Hakimi fordert Gere… | |
| taz: Herr Sarpei, der DFB und die Fifa initiieren regelmäßig | |
| Antirassismus-Kampagnen. Die vier Profis aber, die sich am Wochenende | |
| solidarisch zeigten mit George Floyd, dem jüngsten Todesopfer von | |
| rassistischer Polizeigewalt in den USA, [1][mussten ihr Handeln wegen eines | |
| Regelverstoßes vor dem DFB-Kontrollausschuss erklären.] Was sagt uns das? | |
| Hans Sarpei: Ich verstehe, wenn der DFB und die Fifa politische | |
| Bekenntnisse, wie etwa den türkischen Militärgruß von Fußballprofis nach | |
| dem Einmarsch in Syrien, verhindern will. In dem konkreten Fall hätte man | |
| das Fass aber gar nicht aufmachen müssen. Mit den Ermittlungen des | |
| DFB-Kontrollausschusses hat man gezeigt, dass man wenig verstanden hat. | |
| Wie meinen Sie das? | |
| Die Frage ist, ob das Antirassismus-Bekenntnis nur ein Slogan ist. Wenn der | |
| DFB verstanden hätte, was da gerade passiert, hätten sie vor den Spielern | |
| gehandelt. Sie hätten selbst ein Zeichen gesetzt, den Mord an George Floyd | |
| verurteilt und die Botschaft vermittelt: Wir sind gegen Rassismus und das, | |
| was in den USA und in der ganzen Welt mit den Schwarzen passiert. Da kam | |
| bisher noch nichts. | |
| Muss die Regel der Fifa, nach der die Ausrüstung der Spieler keine | |
| politischen, religiösen oder persönlichen Botschaften enthalten darf, | |
| geändert werden? | |
| Der DFB sagt selbst, dass er gegen Rassismus ist. Dann kann das doch auch | |
| jeder Verein und Spieler tun. Das kann man nicht mit dem türkischen | |
| Militärgruß vergleichen. Seitdem ich auf der Welt bin, habe ich Probleme | |
| mit Rassismus und kämpfe dagegen an. Das Problem ist mehrere Jahrhunderte | |
| alt. Die Verbände müssen hinter ihren Erklärungen stehen, sonst ist doch | |
| das, was sie über viele Jahre gemacht haben, Bullshit. | |
| Ist es eine politische Botschaft für Sie, sich gegen Rassismus zu stellen? | |
| Es ist eine Botschaft der Menschlichkeit. | |
| Der DFB betrachtet das offenbar als politische Botschaft und will deshalb | |
| eine Debatte über eine Änderung der Verbotsregel initiieren. | |
| [2][Wenn Antirassismus ein politisches Statement ist, dann sind die | |
| Statuten falsch und müssen geändert werden.] | |
| Wäre der DFB ähnlich nachsichtig gewesen, wenn letztes Jahr nach den | |
| rassistischen Äußerungen von Schalke-04-Aufsichtsratchef Clemens Tönnies | |
| Fußballprofis auf dem Rasen ihren Unwillen bekundet hätten? | |
| Das ist spekulativ, wie der DFB reagiert hätte. | |
| Hätten Sie sich einen solchen Protest gewünscht? | |
| Es müssen alle versuchen, Position zu beziehen, dagegen anzugehen, wenn es | |
| rassistische Vorfälle in der Bundesliga gibt. Einige trauen sich, einige | |
| nicht. Jetzt sind wir Protestierenden so weit gekommen, dass wir sagen, wir | |
| wollen Gerechtigkeit und dass sich generell etwas ändert. Einige werden auf | |
| den Zug aufspringen, weil sie nur dabei sein wollen, einige nicht. Der DFB | |
| hätte auch die Initiative ergreifen können. Nur zugucken, das ist das | |
| Gefährliche. | |
| Sie sagen, alle müssen etwas tun. Auffällig war, dass nur potenziell | |
| betroffene, also schwarze Fußballprofis vergangenes Wochenende Zeichen | |
| gegen Rassismus setzten. Warum? | |
| Warum? Das ist eine gute Frage. Kein Ahnung. Vielleicht ist es die Angst | |
| davor, wie der eigene Verein reagiert, was sagen die Follower auf Instagram | |
| oder Facebook. Aber noch einmal: Man kann sich nicht mehr verstecken und | |
| sagen, man sei weder rechts noch links, man wolle nicht dazwischengeraten. | |
| Wer nur zuschaut, fällt eine Entscheidung. Dann bist du nicht gegen | |
| Rassismus. | |
| Welche Strahlkraft hätte es, wenn etwa Ihr ehemaliger Mitspieler Manuel | |
| Neuer ein Armband mit der Aufschrift „Gerechtigkeit für George Floyd“ | |
| tragen würde? | |
| Ich will nicht Einzelpersonen herausnehmen, es geht nicht um Manuel Neuer. | |
| Auf Instagram schwärzen gerade viele symbolisch ihr Profil. Das ist zwar | |
| schön, ein Anfang, bewegt aber nicht viel. Da muss noch viel mehr passieren | |
| und entstehen. Am Ende des Tages geht es nicht um einen Post von Manuel | |
| Neuer, sondern dass er für sich entscheidet: Ich will Gerechtigkeit, ich | |
| will, dass sich grundsätzlich etwas verändert. Das Ding ist, viele denken, | |
| dass hat nur mit George Floyd zu tun. Das ist mein Leben, das ist immer so, | |
| tagtäglich. | |
| Wie viel Solidarität haben Sie selbst als Fußballer erlebt, wenn es | |
| rassistische Anfeindungen gab? | |
| Ich habe in einer anderen Zeit gespielt, damals gab es keine Solidarität. | |
| Es hieß nur, du muss da drüberstehen. Damals war man ganz allein. | |
| Ihnen fällt keine positives Erlebnis ein? | |
| Nein. Ich glaube, da kann man viele Spieler fragen, jeder hat sich allein | |
| gefühlt. Da hat keiner einen vom Verein unterstützt, die Trainer und die | |
| Mitspieler nicht, nur deine Freunde. | |
| Was ist heute anders? | |
| Heute wird in der Kabine schon über Rassismus gesprochen. Da gibt es eine | |
| größere Solidarität untereinander. Es sind nur auch die Vorgaben vom Verein | |
| dazugekommen: Ihr müsst aufpassen, was ihr macht und sagt. Deswegen ist der | |
| eine oder andere vorsichtig. | |
| Der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau hat vor Kurzem gesagt, Rassismus sei | |
| im Fußball ein größeres Problem als früher. | |
| Jetzt ist die Sensibilität größer. Die Vereine, der Verband und die Medien | |
| machen mehr. Das Problem ist aber genauso groß wie vor 20 Jahren. | |
| Mittlerweile sitzt mit der AfD eine Partei im Bundestag, die Ressentiments | |
| gegen Ausländer schürt. Spüren Sie eine Veränderung im Alltag? | |
| Persönlich nicht, aber man merkt, die Leute werden wieder offener | |
| rassistisch. Früher war das versteckter. Den Rassismus habe ich aber immer | |
| gespürt, er war nie weg. Wir können nicht davor weglaufen, ob du einkaufen | |
| gehst oder einfach so unterwegs bist. | |
| Es gab vor der Coronapause große Aufregung, weil Hoffenheim-Mäzen Dietmar | |
| Hopp in den Stadien Schmähungen über sich ergehen lassen musste. [3][Es | |
| wurde die Möglichkeit des Spielabbruchs diskutiert], die von der Fifa | |
| geschaffen wurde, weil rassistische und homophobe Diskriminierungen in den | |
| Stadien sichtbarer wurden. Wie haben Sie die Debatte erlebt? | |
| Das, was mit Hopp passiert ist, hat keiner verdient. Ich weiß aber nicht, | |
| ob jemals dieser Dreistufenplan der Fifa für den ursprünglichen Zweck, | |
| Menschen vor Rassismus oder Homophobie zu schützen, zur Anwendung kam. Ich | |
| würde mir wünschen, dass etwa der FC Bayern, der Dietmar Hopp sofort zur | |
| Seite sprang, sich bei rassistischen Vorfällen ähnlich engagiert zeigt. | |
| Wie sieht es mit Ihren Plänen aus, für den Aufsichtsrat von Schalke 04 zu | |
| kandidieren? | |
| Durch die Coronapandemie konnten wir uns nicht mehr treffen. Deshalb sind | |
| wir in einer Warteschleife. Ich weiß nicht, wie der Verein weiter plant. | |
| Und ich frage mich, ob ich als Mitglied des Aufsichtsrats weiter meine | |
| Meinung zum Thema Rassismus so frei äußern kann wie bisher. | |
| Haben Sie nach der rassistischen Äußerung von Clemens Tönnies Ihre | |
| Bewerbung nicht ausdrücklich mit Ihrem Engagement gegen Rassismus | |
| verknüpft? | |
| Ich habe mich nicht deshalb beworben. In dem Gremium geht es ja nicht nur | |
| um Rassismus, sondern um den ganzen Verein mit seinen 150.000 Mitgliedern. | |
| Durch meine Kompetenzen und Erfahrungen kann ich dem Verein in vielen | |
| Bereichen helfen – auch in dem Bereich Rassismus, Diskriminierung und | |
| Homophobie. | |
| Haben Sie mit Clemens Tönnies jemals selbst [4][über seine rassistischen | |
| Äußerungen] und Ihre Bewerbung gesprochen? | |
| Nein, vielleicht ergibt sich das in den nächsten Monaten. | |
| 6 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Straffreiheit-fuer-muendige-Fussballer/!5690510 | |
| [2] /Sanktionen-fuer-muendige-Fussballprofis/!5686298 | |
| [3] /Dreistufenplan-des-DFB/!5668965 | |
| [4] /DFB-und-Ethikkommission-zu-Toennies/!5618382 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Colin Kaepernick | |
| Antirassismus | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Anti-Rassismus | |
| George Floyd | |
| Fußball und Politik | |
| Colin Kaepernick | |
| TSG Hoffenheim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Probleme des DFB im Umgang mit Rassismus: Vier Protestler und die Ignoranten | |
| Der Deutsche Fußball-Bund billigt zwar Antirassismusproteste, vor | |
| strukturellem Rassismus – auch im Fußball – verschließt man aber die Auge… | |
| US-Athleten gegen Rassismus: Mehr als nur schöne Worte | |
| Colin Kaepernick, Vorkämpfer im US-Sport gegen Rassismus, will Opfern vor | |
| Gericht mit einem Fonds helfen. Als Footballer bleibt er ohne Anstellung. | |
| Diskriminierung in Deutschland: Verlernen wir Rassismus! | |
| Als Schwarze Frau und weißer Mann sind wir von Rassismus in Deutschland | |
| unterschiedlich betroffen. Doch es geht uns alle an. | |
| Werder Bremen auf Abstiegsplatz: Die Luft wird dünner | |
| Werder Bremen hat nach der 0:1 Niederlage gegen den VfL Wolfsburg immer | |
| weniger Zeit, den Abstieg in die Zweite Liga noch abzuwenden. | |
| Globale Proteste gegen Rassismus: Das letzte weiße Aufbäumen | |
| Der Mord an George Floyd hat weltweite Auswirkungen. Viele fordern, nicht | |
| mehr außen vor gelassen zu werden. | |
| Demonstrationen gegen Rassismus: Polizei nimmt Dutzende fest | |
| Nach friedlichen Protesten in Berlin und Hamburg gab es vereinzelt Randale. | |
| Die Polizei griff ein, nachdem Steine und Flaschen geflogen waren. | |
| Deutschlandweit Demos nach Mord an George Floyd: Hier kommt die Antira | |
| Menschen in ganz Deutschland protestieren gegen Rassismus. Die Solidarität | |
| reicht von München bis nach Hamburg. | |
| ++ Nach dem Mord an George Floyd ++: Würgegriff verboten | |
| In den USA werden Polizeireformen beschlossen. Ein Reddit-Verwaltungsrat | |
| fordert eine Schwarze Nachfolgerin. Justin Trudeau kniet im Protest gegen | |
| Rassismus nieder. | |
| Statement gegen Rassismus im Fußball: Mündig und verboten | |
| Fußballprofi Jadon Sancho kassiert Gelb, weil er an den getöteten | |
| Afroamerikaner George Floyd erinnert. Denn: Sport darf hier keine Politik | |
| machen. | |
| Sportlerproteste in der Bundesliga: Zum Niederknien | |
| Borussia Mönchengladbach schlägt Union 4:1 und Marcus Thuram setzt ein | |
| Zeichen gegen Rassismus. Die Berliner hingegen nähern sich der | |
| Abstiegszone. | |
| Diskriminierung von Hoffenheims Hopp: Die Folgen der Hassfolklore | |
| Der DFB hat sich schicke Antidiskrimierungsregeln gegeben. Ausgerechnet | |
| gegen Hoffenheim-Eigner Hopp kommen sie erstmals zum Einsatz. |