| # taz.de -- Lockerungen in Schleswig-Holstein: Öffnung von Kitas und Grundschu… | |
| > In Schleswig-Holstein können wieder alle Kinder in die Kita, und ab 8. | |
| > Juni auch zur Grundschule. Bremen will dem folgen. GEW sieht das | |
| > kritisch. | |
| Bild: 1,5 Meter Abstand nötig? Kinder einer Krippe waschen sich die Hände nac… | |
| Hamburg taz | Nicht nur Kinderärzte sind dafür, die wegen Corona | |
| geschlossenen Kitas und Schulen wieder zu öffnen, auch der bekannte | |
| Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité hat sich dafür | |
| ausgesprochen. Nun [1][schreitet Schleswig-Holstein voran]. Ab dem 1. Juni | |
| dürfen wieder alle Kinder die Kitas besuchen, wenn auch teils im tage- oder | |
| wochenweisen Wechsel. Und die Grundschüler lernen [2][ab dem 8. Juni wieder | |
| vor Ort im Klassenverband]. Das sei „unverzichtbar für gute Schule“, sagt | |
| CDU-Bildungsministerin Karin Prien. | |
| Auch Bremen überlegt, diese beiden Schritte ab dem 15. Juni zu gehen. Es | |
| gebe eine bundesweite Debatte über Kita und Grundschule, berichtet Bremens | |
| Schulbehörden-Sprecherin Annette Kemp. Anlass seien erste Erkenntnisse aus | |
| einer Studie der Uniklinik Heidelberg, die Baden-Württembergs | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bekannt gab: Kinder würden | |
| nicht nur seltener krank, sondern seien auch seltener infiziert als | |
| Erwachsene. | |
| Man gucke nun die Gruppe der null- bis zehnjährigen Kinder zusammen an, | |
| sagt Kemp. Bremen erwäge das Gebot von 1,5 Meter Abstand für dieses Alter | |
| aufzuheben. Allerdings würden dazu erst noch mit Schulen und anderen | |
| Gespräche geführt. | |
| In Kiel hat die Jamaika-Regierung bereits vorige Woche die neue Linie | |
| verkündet. Die Grundschüler sollen nur mit ihrem Klassenlehrer in ihren | |
| Klassen lernen und auch getrennt von anderen Kindern in die Pause, | |
| erläutert der Sprecher des Bildungsministeriums, David Ermes. Das | |
| 1,5-Meter-Abstandsgebot gelte in der Klasse dann nicht mehr. Sollte es eine | |
| Infektion geben, müsste diese Klasse in Quarantäne. | |
| ## Lehrergewerkschaft fordert Schichtbetrieb | |
| Die Grundschüler würden vorgezogen, weil die jüngeren „am ehesten Probleme | |
| haben, eigenverantwortlich zu lernen“, sagt Ermes. Die älteren Schüler | |
| sollen bis zu den Ferien nur in kleinen Gruppen in die Schule kommen und | |
| weiter fernlernen. Allerdings kommen alle Klassen vor der Sommerpause noch | |
| mal tageweise als Klasse zusammen. „Zu diesem gemeinsamen Abschluss haben | |
| Kinderpsychologen geraten“, sagt Ermes. Sonst hätten die Schüler das | |
| Gefühl, es wäre ein „verlorenes Jahr“. | |
| Den Kitas wird erlaubt, die Gruppengröße von zuletzt zehn auf 15 Kinder zu | |
| erhöhen. Normal wären 20 Kinder. In diesem Rahmen soll es für | |
| Vorschulkinder und Kinder mit Förderbedarf wieder volle Betreuung geben. | |
| „Auch alle anderen Kinder bekommen wieder Zugang. Bloß nicht für die | |
| komplette Zeit“, erklärt Christian Kohl vom Kieler Sozialministerium. Bis | |
| zu den Ferien soll in den Kitas wieder Regelbetrieb herrschen. | |
| Bremen plant im Prinzip das Gleiche und peilt für den 15. Juni einen | |
| „eingeschränkten Regelbetrieb“ der Kitas an, sprich: Alle Kinder dürfen | |
| wieder hin. Wobei man die „personellen Ressourcen berücksichtigen müsse“, | |
| weil Beschäftigte, die zur Risikogruppe gehören, nicht eingesetzt werden | |
| können, sagt Kemp. Eine generelle Altersgrenze gebe es nicht. | |
| In Schleswig-Holstein läuft die GEW nun Sturm. Die Schul- und | |
| Kita-Öffentlichkeit sei von den Nachrichten „überrumpelt worden“, | |
| kritisiert die Vorsitzende Astrid Henke [3][in einem Offenen Brief]. Zwar | |
| könne man sich über niedrige Ansteckungszahlen im Land freuen, doch seien | |
| die Maßnahmen „verfrüht“ und gefährdeten die Gesundheit der Pädagogen. | |
| „Was für den Arbeitsschutz gilt, muss auch für Schulen gelten“, sagt | |
| GEW-Sprecher Bernd Schauer. Die 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen wären | |
| nur aufrecht zu erhalten, wenn es weiter kleine Gruppen gebe. „Wir sehen | |
| das Dilemma für die Kinder“, sagt Schauer. Doch bis es sichere Erkenntnisse | |
| zur Übertragung des Virus durch Kinder gebe, bräuchte man Unterricht im | |
| Schichtbetrieb, beispielsweise je drei Stunden von 8 bis 11 und von 11 bis | |
| 14 Uhr. | |
| Die Gewerkschaft regt auch auf, dass ein ärztliches Attest nicht mehr | |
| reichen soll, um als Risikogruppe zu gelten und statt dessen Betriebsärzte | |
| des Ministeriums die Fälle anschauen. Keinesfalls dürften Lehrkräfte unter | |
| Drohung einer Frühpensionierung in den Unterricht gedrängt werden. | |
| ## Wöchentliche Tests fürs Personal | |
| „Wir kennen die Kritik“, sagt Ermes vom Kieler Ministerium. Dieses halte | |
| sich beim Umgang mit Risikogruppen an die Empfehlungen des Robert | |
| Koch-Instituts, wonach nicht mehr jeder über 60 automatisch dazu zähle. Und | |
| im Punkt 1,5-Meter-Abstandsregel hätten die Ministerpräsidenten vereinbart, | |
| dass es für Kitas und Schulen jeweils eigene Regeln geben soll. | |
| Den Weg, den Prien hier geht, hatten vier Ärztefachgesellschaften | |
| vorgezeichnet. So forderten Kinderärzte und Hygieniker in einem Papier, die | |
| Kitas und Grundschulen sollten unter Berücksichtigung der regionalen | |
| Neuinfektionsrate wieder öffnen, dabei sei die „Konstanz der jeweiligen | |
| Gruppe und Vermeidung von Durchmischung“ wichtiger als die Größe der | |
| Gruppe. | |
| Auch Drosten sagte im neuen Spiegel mit Bezug auf Kitas und Schulen: „Ganz | |
| klar, die müssen wir öffnen und zur Hälfte öffnen kann man sie auch nicht�… | |
| Zuvor hatte Drosten im Deutschlandfunk vorgeschlagen, jeden Erzieher und | |
| Lehrer einmal pro Woche zu testen, „als Beruhigungs- oder Servicefunktion | |
| für dieses sehr wichtige Personal“. | |
| ## Schulschließung rückblickend hinterfragt | |
| Hamburg und Niedersachsen sind vorsichtiger. Dort wird an den Schulen bis | |
| zu den Ferien nur in kleineren Gruppen in einer reduzierten Zeit gelernt. | |
| Für die Kitas nehmen beide Länder sich vor, dass möglichst vor der | |
| Sommerpause alle Kinder wieder Zugang haben. In dieser Woche gibt es dazu | |
| Gespräche. | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) erklärt, er hoffe auf eine normale | |
| Schule nach den Sommerferien. Dazu, wie das gehen kann, lade er Mitte Juni | |
| Kultusminister und Fachleute zu einem Symposium ein. | |
| Seine Kollegin, die Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks | |
| (SPD), sagte der Welt am Sonntag, sie sehe die Schul- und Kita-Schließungen | |
| rückblickend anders. Hätten Wissenschaftler im März nicht gesagt, dass | |
| Kinder die Krankheit stärker übertragen als Erwachsene, hätte sie | |
| vielleicht anders entschieden und diese „offen gelassen oder schneller | |
| wieder geöffnet“. Doch auch Wissenschaft bräuchte „Zeit, um die Krankheit | |
| zu erforschen“. | |
| 2 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2… | |
| [2] /Oeffnungen-von-Schulen/!5685325/ | |
| [3] https://www.gew-sh.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/offener-brief-an-de… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kita | |
| Kinder | |
| Grundschule | |
| Schule | |
| Schleswig-Holstein | |
| Kita-Ausbau | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita-Versorgung in Hamburg: Ein leeres Versprechen | |
| Jedem Kind steht ein Kita-Gutschein zu, doch die Plätze sind rar. Ein | |
| vierjähriges Mädchen, das kein Deutsch spricht, wartet seit einem Jahr. | |
| Schulbeginn in Hamburg: Homeschooling erstmal vorbei | |
| Hamburgs Schulen starten nach den Ferien mit vollem Stundenplan für alle | |
| Schüler. Die Klassenstufen bleiben aber unter sich. | |
| Gewerkschaftshaltung zur Schulöffnung: Nicht mehr als Interessenvertretung | |
| Es erstaunt, wenn es von der Gewerkschaft der Lehrer nur Mahnungen und | |
| wenig Lösungsideen zur Öffnung der Grundschulen in Hamburg gibt. | |
| Schulöffnungen in Hamburg: Lehrergewerkschaft auf Abstand | |
| Hamburgs Grundschulen sollen nach den Ferien wieder öffnen, die | |
| weiterführenden Schulen wahrscheinlich auch. Die GEW nennt das | |
| „leichtfertig“. | |
| Hamburgs Schulsenator zum Schulbetrieb: „Wir wollen Regelunterricht“ | |
| Ties Rabe hofft, dass nach den Sommerferien Präsenzunterricht für alle | |
| möglich ist. Sonst drohe die soziale Spaltung im Bildungssystem tiefer zu | |
| werden. | |
| Große Ferien in Hamburg: Zeltlager entfällt | |
| Wegen Corona ist nun auch noch das Angebot für Kinder im Sommer | |
| eingeschränkt. Die Schulbehörde plant „Lernferien“, die Linke will | |
| „wirkliche Ferien“. | |
| Lehren aus Corona zum Umgang mit Kindern: Dinosaurierstatus ablegen | |
| Corona war sicher nicht die letzte Pandemie. Die Krise hat aber Defizite im | |
| Bildungsbereich aufgezeigt, die Deutschland schnellstens beheben muss. | |
| Kinder und Corona: Wunsch nach Wahrheit | |
| Wie ansteckend sind Kinder, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben? | |
| So einfach ist das nicht zu beantworten – trotz zahlreicher Studien. | |
| Öffnungen von Schulen: Abstand halten ist out | |
| Nach Sachsen wollen andere Länder die Grundschulen komplett öffnen. Doch | |
| die Rückkehr zum Regelunterricht ist nicht einfach. | |
| KMK-Präsidentin über Schule und Corona: „Wir brauchen einen längeren Atem�… | |
| Bis zur Normalität an Schulen wird es dauern, so Stefanie Hubig. Die | |
| Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz rechnet weiter mit | |
| Homeschooling-Phasen. | |
| Laptop-Lernen in Corona-Zeiten: Abgehängte Schüler | |
| Ärmeren Schülern fehlt die digitale Infrastruktur, um zu Hause lernen zu | |
| können. In Hamburg haben weder Schul- noch Sozialbehörde eine Lösung. |