| # taz.de -- Chef der Biomarke Rapunzel zu Corona: Der Märchenerzähler | |
| > Der Chef des Bioherstellers Rapunzel, Joseph Wilhelm, verbreitet Mythen | |
| > über das Coronavirus. Sie sind menschenverachtend und populistisch. | |
| Bild: Wilhelm glaubt nicht an Abstandhalten | |
| Was ist bloß in Joseph Wilhelm, den Gründer und Geschäftsführer der | |
| bekannten Biolebensmittelmarke Rapunzel, gefahren? [1][In mehreren | |
| „Wochenbotschaften“] auf der Internetseite seines Unternehmens, zu dem auch | |
| der Ökoaufstrich-Lieferant „Zwergenwiese“ gehört, verbreitet der 66-Jähr… | |
| Verschwörungsthesen zur Coronapandemie, die menschenverachtend, | |
| wissenschaftsfeindlich und populistisch sind. | |
| Wilhelm lehnt Kontaktbeschränkungen, Sicherheitsabstand und | |
| Mundschutzmasken („Maulkörbe“) ab. Er spricht von „unangemessenen | |
| Maßnahmen“. Es geht ihm nicht um durchaus verständliche Kritik an Teilen | |
| der Anti-Corona-Politik. Er stellt entgegen aller Wissenschaft die | |
| Gefährlichkeit des hochansteckenden und anders als die Grippe kaum | |
| behandelbaren Virus infrage. Seine Begründung: Es seien doch gar nicht so | |
| viele Menschen gestorben, wie „von unseren Politikern“ „angedroht“. Nur… | |
| Bruchteil der seit Anfang des Jahres Verstorbenen seien infiziert gewesen. | |
| Herzerkrankungen und Durchfall würden viel mehr Opfer fordern. Dass in | |
| spanischen oder italienischen Intensivstationen Patienten mangels Betten | |
| nicht mehr gepflegt werden konnten und starben, blendet der Allgäuer | |
| Bio-Pionier aus. Dort hat die Politik es eben nicht geschafft, die | |
| Infektionszahlen niedrig genug zu halten. Wilhelm will offenbar nicht | |
| verhindern, dass Coronakranke sterben. | |
| Er schreibt – frei nach dem [2][Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer] – | |
| weiter: „Aber sind wir doch mal ehrlich: Umso älter Menschen werden, umso | |
| weniger bedeutsam ist die Todesursache. Unser Leben ist nun mal endlich.“ | |
| Es sei seltsam, „dass wir den Tod, dem wir aus welchen Gründen auch immer | |
| irgendwann erliegen werden, mit allen Mitteln zu verhindern suchen.“ Das | |
| habe – legt Wilhelm nahe – wirtschaftliche Ursachen, denn mit der | |
| Todesangst ließen sich „hervorragend Geschäfte machen“. | |
| Zu allem Überfluss setzt er auch noch Schwangerschaftsabbrüche mit | |
| Infektionstoten gleich: „Dass wir vor allem in ‚modernen‘ Gesellschaften | |
| mit rund 12 Millionen offizieller Abtreibungen Leben verhindern, wird | |
| gleichzeitig als Errungenschaft dargestellt. Was macht den Unterschied | |
| zwischen Leben, das sich verabschieden will, und Leben, das kommen will?“ | |
| ## Impfen? „Nur über meine Leiche“ | |
| Noch menschenverachtender wird Wilhelm, wenn er über Viren theoretisiert: | |
| „Sie sind Teil des biologischen Lebens auf unserer Erde und leisten ihren | |
| Beitrag zur Weiterentwicklung desselbigen und der menschlichen Anatomie und | |
| Psyche.“ Wenn ein Mensch an Covid-19 stirbt, dann ist das okay, weil er | |
| nicht stark genug war? | |
| Obwohl es noch keinen Impfstoff gibt, will Wilhelm schon wissen, dass die | |
| Immunisierung nicht wirken werde. Die Langzeitfolgen seien nicht geprüft. | |
| Impfen? „In diesem Fall traue ich mich zu sagen: ‚Nur über meine Leiche‘, | |
| das bin ich mir wert.“ | |
| Zu solchen Anschauungen kommt Wilhelm offenbar auch, weil er nur | |
| Informationen wahrnimmt, die in sein Weltbild passen, damit er sich nicht | |
| von der Coronakrise „dominieren lassen“ muss. „Das gelingt mir leichter, | |
| weil ich seit Beginn der C-Krise keine einzige „Tagesschau“, keine | |
| Sondersendung, angesehen habe. (Tu ich sonst ja auch nicht.)“ Auch die | |
| Radionachrichten könne er kaum noch ertragen, „die unsäglichen | |
| Einspielungen von Durchhalteparolen“ wie „wir bleiben zuhause, wir schützen | |
| Leben“. Die „Armeen willfähriger Mainstream-Journalisten“ würden Zweifl… | |
| „mundtod“ machen. Als Beispiel führt Wilhelm Weltärztepräsident Frank | |
| Ulrich Montgomery an. Doch ausgerechnet dessen [3][Kritik an einer | |
| Maskenpflicht] ist in den meisten Medien ausführlich zitiert worden. | |
| Wichtiger als Impfen und Abstandhalten ist für den Bio-Chef „eine gesunde | |
| und gleichzeitig nachhaltige Lebensweise mit gesunder, vollwertiger | |
| Ernährung“. Das schütze am besten gegen Viren und Krankheiten. Doch das | |
| „wird ja weithin ignoriert und von vielen Medien totgeschwiegen“. Denn | |
| diese Lösung sei „zu einfach, zu billig, zu wenig umsatzträchtig für die | |
| großen Konzerne“. In Wirklichkeit gibt es keine seriösen Belege dafür, dass | |
| eine gesunde Ernährung ausreichend vor einer Corona-Infektion schützt. Dass | |
| die meisten Toten Vorerkrankungen hatten, macht den Verlust ihres Lebens | |
| nicht besser. | |
| ## Bio-Dachverband distanziert sich | |
| Wahrscheinlich spricht Wilhelm nur aus, was ein Teil der Biobewegung denkt. | |
| Gerade im anthroposophischen Lager und dem Bioverband Demeter gehört das | |
| Misstrauen gegenüber dem Impfen zum guten Ton. Aber wie weit verbreitet die | |
| Coronaskepsis bei den Bios ist, weiß niemand. Felix Prinz zu Löwenstein, | |
| der Vorstandsvorsitzende des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft, | |
| jedenfalls sagte der taz über Wilhelms Einlassungen: „Bio fußt auf | |
| demokratischen Prinzipien und wissenschaftlicher Erkenntnis und deswegen | |
| sind wir dagegen, irgendwelche Verschwörungstheorien zu Wissenschaft zu | |
| erklären.“ Für ihn sei klar, dass wir „den gewählten Vertretern“ in di… | |
| Krise vertrauen. | |
| Selbst Rapunzel ist die Sache inzwischen wohl peinlich: Nachdem am Montag | |
| im Internet Boykottaufrufe aufgetaucht waren, nahm die Firma Wilhems | |
| Coronabotschaften von ihrer Internetseite. In einer Stellungnahme für die | |
| taz bezeichnete er zum Beispiel seine „Nur über meine Leiche“-Äußerung zu | |
| Impfungen als „überzogen“. | |
| Anmerkung der Redaktion vom 03.06.20: | |
| In einer früheren Version dieses Textes hieß es, an Covid-19 seien auch | |
| Menschen gestorben, die sich gesund ernährt und bewegt hätten. Zwar | |
| verweist das Robert-Koch-Institut darauf, dass schwere Verläufe „auch bei | |
| Personen ohne bekannte Vorerkrankung auftreten können und auch bei jüngeren | |
| Patienten beobachtet werden“. Allerdings liegen uns bisher keine | |
| zuverlässigen Daten über die Ernährung und das Bewegungsverhalten der | |
| Betroffenen vor. Wir haben die betreffende Passage deshalb gestrichen und | |
| durch „In Wirklichkeit gibt es keine seriösen Belege dafür, dass eine | |
| gesunde Ernährung ausreichend vor einer Corona-Infektion schützt“ ersetzt. | |
| 18 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Alert4_Alert4/status/1261930527617093634?s=20 | |
| [2] /Corona-Aeusserungen-von-Boris-Palmer/!5682855 | |
| [3] /Maskenpflicht-in-Deutschland/!5678313/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| BÖLW | |
| Kolumne Geschmackssache | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörung | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Geht's noch? | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pfiffige Produktnamen: Moingiorno, Bruschesto! | |
| Unser Autor verspürt Hass auf einen Bio-Brotaufstrich und ist damit nicht | |
| allein. Doch warum eigentlich, fragt er sich. | |
| Weltärztebund-Chef Montgomery: Maskenkritiker widerruft | |
| Der Vorsitzende des Weltärztebundes hatte es abgelehnt, einen | |
| Mund-Nasen-Schutz gegen Corona-Infektionen vorzuschreiben. Das sieht er | |
| heute anders. | |
| Tierrechts-Autorin über Veganer: „Sie vertragen Kritik schlecht“ | |
| Vegan leben liegt im Trend. Doch unter den politischen Veganern finden sich | |
| auch Rassisten und Ökofaschisten, sagt Autorin Mira Landwehr. | |
| Nach Kritik an Coronamythen im Fenster: Rechter Bioladen löscht Demeterlogo | |
| Auf Druck des Anbauverbands verschwindet dessen Marke aus dem Schaufenster | |
| des Bamberger Geschäfts. Die Zettel mit Corona-Verschwörungsmythen bleiben. | |
| Rechter Esoteriker bei Naturkostfirma: Chemtrails bei Rapunzel | |
| Gerade ist der Biopionier Rapunzel durch Äußerungen seines Gründers in die | |
| Kritik geraten. Nun kommt heraus, dass ein Klimawandelleugner dort auftrat. | |
| Fehler und Konsequenzen bei Männern: Über Entschuldigungsorgien | |
| Mächtige Männer bauen Mist und kommen mit Entschuldigungen davon. Nicht | |
| alle teilen dieses Privileg – dabei sollten alle Fehler machen dürfen. | |
| Corona und Verschwörungstheorie: Macht Bio wirr? | |
| Klar, wir sind zwar alle nicht ganz dicht, aber manche knallen gerade total | |
| durch. Ist die vegane Bioszene besonders anfällig für Verschwörungsmythen? | |
| Christian Lindner umarmt Unternehmer: Kuscheln in der Pandemie | |
| Christian Lindner bedauert, den Unternehmer Stefan Göpel zum Abschied | |
| umarmt zu haben. Am Ende „bleibt man Mensch“, sagt er. | |
| Protest gegen Corona-Maßnahmen: Bloß nicht ignorieren! | |
| Die Proteste sind ein Zeichen für eine lebendige Zivilgesellschaft, auch | |
| wenn Rechte versuchen, sie zu kapern, findet der Demokratieforscher. | |
| Interview mit Ranga Yogeshwar: „Angst hat eine Halbwertszeit“ | |
| Der Wissenschaftsjournalist erklärt, warum Menschen sich die | |
| Corona-Wirklichkeit lieber so zurechtbiegen, dass sie ihnen erträglich | |
| scheint. |