| # taz.de -- Beziehungen zwischen USA und China: Corona vertieft die Krise | |
| > China und die USA manövrieren sich immer tiefer in einen Konflikt mit | |
| > gefährlichem Potenzial. Manche sehen schon das Ende der Ära westlicher | |
| > Dominanz. | |
| Bild: Wollen Beide die Nr. 1 sein: US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsi… | |
| Peking taz | Das Undenkbare wird wieder zur realpolitischen Option: Man | |
| müsse sich im schlimmsten Fall auf einen „bewaffneten Konflikt“ mit den USA | |
| einstellen, heißt es in einer geheimen Analyse, die laut Angaben der | |
| Nachrichtenagentur Reuters der chinesischen Staatsführung inklusive | |
| Präsident Xi Jinping vorgelegt wurde. Der aktuelle Bericht aus dem | |
| Ministerium für Staatssicherheit warnt in Folge der Viruspandemie vor einer | |
| zunehmenden antichinesischen Stimmung, die maßgeblich von den USA | |
| angetrieben wird. | |
| Wie diese im konkreten aussieht, dafür hat die Regierung unter Donald Trump | |
| in den letzten Tagen und Wochen Dutzende Fallbeispiele geliefert: Wenn etwa | |
| US-Außenminister Mike Pompeo von einem „bedeutsamen Maß an Beweisen“ | |
| spricht, dass das Virus [1][einem Labor in Wuhan entsprungen] sei, während | |
| gleichzeitig fast sämtliche Wissenschaftler und westlichen Geheimdienste | |
| dem widersprechen. Weder hat die US-Regierung bislang irgendwelche Indizien | |
| vorgelegt, die über öffentlich verfügbare Medienberichte hinausgehen. Noch | |
| erscheint die Labortheorie mit dem heutigen Wissensstand als annähernd | |
| wahrscheinlich. | |
| Nun könnte die chinesische Staatsführung die wüsten Anschuldigungen nutzen, | |
| um als besonnen reagierende Weltmacht diplomatischen Boden gut zu machen. | |
| Stattdessen passiert das genaue Gegenteil: Die Staatsmedien haben sich in | |
| ihren antiamerikanischen Entgleisungen auf ein neues Hochmaß hochgejazzt. | |
| Pompeo wird wahlweise als „Lügner“ oder „Feind der Menschheit“ bezeich… | |
| als „blödsinnig“ oder „Superschleuder politischer Viren“. | |
| Gleichzeitig haben die chinesischen Propagandaorgane ihre | |
| Kommunikationsskills aufgebessert: Jüngst etwa postete die | |
| Nachrichtenagentur Xinhua ein [2][ironisches Kurzvideo] mit animierten | |
| Legofiguren über das katastrophale Krisenmanagement Washingtons. | |
| Außenministeriumssprecher Zhao Lijian deutete auf Twitter immer wieder an, | |
| dass das Virus eigentlich von der US-Armee bei einer militärischen | |
| Sportveranstaltung nach Wuhan importiert wurde. Nach wie vor verfängt der | |
| Gedanke bei vielen Chinesen. | |
| ## Konflikt mit gefährlichem Potenzial | |
| In China herrscht das Gefühl vor, dass die USA eine untergehende Macht | |
| sind, die mit letzter Kraft versucht, die Volksrepublik am Aufstieg zur | |
| Nummer 1 zu hindern. Der US-Politologe Ian Bremmer, Gründer der in New York | |
| ansässigen Denkfabrik Eurasia Group, konstatiert, die Beziehungen zwischen | |
| beiden Staaten seien so schlecht wie zuletzt infolge des | |
| Tiananmen-Massakers vom Juni 1989. | |
| Welch gefährliches Potenzial ein solcher Konflikt hat, beweist ein Blick | |
| auf das [3][Jahrbuch des Stockholmer internationalen | |
| Friedensforschungsinstituts]: Demnach hat die Volksrepublik 2019 ihre | |
| Rüstungsausgaben noch einmal um 5,1 Prozent aufgestockt – und steht damit | |
| nach den USA an zweiter Stelle. | |
| Zwar beträgt Chinas Militärbudget insgesamt nur ein Drittel dessen der USA, | |
| doch die Zahlen täuschen: Wenn man die niedrigeren Löhne und die | |
| günstigeren Preiszugänge mit einbezieht, dann erreicht China bereits fast | |
| 90 Prozent der US-Militärausgaben. | |
| Und die Gefahr eines bewaffneten Konflikts steigt: Im März berichteten | |
| vietnamesische Fischer von chinesischen Schiffen im südchinesischen Meer; | |
| über das Wochenende hat die chinesische Küstenwache ein japanisches | |
| Fischerboot nahe einer Insel verfolgt, auf die beide Staaten Anspruch | |
| erheben. Innerhalb der Bevölkerung Chinas werden nationalistische Töne | |
| laut, man solle die fragile Situation der Coronapandemie auszunutzen, um | |
| Taiwan militärisch „zwangszuvereinen“. | |
| Dass die Viruspandemie die geopolitische Weltordnung verändern wird, | |
| scheint gewiss. Der singapurische Exdiplomat und renommierte Buchautor | |
| Kishore Mahbubani etwa prognostiziert, dass die Ära der westlichen Dominanz | |
| nun endet. „Die Pandemie könnte den Startpunkt für das asiatische | |
| Jahrhundert markieren“, schreibt er im Economist. | |
| Die neue Weltordnung könne, laut Mahbubani, paradoxerweise sogar eine | |
| demokratischere sein: „China will sein Modell nicht exportieren. Es kann | |
| sehr gut mit einer multipolaren Welt leben. Das anbrechende asiatische | |
| Jahrhundert muss nicht notwendigerweise unangenehm für den Westen oder den | |
| Rest der Welt sein.“ | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Streit-zwischen-USA-und-China/!5677109 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=Q5BZ09iNdvo | |
| [3] /Rekordplus-bei-Militaerausgaben/!5678582 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| USA | |
| China | |
| Jair Bolsonaro | |
| WHO | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen China und den USA: Pingpong der Pressefreiheit | |
| Washington schränkt chinesische Medien in den USA weiter ein. Es ist nur | |
| eine Frage der Zeit, bis die Regierung in Peking reagiert. | |
| Die Coronamythen der Autokraten: Harmlos, aufgebauscht, erfunden | |
| Autokratische Regierungschefs verbreiten Verschwörungstheorien – mit Folgen | |
| für die Bevölkerung. Ein Überblick unserer KorrespondentInnen. | |
| Abschluss der WHO-Generalversammlung: Die Blockade der Kritiker | |
| Zu viel Einfluss privater Geldgeber, zu wenig Kontrollen vor Ort – doch | |
| ausgerechnet die schärfsten Kritiker der WHO blockieren Reformen. | |
| Konflikt zwischen US-Präsident und WHO: Trump droht mit Austritt | |
| Zur WHO-Versammlung kommt erneut heftige Kritik aus Washington: Ohne | |
| baldige Verbesserungen werde Trump Mitgliedschaft und Zahlungen überdenken. | |
| Länder haften für ihre Ökobilanz: Danke, Donald! | |
| Der US-Präsident will von China Corona-Entschädigungen. Wo wir schon dabei | |
| sind: Fürs Klima schulden uns die USA 77 Billionen. | |
| Trumps Entschädigungsforderungen an China: Billionen Dollar, die es nicht gibt | |
| Trump fordert wegen Corona Entschädigungen von China. Das ist billiger | |
| Stimmenfang – und geschichtsvergessen. | |
| Corona in China: Panik vor zweiter Welle in Wuhan | |
| Einen Monat lang gab es offiziell keine neuen Corona-Fälle, nun bestätigt | |
| Wuhan sechs Infizierte – und lässt alle 11 Millionen Einwohner testen. | |
| Missouri klagt wegen Corona: Muss China vor Gericht? | |
| Der US-Bundesstaat Missouri hat wegen der Corona-Pandemie Klage gegen China | |
| eingereicht. Die Aussicht auf Erfolg ist jedoch minimal. | |
| Streit um Corona-Ursprung: Kampf ums Narrativ | |
| Die USA und China überziehen sich in der Coronakrise gegenseitig mit | |
| Vorwürfen. Sie stellen damit Machtstreben über den Schutz von | |
| Menschenleben. | |
| Corona-Streit zwischen USA und China: Kalter Krieg viral | |
| Vor allem die US-Regierung deutet an, das Coronavirus könne aus einem Labor | |
| in Wuhan stammen. Plausibler ist jedoch ein anderer Ursprung. |