| # taz.de -- Tourismus nach Corona: Ansturm aus Berlin erwartet | |
| > Das Brandenburger Gastgewerbe fordert Lockerungen und hofft, dass der | |
| > regionale Tourismus profitiert, sagt Ellen Rußig von Seenland Oder-Spree. | |
| Bild: Noch ist es am Scharmützelsee bei Bad Saarow leer | |
| taz: Frau Rußig, das Seenland Oder-Spree war 2019 mit 2,2 Millionen | |
| Übernachtungen noch vor dem Spreewald Brandenburgs erfolgreichste | |
| Tourismusregion. Jetzt leiden Sie unter dem Shutdown. Welche Rückmeldungen | |
| bekommen Sie aus dem Gastgewerbe? | |
| Ellen Rußig: Die schlimmste Erfahrung ist die, dass der Tourismus komplett | |
| auf Null gefahren ist. Von einem Tag auf den anderen ist die Branche | |
| weggebrochen. Gerade in einer Wachstumsbranche ist damit schwer umzugehen. | |
| Wir waren immer gewöhnt, eine positive Entwicklung zu haben und mit Urlaub | |
| auch positive Dinge zu verkaufen. | |
| Sie bekommen derzeit viele Anrufe von Anbietern. Sind Sie auch eine Art | |
| Seelsorgerin? | |
| Wir haben viele Anrufe, wo es darum geht: Wie stellt man sich weiter auf? | |
| Viele Unternehmer, sehen das ja als ihr Lebenswerk, die haben viel Herzblut | |
| in die Region gesteckt. Da gibt es nicht nur die Fragen, ob die Gäste | |
| überhaupt wieder kommen, sondern da gibt es auch Existenzängste. Für uns | |
| kommt es da erst einmal darauf an, zuzuhören und Rat zu geben. Wir haben | |
| für die Aktion „Brandenburghelfen“ eine Auflistung aller Restaurants und | |
| Hofläden mit Liefer- und Abholservice für Gäste erstellt. | |
| Laut DIHK droht 40 Prozent der Betrieben die Insolvenz. Reichen die | |
| Rettungsschirme von Bund und Land nicht aus? | |
| Für Gastronomie und Hotellerie reichen sie nicht aus. Am Anfang ist zwar | |
| die Existenzsicherung bezahlt worden, einige Betriebe haben es bekommen, | |
| einige warten noch darauf. Kurzarbeitergeld, ja, aber man muss auch weiter | |
| seine Miete, die Pacht und die Fixkosten zahlen. Aber der Zeitraum dauert | |
| nun schon sehr lange. Viele haben gesagt, über vier oder acht Wochen können | |
| wir das aushalten. Aber jetzt kommen wir in eine Zeit, wo es ziemlich lang | |
| wird für die Unternehmer. Ich bin fest der Meinung, dass wir einen | |
| Rettungsschirm brauchen, also Unterstützungs- und Liquiditätshilfen. | |
| Viele Betriebe sind auch unterschiedlich betroffen. Manche Gastronomen | |
| verkaufen außer Haus, Hoteliers können das nicht. Welche Möglichkeiten gibt | |
| es da? Die Unterbringung von Erntehelfern? | |
| Keines unserer Unternehmen kann von Außerhausverkauf leben oder überleben. | |
| Es ist ein Zubrot. So ist es auch mit den Erntehelfern. Das ersetzt nicht | |
| die 2,2 Millionen Übernachtungen. Die Schließung kam genau zu Beginn der | |
| Saison, wo viele einen langen Winter hinter sich gehabt und die Reserven | |
| aufgebraucht haben. | |
| Seit Mittwoch dürfen Geschäfte in Brandenburg wieder öffnen, Hotels und | |
| Restaurants aber nicht. Können Sie das nachvollziehen? | |
| Es ist schwer nachzuvollziehen. Ich kann verstehen, dass der | |
| Gesundheitsschutz der Menschen im Vordergrund steht. Aber auch Tourismus | |
| und Ausflüge sind ein wichtiger Faktor für die Gesundheit. Ich habe mein | |
| Büro in Bad Saarow. Warum kann man das nicht so einrichten, dass die Gäste | |
| auf der Terrasse sitzen und die Hygienevorschriften und Abstände | |
| eingehalten werden? Auch in den Hotels können die Vorschriften eingehalten | |
| werden. Es ist doch so, dass wir die Tagesausflügler ohnehin schon haben, | |
| das sehen wir jeden Tag. Die Wochenenden werden länger, der 1. Mai, | |
| Himmelfahrt und Pfingsten stehen vor der Tür. Deswegen ist es wichtig, dass | |
| man mit der Branche zusammen Angebote unterbreitet. | |
| Haben Sie Signale aus der Politik, dass es diese Angebote demnächst geben | |
| wird? | |
| Wir stehen in engem Dialog mit dem Wirtschaftsministerium. Da gibt es auch | |
| Ansätze. Ich bin optimistisch, dass man unsere Stimme hört. | |
| Derzeit ist nicht absehbar, wann die Grenzen in Europa wieder geöffnet | |
| werden. Auslandsreisen sind also nicht planbar. Wird der Sommerurlaub | |
| dieses Jahr in Deutschland stattfinden? | |
| Davon gehe ich auch aus. Alleine die Grenzen zu Polen werden bis Mitte Juni | |
| geschlossen bleiben. Ich hoffe also, dass wir in Deutschland bis Mitte Mai | |
| und Pfingsten die entsprechenden Angebote machen können. | |
| Wird der regionale Tourismus mittel- und langfristig gestärkt aus der Krise | |
| hervorgehen? | |
| Wir gehen davon aus, dass der Tourismus weniger in den Städten als im | |
| ländlichen Raum wieder losgehen wird. Vor den Toren Berlins wird es also | |
| einen Tourismusansturm geben. Aber in der Branche wird gerade kontrovers | |
| darüber diskutiert, welches Angebot wir in Zukunft überhaupt noch | |
| unterbreiten können und welches Angebot nachgefragt wird. Ich bin mir | |
| sicher, dass die deutschen Reiseziele mittel- und langfristig eine hohe | |
| Nachfrage haben werden. Aber das hängt auch davon ab, wie die Wirtschaft | |
| aus der Krise kommt und welche Mittel unseren Zielgruppen zur Verfügung | |
| stehen. Und auch, wofür sie bereit sind, das Geld auszugeben. | |
| Kann es auch sein, dass die Unternehmen die Preise erhöhen, weil die | |
| Nachfrage größer ist als das Angebot. | |
| Über die Preispolitik der Unternehmen kann man im Moment keine Vorhersagen | |
| machen. Sie sind aber klug genug, das Richtige zu entscheiden. Wir waren | |
| noch nie ein Land, das sich über den Preis verkauft hat. In Deutschland hat | |
| Urlaub seinen Preis. Aber wir arbeiten auch daran, die entsprechende | |
| Qualität anbieten zu können. | |
| 23 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brandenburg | |
| Tourismus | |
| Wasserprivatisierung | |
| Berlintourismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tourismus | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Bauernfrühstück | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sperrung eines Sees in Brandenburg: Baden verboten | |
| Privater Eigentümer, willige Behörde: Die Sperrung der Badestelle in Groß | |
| Köris zeigt, wie schnell der freie Zugang zu Seen eingeschränkt werden | |
| kann. | |
| Tourismus-Rückgang wegen Corona: Berlin ist wieder arm, aber sexy | |
| Corona wirft den Berlin-Tourismus um Jahre zurück: So wenig Besucher wie | |
| dieses Jahr gab es zuletzt 2004 – kurz nach Wowereits prägendem Satz. | |
| Urlaub in Corona-Krise: Run auf die Strandliege | |
| Bundesaußenminister Heiko Maas will einen „kontrollierten Wiedereinstieg in | |
| den europäischen Tourismus“. CSU-Chef Markus Söder hat andere Pläne. | |
| Berlin-Tourismus und Corona: „Der Tourismus hat Berlin gutgetan“ | |
| Die an der Humboldt-Universität lehrende Stadtsoziologin Talja Blokland | |
| über die Stadt und Corona und die Abwesenheit von Reisenden. | |
| Corona in Hennigsdorfer Flüchtlingsheim: Ohne WLAN in der Quarantäne | |
| Corona-Ausbruch in brandenburger Gemeinschaftsunterkunft: Bewohner eines | |
| Flüchtlingsheims fühlen sich ungeschützt, schlecht informiert und isoliert. | |
| Wie Corona Reisen verändert: Mehr Beinfreiheit | |
| Natürlich reisen wir weiter – aber teurer, pauschaler, überwachter und | |
| vielleicht auch etwas besonnener. Alternativen gibt es längst. | |
| Ungenutzte Krankenhausbetten: Kliniken sollen wieder operieren | |
| Brandenburgs Gesundheitsministerin will nur noch ein Viertel der | |
| „Beatmungsbetten“ für Coronafälle freihalten. | |
| Urlaub in Coronazeiten: Tourismusbranche droht Debakel | |
| Die EU-Tourismusbranche muss mit 400 Milliarden Euro Verlust rechnen. | |
| Kommissionschefin von der Leyen sucht nach „intelligenten Lösungen“. | |
| Baden in Berlin in Coronazeiten: Die Seen bleiben offen | |
| Die Hallen- und Freibäder sind dicht. Obwohl das Wasser noch kalt ist, | |
| zieht es die Berliner und Brandenburger nun zu den Seen. | |
| Corona und die Stadt-Schwätzer: Ein bisschen Ruhe | |
| Dieses Land scheint in den Städten überwiegend aus Virologen zu bestehen. | |
| Gut, wenn diese nervenden Brüder und Schwestern nicht am Gartenzaun stehen. | |
| Coronapandemie in der Provinz: Die Lage auf dem Land | |
| Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und | |
| bleibt dabei gelassen. |