| # taz.de -- Polizeigewalt in Chile lässt nicht nach: Granaten auf die Köpfe | |
| > Gummigeschosse darf Chiles Polizei kaum mehr einsetzen. Jetzt zielt sie | |
| > mit Tränengasgranaten direkt auf die Protestierenden. Ein Mensch stirbt. | |
| Bild: In Chiles Hauptstadt Santiago am Mittwoch: Ein verletzter Demonstrant wir… | |
| Santiago de Chile taz | Die Demonstrant*innen am Plaza Italia, den sie auf | |
| Plaza Dignidad (Platz der Würde) umgetauft haben, tragen mittlerweile nicht | |
| mehr nur eine Gasmaske und eine Schutzbrille, sondern auch einen Helm beim | |
| Protest. Der [1][Einsatz von Gummigeschossen] durch die Polizei wurde zwar | |
| eingeschränkt, nachdem innerhalb weniger Monate hunderten Menschen [2][in | |
| die Augen geschossen] wurde. Dafür schießen die Carabineros jetzt aber mit | |
| Tränengasgranaten auf die Körper und vor allem die Köpfe und Gesichter der | |
| Protestierenden. | |
| Der 48-jährige Cristián Valdebenito ist das erste Todesopfer, das die | |
| Tränengasgranaten der Polizei verursacht haben. Er protestierte am | |
| vergangenen Freitag am Plaza Dignidad, als er von einer Granate am Kopf | |
| getroffen wurde. Anschließend behandelten ihn freiwillige Ersthelfer*innen | |
| und brachten ihn mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma in die Notaufnahme | |
| des naheliegenden Krankenhauses. Am Samstagmorgen starb er an den schweren | |
| Verletzungen. | |
| Beim selben Protest wurden neun weitere Personen durch Tränengasgranaten | |
| verletzt, drei erlitten [3][Augenverletzungen.] Einer von ihnen ist der | |
| 24-jährige [4][Dante Davagnino,] der von einer Granate im Gesicht getroffen | |
| wurde und jetzt auf einem Auge blind ist. Er studiert Musik an der | |
| Universidad Academia Humanismo Cristiano, die auch der 22-jährige Gustavo | |
| Gatica besuchte, der im November komplett erblindete, nachdem ein Polizist | |
| ihm mit Gummigeschossen in beide Augen schoss. | |
| „Es ist ungeheuerlich, dass wir erneut Zeugen einer Situation von maßloser | |
| Polizeigewalt werden, der die Jugendlichen zu Opfer fallen. Es handelt sich | |
| um eine systematische und illegale Aktion in einem Kontext der | |
| Straflosigkeit, die die Gewalt durch den Staat seit dem 18. Oktober | |
| charakterisiert“, sagte der Rektor der Universität Álvaro Ramis, nachdem | |
| der Fall von Davagnino bekannt wurde. | |
| ## Gehirnerschütterungen und Knochenbrüche | |
| Das Nationale Institut für Menschenrechte (INDH) erklärte: „Wir verurteilen | |
| und bedauern den Todesfall und die neuen Fälle von Augenverletzungen, die | |
| uns zwingen, die Polizeikräfte daran zu erinnern, dass der Einsatz von | |
| Gewalt proportional sein und die internationalen Menschrechtsstandards | |
| respektieren muss.“ | |
| Dem INDH zufolge wurden bisher 271 Personen durch Tränengasgranaten | |
| verletzt, die Zahl sei in den letzten Wochen stark angestiegen. Beim | |
| Aufprall auf dem Körper können die Granaten nicht nur schwere Verbrennungen | |
| und Verätzungen, sondern auch Gehirnerschütterungen und Knochenbrüche | |
| verursachen, abgesehen von Atemwegserkrankungen und Hautkrankheiten durch | |
| das Gas. „Die Trängengasbomben sollten das letzte Mittel sein, dass die | |
| Polizei einsetzt, nicht das erste. Es ist unverantwortlich, diese chemische | |
| Waffe willkürlich einzusetzen“, heißt es in einem [5][Bericht] der Fakultät | |
| für Chemie der Universidad de Santiago. | |
| Zugenommen haben auch die Fälle von Prügelattacken durch Polizist*innen. | |
| Auch Journalist*innen, Menschenrechtsbeobachter*innen und Ersthelfer*innen | |
| werden immer wieder angegriffen. | |
| Am vergangenen Sonntag wurde der 69-jährige Patricio Bao während der | |
| Proteste zum Weltfrauentag von einer Gruppe Polizist*innen mit | |
| Schlagstöcken brutal verprügelt. Der Fall wurde durch ein Video sofort auf | |
| sozialen Netzwerken verbreitet. „Die Polizisten handeln maßlos und ohne | |
| jegliche Kriterien. Niemand sagt ihnen, dass ihre Vorgehensweise schlecht | |
| ist. Als ich versucht habe, aufzustehen, haben sie grundlos weiter auf mich | |
| eingeschlagen“, sagte Bao anschließend in einem Interview [6][im | |
| Nationalfernsehen TVN.] | |
| Innenminister Gónzalo Blumel sagte zu der Prügelattacke: „Es handelt sich | |
| um eine Aktion der Polizei, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.“ | |
| Obwohl Organisationen wie Amnesty International, Human Rights Watch, die | |
| Interamerikanische Kommission für Menschenrechte sowie die Vereinten | |
| Nationen bereits mehrfach auf die Verletzung der Menschenrechte durch die | |
| Polizei in Chile aufmerksam gemacht haben, streitet die Regierung ihre | |
| Verantwortung ab und spricht von Einzelfällen. | |
| Abgeordnete der Opposition planen deshalb eine Verfassungsklage gegen den | |
| Innenminister Blumel. Eine Gruppe von Senatoren arbeitet an einem Bericht, | |
| um Piñeras Amtsenthebung wegen „körperlicher und geistiger Unfähigkeit“ … | |
| fordern. | |
| 12 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-gegen-Proteste-in-Chile/!5643053 | |
| [2] /Proteste-in-Chile/!5642451 | |
| [3] https://www.meganoticias.cl/nacional/294044-indh-denuncia-tres-lesionados-h… | |
| [4] https://www.cnnchile.com/pais/estudiante-uahc-pierde-ojo-lacrimogena_202003… | |
| [5] https://www.biobiochile.cl/noticias/sociedad/debate/2019/11/27/estudio-usac… | |
| [6] https://www.24horas.cl/nacional/adulto-mayor-denuncia-golpiza-de-carabinero… | |
| ## AUTOREN | |
| Sophia Boddenberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Protest | |
| Chile | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Chile | |
| Chile | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzesreform gegen Corona-Folgen: Chiles Rechte strauchelt | |
| Chiles Kongress stimmt für eine Zahlung aus privaten Rentenfonds – gegen | |
| den Willen von Präsident Piñera. Die Regierungsallianz steckt in der Krise. | |
| GaleristInnen über Protest in Chile: „Wir standen kurz vorm Referendum“ | |
| Wie steht es um die chilenische Protestbewegung für eine Verfassungsreform? | |
| Ein Gespräch mit den BetreiberInnen der Galería Metropolitana aus Santiago. | |
| Verbrechen unter Pinochet in Chile: Der Folter-Offizier von nebenan | |
| Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann | |
| kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das | |
| Pinochet-Regime. | |
| Frauentag in Chile und Argentinien: Massen gegen das Patriarchat | |
| Zwei Millionen Frauen haben in Chile demonstriert. In Argentinien wurde bei | |
| einer Kundgebung der Fund einer Frauenleiche bekanntgegeben. | |
| Protestbewegung in Chile: Von der Schule in den Knast | |
| Mehr als 2.500 Chilen*innen sitzen wegen der andauernden Proteste in | |
| Untersuchungshaft. Viele davon sind Kinder und Jugendliche. | |
| Massenproteste in Chile: 30 Pesos, 30 Jahre | |
| Seit Monaten wird in Santiago de Chile protestiert. Die Reichen im Norden | |
| der Stadt verstehen nicht, warum. Die Ungleichheit hat doch abgenommen? |